Mitgliedsbedingungen - Forenregeln

  • Hallo Nicolas,


    dafür gibt es einen speziellen Vorstellungsthread, den du hier findest.


    Viele Grüße


    Norbert als Moderator

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Hallo Norbert,


    danke für den Link. Ich besitze aber scheinbar nicht die notwendigen Zugriffsrechte um dem Link zu folgen. Liegt vermutlich daran, dass ich im moderierten Gastmodus schreibe. Dann folgt die Vorstellung einfach, falls aus dem Gastmodus ein richtiger Account wird...

    ________________________________________________________________________________________


    Gruß
    Nicolas

  • Hallo Nicolas, das wollen wir hoffen... ;)


    Es stimmt, einige Bereiche kann man erst als registriertes Mitglied mit einigen Beiträgen einsehen. Ob der Vorstellungsthread auch dazu gehört, kann Alfred Schmidt beantworten, denn er legt die Einstellungen fest...

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Liegt vermutlich daran, dass ich im moderierten Gastmodus schreibe. Dann folgt die Vorstellung einfach, falls aus dem Gastmodus ein richtiger Account wird...


    Lieber Nicolas,


    herzlich Willkommen. Schön, dass Du bei uns bist und schreibst. Jedes neue Mitglied ist ein Gewinn für uns, weil es neue Gedanken, andere Ansichten, frisches Blut und Leben in unser Forum bringt. Wenn Du schreibst und aktiv bist, dann wird unser Boss, Alfred Schmidt, Dich ohne alle weiteren Formalitäten gerne aufnehmen. Wenn Du dann ganz nett bist, schreibst Du dann Deine Vorstellung im dafür vorgesehen Thread. Also wir warten auf Dich und Deine Beiträge, auf die wir uns freuen. :hello: :hello: :hello:


    Herzlichst


    Operus


    das unwidersprochen älteste Mitglied im Forum

    Umfassende Information - gebündelte Erfahrung - lebendige Diskussion- die ganze Welt der klassischen Musik - das ist Tamino!

  • Hallo Operus,


    Danke.
    Ich kann keine nennenswerte Expertise im Bereich klassischer Musik aufweisen, ich höre sie bisher weil sie mir gefällt und weil sie Stimmungen und Gefühle sehr gut zum Ausdruck bringen kann. Und natürlich wegen der Ästhetik der Klänge selbst. Immer wieder faszinierend, welchen Klang zum Beispiel so ein Orchester hervorbringen kann!
    Wäre aber schön, das jetzt noch mit ein bisschen Hintergrundwissen zu füttern. Und dazu bin ich ja hier an der richtigen Adresse....



    P.S.: Die Anrede "Hallo" ist mir in Fleisch und Blut übergegangen, sie ist keinesfall geringschätzend gemeint. Hier wird aber offensichtlich "Lieber" geschrieben, da werde ich mich früher oder später anpassen...

    ________________________________________________________________________________________


    Gruß
    Nicolas

  • ....der Oktober und damit der zeitlich begrenze Gastzugang ist fast rum, ich würde gerne in eine reguläre Mitgliedschaft umwandeln. PN's kann ich nicht schreiben, wie gehe ich vor? Noch einmal registrieren?

    ________________________________________________________________________________________


    Gruß
    Nicolas

  • Lieber Nicolas
    Du hast das Beste in diesem Fall getan - und mich einfach angerufen
    Willkommen als dauerhaftes Vollmitglied und Dank an Dr. Holger Kaletha für die Empfehlung unseres Forums.


    LG Alfred


    Jeder, der versucht aus der großen Herde, die da heißt ›Gesellschaft‹, auszubrechen, ruft das Mißfallen der Herde hervor.

    Francesco Petrarca (1304-1374)


  • Lieber Alfred,


    danke für das nette Gespräch und ich freue mich natürlich dabei zu sein! Ja, an dieser Stelle auch von meiner Seite danke an Holger, der mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht hat. Holgers hochkarätige Beiträge fallen eben sofort auf, auch in anderen Foren!


    Vorstellung erfolgt dann schnellst möglich....

    ________________________________________________________________________________________


    Gruß
    Nicolas

  • Was mich seit mehreren Wochen in Verwunderung versetzt, ist folgendes:


    Auf der TAMINO-Titelseite lese ich ganz unten bei: Unser neuestes Mitglied heißt ….. manchmal mehrmals täglich einen neuen Namen, aber von diesen schätzungsweise mindestens zwei Dutzend Namen habe ich bisher nirgendwo auch nur einen einzigen Eintrag gesehen. Es gab Zeiten, da wechselte der neueste Mitgliedsname oft wochenlang nicht, neuerdings in inflationärer Weise.


    Melden sich hier beliebig viele Leute als Mitglied an, und das war's dann? Nur um mitzulesen, muss man sich nicht anmelden! Wer angemeldet ist, muss sicher nicht dauernd schreiben, aber doch zumindest mal ein Lebenszeichen geben. Oder was ist da los?


    Nemorino

    Die Welt ist ein ungeheurer Friedhof gestorbener Träume (Robert Schumann).

  • Antwort
    Die inflationären Anmeldungen sind SPAM -Roboter. Sie werden immer raffinierter und schreiben sogar kurze Statements (offenbar aus einem Text Array übernommen) - Sie sind leicht zu erkennen und werden daher radikal gelöscht. Das ist indes mühsam
    Die Anmeldung dieser "Mitglieder" enthält im Bereich der Signatur stets einen Link auf ein zu bewerbendes Produkt
    An sich sollte die Anmeldung nicht funktionieren, aber die Forensoftware ist beinahe 10 Jahre alt und daher in dieser Hinsicht obsolet.
    Indes- der Sinn der Anmeldung - wird nicht erreicht, weil ich diese Mitglieder nicht freischalte, und somit ist ihre Werbung nicht zu sehen - Also sinnlos. Ein Mensch würde das nach einger Zeit erkennen - ein Roboterprogramm indes nicht.
    Selbst wenn ich ein solches Program als Mensch klassifizieren sollte - Fehler passieren überall - käme dann als nächste Hemmschwelle das Telefonat, wo der Aspirant seine Identität automatisch preisgäbe. Dazu kommt es indes nicht, weil hier ja keine Menschen am Werk wären. Das wäre zu teuer.
    Zudem müsste dieser Mensch über Klassikkentnisse verfügen und mich von seinem REALEN Interesse an Tamino überzeugen.
    Und sollte das in der Tat jemand zustandebringen, so fliegt er sofort nach einstellung einer Werbng auf seine Wbsite aus dem Forum.
    Man beachte die vielen Sperren.
    Kommen wir nun zum zweiten Teil. Warum wird lange Zeit nur EIN Mitglied angezeigt.
    Ganz einfach: Weil die Registrierung oft über einen langen Zeitraum geschlossen ist.
    Der dadurch entstehende Schaden hält sich in Grenzen, weil WIRKLICHE Interessenten dann den Weg über das Telefon wählen und Leute, die "nur kurz eine Frage" (a la: Was ist die Schallplattensammlung meiner verstorbenen Oma wert - und wo kann ich die verkaufen ?)abgeschreckt - oder - die hartnäckigen Fälle abgewiesen werden.
    Die erforderlichen "Klassikkenntnisse" sind eher bescheidener Natur, Notenlesen und musiktheoretische Kentnisse nicht nicht verlangt, schliesslich sind wir zum Großteil Amateure, aber wer beispielsweise Beethovens Sinfonien als "Lieder " oder "Melodien" bezeichnet (ist NICHT von mir erfunden !!!) der ist wohl bei Tamino am falschen Platz. Das ist keine Arroganz - sondern erspart beiden Seiten Enttäuschungen.


    Ich hoffe somit alle offenen Fragen beantwortet zu haben.


    Für die Forenleitung
    Alfred


    Jeder, der versucht aus der großen Herde, die da heißt ›Gesellschaft‹, auszubrechen, ruft das Mißfallen der Herde hervor.

    Francesco Petrarca (1304-1374)


  • Ich hoffe somit alle offenen Fragen beantwortet zu haben.


    Vollständig, lieber Alfred! Nun ist das Rätsel für mich gelöst. An Spam-Roboter hatte ich nicht gedacht, aber im Netz ist man tatsächlich vor nichts sicher.


    Warum oft langzeitig immer das gleiche neue Mitglied genannt wird, das war mir schon klar. Aber, wie zuletzt, manchmal an einem Tag drei oder vier neue, die nie etwas von sich hören ließen, dafür hatte ich keine Erklärung.


    LG, Nemorino

    Die Welt ist ein ungeheurer Friedhof gestorbener Träume (Robert Schumann).

  • danke für das nette Gespräch und ich freue mich natürlich dabei zu sein! Ja, an dieser Stelle auch von meiner Seite danke an Holger, der mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht hat.

    Das freut mich sehr, lieber Nicolas, dass Du jetzt "richtig" dabei bist! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Liebe Grüße
    Holger

  • Wie funktioniert es eigentlich mit den Profilaufrufen? Wenn ich das Profil eines anderen Users anklicke, erscheint stets folgende Meldung:


    "Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können."


    Besteht eigentlich die Möglichkeit, anderen Usern private Nachrichten zu schicken?

  • Besteht eigentlich die Möglichkeit, anderen Usern private Nachrichten zu schicken?

    Grundsätzlich nicht, lieber Tecumseh Valley, weil die überwiegende Mehrzahl der Mitglieder nicht ihre Privatsphäre preisgeben will. Und das kann ich sehr gut nachvollziehen. Es gibt natürlich die Möglichkeit, über den Forenbetreiber einen Kontakt herzustellen, doch ich würde mir sehr überlegen, ob ich ihn mit einer solchen Sache behelligen möchte. Er müßte sich ja auch zuerst bei dem betreffenden Mitglied rückversichern, ob dieser überhaupt damit einverstanden ist.


    LG Nemorino

    Die Welt ist ein ungeheurer Friedhof gestorbener Träume (Robert Schumann).

  • Danke, nemorino. In den meisten Foren gibt es ja die Möglichkeit, sich privat auszutauschen. Der Gedanke dahinter ist, dass man Detailfragen, die die Öffentlichkeit nicht unbedingt interessieren, dort bespricht oder eben auch einen privaten Kontakt zu jemandem herstellt, mit dem man sich gut versteht. Leider musste ich in mehreren anderen Foren die Erfahrung machen, dass die Funktion häufig dazu missbraucht wird, andere User privat zu beleidigen oder ihnen wenigstens die Leviten zu lesen.

  • In unserem Falle war es 2010 so, daß eine Userin gegen die Forenleitung hetzte und sich eine Art Revolution formierte, welche das Forum zahlreiche Mitglieder kostete.

    Daher sind diese Funktionen alle abgeschaltet.

    Und wie Du richtig schreibst: Die Möglichkeiten des Mißbrauchs sind vielfältig...

    Ich persönlich bin überhaupt gegen zu enge Kontake der Mitglieder untereinender. Da befreunden sich welche und kämpfen dann gegen andere Gruppen . Wenn ein Mitglied im Zorn ausscheidet, folgt ihm dann gleich ein Rattenschwanz von Freunden. Sowas macht ein Forum unverwaltbar......


    Wir sehen das auch in den "Tritsch-Tratsch Bereichen, die oft mehr Beitäge einbringen als die Fachlichen Teile.

    Normalerweise drossle ich das - so gut es geht. Aber durch die Coronakrise und den Stress durch den Ukraine Krieg ist imo eine Ausnahmesutuation gegeben - und dem versuche ich Rechnung zu tragen - so gut es geht...


    mfg aus Wien

    Alfred


    Jeder, der versucht aus der großen Herde, die da heißt ›Gesellschaft‹, auszubrechen, ruft das Mißfallen der Herde hervor.

    Francesco Petrarca (1304-1374)


  • Hllo,

    habe mal eine Frage.

    Ist es eigentlich möglich, an ein Forenmitglied eine persönliche Mitteilung zu senden?
    Und wenn ja, wie mache ich das?
    Und wenn nein, warum nicht ?

    Danke

    LG
    Peter

  • Und wenn nein, warum nicht ?

    Seit 2009 eine Userin, die mit der Forenleitung in Konflikt war einen Rundbrief an alle Mitglieder gestartet hat, das Forum zu zerstören - und das durchaus erfolgreich - wurde diese Möglichkoeit deaktiviert.

    Es gibt somit auch nicht mehr den verstecketen Austausch von Raubkopien.

    Aus meiner Sicht bringen "persönliche Beziehungen" auch "persönliche Spannungen" mit sich - die dann in Untergrund ausgetragen werden und und von uns nicht eingebremst werden können - weil wir sie nicht sehen.

    Dazu kommt, daß "Befreundungen" stets auch "Gruppenbildungen " begünstigen, bzw erzeugen:

    Bedeutet, Mitglied A droht, aus dem Forum auszutreten, wenn Mitglied B nicht verbannt wird (und umgekehrt)

    Jedes der beiden Mitglieder hat eine Klientel aufgebaut, die ihm -ungeachtet der tatsächlichen Sachlage - durch dick und dünn folgen.

    Sowas macht ein Forum "unregierbar"

    Einige andere Foren haben bedienen sich einer ähnlichen Strategie


    mfg aus Wien

    Alfred


    Jeder, der versucht aus der großen Herde, die da heißt ›Gesellschaft‹, auszubrechen, ruft das Mißfallen der Herde hervor.

    Francesco Petrarca (1304-1374)


  • OK, danke für die Erklärung.

    Auch wenn ich das (Beweggründe) nicht verstehe, muss ich es wohl so akzeptieren.