Das Wiener Konzerthaus spielt schon am Sonntag wieder. Vorfreude also auf Schostakowitsch (Symphonie 1, Klavierkonzert 2 mit Denis Matsuev, Symphonie 4) mit russischem Orchester und russischem Dirigenten: Mariinsky Orchester, Gergiev. Meine Karten verfallen also doch nicht. Eintrittsvoraussetzung "nur" 2G (also kein 2G+ mit PCR-Test, was auch kein Problem wäre, aber halt lästig).

Vorfreude auf kommende musikalische Ereignisse
-
-
Eigentlich hatte ich mich auf die Wiederaufnahme von Saint-Saëns' "Samson et Dalila" an der Berliner Staatsoper gefreut. Wahrscheinlich keine Inszenierung, die mich besonders begeistert hätte, aber die Besetzungen der wesentlichen Partien schien verlockend. Jetzt habe ich aber gesehen, dass nicht wie ursprünglich angekündigt Elīna Garanča die Dalila singt, sondern Anna Lapkovskaja, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte. Hat jemand eine der bisherigen Aufführungen besucht und kann etwas zu ihr sagen? Ich überlege, ob ich überhaupt noch nach Berlin fahren soll.
Und weiß jemand, warum Elīna Garanča die Aufführungen abgesagt hat?
-
Ich hatte Anna Lapkovskaja zwar noch nicht als Dalila, aber in verschiedenen anderen Partien und kann nur sagen, dass sie eine sehr gute Sängerin mit einem überragenden Material ist und mit ihrer üppigen Stimme und beeindruckenden Tiefe eher dem entspricht, was man normalerweise von einer Dalila erwartet als das bei Garanca der Fall ist. Die hatte ich vor zwei Jahren und war mäßig begeistert. Ob Schager nun unbedingt ideal im französischen Fach ist, sei einmal dahingestellt... (In der Premierenserie hat das Brandon Jovanovich gesungen und das sehr gut.) Die Inszenierung ist gewaltiger Kitsch, aber es gibt viel zu sehen. Da das Stück kein gewaltiges Deutungsgefälle hat, hat es mich überraschend wenig gestört, dass das szenische Geschehen von keines Gedankens Blässe angekränkelt ist.
-
-
Ich habe mir gerade eine Karte für die Katja Kabanova an der Komischen Oper in Berlin gekauft. Am ersten Weihnachtsfeiertag werde ich "die Dasch" sehen und hören.
-
Der Mindener "Parsifal" kommt im September 2023 - darauf freue ich mich sehr, der zuletzt aufgeführte "Ring" war sehr sehens- und hörenswert.
https://www.wagner-verband-min…-folgen-fuer-die-musik-2/
Gutes Hören
Christian
-
Hab gestern meine Karte für die Premiere von Orpheus in der Unterwelt in Düsseldorf in der Inszenierung von Barry Kosky am 20 Februar bekommen. Dank Corona sind die Karten wesentlich billiger geworden.
-
Ich werde heute Abend Vincent Wolfsteiner als Bacchus in der Berliner Staatsoper hören. Gerade habe ich mir die Karte gekauft.
-
Für die Münchner Schweigsame Frau am 4.2. wurden die bereits verkauften Karten storniert, weil nur noch 25% der Plätze besetzt werden dürfen. Jetzt müssen erst die Abonnenten bedient werden. Das ging mir neulich in Augsburg bei Moskau, Tscherjomuschki schon so. Während ich dort noch zum Zuge kam, werde ich nun auf die Fahrt nach München verzichten.
-
Hast du denn wenigstens heute Abend Glück? Habe da auch Sachen gehört...
-
Hast du denn wenigstens heute Abend Glück? Habe da auch Sachen gehört...
Lieber Stimmenliebhaber, ja, die Vorstellung fand statt. Es war fast komplett umbesetzt worden, auch die goßen Rollen. Erstaunlich, wie die Staatsoper das hingekriegt hat! Vielleicht schaffe ich es, morgen, oder übermorgen einen kurzen Bericht zu geben. Es grüßt Hans
-
Ich hatte was von 8 Corona-Fällen im "Ariadne"-Ensemble gehört, war mir deshalb nicht sicher, ob überhaupt gespielt werden konnte.
-
Lieber Hans,
Wie hat dir denn Frau Fahima als Zerbinetta gefallen, wenn sie gespielt hat ? Ich werde sie am 28.1. In Essen als Lucia sehen.
-
Lieber Hans,
Wie hat dir denn Frau Fahima als Zerbinetta gefallen, wenn sie gespielt hat ? Ich werde sie am 28.1. In Essen als Lucia sehen.
Lieber rodolfo39, mir hat Fr. Fahima als Zerbinetta gut gefallen. Auch das Publikum in der Staatsoper sah das so. Sie hat viel Beifall bekommen. Es grüßt Hans.
-
Ich hatte was von 8 Corona-Fällen im "Ariadne"-Ensemble gehört, war mir deshalb nicht sicher, ob überhaupt gespielt werden konnte.
Hier lese ich was von sechs Solisten und dem Dirigenten, allerdings auch von Requisite usw.:
-
Hier lese ich was von sechs Solisten und dem Dirigenten, allerdings auch von Requisite usw.:
Lieber Stimmenliebhaber, Dank für die interessante Ergänzung! Daß auch der Dirigent betroffen war, habe ich gar nicht mitbekommen, weil es wieder Hr. Guggeis - wie schon bei meiner letzten Ariadne - war. Es grüßt Hans
-
Ich glaube, daß ich mir doch noch eine Karte für Sonntag kaufe.
-
Ich glaube, daß ich mir doch noch eine Karte für Sonntag kaufe.
Ich habe für Sonntag schon eine Karte.
Und einen Abend zuvor erlebte ich zum ersten Mal seit Sinopoli an der DOB wieder "Aida" - Corona sei Dank!
-
Ich habe für Sonntag schon eine Karte.
Und einen Abend zuvor erlebte ich zum ersten Mal seit Sinopoli an der DOB wieder "Aida" - Corona sei Dank!
So, ich jetzt auch. Hoffentlich bleiben alle Mitwirkenden gesund!
-
In der Berliner Digital Convert Hall läuft seit 2 Minuten .... (ja, etwas spät ...) ein Konzert unter der leitung von Kyrill Petrenko
Programm
Bernd Alois Zimmermann , Photoptosis , Prélude für großes Orchester
Witold Lutoslawski, Sinfonie Nr. 1
Johannes Brahms, Sinfonie Nr. 2 D-Dur Op. 73
Das Programm gefällt mir außerordentlich gut ....
-
Am kommenden Sonntag werde ich den Lohengrin in der Deutschen Oper Berlin hören und sehen. Nachdem die Inszenierung wieder aufgenommen wurde, bin ich gespannt.
-
Heute morgen begann der Vorverkauf für das Festival d'Aix-en-Provence. Ich habe mich gleich in die virtuelle Warteschlange eingereiht und Karten für "Salome" mit Elsa Dreisig in der Titelrolle und "Idoménée" mit Michael Spyres und Sabine Devieilhe erworben. Angesichts des grauen deutschen Winterwetters freue ich mich schon auf die warmen Sommerabende in der Provence.
-
Danke für die "Erinnerung", ich wusste sie schon zu schätzen, diese warmen Sommerabende, wobei man nicht zu ausführlich Abendessen sollte. Z.B. auch in Le Lavandou.
-
Meine Tochter hat sich aufgerappelt. Hoffentlich geht das gut.
-
Falls einer der Taminos im Mai ebenfalls im Wiener Konzerthaus Sibelius mit Mäkelä besucht, würde ich mich über einen Austausch, z.B. beim Apéro, freuen! Ich habe mittlerweile Karten für den gesamten Zyklus.
Beste Grüße
Christian
-
Peter Grimes an der Wiener Staatsoper
Im Theater an der Wien erlebte ich das Werk zum ersten Mal. Morgen dann in der Wiener Staatsoper mit Jonas Kaufmann in der Titelpartie. Bei der Radio-Übertragung haben mich alle Sänger und Sängerinnen beeindruckt, allen voran Lise Davidsen. Der Klang des Orchesters: ein Traum! Eric Cutler damals im Theater an der Wien gefiel mir stimmlich weit besser als Jonas Kaufmann, aber ich bin schon neugierig auf Kaufmanns Gestaltung.
-
Heute die Zusage bekommen!
Premiere Sontag 3.4.'22 Giordano "Fedora"
Übernahme einer Produktion der Königlichen Oper Stockholm
Mit
Nadja Stefanoff - Fürstin Fedora Romazoff
Jonathan Tetelmann - Graf Loris Ipanoff
LG Fiesco
-
Heute abend werde ich "Die Sache Makropulos" in der Berliner Staatsoper hören und sehen.
und
-
Heute Abend werde ich die Dialoge der Karmeliterinnen in Zürich sehen.
-
Ich habe gerade Karten für einen erwarteten Klavierabend bestellt, Es gab nur noch wenige ab der 12. Reihe (will bei Klavier und KM möglichst weit vorne sitzen). Ort ist der Beethovensaal in unserer Stuttgarter Liederhalle.
Grigorij Sokolow am Freitag, 4. März 2022
Programm, wie üblich, noch nicht bekannt.
Kartenbestellung - wie lokal grundsätzlich allgemeinbekannt - bei SKS Russ.