Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2020)

  • Tag Null vor dem Brexit, da höre ich etwas von der Insel :



    Robert Simpson

    Symphonien Nr 6 & 7


    Royal Liverpool Philharmonic Orchestra

    Vernon Handley

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk


  • Dmitri Schostakowitsch

    Cellokonzert Nr. 2 G-Dur, op. 126


    Benjamin Britten

    Dritte Suite für Solo-Cello, op. 87


    Peter Wispelwey, Cello

    Sinfonietta Cracovia

    Jürgen Hempel, Ltg.

    (AD: 2006 & 2007)


    Grüße

    Garaguly

  • Heute mal etwas ganz Ausgefallenes:



    Hugo Alfvén

    Kantate Um die Jahrhundertwende op. 12*
    Kantate für das Reformationsfest 1917 in Uppsala op. 36**

    Ballade Die Glocken op. 13**


    Lena Hoel, Sopran*
    Karl-Magnus Fredriksson, Bariton**

    Königlicher Philharmonischer Chor Stockholm

    Symphonieorchester Gävle

    Stefan Parkman
    Aufnahme: 1999

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • und nun noch



    Allan Pettersson

    Symphonie Nr 13


    Norrköping Symphony Orchestra

    Christian Lindberg


    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Für mich Neuland:


    Dubois, Théodore (1837-1924)

    Piano Quartet a-Moll


    Giardini Quartett


    Aufnahme von 2014


    Auf Anhieb gefallen! :thumbup::thumbup::thumbup:

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo


    Bei mir zur Zeit ruhige, anmutige Klaviermusik



    Gruß Wolfgang

    "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber Schweigen unmöglich ist."


    Victor Hugo


  • Edvard Grieg

    Symphonie c-Moll


    Göteborger Symphoniker

    Okko Kamu

    Aufnahme: 1981









    Auf eine Art nach wie vor das Maß aller Dinge und generell eine der besten Aufnahmen von Kamu.

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões


  • Max Bruch


    Violinkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 44

    Violinkonzert Nr. 3 d-Moll, op. 58


    Lydia Mordkowitsch, Violine

    London Symphony Orchestra

    Richard Hickox

    (AD: 4. - 7. Oktober 1998)


    Grüße

    Garaguly

  • Hallo


    LvBeethoven


    Klaviersonate Nr. 4 Es-Dur Op.7

    Klaviersonate Nr.13 Es-Dur Op.14 Nr.1

    Klaviersonate Nr.14 cis-moll Op.14 Nr.2 ‚Mondschein‘


    Alfredo Perl, p


    (ArteNova, DDD, 1994-1995)


    LG Siamak


  • Joseph Haydn


    Symphonie Nr. 43 Es-Dur "Merkur"

    Symphonie Nr. 44 e-Moll "Trauer"

    Symphonie Nr. 49 f-Moll "La Passione"


    Cantilena

    Adrian Shepherd, Ltg.

    (AD: 11. - 12. Mai 1986)


    Grüße

    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Ein sehr schön zu hörendes Werk:


    Donizetti, Gaetano (1797-1848)

    Messa di Gloria e Credo


    Berliner Radio-Sinfonieorchester,

    Roland Bader


    Sankt Hedwigkathedrale Chor Berlin,

    Helen Mané, Sopran; Giovanna Vighi, Mezzosopran;

    Peter Maus, Tenor; Mario Machi, Bass


    Aufnahme von 1976

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Ich weiß nicht, ob in gezeigter Box die Aufnahme drin ist, die ich nun hören werde. Die Box erreicht mich erst am Montag und ich hoffe, dass ich noch nicht allzuviel daraus bereits auf Einzelscheiben hier habe.



    Antonio Vivaldi


    Violinkonzerte, op. 8 Nr. 7 - 12


    Federico Agostino, Violine

    I Musici di Roma

    (AD: Juli und August 1988)


    Grüße

    Garaguly

  • Guten Abend allerseits. Was für ein Tag ... ich habe letzte Nacht durchgemacht; dann bin ich heute Früh so müde geworden, dass ich mich um 10 hingelegt habe und eben erst wieder aufgestanden bin.

    Naja, es ist ja noch hell, da habe ich doch noch was vom Tag. Und das nutze ich und höre



    Johannes Brahms

    Symphonie Nr 2 D-dur op 73


    Staatskapelle Berlin

    Daniel Barenboim

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Nun dieser Neuerwerb :



    Carl Nielsen

    Symphonie Nr 4 op 29


    Berliner Philharmoniker

    Herbert von Karajan

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk


  • Eine sehr schöne Zusammenstellung, mit einem Sänger der sich technisch auf allerhöchstem Niveau befindet, dazu mit einer wunderschönen Stimme gesegnet ist und musikalisch ausdrucksstark agiert! *****


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ich höre noch mal den Dänen :



    Carl Nielsen

    Symphonie Nr 2 op 16


    New York Philharmonic

    Leonard Bernstein

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Artur Schnabel spielt alle Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven auf 10 CDs. Für 1 Euro und 6 Cent habe ich sie erstanden.

