Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2006)

  • Jetzt nach Bruckners Siebten- Beethoven´s Neunte. Allerdings in der Klavierübertragung von Franz Liszt, mit Cyprien Katsaris am Flügel (Selbiger wurde übrigens eigens für den Pianisten gebaut)



    Herzliche Grüße,


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Salut,


    während ich das Stimmenmaterial zum Kraus' Violinkonzert und meinem/Alfreds Klavierkonzert fertige und drucke :kotz: läuft passender Weise:



    Carl Ditters von Dittersdorf [1739-1799]


    3 Sinfonien:


    Sinfonia in a-moll Il delirio delli compositori
    Sinfonia D-Dur Combattimento delle passioni umani
    Sinfonia A-Dur Sinfonia nazionale nel gusto di cinque nazione


    Failoni Orchestra
    Uwe Grodd


    Ein paar nette Persiflagen von Dittersdorf...


    Cordialement
    Ulli

    Die Oper muss Tränen entlocken, die Menschen schaudern machen und durch Gesang sterben lassen.
    (Vincenzo Geilomato Hundini)

  • Magdalena Kozena mit Händel, begleitet von Marc Minkowski:



    Herzliche Grüße,



    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)


  • solide Aufnahme, könnte mir vorstellen, jetzt mal an Zweit- bzw. Drittaufnahmen zu denken, Gerrit hat ja an entsprechendem Ort viele Empfehlungen hinterlassen.

  • Zum Tagesausklang:


    Couperin, Teil 1 mit Angela Hewitt




    :angel: :angel:


    Herzliche Grüße,:hello:


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • :D :D :D


    Hallo Moritz!


    Auch bei mir lief eben auch das Klavierkonzert op.33 von Dvorák.
    Als ich am Schrank stand, hatte ich schon zu Richter gegriffen, dann dachte ich Nein, nimm den Aimard und letztlich nahm ich mir Jandó:



    Ist aber schon vorbei und das war auch gleichzeitig mein Tagesabschluss :hello:


    Gute Nacht.

    Wie ein Rubin auf einem Goldring leuchtet, so ziert die Musik das Festmahl.


    Sirach 32, 7

  • Meiner auch!


    Aber mit diesem Konzert ein sehr gelungener... Jando steht dem grossen Richter auch nicht viel nach, finde ich.


    Gruss und gute Nacht, Moritz

    "Das beste, an dein Übel nicht zu denken, ist Beschäftigung."
    Ludwig van Beethoven

  • Mozart und Beethoven:

    Quintett KV 452

    Quintett op. 16

    Christian Zacharias und das Bläserensemble Sabine Meyer


    Herzliche Grüße,:beatnik: :hello:


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Der erneute Versuch eines "Zugangs" zu Nielsen:


    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Die Arbeit hat mich wieder, entsprechend eng sind meine Freitzeitfenster. Aber manchmal kommt man doch noch zum Musikhören, zum Beispiel itzt. Und dann gleich zweimal hintereinander, weil es a) nicht sonderlich lang und b) verdammt gut ist:


    Arthur HONEGGER - Symphonie mimée pour orchestre "Horace victorieux" (Basler Sinfonie Orchester/ Paul Sacher)



    Warum eigentlich nimmt jeder Dirigent, der sich der Honegger-Sinfonien annimmt, dieses Werk *nicht* mit auf? 1920/21 entstanden ist es ungeheuer kraftvolr und bei aller Atonalität (selten bei Honegger in diesem Maße) direkt eingängig. Und wie wenige Passagen der späteren Sinfonien reichen an die "Liebesepisode" zu Beginn heran! Allenfalls der 2. Satz der dritten Sinfonie, vielleicht. Kurzum: Eine Schande, dass dieses Werk nicht häufiger zu hören ist.


    Beste Grüsse,


    C.

    Die wirkliche Basis eines schöpferischen Werks ist Experimentieren - kühnes Experimentieren! (Edgar Varèse)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo!


    Ich höre gerade:
    Schubert: Streichquartett G-dur D 887



    Wundervoll! Und das bei DEM Preis! :]


    Viele Grüße,
    Pius.

  • Und mal wieder quergehört durch:


    Carl ORFF - Carmina Burana (Sally Matthews, Lawrence Brownlee, Christian Gerhaer, Rundfunkchor Berlin, Knaben des Staats- und Domchors Berlin, Berliner Philharmoniker/ Sir Simon Rattle)



    Kann sich durchaus hören lassen.....


    Beste Grüsse,


    C.

    Die wirkliche Basis eines schöpferischen Werks ist Experimentieren - kühnes Experimentieren! (Edgar Varèse)

  • Jetzt Dvorak: Zeitlos schön, Friscay und die Berliner




    Herzliche Grüße,:hello: :hello:



    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Als Kontrastprogramm zum Minimalismus von Nyman jetzt etwas Klangrausch von Rachmaninoff:
    3. Klavierkonzert in der Aufnahme Argerich/Chailly


    res severa verum gaudium


    Herzliche Grüße aus Sachsen
    Misha

  • Wenn ich nicht so müde wäre, würde ich was in den "Shakespeare in der Musik"-Thread reinschreiben, einen "Dante in der Musik"-Thread und noch einen "Clemenza di Tito - Koproduktion in Frankfurt und Wien"-Thread eröffnen. Bei Gelegenheit...


    :hello:


    Na Claus, schon die Korken knallen lassen auf die neue Vierstelligkeit ? :D


  • Hi Markus,


    Zitat

    Original von ThomasBernhard
    Na Claus, schon die Korken knallen lassen auf die neue Vierstelligkeit ? :D


    Nee, ist mir gar nicht aufgefallen ;) Aber die Carmina unter Rattle sind ja auch mindestens ein Korken - oder? ;-)


    LG - Claus

    Die wirkliche Basis eines schöpferischen Werks ist Experimentieren - kühnes Experimentieren! (Edgar Varèse)

  • W.A.
    Klavierkonzert Nr.8 in C-Dur, KV 246
    Klavierkonzert Nr.9 in Es-Dur, KV 271
    Rondo in A-Dur KV 386


    Vladimir Ashkenazy
    Istvan Kertész
    London Symphony Orchestra


    Label: Decca

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • Nun komme ich auch noch an diesem Tage zum Entspannen...



    Dvorák - Violinkonzert op.53
    Akiko Suwanai (Violine)
    Budapest Festival Orchestra
    Iván Fischer



    Lieben Gruß, Maik

    Wie ein Rubin auf einem Goldring leuchtet, so ziert die Musik das Festmahl.


    Sirach 32, 7

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Gundula Janowitz mit Vier letzten Liedern von Strauss:




    FonoForum 1 / 75:"Gundula Janowitz singt überwältigend schön und makellos. Ein Zeugnis großen, hervorragenden Gesangs. Die reine, vollkommene Stimme der Janowitz kommt fast wie aus höheren Sphären."


    Vielleicht ein wenig emphatisch- aber es ist schon was dran.




    Herzliche Grüße, (.... und gute Nacht!)


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Martha Argerichs explosive Highspeed-Interpretation der Lisztsonate:


    "Das beste, an dein Übel nicht zu denken, ist Beschäftigung."
    Ludwig van Beethoven

  • Ich habe mich derzeit auf die Bartók-Klavierkonzerte eingeschossen,
    heute Abend ist wieder Boulez dran (abwechselnd mit Donohoe/Rattle):




    Gruß, Peter.

  • Anner Bylsma mit Vivaldi : Cellosonaten



    Herzliche Grüße,


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Weiter geht´s mit Scarlatti, gespielt von Christian Zacharias



    :angel: :angel:



    Herzliche Grüße,


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose