Hallo!
Während Kochen, essen und Unterhaltung liefen heute Abend folgende (jeweils empfehlenswerte) Jazz -Scheiben:
Gruß WoKa
Hallo!
Während Kochen, essen und Unterhaltung liefen heute Abend folgende (jeweils empfehlenswerte) Jazz -Scheiben:
Gruß WoKa
Hallo Justin!
Deine Empfehlung aus Post 95 hat mir sehr gut gefallen.
Die Quasthoff-CD habe ich vor einigen Tagen auch gehört. Sie ist gesanglich sehr gut und natürlich brilliert auch die NDR Big Band. Was mir fehlt, ist Leidenschaft und Temperament im Gesang. Wobei ich mir im Klaren darüber bin, dass das im Bass nicht einfach rüber zu bringen ist.
Gruß WoKa
Hallo Woka,
besten Dank für das Feedback.
Mit deiner Aussage hast du sicherlich recht. Aber es muss doch nicht immer die " Post abgehen" oder?
Ich fand das Lied " Imagine" von John Lennon bemerkenswert dargeboten, vor allem textverständlich und - wie ich meine - gefühlvoll.
Von Lynne Arriale finde ich die Live-Aufnahme vom Jazzfest Burghausen gut
in meiner Sammlung gibt es noch diese:
Gruss
Justin
...nach Klassik auf Bayern 4 den ganzen Tag bereits Swiss Radio Jazz. Wunderbare Unterhaltung, gute Stimmung, ideal zum Lesen, Dösen, Surfen...
Schönen Sonntag überall!
Guten Morgen und guten Tag, Servus miteinand'!
Beethoven hat nicht funktioniert, Dee Dee Bridgewater nicht...dann sah ich diese alte Aufnahme im Telefonspeicher, der seine Daten per Blauzahn an den kleinen Beo auf dem Balkontisch schickt. So geht das zum Frühstücken, Wachwerden und Zeitunglesen.
Schönen Sonntag allen Taminos!
Ein Schwarzwaldbecher von November 1970.
Oscar Peterson, Klavier
Jiri "George" Mraz, Bass
Ray Price, Schlagzeug
Die CD ist bei jpc gar nicht vorhanden.
Eine absolute...Frechheit? Dummheit? ist der Text im Booklet, den ich ohne Lupe schlicht kaum entziffern kann. Womöglich 1:1 aus dem LP-Format kopiert und solange verkleinert, bis es passt. Der Wahnsinn ist "universal"...
...begleitet uns vom Kochen zum Essen und jetzt zum Surfen (ich) und E-Mails Bearbeiten (die Liebste) vortrefflich! Entspannter Gute-Laune-Jazz auf Topniveau. Wunderbar, mal wieder. Passt sogar zum pfälzer Weißburgunder...
Manha da Carnaval, Luis Bonfa, Ron Carter Sextett
Video nicht verfügbar
Dieses Video ist nicht mehr verfügbar, weil das mit diesem Video verknüpfte YouTube-Konto gekündigt wurde.
Guten Morgen
nachdem die letzten Tag sehr viel Klassik lief, weil ich viele der hier im Forum geposteten Alben nachgehört habe (Tidal macht's möglich), jetzt etwas Jazz. Die Anlage steht im Wohnzimmer, meine Frau hört zwangsweise mit
Time Out ist, meine ich, auch für eingefleischte Klassik Liebhaber hörenswert. Ein echter Klassiker eben
Keith Jarrett Trio - Georgia on my mind
Und noch einen Klassiker von Jarrett hinterher, eines der besten Stücke im Jazz überhaupt, Blackberry winter (1976)
Keith Jarrett - O Shenandoah
Gregory Porter - It's probably me
Was für ein Video; Gregory Porter performt diesen Song in Gegenwart von Song-Schreiber Sting, der tief, tief bewegt im Publikum sitzt. Gregory Porter singt das überwältigend gut, und zum Glück ist das Video auch wirklich brillant in HD-Qualität aufgenommen. Das hat mich auch sehr berührt. Klasse!
Hallo!
Ich dachte, ich kenne mich bei Miles Davis relativ gut aus. Eben habe ich festgestellt, dass es eine Zusammenarbeit mit Zucchero gab:
Gruß WoKa
Klasse, woka,
dass ich hier reinsurfen konnte und damit auch ich Miles Davis mit Zucchero wiederentdeckt habe. Ich habe woka gelesen und gedacht, das klickst du mal an.
Miles hat ja schon seit 1949 Arrangements mit dem Gil Evans Orchestra in Konzerten gespielt, Dinge, die eigentlich vom Jazz weggeführt hatten, das Ganze in einem Nonett. Die bekanntesten dieser Stücke entstanden in dieser Zeit, wurden aber erst später aufgenommen und veröffentlicht und - nochmals später, je bekannter sie geworden sind- so das "Concierto d`Aranjuez" des Komponisten, ähm, wie war der Name,... ach ja, .... oder so ähnlich- sagen wir, in der Welt ausgebreitet.
Dagegen höre ich lieber gleich den "echten" italienischen Edelkitsch von 1987 an und kriege den Miles noch gratis mit dazu. Ausserdem finde ich den DUNE MOSSE- Text zumindest interessant und anrührend, auch wenn sich am Schluss des Videos die beiden Solisten in den Armen liegen. Das gehört sich inzwischen so in unserer Generation....Papa umarmt Papi (bitte Betonung jeweils auf der zweiten Silbe !)
Zuletzt:
Bereits 1949 war Miles in Paris und hat auf dem Festival du Jazz de Paris gespielt, sich u.a. in Juliette Greco verliebt, damals 22 Jahre alt. Bei einem erneuten Besuch in Paris in 1959 hatte er zugesagt, die Musik für den Louis Malle- Film "Fahrstuhl zum Schafott" zu komponieren (lt. "Jazz Echo" die beste Jazz- Filmmusik aller Zeiten). Ab etwa 1978 gab es noch einige Annäherungen an die Pop- bzw. U- Musikkultur. Miles war immer wieder in Paris. Es würde mich nicht wundern, wenn irgendwann, noch ein Live Take mit Dalida und Miles auftauchen würde.
Ich habe mal deinen Link in meine Stoffsammlung über den "Miles Davis 1968 davor und danach" --- Thread aufgenommen. Lass es uns später diskutieren, ob und wie wir Miles` Ausflüge in die Pop-, Film- und U- Musik in den Miles- Thread hineinsetzen können.
MlG
D.
Chick Corea und Gary Burton in einer gemeinsamen Session: