Fonoforum im Aufwind?

  • Hallo astewes,

    da gibt es aufgrund des Verlagwechsels wohl noch ein paar Probleme. Ich hatte in der Vergangenheit das Magazin im Rahmen vom Readly-Abo digital gelesen. Hier ist es aber auch nicht mehr vorhanden - Readly hat bislang auf meine Anfrage nicht geantwortet.

    Das aktuelle Heft liegt hier in gedruckter Form - auch mal wieder schön, wenn auch teurer 🙂

  • Hallo astewes,

    da gibt es aufgrund des Verlagwechsels wohl noch ein paar Probleme. Ich hatte in der Vergangenheit das Magazin im Rahmen vom Readly-Abo digital gelesen. Hier ist es aber auch nicht mehr vorhanden - Readly hat bislang auf meine Anfrage nicht geantwortet.

    Das aktuelle Heft liegt hier in gedruckter Form - auch mal wieder schön, wenn auch teurer 🙂

    Vielen Dank für Deine Antwort. Leider gibt es die Papierversion nicht in meiner Nähe - Kaff ist zu klein ;)


    Ich werde abwarten. Mein digitaler Kiosk bietet Fono Forum auch nur bis zum Dezember an.

  • Vielen Dank für Deine Antwort. Leider gibt es die Papierversion nicht in meiner Nähe - Kaff ist zu klein ;)


    Ich werde abwarten. Mein digitaler Kiosk bietet Fono Forum auch nur bis zum Dezember an.

    Hallo astewes, bei mir am Bahnhof gab es meine Zeitschriften die ich so Monat für Monat kaufe auch nicht, konnten mir es aber über den Großhändler besorgen!


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Kannst Du bei jpc kaufen:

    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Da offenbar nicht jeder Kiosk etc - wie auch immer - FonoForum im Programm hat schreibe ich hier nun 2 Adressen in WIEN


    MORAWA - 1010 Wien Wollzeile 11

    THALIA - 1030 Wien-Mitte Landstraßer Hauptstraße 2a/2b


    Ich gehe davon aus, daß andere THALIA Filalen das Heft auch führen - hab aber hier keine Bestätigung


    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Fono Forum 4/2024 ist sowohl per Versand bei jpc

    als auch in Wien bei den Verteilerstellen (siehe Beitrag 128) erhältlich.

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Hallo zusammen


    ich habe mal das Rondomagazin bestellt und mehrere Ausgaben des FF.

    Mal schauen ob ich dadurch etwas mehr über die Musik lerne .


    Gruß Michael

  • Mal schauen ob ich dadurch etwas mehr über die Musik lerne .

    Das kann man natürlich nicht versprechen. Aber ich persönlich lerne dadurch all die Künstler kennen die HEUTE Aktuell sind, von denen ich bislang kaum Aufnahmen besitze


    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Die Fonoforum habe ich schon lange nicht mehr gesehen, so wie einige andere Zeitschriften (bei uns?) nicht mehr am Kiosk ausliegen bzw. evtl. nur noch per Abo erhältlich sind, wenn nicht gar eingestellt wurden. Früher lag diese in der Unibibliothek aus und ich habe mir in der Mittagspause die Plattenbesprechungen durch gelesen, insbesonders, wenn ich ein Geschenk für einen Musikliebhaber gesucht habe. Die Empfehlungen waren dort damals imho wirklich gut. Das Abo habe ich mir als Azubi leider nicht leisten können.


    Bei unserem Buchhändler liegen hier manchmal die Concerti-, Crescendo- oder Rondo- Magazine zum Mitnehmen aus. Wenn ich Mal in die Stadt komme, nehme ich mir eben diese dann als Alternative zum Lesen mit.

    "Bach ist Anfang und Ende aller Musik." Max Reger

  • Auf Grund der geringeren Nachfrage an Klassischer Musik und an Klassikthemen - und der geringen Neigung für Bildung und Information Geld auszugeben sinkt natürlich die Auflage und die Bereitschaft am Kiosk ein Heft in Evidenz zu halten.

    Daher bekommt man derzeit in Wien die Zeitschrift mit Sicherheit an folgenden Plätzen


    THALIA - KUPPITSCH - WIEN 1010 Wien Schottengasse 4

    THALIA - WIEN STADIONCENTER 1020 Wien Olympiaplatz 2

    THALIA - WIEN MITTE - 1030 Landstraßer Hauptstraße 2a/2b

    THALIA - 1060 Wien Mariahilferstraße 99

    THALIA - WIEN HAUPTBAHNHOF -1100 Wien Am Hauptbahnhof 1

    THALIA - WIEN HUMA ELEVEN 1110 Wien Landwehrstraße 4

    THALIA - Wien VIO PLAZA 1120 Wien Schönbrunnerstraße 230

    THALIA - WIEN WESTBAHNHOF - 1150 Wien Europaplatz 1

    THALIA - WIEN MILLENIUM CITY 1200 Handelskai 94 -96

    THALIA - WIEN WESTFIELD DONAUZENTRUM 1220 Wien Wagramerstraße 94

    THALIA -WIEN Q19 1190 Wien Grinzingerstraße 112

    MORAWA - 1010 Wien Wollzeile 11

    MORAWA - AUHOF CENTER WIEN 1140 Wien Albert Schweitzergasse 6

    MORAWA -SHOPPING CITY SÜD 2334 Vösendorf Gallerie 27/Eingang 6


    Natürlich gibt es auch Filialen in den Bundesländern


    Ferner per ABO

    oder bei unsem Werbepartner jpc via Versand (auf das gewünschte Cover klicken)




    Dort sind meist auch verschieden ältere Ausgaben verfügbar - siehe Website.