    Daraus höre ich die 9. Scheibe mit den Sonaten


    Nr. 29 "Hammerklavier" B-Dur op. 106 (AD 1935)

    Nr. 30 E-Dur op. 109 (AD 1932)


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Zum Abend:


    51kgmYGIuUL._SL300_.jpg


    Clementi, Muzio (1752-1832)

    Symphony op 18/1

    Symphony op 18/2


    Piano Concerto C-Dur


    The Philharmonia,

    Francesco d'Avalos


    Pietro Spada, Piano


    Aufnahme von 1993

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Eine sehr schöne Zusammenstellung, mit einem Sänger der sich technisch auf allerhöchstem Niveau befindet, dazu mit einer wunderschönen Stimme gesegnet ist und musikalisch ausdrucksstark agiert! *****


    LG Fiesco

    Hallo Fiesco


    Das empfinde ich ebenso. Ich höre die CD immer wieder gerne.


    Gruß Wolfgang

    "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber Schweigen unmöglich ist."


    Victor Hugo

  • Hallo


    Ich löse mich jetzt von der Düsternis des Hades (s. Kunstlied -Interpretationsvergleich) und widme mich Geistlichem:



    Gruß Wolfgang

    "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber Schweigen unmöglich ist."


    Victor Hugo

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • CD 58 hieraus:


    Antonio Vivaldi

    Concerto für 2 Trompeten, Flöte, Oboe, Cello, Harfe, Orgel und Streicher C-Dur RV 556 "Per la solennità di San Lorenzo"

    Concerto für Flöte, Oboe, Cello, Harfe, Orgel, Cembalo und Streicher d-Moll RV 566


    Francesco Biscogli

    Concerto für Trompete, Oboe, Fagott und Streicher D-Dur


    Thomas Augustine Arne

    Orgelkonzert Nr. 5 g-Moll


    John Stanley

    Voluntary e-Moll, op. 7 Nr. 7

    Voluntary G-Dur, op. 7 Nr. 9


    Diverse Solisten

    Orchestre de chambre Jean-Francois Paillard

    Jean-Francois Paillard

    (AD: 1965)


    Grüße

    Garaguly

  • "Heute begehen wir den letzten Sonntag nach Epiphanias"


    Bach Kantaten

    "Jesus schläft, was soll ich hoffen" BWV 81



    "Wär Gott nicht mit uns diese Zeit" BWV 14



    Wochenspruch:


    Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jes 60, 2b)


    Allen einen schönen Sonntag

    wünscht Fiesco


    Die katholischen Kirche feiert heute am 2.Februar.."Mariä Lichtmess"

    ....früher beendete das Fest die Weihnachtszeit.

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Mahlzeit allerseits. Draußen regnet es, aber ich sitze im Trockenen und höre dieses Werk, das heute vor 130 Jahren Uraufführung hatte :



    Antonín Dvořák

    Symphonie Nr 8 G-dur op 88


    Tokyo Philharmonic Orchestra

    Ken-Ichiro Kobayashi

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk


  • Friedrich Kuhlau

    Concertino für 2 Hörner und Orchester, op. 45

    Ouvertüre zu "William Shakespeare", op. 74


    Christian Frederik Barth

    Konzert für Oboe und Orchester


    Niels Wilhelm Gade

    Violinkonzert a-Moll


    Fleming Aksnes und Lisa Maria Cooper, Hörner

    Oliver Nordahl, Oboe

    Ian van Rensburg, Violine

    Aarhus Symphony Orchestra

    Jean Thorel

    (AD: 2018)

  • Nun ein historisches Piano :



    Ludwig van Beethoven

    Klavierkonzert Nr 1 C-dur op 15°

    Klavierkonzert Nr 2 B-dur op 19*


    Artur Schnabel, Klavier

    London Symphony Orchestra°

    London Philharmonic Orchestra*

    Malcolm Sargent


    AD: März 1932°/April 1935*

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Habe heute vormittag Mahlers 9. auf dem SWR gehört und gesehen. Currentzis hatte das Riesenorchester beim Spiel und das Publikum beim Schlußapplaus im Griff. Ein Glückstreffer für das Orchester und für Deutschland. Der Mann ist Spitze!!


    Herzlichst La Roche

    Ich streite für die Schönheit und den edlen Anstand des Theaters. Mit dieser Parole im Herzen leb' ich mein Leben für das Theater, und ich werde weiterleben in den Annalen seiner Geschichte!

    Zitat des Theaterdirektors La Roche aus Capriccio von Richard Strauss.

  • Im März kommt eine weitere Aufnahme dieses Werks von diesem Dirigenten mit dem SOBR raus, da höre ich mir doch mal diese Aufnahme an :



    Josef Suk

    Asrael Symphonie c-moll op 27


    Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra

    Jakub Hrůša

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk


  • Dmitri Schostakowitsch


    Symphonie Nr. 1 f-Moll, op. 10

    Symphonie Nr. 6 h-Moll, op. 54


    Beethoven-Orchester Bonn

    Roman Kofman

    (AD: 2005 & 2006)


    Grüße

    Garaguly

  • Eben endete diese Platte ...



    Hugo Alfvén


    Symphonie Nr. 1 f-Moll, op. 7

    Drapa, op. 27

    Midsommarvarka, op. 19


    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

    Łukasz Borowicz

    (AD: 11. - 14. Oktober 2016)


    Grüße

    Garaguly

  • Und weil die erste Alfvén-CD von cpo gerade so gut gefallen hat, höre ich noch die nächste mir vorliegende Scheibe aus der bei diesem Label entstehenden Serie mit Werken dieses schwedischen Komponisten.



    Hugo Alfvén


    Orchestersuite "Bergakungen", op. 37

    Symphonie Nr. 3 E-Dur, op. 23

    Uppsala-Rhapsodie, op. 24


    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

    Łukasz Borowicz

    (AD: 14. - 17. Mai 2018)


    Grüße

    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose