Wie gewohnt - hier der Thread zum 2.bis zum 4. Quartal Quartal 2023
Die Spielregeln sind wie bisher
Ich selbst habe bislang noch nichts eingekauft, plane aber einige CDs innerhalb dieser Zeit.
mfg aus Wien
Alfred
Wie gewohnt - hier der Thread zum 2.bis zum 4. Quartal Quartal 2023
Die Spielregeln sind wie bisher
Ich selbst habe bislang noch nichts eingekauft, plane aber einige CDs innerhalb dieser Zeit.
mfg aus Wien
Alfred
Grundsätzlich ist meine - jetzt 3-tägige - Gastmitgliedschaft bei Tamino neben einer Menge Spass und neuer Erkenntnisse auch TEUER. Ich wurde mit so zahlreichen, erstklassigen Empfehlungen zugeschüttet, dass ich diverse CDs geordert habe. Heraus sticht für mich ein Spontankauf, den ich vor wenigen Minuten gemacht habe und über den ich mich ausgesprochen freue (hoffentlich nicht zu früh). Über Bernstein habe ich hier so viel gelesen, Mahler wollte ich sowieso von ihm haben und dann die durchaus kontroverse Diskussion was er denn nun gut oder weniger gut interpretiert - da will ich mir natürlich eine eigene Meinung bilden. Die Aufmachung in Form von Schallplatten, dazu ein schickes Buch, da schliesst sich für mich der Kreis dann wieder
Die Wahl fiel mir nicht so leicht, wie bei den Klarinettentrios mit Ottensamer. Aber eigentlich dann doch . Das Leben ist voller Widersprüche
Ronald Brautigam hat mich mit seiner Box zu den Beethovenschen Variationen, Bagatellen und vereinzelten Klavierstücken richtig überzeugt. Die Wahl des Instrumentes zeigt Liebe zum Detail. Auch die Wirkung der Beethovenschen Werke in Abhängigkeit ihrer Entstehungszeit zeigt eine gewisse Konsequenz, die einem bei dem historischen Instrumentarium sofort klar wird. Natürlich ist sie bei guten Interpretationen auch sonst zu hören.
Der Repertoirewert ist nicht einmal klein. Diese Stücke in dieser Zusammenstellung sind nicht häufig zu finden. Gott sei Dank auch "Für Elise"
Und ..... Brautigam spielt mit offensichtlicher Freude, die sich beim Hören überträgt
wer mir nicht glauben will, kann hier die Bagatellen Op. 126 schon einmal anhören
und wer seinen Ohren nicht trauen will, traut vielleicht Autoritäten
Mein Best Buy im vierten Quartal ist wieder mal ein Download :
Es ist eine Gesamtaufnahme der Beethoven-Symphonien unter Zubin Mehta, die mich ob ihrer Interpretation überrascht hat.
Mehta bevorzugt verhaltene Tempi ohne zu schleppen (ganz im Stile der alten Meister), aber wenn es in der Partitiur mal 'Vivace' oder 'con brio' heißt, dann wird das auch so gespielt.
Das eher unbekannte Orchester spielt ohne Schwächen, und auch klagtechnisch wissen die Aufnahmen zu überzeugen.
Mehta ist durch diese Aufnahme in meiner Werteschätzungs-Skala einige Plätze nach oben geklettert, was mich dazu veranlasst, auch andere Werke unter seiner Leitung zu hören.
Alles anzeigenMein Best Buy im vierten Quartal ist wieder mal ein Download :
Es ist eine Gesamtaufnahme der Beethoven-Symphonien unter Zubin Mehta, die mich ob ihrer Interpretation überrascht hat.
Mehta bevorzugt verhaltene Tempi ohne zu schleppen (ganz im Stile der alten Meister), aber wenn es in der Partitiur mal 'Vivace' oder 'con brio' heißt, dann wird das auch so gespielt.
Das eher unbekannte Orchester spielt ohne Schwächen, und auch klagtechnisch wissen die Aufnahmen zu überzeugen.
Mehta ist durch diese Aufnahme in meiner Werteschätzungs-Skala einige Plätze nach oben geklettert, was mich dazu veranlasst, auch andere Werke unter seiner Leitung zu hören.
Lieber Rolo,
auch mir ist diese Aufnahme positiv aufgefallen.
Das Werk gibt es außerdem auch in Bild und Ton
Gruß Michael
Mein zweiter Best Buy dieses Quartals war wieder ein Download :
Acht Symphonien von Schostakowitsch unter Mrawinsky; vier hiervon habe ich bisher gehört und bin von der Interptretation jeder einzelnen regelrecht begeistert.
Klangtechnisch gibt es auch nichts zu bemängeln, sofern meine Hörgeräte-optimierten Ohren das feststellen können. Die meisten Aufnahmen sind in Stereo (die heute gehöre Achte war Mono, aber das tut meiner Begeisterung keinen Abbruch).
Und das Beste : diese Box mit 7 Stunden bester Musik gibt es bei Presto Music für kleine 7,93 Euro zum Download. Also wirklich ein Schnäppchen, gute Qualität in jeder Hinsicht zum kleinen Preis.
Ein erstklassiger Pianist
ein Fazioli als Instrument
Eine superbe Tontechnik
hervorragende Kritiken
Ein 60 seitiges Booklet in Deutsch und englisch
und ein Hammerpreis von 16.99 €
Der Preis mag manche Perfektionisten abschrecken, weil man sich die Frage nach dem Pferdefuß stellt:
Es gibt keinen !!!
Der Hintergrund dieser Preisgestaltung ist mir nicht ganz klar
Vielleicht wollte Herr Heyman seinen Künstler gegenüber einem andern, derzeit sehr gehypten Pianisten
gur positionieren - wer weiß ?`
Es ist eine Frage, ob da ein niedriger Preis eine Ideallösung darstellt.
Aber bei aller Skepsis diebezüglich:
Genau mit DIESER Taktik hat sich NAXOS an die Spitze der internationalen Klassik-Tonträger katapultiert.
Also haben die Erfahrung auf dem Gebiet........
Es ist aber - so man die nötigen finanziellen Resourcen hat, sicher kein Fehler sich auch die
unmittelbar "Konkurrenzaufnahme" (zum knapp 4 fachen Preis) anzuschaffen... Dazu später in einem anderen Thread mehr....
mfg aus Wien
Alfred
Danke !
Da habe ich doch gleich meinen Warenkorb aufgefüllt und bestellt !