    So dürfte die Verfügbarkeit von FONO FORUM ausreichend gewährleistet sein.

    Wer deutsche Bezugsquellen nennen möchte, der möge das - nach gezeigtem Muster - hier tun


    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Hallo zusammen


    heute kam die neue Ausgabe vom Fonoforum mit der Titelgeschichte von „Augusta Holmes“



    Zudem gibt es für Abonnenten bald die Möglichkeit ältere Ausgaben per pdf zu lesen.


    Gruß Michael

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Danke für die Info…

    Ich warte schon sehnsüchtig darauf, bin aber „nur“ e-Paper Abonnent - und da wird sie pünktlich zum 31.01. freigeschaltet :cursing:


    Grüße aus Mainz

  • Auf Grund der geringeren Nachfrage an Klassischer Musik und an Klassikthemen - und der geringen Neigung für Bildung und Information Geld auszugeben sinkt natürlich die Auflage und die Bereitschaft am Kiosk ein Heft in Evidenz zu halten.

    Möglicherweise ist es aber die ältere Generation im Ruhestand, die an klassischer Musik Interesse haben und noch Schriften in Papierform lesen, die nun von der geringen Rente oder Sozialhilfe sich die Ausgaben für das Magazin gar nicht leisten können.

    "Bach ist Anfang und Ende aller Musik." Max Reger

  • die nun von der geringen Rente oder Sozialhilfe sich die Ausgaben für das Magazin gar nicht leisten können.

    Das halte ich für weit hergeholt. Eher wahrscheinlich ist, daß diese Generation sich über ein halbes Jahrhundert mit Tonträgern eingedeckt hat und über einen Pool von 500- 1000 - 2000 oder mehr Aufnahmen verfügt und an den zeitgenössischen Interpreten wenig bis kein Interesse mehr hat. Da tragen Regietheater und radikale HIP Interpretationen dazu bei. Mach schimppft nicht mehr auf aggressive Interpreten - man nimmt sie einfach - bewusst - nicht wahr. Es gib hier allerdings eine Untergruppe an Sammler - dazu gehöre ich - die sich für seltenes Repertoire interessiert. Die kaufen unvermindert - aber das ist nur ein Bruchteil der Szene...


    Die junge Generation iast indes eher anspruchslos uns schaur auf den Preis. Beim Einkommen der Pensionisten macht man oft einen Denkfehler: Die meisten hätte um das Geld, das man heut den jungen Kräften bezahlt gar nicht gearbeitet, somit ist deren Pension oft höher als gedacht....


    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Das neue Konzept gefällt mir. Manchmal schaue ich am Kiosk rein, wenn die Bahn mal wieder Verspätung hat. Zuletzt fand ich die CD.Kritiken vom Niveau her allerdings sehr flach und nichtssagend. Früher war es deutlich besser. Was das Klavier angeht erreicht finde ich Fono Forum das wirklich hohe Niveau von Piano News (Carsten Dürer) bei weitem nicht. Da kaufe ich schon eher mal eine Nummer.


    Schöne Grüße

    Holger

  • Zuletzt fand ich die CD.Kritiken vom Niveau her allerdings sehr flach und nichtssagend. Früher war es deutlich besser.

    Das ist der Zeit geschuldet.

    In der frühen Vergangenheit (70/80er Jahre und davor) war der Leserkreis uns die Bedeutung von klassischer Musik sehr groß. Man konnte es sich leisten eine schlechte Platte (oft witzig) zu verreissen. Das können heut allenfalls Klassikmedien wie wir, die nicht von Werbung abhängen uns somit finanziell unabhängig und unangreifbar sind. Auch in der von mir zitierten Epoche waren manche Plattenkonzerne vergrämt, wenn ihre Platten verrissen wurden, aber einerseits waren sie den Fachblättern ausgeliefert, es gab keine billige (in allen Bedeutungen des Wortes) Werbung via Internet, wo man hofft große Leserkreise anzusprechen und die Qualität der Kunden nur eine untergeordnete Rolle spielt.

    Man vewrsucht halt heute den potentiellen Inserenten nicht zu verärgern. Dadurch bleitben uns jene Artikel vorenthalten, wie sie ein Eduard Hanslick, ein Karl Löbl, ein Edwin Baumgartner und eine andere Rezensenten mit spitzer Zunge zum "Gaudium" des anspruchsvollen Lesers verfasste.

    Alles in allem ist Das Fono-Forum die derzeit beste Klassiklektüre am Markt und wir sollten froh sein, daß Dr. Arnt Cobbers die Zeitung gerettet hat und weiter fortführt.


    Meine prophetischen Gaben können hier überprüft werden !

    Vermutlich gibt es interne Versuche, die Zeitung letzlich noch zu retten

    mit freundlichen Grüßen aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Habe die Märzausgabe bisher nur überflogen, aber da sind durchaus nicht nur postivie Rezensionen darin...

    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)