Das größte Opernhaus...

  • ...der Welt? [mein Tip: die MET]
    ...Europas? [mein Tip: Paris]


    Gibt es dazu genaue und fundierte Zahlen?


    Witziger Weise las ich gerade einen Artikel über das wohl kleinste Opernhaus der Welt, welches mit 107 Sitz- und 13 Stehplätzen maximal 120 Gäste aufnehmen kann. Die Geschichte ist übrigens allerliebst zu lesen und zugleich beeindruckend.


    :]


    Ulli

    Die Kunst ist [...] vielleicht das Denken des Herzens.
    (Blaise Pascal, 1623-1662)

  • ich hab grad in palermo das (angebl.) drittgrößte europas gesehen, das teatro massimo, und nerv jetzt alle mir bekannten operisten mit der frage nach den 2 größeren (you know...)
    :hello:

  • :pfeif:
    Das Opernhaus was ich gerade in Sydney gesehen habe
    ist für mich das GRÖSSTE!!!
    Es war ein Erlebnis der ganz besonderen Art der Architekt der
    Däne JORN UTZON hat da wirklich was ganz GROSSES geschaffen.


    :hello:

    mucaxel

  • ich hätte ja getippt, dass das kleinste Opernhaus, der Theatersaal im Schloss Brissac sei.... na ja man lernt nie aus.


    Aber da passen auch nur 200 Personen rein :)



    das Theater wurde im Stil des 17. jahrhunderts im 19. Jahrhundert nachgebaut.


    :hello:

  • Zitat

    Original von mucaxel
    Das Opernhaus was ich gerade in Sydney gesehen habe
    ist für mich das GRÖSSTE!!!


    Hallo Mucaxel,


    Du irrst Dich. The Opera Theatre hat "nur" 1547 Plätze, the Concert Hall bietet dagegen 2679.
    Schau mal auf dieser Seite.


    LG, Paul

  • Zitat

    Original von yago
    http://www.amato.org//


    ist meines wissens nach d. kl. opernhaus d. welt.


    probier's mal mit dem.


    [es müsste doch möglich sein, hier ein sitzplatzranking der 10 größten ohas der welt darzustellen, angesichts der angeblichen kompetenz der hier versammelten forumsfanatiker, und angesichts der tatsächlichen opernlastigkeit, die sich in den letzten monaten aufgeblasen hat. aber wahrscheinlich kümmern sich alle um ihre bilödung und schauen em...]


    :beatnik:


    ps:sic!

  • Bei solchen Angaben wie "größtes" Opernhaus muss man vorsichtig sein - das kann sich zum einen tatsächlich auf die Anzahl der Plätze beziehen (wobei manchmal nur die Sitz- und nicht die Stehplätze gezählt werden), andererseits aber auf die Grundfläche des jeweiligen Baus.


    Die Aussage, das Teatro Massimo in Palermo sei das drittgrößte Opernhaus Europas, betrifft m.W. erstens den Zeitpunkt seiner Erbauung (um 1900) und zweitens die bebaute Grundfläche. Seinerzeit war in dieser Hinsicht die Pariser Opéra Garnier der größte Bau, gefolgt von der Wiener Hofoper.


    Wenn man sich auf den gegenwärtigen Zustand und die Anzahl der Plätze bezieht, dürfte das Teatro Massimo das "größte" Haus in Europa sein, angeblich 3200 Plätze (kriegen die das Haus jemals voll? Ich bin nie dringewesen und kenne es nur von außen.).


    Ich habe jetzt nur ein paar Zahlen nachgeschaut: Nr. 2 in Europa wäre dann in der Tat die Opéra Bastille mit 2700 Plätzen. Dann gibt es eine ganze Reihe von Häusern, die (je nach Zählung) zwischen 2000 und 2300 Plätze bieten: Covent Garden in London, Gran Teatro del Liceo in Barcelona, Scala in Mailand, Wiener Staatsoper, Bayerische Staatsoper in München. Da kommen bestimmt noch welche dazu und ich kann auch nicht ausschließen, dass es ähnliche "Exoten" wie Palermo gibt, mit denen man gar nicht rechnet. Wenn man Festspielhäuser dazunimmt, die natürlich keine "regulären" (ständig bespielten) Opernhäuser sind, wären noch Baden-Baden (2500 Plätze) und das Große Festspielhaus in Salzburg (knapp 2200 Plätze) zu nennen.


    Weltweit, das wurde schon gesagt, dürfte in der Tat die Met in New York mit 3900 Plätzen führen, evtl. gefolgt vom Teatro Colón in Buenos Aires mit 3500 Plätzen (davon allerdings im Gegensatz zu New York 1000 Stehplätze, was viel über die Unterschiede der Opernkulturen aussagt).


    Im übrigen finde ich die "klassische" Größe der großen europäischen Häuser (ca. 2000 Plätze oder etwas mehr) ziemlich ideal, sofern es sich um traditionelle Rangtheater (bzw. Logentheater) mit der entsprechenden Raumstruktur handelt. Jeder, der sich einmal in die hinteren Reihen der "demokratisch" ("gleiche" Sicht von allen Plätzen) gebauten Pariser Opéra Bastille gequetscht hat, wird bestätigen können, dass die Akustik ziemlich "entfernt" wirkt und selbst bei gutem Sehvermögen das Geschehen auf der Bühne sehr miniaturhaft daherkommt. Dagegen hat man bei Opernhäusern wie Wien oder München ganz oben seitlich auf den billigen Plätzen manchmal eingeschränkte Sicht, bei geschickter Platzwahl aber eine sehr gute Akustik.



    Viele Grüße


    Bernd

  • ist wohl das kleinste, aber nicht immer bespielte, Opernhaus, zumindest von Österreich.


    Hier entstand auch der Begriff: Sperrsitze,


    denn jeder Greiner Bürger hatte, auf Lebenszeit, einen Schlüssel um seinen Sitz aufzuklappen.


    Aber auch die Gefangen im benachbarten Gemeindekotter konnten durch eine Luke die, in die Wand geschlagen war, die Vorstellung miterleben.


    Liebe Grüße Peter, aus dem heißen Wien.

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • In Europa dürfte die Bastille-Opera das größte Haus sein, gefolgt vom Festspielhaus Baden-Baden.


    :hello:

    Freundliche Grüße Siegfried


  • das stadttheater[sic!] grein ist mit 167 sitzplätzen sicher nicht das kleinste (siehe meinen beitrag oben). allerdings ist es das älteste bürgerliche (1791).
    neben den von dir erwähnten sperrsitzen hat es auch noch einen abort, der nur durch einen vorhang abgetrennt vom zuschauerraum ist, -damit niemand was versäumen musste...

  • Ich glaube das grösste in Europa ist das Haus in Valencia.
    Danach die Scala und das Liceu in Barcelona.


    Rita

  • Zitat

    Original von rita
    Ich glaube das grösste in Europa ist das Haus in Valencia.
    Danach die Scala und das Liceu in Barcelona.


    Rita



    :no:



    El Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia ist nicht nur ein Opernhaus, sondern ein Riesenkomplex, der drei weitere Säle beherbergt, darunter einen großen Konzertsaal mit 1500 Plätzen. Von der bebauten Fläche her mag das Gebäude das größte seiner Art sein - aber das eigentliche Opernhaus als Teil des Komplexes fasst nur 1700 Zuschauer.


    Das Gran Liceo in Barcelona hat laut den einschlägigen Internetquellen 2286 Plätze, die Scala 2013 Plätze. Das entspricht etwa Covent Garden in London (2268 Plätze), der Wiener Staatsoper (2284 Plätze, davon 567 Stehplätze) und dem Münchner Nationaltheater (2101 Plätze, davon 321 Stehplätze).


