Die Zauberflöte ist wohl eines der umstrittensten Werke der Operngeschichte - nicht was deren musikalischen Wert angeht, sondern ob das Libretto versteckte Anspielungen auf die Freimaurererei enthält, einen Angriff auf die katholische Kirche darstellt, moralisierend, parodierend, frauenfeindlich oder aufklärerisch ist
Hiezu wurden bei Tamino auch schon etliche Threads gestartet, die jedoch alle eines gemeinsam haben: Um sich an ihnen zu beteiligen müsste man sich 2 Stunden lang einlesen, und ausserdem sind es zumeist intellektuelle Spiegelfechtereien, wo die (meist spärliche) Gruppe der Diskutanten gerne vor den Mitlesern in Sachen Belesenheit glänzen will (was durchaus gelingt)
Die Zauberflöte – Oper im Spannungsfeld von Kirche, Illuminaten und Aufklärung?
Mozarts Zauberflöte in Referenzaufnahmen
Die Zauberflöte - Ein Machwerk ?
Was mir aber immer wieder auffällt - und auch gestern erneut aufgefallen ist, das ist die Verbissenheit, wie man in dieses Werk Dinge hineinzuprojiziieren versucht, die wahrscheinlich überhaupt nicht vorhanden sind. Ich beziehe mich hier auf den Pausenbeitrag während der Opernübertragung aus der Metropolitan-Opera New York...
Schikaneder war ein Vollblut-Theatermann - und er wusste was seine Publikum mochte. Er kannte natürlich auch die Zeitströmungen , politische und Weltanschauliche Moden, dazu den "dummen Pöbel" als Gegensatz - und wusste alles "unter einen Hut zu bringen"
Immer wieder wurde die Frage nach der Qualität des Librettos gestellt - und welchen Aussagewert es hat. Ich gebe zu, auch meine Meinung zu diesem Thema war im Laufe meines Lebens gewissen Wandlungen unterworfen.
Aber heute neige ich doch am ehesten zur Ansicht, das Werk ist vom Inhalt her ein groß angelegter geniale Bluff - allerdings mit unüherhörbaren holprigen Textstellen, die oft unfreiwillig zum Lachen reizen - nicht nur wenn ein schrecklicher Dialekt darüberliegt.
Produzenten vergangener Schallplattenproduktionen haben die sehr wohl erkannt und sich teilweise entschieden den Text von Schauspielern sprechen zu lassen (was ihn auch nicht besser oder überzeugender machte )- oder aber - (heute wäre das undenkbar) völlig fortzulassen.
Dennoch - irgend etwas muß da dran sein an der Zauberflöte, die sich seit über zwei Jahrhunderten konstant auf den Spielplänen hält, mehr als die dort verkündeten Binsenweisheiten, mehr als das Freimaurergetue - mit dem Menschen unserer Zeit kaum etwas anfangen können. mehr als der "Isiskult"
Ich bin auf Eure Meinungen gespannt.
mfg aus Wien
Alfred