Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2020)

  • Heute am 17.05.2020 begehen wir den Sonntag “Rogate“


    Rogate – Betet! Laut oder leise, gemeinsam oder mit anderen, frei oder mit geprägten Worten: Betet! Im Mittelpunkt des Sonntags steht die Ermutigung zu Gebet und Fürbitte. Das Gebet steht unter der Verheißung des Wochenspruchs: „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft!“


    Bach-Kantaten für den Sonntag „Rogate“


    BWV 86 – „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch“



    BWV 87 – „Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen„



    Wochenspruch

    „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet"

    Psalm 66,20


    Allen einen schönen Sonntag, und bleibt GESUND das wünscht

    Euch Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Hallo


    WA Mozart


    Fantasien für Klavier KV 397, 396, 475

    Klaviersonate c-moll KV 457

    Adagio h-moll 540


    Valery Afanassiev, p


    (Denon, DDD, 1993)



    LG Siamak

  • Gerade verklungen:



    Besonders Max Proebstl und Rita Streich haben mir zugesagt.

    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Mit dieser Kurzoper beginne ich meinen musikalischen Sonntag:



    Ruggiero Leoncavallo


    Pagliacci (Der Bajazzo)


    Teresa Stratas, Placido Domingo, Juan Pons, Florindo Andreoli, Alberto Rinaldi

    Chor und Orchester der Mailänder Scala

    Georges Prêtre

    (AD: 1983)


    Grüße

    Garaguly

  • Mahlzeit allerseits. Ich beginne heute historisch :


    815PMK75CAL._SS300_.jpg

    Ludwig van Beethoven

    Symphonie Nr 9 d-moll op 125


    Berliner Philharmoniker

    Wilhelm Furtwängler


    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Beethovens 9. auch bei mir:



    Solisten: Ella Lee, Joanna Simon, Richard Knees und Thomas Paul. Es singt der Mendelssohn Choir of Pittsburgh

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler



  • Wolfgang Amadeus Mozart


    Requiem d-Moll KV 626


    Ruth Ziesak, Nancy Maultsby, Richard Croft, David Arnold

    Boston Baroque

    Martin Pearlman, Ltg.

    (AD: 2. - 3. November 1994)


    Grüße

    Garaguly

  • Hallo


    M Mussorgsky


    Bilder einer Ausstellung


    Valery Afanassiev, p


    (Denon, DDD, 1991)


    Ähnlich expressiv wie bei Pogorelich.


    LG Siamak

  • Nun wechsle ich in die Kammer :



    Johannes Brams

    Violasonaten Nr 1 & 2 op 120


    Veronika Hagen, Viola

    Paul Gulda, Klavier

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk


  • Wolfgang Amadeus Mozart


    Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467

    Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488

    Rondo A-Dur KV 386


    Ingrid Jacoby, Klavier

    Academy of St Martin in the Fields

    Sir Neville Marriner

    (AD: 10. - 12. Juni 2014)


    Grüße

    Garaguly

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Bei mir auch Wiener Klassik:

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Mozart: Piano Concertos K466 / K467 by BUCHBINDER / STAATSKAPELLE DRESDEN

    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll KV 466

    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 C-Dur KV 467

    Rudolf Buchbinder, Klavier

    Staatskapelle Dresden

    Mir gefällt diese Aufnahme.

    :hello:

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Hallo


    R Schumann


    Kreisleriana Op.16
    Waldszenen Op.82


    Valery Afanassiev, p


    (Denon, DDD, 1992)



    Wirklich dem Wahnsinn nahe.


    LG Siamak

  • Gerade im fünften Vk angekommen - was für ein herrliches Musizieren! Ist das schön.



    Wolfgang Amadeus Mozart


    Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216

    Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218

    Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219


    Wolfgang Schneiderhan, Violine und Dirigent

    Berliner Philharmoniker

    (AD: 1968)


    Grüße

    Garaguly


  • Arien aus Opern von Leonardo Vinci



    Franco Fagioli, Countertenor

    Il Pomo d'Oro

    Zefira Valova, Ltg.

    (AD: März 2019)


    Grüße

    Garaguly

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Hallo


    das Finale meiner Afanassiev-Tour


    J Brahms
    Violinsonaten Nr.1-3


    F Busoni

    Violinsonate Nr.2 e-moll Op.36a


    Gidon Kremer, v

    Valery Afanassiev, p


    (DG, DDD, 1987)



    LG und gute Nacht


    Siamak


  • Joseph Haydn

    Cellokonzert D-Dur (1783)


    Dmitri Schostakowitsch

    Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur, op. 107 (1959)


    László Fenyő, Violoncello

    hr-sinfonieorchester

    Grant Llewellyn

    (AD: 22. - 26. Mai 2006)


    Grüße

    Garaguly

  • Kann grade nicht einschlafen, also raus aus den Federn und nochmal Musik an. Und zwar diese exzellente Aufnahme. Hier ist alles vom Feinsten. Die Cellistin spielt ihr Instrument fantastisch und die Staatskapelle Dresden legt einen Orchesterpart allererster Güteklasse hin. Bin nachhaltig von dieser Aufnahme begeistert. Schade, dass Sinopoli außer dieser Einspielung hier keinen Haydn gemacht hat. War wohl nicht sein Metier, aber das hört man gerade dieser Aufnahme nun überhaupt nicht an!



    Joseph Haydn


    Cellokonzert C-Dur

    Ouvertüre G-Dur zu "Lo Speziale"

    Cellokonzert D-Dur


    Han-Na Chang, Violoncello

    Staatskapelle Dresden

    Giuseppe Sinopoli

    (AD: 1997)


    Grüße

    Garaguly


  • Antonio Vivaldi

    Gloria D-Dur TV 589


    Johann Sebastian Bach

    Magnificat D-Dur BWV 243


    Dawn Upshaw, Penelope Jensen, David Gordon, William Stone

    Atlanta Symphony Orchestra & Chamber Chorus

    Robert Shaw

    (AD: 19. - 20. Dezember 1988)


    Grüße

    Garaguly

  • Hierbei kann ich auch nicht schlafen … ;)


    Busoni, Feruccio (1866-1924)

    Piano Concerto op 39


    Warschau Philharmonic Orch. + Chor,

    Wojciech Rajski


    Garrick Ohlsson, Klavier


    Aufnahme von 2016 – Mitschnitt vom polnischen Rundfunk

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose

  • Ottorino Respighi


    Gli Uccelli (Die Vögel)

    Antiche danze ed arie (Suiten I und III)

    Trittico botticelliano


    Orpheus Chamber Orchestra

    (AD: Dezember 1991)


    Grüße

    Garaguly


  • Wolfgang Amadeus Mozart

    Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 218

    Symphonie Nr. 8 D-Dur KV 48


    Karl Amadeus Hartmann

    Suite Nr. 2 für Solo-Violine

    Concerto funèbre für Violine und Streicher


    Suyeon Kim, Violine

    Bayerische Kammerphilharmonie

    Pietari Inkinen

    (AD: 20. - 23. Dezember 2004)


    Grüße

    Garaguly

  • Mahlzeit allerseits. Ich beginne heute mit Gefiedel :



    Ludwig van Beethoven

    Violinkonzert D-dur op 61


    Henryk Szeryng, Violine

    Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken

    Hans Zender

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Ich bleibe bei Ludwig und gehe in die Kammer :


    91-61L9Zz8L._SS300_.jpg

    Ludwig van Beethoven

    Violinsonate Nr 9 A-dur op 47

    Violinsonate Nr 10 G-dur op 96


    Robert Mann, Violine

    Stephen Hough, Klavier


    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk


  • Wolfgang Amadeus Mozart


    Symphonie Nr. 21 A-Dur KV 134

    Symphonie Nr. 27 G-Dur KV 199

    Symphonie Nr. 34 C-Dur KV 338


    Haydn Sinfonietta Wien

    Manfred Huss, Ltg.

    (AD: 2005 & 2006)


    Grüße

    Garaguly

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Es wird weiter geklimpert :



    Felix Mendelssohn

    Lieder ohne Worte opp 62 & 67


    Daniel Barenboim, Klavier

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Nach 75 Minuten strammen Nordic Walkings durch den Wald :


    61SIEiMFwGL._SS300_.jpg

    Sergei Rachmaninov

    Symphonie Nr 2 e-moll op 27


    Pittsburgh Symphony Orchestra

    William Steinberg


    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk


  • Antonio Vivaldi

    Cellokonzert a-Moll RV 418

    Cellokonzert h-Moll RV 424

    Cellokonzert c-Moll RV 401

    Largo aus Konzert a-Moll RV 422


    Luigi Boccherini

    Menuetto aus Streichquintett E-Dur, op. 11 Nr. 5 G. 275

    Cellokonzert Nr. 6 D-Dur G. 479

    Cellokonzert Nr. 7 G-Dur G. 480


    Misha Maisky, Cello

    Orpheus Chamber Orchestra

    (AD: Mai 1994)


    Grüße

    Garaguly

  • Natürlich anders als bei Schneiderhan oder Menuhin in den letzten Tagen, aber ebenfalls eine Top-Einspielung. Mich hält nichts davon ab, den historisch nicht informierten Stil Schneiderhans mit den Berliner Philharmonikern genauso schön zu finden wie den historisch informierten Stil der Kombi Standage/Hogwood. Beides ist umwerfend gut gemachte Musik.



    Wolfgang Amadeus Mozart


    Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218

    Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219

    Adagio E-Dur KV 261

    Rondo C-Dur KV 373


    Simon Standage, Violine

    The Academy of Ancient Music

    Christopher Hogwood

    (AD: 1990)


    Grüße

    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose