
Peter Tschaikowsky
Symphonie Nr. 1 g-moll op. 13 "Winterträume"
London Philharmonic Orchestra
Vladimir Jurowski
(AD: LIVE, 22. Oktober 2008)
Grüße
Garaguly
London Philharmonic Orchestra
Vladimir Jurowski
(AD: LIVE, 22. Oktober 2008)
Vorhin gehört: Thomas Hampson mit Operettenliedern. Er serviert u. a. Zellers "Sei nicht bös'" aus "Der Obersteiger" mit viel Charme und in akzentfreiem Deutsch. Respekt!
Und nun: Peter Anders. Ein Album, das ein großes Spektrum seines Könnens aufzeigt - eine meiner Lieblings-CDs des Künstlers.
guten Nachmittag allerseits. Die Sonne scheint ich habe Kopfschmerzen
und ich höre
Ludwig van Beethoven, Klaviersonaten Nr 25 & 27
Friedrich Gulda, Klavier
PS zum Glück gibt's Thomapyrin ...
nun höre ich diese neue Scheibe :
Arnold Schoenberg, Violinkonzert
Michael Erxleben, Violine
Berliner Sinfonie-Orchester, Claus Peter Flor
nun etwas aus dem Norden :
Ludolf Nielsen, Symphonie Nr 1
The Danish Philharmonic Orchestra, Frank Cramer
Wer unbekannte Spät(est)romantik sucht, ist hier gut bedient. Sehr monumental und episch, an Bruckner erinnernd, aber doch eigenständig. Tolle Entdeckung.
Zwar nicht die "Cavallaria Rusticana", aber trotzdem schön. Ich werde mich gleich unter den Kopfhörer setzen und diese Oper genießen.
Einen schönen Abend
Gruß
Bernard
und nun noch einmal :
Ludwig van Beethoven, Klaviersonaten Nr 25 & 27
Richard Goode, Klavier
Von einem vollgequatschten Elternabend zurück, brauche ich Entspannung. Für mich als Romantiker wäre diese "Tiefland" ideal. Eine in jeder Beziehung ideale Besetzung. Dann mal los in den Player:
Gibt es bei Amazon.
Anton Bruckner (1824-1896)
5. Sinfonie B-Dur, Originalfassung 1875-1878
Dto., jedoch live mit der Dresdner Staatskapelle unter … jawohl, Chr. Thielemann.
Davor im Laufe des Tages:
Schostakowitsch, Dmitrij (1906-1975)
Violinkonzert No 2 cis-Moll op 129
Sinfonieorchester des HR., Järvi
Janine Jansen, Violine
Mahler, Gustav (1860-1911)
Symphony No 5 cis-Moll
RSO Frankfurt
Paavo Järvi
Das Adagietto (4. Satz) nimmt er wörtlich … sehr langsam / etwas über 10 Min.
(alles Mitschnitte)
Von einem vollgequatschten Elternabend ...
Hallo Wolfgang,
zu dem Thema könnte ich Dir ganze Arien singen
Grüße
Garaguly
Hier jetzt noch - wie gestern um diese Zeit - Mozart
English Baroque Soloists
John Eliot Gardiner
(AD: April 1987)
Bei mir läuft vor dem Training diese deutsch-gesungene Platte des "Boris Godunov". Es scheint sie nicht auf CD zu geben, aber bei Amazon zum Download:
guten Nachmittag allerseits. Heute beginne ich wieder mit (ja, es ist eine neue Box - von dem Pianisten habe ich die Sonaten jetzt drei mal ) :
Ludwig van Beethoven, Klaviersonaten Nr 25 & 27
Daniel Barenboim, Klavier
Heute schon - auszugweise - gehört: Barbara Hendricks
Auf diesen 6 CDs ist sehr viel von der Sängerin mit dem noblen Timbre zu hören - für wenig Geld.
Und nun Aufnahmen mit dem Tenor Ernst Gruber. Sehr gut gefällt er mir als Max, Manrico und Tannhäuser.
nun höre ich, anlässlich des 20. Jahrestages des Ablebens des Dirigenten :
Ludwig van Beethoven, Symphonien Nr 7 & 8
Boston Symphony Orchestra, Erich Leinsdorf
Gerade im CD-Spieler:
-Siegfried Vogel, Bass und Rudolf Dunckel, Klavier
Trotz Fi-Di, Prey, Quasthoff, Olaf Bär u.a.: An dieser "Winterreise" kommt niemand vorbei, der den Liederzyklus liebt.
Vorbildlich die Ausdrucksstärke von Siegfried Vogel, kaum zu überbieten die vornehme Zurückhaltung der Solisten gegenüber des musikalischen Ausdrucks, deutlich zu vernehmen die "gleiche Wellenlänge" beider Protagonisten.
Zudem weiß Siegfried Vogel mit einem warmen Timbre, einer großen dynamischen Spannweite und einer technisch sauberen Stimmführung zu gefallen.
Diese Aufnahme hat hat schon so etwas wie "Referenzcharakter".
Soeben verklungen:
NDR Radiophilharmonie
Werner Andreas Albert
Schumann, Robert (1810-1856)
Cellokonzert A minor op 129
Polnische Kammerphilharmonie,
Wojciech Rajski
Peter Bruns, Cello
Sehr aufmerksame, frische Interpretation …
Gibt es auch auf CD:
LT