Bunte Blätter Op. 99 sind Klavierwerke Robert Schumanns, die er zwischen 1834 und 1849 komponiert hatte und in einer Sammlung veröffentlicht hat.
Die Stücke wurden einzeln oder in Gruppen zusammengefasst zum Kauf angeboten. Es wurden unterschiedliche Farben für die Umschläge ausgewählt, weshalb der Titel eine Entsprechung in der Präsentation findet.
Ursprünglich hatte Schumann sie unter dem Titel "Spreu" veröffentlichen wollen, wogegen sein Verleger Einspruch erhob. Aus Sicht des Komponisten mag es passend gewesen sein, denn bei den Stücken handelte es sich ausschließlich um Werke, die nicht zur Veröffentlichung vorgesehen waren oder mit früheren Stücksätzen zur Veröffentlichung abgelehnt worden waren. Es ist despektierlich gesagt eine Resteverwertung. Wir dürfen froh sein, dass Schumann die Partituren nicht zum Anfeuern des Kamins benutzt hat. Die Sammlung vereinigt Stücke vom geringsten bis zum höchsten Schwierigkeitsgrad.
0:00 - Stücklein No.1
1:46 - Stücklein No.2
2:33 - Stücklein No.3
3:31 - Albumblätter No.1
5:31 - Albumblätter No.2
6:07 - Albumblätter No.3
8:21 - Albumblätter No.4
10:39 - Albumblätter No.5
12:00 - Novellete
14:31 - Präludium
15:37 - Marsch
23:59 - Abendmusik
27:28 - Scherzo
31:23 - Geschwindmarsch
Es spielt in diesem You Tube Beitrag mit Score Youri Egorov.