Zitat"Das Ganze findet im Maßanfertigungsstudio einer großen Schneiderei statt. Das war eine Atmosphäre, die mich mit meinem Großvater verband"
Da im Thema "Sammelplatz...." nicht mehr kommentiert werden soll, kann nur hier Stellung zu dem von Stimmenliebhaber dort eingestellten Interview der Berliner Morgenpost mit Claus Guth Stellung genommen werden.
Eine "Salome" von Richard Strauss im Maßanferigungstudio eine großen Schneiderei!!!!
Es wird immer absurder und lächerlicher!
Abgesehen davon, dass das überhaupt nicht zu dem Text der Oper passt, zeigt der Regisseur, dass er hier - wie aus dem Text hervorgeht, nur eine Selbstdarstellung vorhat.
Noch immer sind Regisseure an der Modeerscheinung erkrankt, das alles, was war zerstört und auch historische Stücke in eine nahe Gegenwart gezogen werden müssen (hier um 1950). Alltag und Gegenwart bekommen wir täglich bis zum Überdruss zu sehen und hören und auch das Theater langweilt uns seit langem mit immer demselben Mist.
An anderer Stelle sucht man z.B. als Statisten sechs wohlproportionierte Frauengestalten, die im Bikini auf einem "Traumschiff" Platz nehmen sollen, weil man den "Liebestrank" von Donizetti auf Fernsehserienniveau herabziehen will.
Leider gibt es zu viele Zuschauer, die sich diese Verar..... immer noch gefallen lassen.
Hier noch einmal der Link zu dem Artikel der Berliner Morgenpost.
http://www.morgenpost.de/kultur/berlin-k…Extremfall.html
Liebe Grüße
Gerhard