ZitatOriginal von Herbert Henn
Man kann das drehen und wenden wie man will, die ideale Violetta ist die Callas gewesen.
Liebe Taminos,
hier Theodora, ich bin ganz neu hier und stelle mich nochmals vor! Ich möchte hier Herbert Henn zustimmen, über die Callas als ideale Violetta. Callas konnte die leidende Frau wie niemand sonst verkörpern. Ich finde sie grossartig in dieser Rolle.
Den goldenen Abglanz des tragischen Talentes von Callas kann man meiner Meinung nach Anna Moffo nicht absprechen. Ich finde sie hat die nötige leicht verruchte Aura der Kameliendame und das Leiden "steht ihr gut".
Doch gesanglich, muss ich sagen, als ich Victoria de los Angeles gehört habe, war ich absolut hin und weg. Diese Herzensgüte und Edelmut, aus welchen Violetta ja eigentlich auf ihren Geliebten verzichtet sowie ihr Glaube an Gott und seine Vergebung, finde ich, konnte nur de los Angeles so zum Ausdruck bringen, dass einem direkt zum Heulen zumute war. Rein subjektiv, versteht sich...
Was für mich dagegen eine völlig schreckliche Geschichte war, war die Darbietung von Angela Gheorghiu. Ich kann es nicht genau erklären, aber ich hatte gegen ihre Interpretation so eine direkte Abneigung empfunden, dass ich mehrere Anläufe nehmen musste, um das Ganze zu Ende zu hören. Ich war sehr erstaunt zu erfahren, dass sie gerade in dieser Rolle grosse Erfolge feierte. Ich finde sie als Tosca sehr schön, wo sie den Scarpia fast ersticken will bevor sie ihn ersticht, aber Violetta? Nein, um Himmels willen!