Die Fotografie, das Zeichnen mit Licht, was die wörtliche Bedeutung des Wortes ist, wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, um 1835 erfunden. Es gibt früh schon Portraits von Komponisten.
Welche findet ihr gelungen?
Der Gedanke zu diesem Thread kam mir, als ich diesem Komponisten ins Auge blickte:
Richard Wagner blickt uns an.
Eine Aufnahmesitzung war in der Anfangszeit eine mühsame Angelegenheit, weil man relativ lange bewegungslos sitzen oder stehen musste. Deshalb der teils verkniffene Ausdruck in den Gesichtern. So dieses Herrn:
Frederik Chopin im Jahr 1849, ein Fotoportrait von Louis-Auguste Bisson