Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2020)

  • Hallo


    Ich höre gerade eine Neuerwerbung der letzten Tage:



    Gruß

    Wolfgang

    "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber Schweigen unmöglich ist."


    Victor Hugo


  • Niels W. Gade


    Erlkönigs Tochter, op. 30

    Fünf Gesänge, op. 13


    Sophie Junker, Sopran

    Ivonne Fuchs, Alt

    Johannes Weisser, Bariton

    Dänisches Nationales Vokalensemble

    Concerto Copenhagen

    Lars Larik Mortensen

    (AD: 24. - 25. Februar 2017)


    Grüße

    Garaguly


  • Sir Arnold Bax


    Four Orchestral Pieces

    Phantasy for Viola and Orchestra

    Overture, Elegy and Rondo


    Philip Dukes, Viola

    BBC Philharmonic

    Sir Andrew Davis

    (AD: 20. - 21. Mai 2014)


    Grüße

    Garaguly

  • Und nun diese Silberscheibe ...



    Ludwig van Beethoven


    Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19

    Ballettmusik "Die Geschöpfe des Prometheus", op. 43*


    Radu Lupu, Klavier

    Israel Philharmonic Orchestra

    Zubin Mehta

    (AD: 1969*/1979)


    Grüße

    Garaguly

  • Guten Morgen – bei mir


    Juon, Paul (1872-1940)

    Piano Sextet c-Moll op 22


    Carmina Quartett


    Oliver Triendl, Klavier; Thomas Grossenbacher, Cello


    Aufnahme von 2009

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Mahlzeit allerseits. Neue Woche neues Glück, und ich starte mit


    eyJidWNrZXQiOiJwcmVzdG8tY292ZXItaW1hZ2VzIiwia2V5IjoiODc4NTQ4NS4xLmpwZyIsImVkaXRzIjp7InJlc2l6ZSI6eyJ3aWR0aCI6MzAwfSwianBlZyI6eyJxdWFsaXR5Ijo2NX0sInRvRm9ybWF0IjoianBlZyJ9LCJ0aW1lc3RhbXAiOjE1ODg4NDQ0MTV9eyJidWNrZXQiOiJwcmVzdG8tY292ZXItaW1hZ2VzIiwia2V5IjoiODc4NTQ4OC4xLmpwZyIsImVkaXRzIjp7InJlc2l6ZSI6eyJ3aWR0aCI6MzAwfSwianBlZyI6eyJxdWFsaXR5Ijo2NX0sInRvRm9ybWF0IjoianBlZyJ9LCJ0aW1lc3RhbXAiOjE1ODg4NDQ0NTB9

    Ludwig van Beethoven

    Symphonie Nr 4 B-dur op 60

    Symphonie Nr 7 A-dur op 92


    Pittburgh Symphony Orchestra

    William Steinberg


    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Das hat mir gefallen. Und so geht es weiter :



    Dmitri Schostakowitsch

    Violinkonzert Nr 1 a-moll op 77/99

    Violinkonzert Nr 2 cis-moll op 129


    Alina Ibragimova, Violine

    State Academic Symphony Orchestra of Russia 'Evgeny Svetlanov'

    Vladimir Jurowski

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Zuletzt gehört:



    Franz Schreker


    Symphonie a-Moll, op. 1

    Intermezzo, op. 8

    Festwalzer und Walzerintermezzo

    Valse lente

    Suite "Der Geburtstag der Infantin"


    Bochumer Symphoniker

    Steven Sloane

    (AD: 21. - 28. Februar 2014)


    Grüße

    Garaguly

  • Die Scheibe hörte ich gerade eben. Toll gespielt, ausgezeichnet aufgenommen ...



    Max Bruch


    Doppelkonzert für 2 Klaviere und Orchester as-Moll, op. 88a

    Ouvertüre zur Oper "Die Loreley", op. 16

    Adagio Appassionato f-Moll für Violine und Orchester, op. 57

    Doppelkonzert e-Moll für Klarinette, Viola und Orchester, op. 88


    Oliver Schnyder, Klavier / Julia Kociuban, Klavier

    Berfin Aksu, Violine / Ecesu Serresen, Klarinette

    Kyoungmin Park, Viola

    Radio-Symphonieorchester Wien des ORF

    Howard Griffiths

    (AD: 2018)


    Grüße

    Garaguly

  • Musikalischer Beginn mit


    Villa-Lobos, Heitor (1887-1959)

    Bachianas Brasileiras No 4


    Odense Symphony Orchestra,

    Jan Wagener


    Aufnahme von 1999

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi
  • Das zweite KK von SS ist mir das liebste Gute-Laune-Klavierkonzert überhaupt.

    Dem kann ich nur folgen. Sicher nicht das liebste, doch ragt es für mich unter den fünf Klavierkonzerten des Komponisten deutlich hervor. Ich habe die Aufnahme Previn mit der Pianistin Cecile Licad und auf DVD mit Yefim Bronfman. Mir reicht das.

    Auch eine gute Aufnahme ist:

    Jean Sibelius

    Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52

    Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105

    Berliner Sinfonie-Orchester

    Dirigent: Kurt Sanderling

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Dem kann ich nur folgen. Sicher nicht das liebste, doch ragt es für mich unter den fünf Klavierkonzerten des Komponisten deutlich hervor. Ich habe die Aufnahme Previn mit der Pianistin Cecile Licad und auf DVD mit Yefim Bronfman. Mir reicht das.


