
Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2024)
- Garaguly
- Geschlossen
-
-
-
-
-
Heute am 7.April ist der Sonntag
Quasimodogeniti
Wochenspruch
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petr 1, 3)
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!
Fiesco
-
Danke, warum jpc manchmal so kleine Bildchen einstellt, verstehe ich nicht.
Heute morgen schon die erste CD der Box gehört
Domenico Scarlatti
Sonaten zwischen Kirkpatrick 39 und 544
Christian Zacharias, Klavier
AD: 1979 und 1981, Evangelische Kirche Seon, Schweiz
-
Mitte letzten Jahres hatte ich mir vorgenommen, mich mehr mit dem sinfonischen Schaffen von Shostakovich und Prokofiev zu befassen, da ich bisher wenig mit den Sinfonien der beiden Herren anfangen konnte. Das Vorhaben läuft bisher auch ganz gut, nachdem in letzter Zeit viel Shostakovich dran war, wechsle ich jetzt zu Prokofiev:
Sergei Prokofiev
Sinfonie Nr. 2 d-Moll, Op. 40
Sinfonie Nr. 3 c-Moll, Op. 44
Gürzenich-Orchester Köln
Dmitri Kitajenko
Aufgenommen irgendwann zwischen 2005 und 2007 (Nr. 2, leider keine genaueren Aufnahmedaten angegeben) und im November 2005 (Nr. 3).
Gestern Abend liefen aus obiger Box bereits die 1. und 7. Sinfonie, die mir gestern sehr gut gefallen haben. Die 1. ist ja aber generell sehr zugänglich und die 7. ist die Prokofiev-Sinfonie, die mir bisher immer am meisten zugesagt hat (Kitajenko lässt zum Glück das originale, langsame Ende ohne angehängtes Tschingderassa spielen). Deshalb jetzt mal etwas härteres, dissonanteres Kaliber.
Liebe Grüße
Amdir
-
-
Und nun hieraus die CD 1
Ludwig van Beethoven
Variationen über "God save the King" WoO 78
Variationen über Righinis "Venni amore" WoO 65
Variationen über Dittersdorfs "Es war einmal ein alter Mann" WoO 66
Variationen über Haibels "Menuet a la Viganó" WoO 68
Variationen über Paisiellos "Nel cor piu non mi sento" WoO 70
John Ogdon, Klavier(AD: September 1969)
Grüße
Garaguly
-
Bei mir mahlert's heute ganz gewaltig - und zwar hat es mir die 3. Sinfonie angetan.
Nach
Gustav Mahler (1860-1911)
Symphonie Nr.3
Nathalie Stutzmann, Chor des Bayerischen Rundfunks, Tölzer Knabenchor, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons
BRKlassik, DDD/LA, 2010
folgt nun:
Gustav Mahler (1860-1911)
Symphonie Nr.3
Mihoko Fujimura, Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott
Tudor, DDD/LA, 2010
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Heute morgen läuft schon seit einiger Zeit
François Couperin
aus dem ersten Band der Pièces de clavecin
Suiten Nr. 1 + 2 (1713)
Kenneth Gilbert, Cembalo
AD: 1971, Église Reine-Marie, Montréal
-
Lisztig geht es weiter
Franz Liszt
3 Petrarca Sonette aus Années de pèlerinage Band 2 "Italien" S. 161 (1838-61)
Valse oubliée Nr. 2 S. 215 (1881-85)
Klaviersonate in h-Moll S. 178 (1851-53)
aus 3 Études de concert S. 144 nr. 2 La leggierezza (1848)
Ungarische Rhapsodie Nr. 6 in Des-Dur S. 244 (1846-85)
Nelson Goerner, Klavier
AD: 2023, Salle Philharmonique de Liège, Belgien
-
-
-
-
Originalwerke Werke in Bearbeitungen für Cello und Orchester von Maurice Ravel, Christoph Willibald von Gluck, Henry Purcell, Familie Say, Max Bruch, Richard Wsgner, Antonin Dvoŕàk, John Williams, Jules Massenet, Gaetano Donizetti, Vincenzo Bellini
Camille Thomas, CelloBrüsseler Philharmoniker
Stéphane Denève und Mathieu Herzog, Ltg.
(AD: 2019)
Grüße
Garaguly
-
Der zu unrecht ignorierte Szymanowski kommt zu Wort
Karol Szymanowski
Klaviersonate Nr. 3 Op. 36 (1917)
aus 20 Mazurken für Klavier Op. 50 (1924-25)
Masques für Klavier Op. 34 (1915-16)
Métopes, 3 Poeme für Klavier Op. 29 (1915)
2 Mazurken für Klavier Op. 62 (1933-34)
Roland Pöntinen, Klavier
AD: 2005, Nybrokajen 11, Stockholm
Faszinierende Musik des Umbruchs!
-
Dutoit hat sämtliche Pariser Symphonien aufgenommen, mir liegt die Doppel-CD vor, aber diese japanische Wiederauflage bringt nur noch drei der sechs Werke. Nun ja .... zum Bebildern ist das gut.
Joseph Haydn
Symphonie Nr. 82 C-Dur "Der Bär"
Symphonie Nr. 83 g-Moll "Das Huhn"
Symphonie Nr. 84 Es-Dur
Sinfonietta de MontrealCharles Dutoit
(AD: 1993)
Grüße
Garaguly
-