Die "Kunstecke"

  • So hier nun mal was (fast) anderes:





    Luciano Pavarotti





    Und dann noch etwas ernsthafter, mein erster Versuch der Malweise Rubens auf die Spur zu kommen...
    Naja ich hoffe es wird bald wesentlich besser:




    Der Sturz der Engel - frei nach Rubens
    Entstanden Juni 2005

  • Carravagiao war homosexuell, aber kein Mörder sondern ein Totschläger,
    er war ein"junger Wilder" wie man heute sage würde, stäts in Händel und Gerichtsverfahren verwickelt. Einmal erschlug er einen Widersacher im Streit, weshalb er fliehen musste.
    Trotz seiner erotischen Tendenz in den Bildern - immer wieder mit seinen persönlichen disbezüglichen Präferenzen in Verbindung gebracht -
    hatte er hochrangige Gönner in der Kirche (Böse Zungen meinten schon zu Carravaggios Lebzeiten - GRADE DARUM), der wichtigster war Kardinal Francesco Maria del Monte.
    Das besondere An Carravaggios Bildern war die harte Licht-Schatten-Verteilung (" chiaro-scuro"), die sein Markenzeichen wurde, später von zhlreichen Malern nachgeahmt, aber nie erreicht.
    Mein liebstes Bild ist "Der Lautenspieler" das in zwei geringfügig abweichenden Versionen existiert, eine hängt in St. Petersburg in der Eremitage. die andere ist in einer Privatsammlung in New York.
    Die St. Petersburger Fassung war im Rahmen einer Sonderausstellung im Wiener Kunshistorischen Museum (13.Mai - 17. August 1981) als Leihgabe zu sehen, etwas, das ich mir nicht habe entgehen lassen...
    Das Gerücht es handle sich bei dem androgynem Modell um einen Freund des Malers (der Knabe wurde auch auf anderen BIldern abgebildet) konnte bis heute nicht wissenschaftlich belegt werden



    Carravagio selbst wurde mit ziemlicher Sicherheit beim Versuch nach Rom zurückzukehren tödliche verletzt, alte Lexikoneitragungen über einen "natürlichen Tod" sind obsolet.


    Gruß aus Wien


    Alfred



    Ich werde in den nächsten Tagen diesen Thread in den nicht öffentlichen neuen Bereich Kunstgeschichte - Ölgemälde verschieben
    (wird erst eingerichtet.) Dort wird nur jener posten dürfen, der mindestens 50 Beiträge zum Thema klassischer Musik gepostet hat und im Musikbereich aktiv ist.- Ich möchte vermeiden, daß wir ein allgemeines Kuilturforum mir unbezahlbarem Traffic werden- daher werde ich versuchen die Anzahl der Teilnehmer im Kunstbereich gering zu halten. Die Musikkarikaturen von Matthias jedoch möchte ich in einem Spezialthread weiterhin zugängig lassen.


    Alfred, diesmal in offizieller Funktion :D

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Salut,


    also ehrlich und natürlich voll objektiv und rein garnicht beeinflusst, gefällt mir "Der Lautenspieler" des Lullisten um einiges besser, wenn er natürlich auch nicht ganz ernst zu nehmen ist wegen der Zigarette.


    Den "Sturz der Engel" finde ich auch sehr gelungen, weil ich die Kombination der Farbgebung und das "brodelnde Gewölk" sehr mag.


    Papa Pavarotti singt wohl gerade aus "Die Diebische Elster..." :D


    Daß er überhaupt auf's Bild passte...?


    Liebe Grüße
    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Zitat

    Ach und Ulli, ehrlich gesagt diesen "Quatsch" wie Du ihn nennst hätte zugerne mal gehört, schade das Du es so machst wie ich mit meinen Zeichnungen - Ablage "M"
    Gerade diese Kombination stelle ich mir äußerst Reizvoll vor.
    Aber Du hast schon recht, dadurch ist mein Stil entstanden das Problem ist auch das Comic Zeichnen, sogerne ich es auch mache, leider kommen Einflüsse davon auch in die Gemälde mit rein und das passt mir nicht.


    Tja, der Zug mit dem "Quatsch" ist abgefahren... Friede seiner Asche! Aber eine Chance gibt es noch: In Ausgeburt meiner Faulheit habe ich einige Jahre lang Restposten dieser Papierstapel als Geschenkpapier verwendet - es soll ja Leute geben, die Geschenkpapier nach dem Auspacken bügeln und die nächsten 25 Jahre weiter verwenden...


    :D


    Davon abgesehen finde ich es gar nicht verkehrt, in den "ernsten" Gemälden ab und an etwas comichaftes einfliessen zu lassen. Wenn man z.B. an die "Mona Lisa" denkt... es heißt ja [Du weißt sicher besser Bescheid als ich], daß er nicht Lisa del Giocondos, sondern sein eigenes Gesicht malte... allein der Gedanke daran ist schon urkomisch.


    In der Musik ist es das selbe, denke nur an Haydn mit seinen Späßen, die der Musik keinen Abbruch tun - im Gegenteil.


    :hello:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Zitat

    Original von der Lullist
    So hier nun mal was (fast) anderes:

    Luciano Pavarotti


    Einfach genial! :D
    Vielen Dank! :jubel: :jubel: :jubel:


    Grüße, Gino

    Im Verhältnis zur Musik ist alle Mitteilung durch Worte von schamloser Art.
    Friedrich Nietzsche

  • Lieber Matthias,


    Deine Bilder sind Attentate auf die Person des Webmasters !


    Ich werde mich noch totlachen :D:D:D



    LG


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Sorry, ich bin Schuld, dass es hier nicht weitergeht...


    ich habe - völlig unerklärbar - eine mail des Lullisten mit neuen Werken übersehen...


    ?(


    Ich habe sie stante pede bereitgestellt; posten wird er sie selbst.


    Ich kann schon jetzt empfehlen, einen sicheren Sitzplatz zu organisieren!


    :D


    Tut mir soooooo leid...


    :jubel:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Zitat

    Aber hatte Franz Liszt nicht so einige Warzen im Gesicht rumzuwandern?


    So fies bin ich dann auch wieder nicht :D


    Das läßt man aus Höflichkeit selbst bei Karikaturen weg, zumindest ist es besser bei lebenden Personen, die Resonanz ist so...unangenehm :angel:


    Dann hier ein paar Neue, und Ulli mach Dir nichts draus, ich hätte die mail ja auch ankündigen können, so wie ich es immer mache ;)



    Igor Stravinsky




    Herbert von Karajan





    Gioacchino Rossini





    Ann Sophie Mutter und Herbert
    ( das konnte ich mir nicht verkneifen :D )

  • Banner Strizzi
  • Die neuen Werke für diese Woche....



    Heinrich Ignaz Franz von Biber





    Cecilia Bartoli mit ihrer großen Liebe... PASTA (mjam, sie soll ja einige wirklich tolle Rezepte kennen...)





    Jean Philippe Rameau





    René Jacobs

  • Nach wie vor Spitzenklasse! :jubel:

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Hier noch eine Zugabe für den Sonntag:



    Louis XVI , Roi de France et Navarre




    Marie Antoinette, Erzherzogin von Österreich, Königin von Frankreich und Navarra

  • Salut Maître,


    ich wusste gar nicht, dass Marie-Antoinette einen Vogel hatte... :D


    ...und ob Louis XVI wohl in die von ihm kreierte Stuhlmode "Louis XVI" passte...?


    :jubel:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • ...köstlich....großartig....einsame Spitze!!!





    Thomas

    Da freute sich der Hase:
    "Wie schön ist meine Nase
    und auch mein blaues Ohr!
    Das kommt so selten vor."
    - H. Heine -

  • tststs... sooo viele Kurzpostings...


    Ich ermahne an unser Niveau!!!



    Wir wollen doch nicht Engelbert verärgern, oder?


    :P

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Banner Strizzi
  • Der Threat gehört laut Alfred, dem Großen , MIR und mir sollst recht sein. :baeh01:


    Obwohl ich nichts gegen langatmige Dankesbriefe im barocken Stil einzuwenden hätte, oder ausformulierte Kritik, damit ich es besser machen kann, bin ich mit jeder Reaktion zufrieden.
    Nichts ist für einen Künstler demotivierender als keine Resonanz....


    :lips: :baeh01:

  • Anmerlung:


    Wenn die Karikatiristen der vergangenen beiden Jahrhunderte die
    Komponisten ärgern wollten, zeichneten sie diese mit großem
    Kopf und kleinen Beinen und wollten dem mehr oder weiniger
    Erfolgreichen Schaden zufügen.


    Bei Dir, lieber Lullist, entdecke ich nur Liebenswürdigkeit!


    Engelbert

  • Dankeschön,


    so war es auch gedacht. :)
    Ich kann zwar auch bösartige Karikaturen machen, aber die hebe ich mir für spezielle Fälle auf ... :D


    Ich ziele jedenfalls sicher nicht darauf ab, einen Komponisten lächerlich zu machen, dafür verehre ich sie alle viel zu sehr.


    Und irgend Jemand meinte einmal, "die Persiflage ist die schönste Anerkennung..."

  • Ein paar Worte zum Gemälde selbst.
    Ein direktes Vorbild gab es nicht, vielmehr ist, was das Gesicht betrifft ein Mischmasch aus diversen Abbildungen und hauptsächlich Phantasie.


    Die Kleidung ist (natürlich :D ) überhaupt nicht Stilecht, da die breiten Ärmelaufschläge in dieser Zeit schon vollkommen aus der Mode waren.
    Aber ich hatte halt Lust es so zu malen.
    Das Gemälde wird bei dem Konzert im "Mozartwirt" zu sehen sein und man kann es auch käuflich erwerben.


    Generell begrüße ich private Aufträge ... :angel::D


    Das ganze ist Ölfarbe auf Leinwand. 1,20 x 80 cm groß.


    Im Übrigen will ich mich noch bei meinem Komplizen Ulli bedanken ;)






    So und hier die Karikaturen für diese Woche:





    Johannes Brahms



    Orlando di Lassus



    und mal jemanden aus einem anderen Bereich:



    Marcel Reich Ranicki


    (für meine liebe Frau Mutter :) )

  • Leider bin ich momentan etwas ausgelastet, eine große Ausstellung in Cassel (Photos kommen bald), Atelierwechsel und Semesterbeginn haben mir kaum noch Zeit gelassen.


    Doch hier drei neue:




    Marc Antoine Charpentier


    (jaja niemand weiß wie er ausgesehen hat, man geht davon aus das er der Musiker auf dem "Almanach" gewesen ist... wer weiß)



    Francois Couperin




    und für Maik - nein ich habe Dich nicht vergessen:




    Antonin Dvorak

  • Zitat

    Original von der Lullist



    Johannes Brahms


    Ich habe am Freitag soooo lachen müssen, als ich im Konzert mit Welser-Möst und dem Cleveland Orchester hier in Wien im Musikverein war.


    Welser Möst dirigierte als 2. Stück die 1. Symphonie von Brahms - und das ziemlich flott (erster Satz ca. 11:30)


    Nachdem Konzert ging ich zu seiner Garderobe und bat ihm um ein Autogram und meinte zu ihm: "So einen schnellen Brahms habe ich noch nie gehört." Er antwortete mir darauf: "Bei der 1. Symphonie hatte er auch noch keinen Rauschebart."


    Da ist mir dann partout dieses Bild hier eingefallen :-)


    Gartuliere Dir zu den gelungenen Karrikaturen - sie gefallen mir sehr gut!


    Grüße aus Wien,
    Andi

    Einmal editiert, zuletzt von Fuchur ()

  • sischer dat!


    Jen nachdem wie ich Zeit habe, mache ich noch weitere Karikaturen.
    Momentan ist halt Semesteranfang und mein Prof will was sehen...


    Die letzten Wochen war dann halt auch noch die Ausstellung "B3" und da bin ich im Stress ertrunken. Gerade eben war der Abbau und demnächst kommen auch ein paar Photos.


    War ganz erfolgreich (für mich :D )


    Und noch gibt es genug Komponisten die noch nicht von mir in Angriff genommen wurden...sollte der Punkt erreicht werden dass alle bekannten Komponisten und Musiker abgearbeitet sind, gehts weiter mit Forenmitgliedern :baeh01:

  • B 3


    "selbstverständliches hinterfragt man nicht..."


    unter diesem Motto fand die Ausstellung im Kulturbahnhof in Kassel statt.
    Der Kulturbahnhof ist regelmäßiger kultureller Treffpunkt und sowohl die "Hessiale" als auch die "Dokumenta" nutzen diese Räume.


    Vom 26. 10 - 29.10. 2005 hatte nun ich die Gelegenheit dort mit anderen auszustellen.
    Simon Großpietsch der Organisator , Student der Kunstwissenschaften versammelte eine Riege Künstler, einige kamen wie ich aus der Akademie der Bildenden Künste, andere waren freischaffende.


    Einige Eindrücke der Ausstellung:



    Thomas Scherl



    Stefani Blum



    Veronika Merklein



    Maciek Rajca



    Eric Pries



    Mario Zgoll



    Julia Kneise




    und ich stellte u.a. den "Lautenspieler", den "Sturz der Engel" und "Dalis Einkauf" aus.
    Dann natürlich "Angie" - Merkel als Minerva (Photo folgt bald)
    und folgende Gemälde:



    Blumen mit Früchten und Ratte



    Mozart "Idomeneo Portrait" und ich....

  • Banner Strizzi