    Wie bereits weiter oben geschrieben: Wesentlich mehr Plätze bietet die Opéra Bastille in Paris (2703) und anscheinend vor allem auch das Teatro Massimo in Palermo (ca. 3200).



    Viele Grüße


    Bernd

  • ...nach Deutschland hat zwar niemand gefragt, aber hier ist die Anwort:


    Zitat

    Original von Pfuetz
    [...] Nach problemloser Heimfahrt konnte ich dann am Abend noch den Beitrag des ZDFs in Apsekte zur Eröffnung in Bayreuth sehen und hören (der Parsifal in der Reflektion an der Wagner Familiengeschichte), und dort wurde gesagt, daß Baden-Baden auf jeden Fall die besseren Musiker bieten kann (und auch das größte Haus in Deutschland ist, das wußte ich noch nicht!), [...]


    :hello:


    Ulli

    Die Kunst ist [...] vielleicht das Denken des Herzens.
    (Blaise Pascal, 1623-1662)

  • Aus dem neuen Arte Magazin:


    Donnerstag, 18.09.2008, 19:00 - 19:45


    Arte: 360° - GEO Reportage: New York - Die kleinste Oper der Welt


    Hier dann also das Gegenstück.. ;-)


    Matthias

  • Das markante Gebäude der Sydney Opera in Hafennähe entstand in über einem Jahrzehnt Bauzeit nach Plänen des dän. Architekten Joern Utzon.
    Eröffnet wurde das Sydney Opera House
    am 28.9.1973
    mit Prokofjews "Krieg und Frieden".



    (c=wikiphoto by Enoch Lau )
    [3 Wochen später, am 20. Oktober 1973 wurde das Opernhaus offiziell von Königin Elisabeth II., dem formellen Staatsoberhaupt Australiens, seiner Bestimmung übergeben.]


    Das Gebäude ist 184 Meter lang, 118 Meter breit und bedeckt eine Fläche von etwa 1,8 Hektar. Sein unverwechselbares Dach ragt 67 Meter hoch auf.
    Das Opernhaus enthält fünf Theater mit insgesamt 5532 Sitzplätzen:
    Die Concert Hall (Konzerthalle) mit 2679 Sitzen, das Joan Sutherland Theatre (Operntheater) mit 1547 Sitzen, das Drama Theatre mit 544 Sitzen, das Playhouse mit 398 Sitzen und das Studio Theatre mit 364 Sitzen. Insgesamt gibt es rund 100 Räume, darunter fünf Probestudios, ein Kino, 60 Umkleideräume, vier Restaurants, sechs Bars und zahlreiche Andenkenläden.


    LG


    :hello:

    Harald


    Freundschaft schließt man nicht, einen Freund erkennt man.
    (Vinícius de Moraes)

  • Zu den kleinsten Theatern, die auch Opern im Programm haben, dürfte sicher das Liebhabertheater im Schloß Großkochberg (30 km südlich von Weimar) gehören. Es hat 67 Plätze. Sein Hauptsponsor vor 200 Jahren war sicherlich Goethe, der dieses Theater bespielen ließ und sich oft selbst im Schloß aufhielt, war doch Frau von Stein hier sehr oft ansässig.


    Auch das Eckhof-Theater im Gothaer Schloß hat nur 165 Plätze, und hier werden sehr häufig Barockopern gegeben.


    Beide Theater verfügen - wie übrigens das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt auch - noch über eine funktionierende Bühnentechnik aus den ersten Jahren ihres Bestehens und lohnen den Besuch nicht nur zum Besuch von Vorstellungen, sondern auch als Museum.


    La Roche

    Ich streite für die Schönheit und den edlen Anstand des Theaters. Mit dieser Parole im Herzen leb' ich mein Leben für das Theater, und ich werde weiterleben in den Annalen seiner Geschichte!

    Zitat des Theaterdirektors La Roche aus Capriccio von Richard Strauss.