    Lieber timmiju, lieber Johannes Schlüter,


    hm, nach dem ersten Hören aller Klavierkonzerte ziehe ich bisher das 1. und das 5. dem 2. vor. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden... ;)


    Sibelius auch bei mir (schon seit ein paar Tagen). Derzeit höre ich:



    Die für mich sehr gelungenen Aufnahmen mit Sanderling könnte ich aber auch mal wieder hören...

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Sibelius Fünfte (mit Leif Segerstam) gab es heute vormittag bei mir. Jetzt aber diese prächtige Aufnahme:


    Walton, William (1902-1983)

    Violinkonzert


    Birmingham SO,

    Sakari Oramo


    Akiko Suwanei, Violine


    Aufnahme von 2008

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Derzeit im CD-Spieler:



    Die Aufnahme wurde später bei "Pentatone" noch einmal veröffentlicht:


    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Dies Sibelius-Aufnahmen von Sandlering und das Wort "Lesekultur" sind für mich die einzige Existenzberechtigung der ehemaligen DDR.

    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784)


    Die erste von 14 Scheiben aus dieser BOX mit Orchester-Werken. Es gefällt mir, was aus den Lautsprechern tönt.


    5028421955964.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Gerade hörte ich eine erneute Folge aus der von Reinhard Goebel initiierten Reihe "Beethovens Welt". Das ist wirklich sehr gut gemacht, unbekannte Werke gekonnt vorgestellt. Klangtechnisch schön eingefangen.


    Anton Reicha

    Sinfonia concertante e-Moll für 2 Celli und Orchester


    Bernhard Romberg

    Concertino für 2 Celli und Orchester, op. 72


    Joseph von Eybler

    Divertisment für Faschingsdienstag


    Bruno Delepelaire, Cello

    Stephan Koncz, Cello

    Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

    Reinhard Goebel

    (AD: 26. - 30. November 2018)


    Grüße

    Garaguly


  • Ferdinand Ries


    Streichquartett Nr. 2 d-Moll, op. 68

    Streichquartett Nr. 1 F-Dur, op. 70 Nr. 1

    Streichquartett Nr. 5 c-Moll, op. 126 Nr. 2


    Schuppanzigh-Quartett

    (AD: 5. - 8. März 2016)


    Grüße

    Garaguly

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi

  • Clara Schumann


    Klavierkonzert a-Moll, op. 7^

    Drei Romanzen, op. 11

    Scherzo Nr. 2 c-Moll, op. 14

    Drei Romanzen für Violine und Klavier, op. 22*

    Klaviersonate g-Moll

    Widmung (transkribiert nach Robert Schumann)

    Mondnacht (transkribiert nach Robert Schumann)

    Isata Kanneh-Mason, Klavier

    Elena Urioste, Solo-Violine*

    Royal Liverpool Philharmonic Orchestra

    Holly Mathieson, Ltg.^

    (AD: 2019)



    Grüße

    Garaguly

  • Eine der Silberscheiben für die Insel!! :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:


    Auch der Rezensent ist voll des Lobes über diese Aufnahme:


    http://www.klassik-heute.com/4…nzeln?id=16544&Kompo41544

    Lieber Maurice,


    es sind zumindest meine Lieblingsaufnahmen von Herreweghes Beethoven. Es sind ausgewogene, transparente Einspielungen, die musikalisch wunderbar fließen und bei denen es keine Fragezeichen gibt.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Guten Nachmittag allerseits. Gestern verschlafen, und heute auch nicht fit - ein klarer Fall für Musik vom Ferdl :



    Ferdinand Ries

    Symphonie Nr 5 d-moll op 112


    Zürcher Kammerorchester

    Howard Griffiths

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Das war schon mal ganz gut. Nun etwas Italienisches :



    Luigi Boccherini

    Sinfonien G 503 & 505


    Deutsche Kammerakademie Neuss

    Johannes Goritzki

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Zum Abschluss des musikalischen Tages noch einmal große Symphonik :



    Gustav Mahler

    Symphonie Nr 6 a-moll


    Chicago Symphony Orchestra

    Sir Georg Solti

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Robert Schumann (1810-1856)


    Waldszenen op. 82

    Kinderszenen op. 15

    Papillons op. 2

    Arabeske op. 18

    Blumenstück op. 19

    Symphonische Etüden op. 13

    Anhang: Fünf nachgelassene Sätze

    Album für die Jugend op. 68


    auf einem Hammerklavier interpretiert von Jan Vermeulen.


    Er beachtet die flotten Metronomangaben des Komponisten.


    .

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Das ist das Programm von CD 1 des gezeigten Doppelalbums ... Erklingt hier jetzt!



    Ludwig van Beethoven


    Klaviersonate Nr. 4 Es-Dur, op. 7

    Klaviersonate Nr. 6 F-Dur, op. 10 Nr. 2

    Klaviersonate Nr. 9 E-Dur, op. 14 Nr. 1

    Klaviersonate Nr. 19 g-Moll, op. 49 Nr. 1

    Klaviersonate Nr. 31 As-Dur, op. 110


    Andor Foldes, Klavier

    (AD: 1958 - 1963)


    Grüße

    Garaguly

  • Traurige Musik:

    Gustav Mahler

    Adagio aus der Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur

    Wiener Philharmoniker

    Dirigent: Leonard Bernstein

    :hello:

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Gerade gehört ...



    Johann Christian Bach


    Oboenkonzert Nr. 2 F-Dur

    Flötenkonzert G-Dur

    Fagottkonzert B-Dur


    The Hanover Band

    Anthony Halstead

    (AD: 1995)


    Grüße

    Garaguly

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi