Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2024)

  • Mir ist heute nach Ansermet ...



    CD80

    NDctNTIwNi5qcGVn.jpeg


    Igor Stravinsky (1882-1971)

    Konzert für Klavier & Bläser*

    Capriccio für Klavier & Orchester

    Suite No. 1

    Suite No. 2

    4 Studies

    Scherzo à la russe

    Divertimento aus "Le Baiser de la fée"

    Nikita Magaloff, Klavier*

    Orchestre de la Suisse Romande

    Ernest Ansermet

    (Decca/1955 & 1962)

  • Das Strawinsky-Cover ist ja richtig lustig. :) So etwas macht man heute nicht mehr.;( Budget-Ausgaben werden extra hässlich gestaltet, die meisten Neuveröffentlichungen sind stylisch aufgepeppt, so dass man auf das Booklet verzichten kann. Es gibt aber löbliche Ausnahmen. Das Label BIS macht bisweilen solche



    Arnold Schoenberg


    Streichquartett Nr. 2 für Sopran und Streichquartett Op. 10 (1907-08)

    Streichquartett Nr. 4, Op. 37 (1936)


    Gringolts Quartet

    AD: 2016, SRF Studio Zürich

  • Und wieder Bach-Transkriptionen. Dieses Mal war es die neue Tal & Groethuysen-Platte. Es werden Transkriptionen von Gustav Clemens Felix Krug, Mary Howe, Roy Douglas, Cyril Scott, Christopher Le Fleming, Ludwig Lebell, Alexander Kelberine, Gino Tagliapietro und Victor Babin dargeboten (AD: 2024).


    Ich liebe dieses Genre der Bach-Transkription ganz einfach. Besonders natürlich die Klaviertranskription. Auch wenn Elgar, Stokowski und andere auch wunderbare Orchestertranskriptionen anfertigten, so ist doch die Klaviertranskription quasi mein Ein und Alles. Es ist da ein ganz eigener Kosmos entstanden mit Musik, die auf mich eine enorme Suggestionskraft entfaltet.



    Grüße

    Garaguly

  • Und jetzt:



    Carl Loewe


    Grand Trio, op. 12

    Schottische Bilder, op. 112 für Klarinette und Klavier

    Duo Espagñola für Viola und Klavier


    Henning Lucius, Klavier

    Marietta Kratz, Violine

    Lena Eckels, Viola

    Jakob Christoph Kuchenbuch, Violoncello

    Christoph Seibold, Klarinette

    (AD: 2018)


    Grüße

    Garaguly

  • Claudio Monteverdi: Vespro della beata vergine



    Venice Monteverdi Academy Choir, Ensemble Lorenzo da Ponte,

    Roberto Zarpellon


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Obwohl erst für Ende Oktober angekündigt, bereits heute angekommen:


    Ostdeutsche Flötenkonzerte. Ich habe "ostdeutsch" automatisch politisch-historisch interpretiert, nicht rein geographisch. Zumindest eins der drei Werke entstand erst 17 Jahre nach der Wiedervereinigung. Ein "DDR-Flötenkonzert" kann es dann ja nicht sein. Auch das Coverphoto irritiert. Es suggeriert einen Blick in die Hauptstadt der DDR, Ost-Berlin, hätte aber so im einstigen realen Ost-Berlin gar nicht aufgenommen werden können.



    Günter Kochan

    Concertino für Flöte und Orchester (1964)


    Gisbert Näther

    Konzert für Flöte und Orchester, op. 125 (2007)


    Siegfried Matthus

    Konzert für Flöte und Orchester (1978)


    Claudia Stein, Flöte

    Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt

    David Robert Coleman

    (AD: 2023)


    Grüße

    Garaguly

  • Die eben verklungenen ostdeutschen Flötenkonzerte waren allesamt Erstkontakte für mich. Die Werke sagten mir alle durchaus zu. Das kommt alles auf Wiedervorlage. Aufnahmeklang exzellent! Claudia Stein an der Flöte sehr, sehr gut.


    Diese 6-LP-Box erstand ich gerade noch zum jünstischen Preise von Euro 49,90 bei jpc. Die PHASE 4 STEREO BOX mit 40 CD's drin habe ich zwar schon lange, doch da ich ja immer mal Vinyl in Sonderangebotsaktionen erstehe, konnte ich nicht widerstehen. Ach, ich Dödel. Unnötiger Kauf.


    Aber gut. Ich höre jetzt die schwarze Scheibe mit



    Antonin Dvořák


    Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 93 "Aus der Neuen Welt"


    New Philharmonia Orchestra

    Antal Dorati

    (AD: 1966)


    Grüße

    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)


    Bearbeitungen für Blockflöte


    Aria Concerto C-Dur (nach BWV 12 / 1, 74 / 5, 81 / 3); Aria G-Dur. Cantabile BWV 120 / 4; Adagio (Sinfonia) aus BWV 249 / 2; Sinfonia BWV 21 / 1 "Ich hatte viel Bekümmernis"; Partita C-Dur nach der Französischen Suite BWV 816; Sinfonia BWV 4 / 1 "Christ lag in Todesbanden"; Sinfonia D-Dur "Wir danken dir, Gott, wir danken dir" BWV 29 / 1; O Mensch, bewein' dein' Sünde groß BWV 622

    Blockflötenkonzert BWV 1041


    Erik Bosgraaf (Blockflöte & Dirigat), Maris Kupcs (Cembalo & Orgel), Agnese Kannina (Violine), Collegium Musicum Riga

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Ein großartiges Streichtrio des Magiers Mozart



    Wolfgang Amadeus Mozart


    Divertimento für Violine, Viola und Cello in Es-Dur, KV 563 (1788)


    Trio Zimmermann

    AD: 2009, Stockholm








    eine ganz große Nachtmusik!

  • Start in den Tag mit einem wunderbaren Album:



    Henri Dutilleux

    Correspendances - Für Sopran und Orchester

    Tout un monde lointain - Für Cello und Orchester

    The Shadows of Time - 5 Episodes pour orchestre


    Wie ich aus dem Beitext gerade gelernt habe, war Esa-Pekka Salonen Schüler von Dutilleux. Und der Komponist war bei den Aufnahmen zugegen. Und Barbara Hannigan als Sopran noch dazu.

    Habe das Album immer sehr geschätzt. Leider nicht mehr lieferbar beim Werbepartner - dafür problemlos zu streamen.

    "Jein".

    Fettes Brot

  • Und dann noch ne Frage, die bestimmt mehrfach gestellt und beantwortet wurde und später gern gelöscht werden kann: wie könnt ihr das so fancy anordnen - mit der Schrift neben dem Album-Cover.

    Danke im Voraus!

    "Jein".

    Fettes Brot

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Bruckner: Klavierwerke - Kodama

    Zum letzten Kaffee, bevor ich mich mal fertig machen und los muss...

    Schade, dass man bei Pentatone keine Details zur Aufnahme erfährt; und die Website der Künstlerin funktioniert bei mir nur auf der Landing Page...

    „In sanfter Extase“ - Richard Strauss (Alpensinfonie, Ziffer 135)

  • Und dann noch ne Frage, die bestimmt mehrfach gestellt und beantwortet wurde und später gern gelöscht werden kann: wie könnt ihr das so fancy anordnen - mit der Schrift neben dem Album-Cover.

    Danke im Voraus!

    Du hast die Möglichkeit links direkt neben der Bestellnummernummer noch ein kleines l einzufügen. Dann geht der Text links neben dem CD-Cover weiter. Du musst das l aber noch zwischen die jpc-Tags bringen: Beispiel "[jpc]XXXXXXl[/jpc]"

  • Arnold Bax - Tintagel


    Aus der Naxos-Box: Royal Scottish NO (David Lloyd-Jones)

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Einer der Vergessenen



    Viktor Ullmann


    Klaviersonate Nr. 7 (1944)

    Klaviersonate Nr. 1 Op. 10 (1936)


    Moritz Ernst, Klavier

    AD: 2011, Emil Berliner Studios, Berlin

  • Gaspare Spontini: Fernando Cortez



    Dario Schmunck (Fernand Cortez), Alexia Voulgaridou (Amazily), Luca Lombardo (Télasco), Gianluca Margheri (Morales), David Ferri Durà (Alvar),


    Maggio Musicale Fiorentino, Jean-Luc Tingaud, Cecilia Ligorio


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Während an anderer Stelle die Langweiligkeit des Menuetts diskutiert wird, höre ich die Interpretationen von Mozarts Sinfonien Nr. 39 und Nr. 40 sowie Nr. 38 und Nr. 41. Beim ersten Hören war ich vom Tempo des dritten Satzes in der Es-Dur Sinfonie, die Jacobs gewählt hatte, schockiert. Er lässt es richtig krachen. Karl Böhms Tempowahl ist im Vergleich dazu diejenige eines Faultiers. Und im Menuett der Jupiter Sinfonie C-Dur ist die Gefahr von Herzverfettung nicht gegeben.


    Freiburger Barockorchester, René Jacobs

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Hallo


    D Schostakowitsch


    Sinfonie Nr.10 e-moll Op.93


    Karel Ancerl, cond

    Tschechische Philharmonie


    (DG, AAD, 1956)



    Sehr beeindruckend!


    LG Siamak

  • Jonathan Tetelman - The Great Puccini



    Jonathan Tetelman Tenor

    Federica Lombardi Sopran

    Marina Monzó Sopran

    Vida Miknevičiūtė Sopran

    Rihab Chaieb Mezzo-Sopran

    Theodore Platt Bariton

    Önay Köse Bass


    PKF – Prague Philharmonia

    Carlo Rizzi Dirigent


    LG Fiesco)

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Frisch bekommen, frisch auf den Teller



    Toshi Ichiyanagi


    Streichquartett Nr. 0 (1957)

    Streichquartett Nr. 1 (1964)



    Flux Quartet

    AD: 2020, live in der Kanagawa Kemnin Hall

  • Marc-Antoine Charpentier: Médée




    Véronique Gens, Cyrille Dubois, Judith van Wanroij, Thomas Dolié, David Witczak


    Le Concert Spirituel, Hervé Niquet


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Eine Neuheit ....



    Cipriani Potter


    Symphonie c-Moll

    Concertante für Klavier, Violine, Cello, Kontrabass und Orchester d-Moll

    Symphonie B-Dur

    Ouvertüre zu "Der Sturm"


    BBC National Symphony Orchestra of Wales

    Howard Griffiths

    (AD: 2022/23)



    Grüße

    Garaguly


  • Frank Bridge


    Phantasie Trio c-Moll (Klaviertrio Nr. 1)

    Klaviertrio Nr. 2

    Neun Miniaturen für Klaviertrio


    Jack Liebeck, Violine

    Alexander Chaushian, Cello

    Ashley Wass, Klavier

    (AD: 30. - 31. März 2008)


    Grüße

    Garaguly

  • Zum Sonnenuntergang:



    Claude Vivier


    Lonely child für Sopran und Orchester


    Dieses Album war einer der Gründe, aus dem heraus ich auf bastille musique aufmerksam wurde. Gerade habe ich wieder nachbestellt, sodass ich dann alle Alben von 1 bis 29 habe. Was für eine Freude diese Aufnahmen stets sind!


    Vielen Dank, Axel, für die Handreichung! Sieht nett aus, so.

    "Jein".

    Fettes Brot

  • Und erneut diese Platte mit Arien von Florian Leopold Gassmann.


    Anja Vegry, Sopran

    NDR Radiophilharmonie

    David Stern

    (AD: 2016/2017)



    Grüße

    Garaguly

  • Wieder aus der großen Ansermet Box ...



    OC02ODYyLmpwZWc.jpeg           Ni00MDMxLmpwZWc.jpeg


    Arthur Honegger (1892-1955)

    Une cantate de Noël*

    Petit Choeur du Collège de Villamont

    Choeur des Jeunes de Lausanne

    Choeur de Radio-Lausanne

    (Chorleiter: André Charlet)


    Frank Martin (1890-1974)

    In Terra pax

    Buckel • Höffgen • Haefliger • Mollet • Stämpfli

    Union Chorale de la Tour-de-Peilz

    Choeur des Dames de Lausanne

    (Chorleiter: Robert Mermoud)


    Orchestre de la Suisse Romande

    Ernest Ansermet

    (Decca/ 1962* & 1964)

  • Banner Trailer Gelbe Rose