Vergriffene, rare und erfundene Aufnahmen

  • Liebe Forianer,


    die Kataloge von Qobuz, Spotify und anderen wachsen ständig, auf amazon gibt es einen unüberschaubaren Marktplatz, auf dem vergriffene CDs feilgeboten werden, Labels wie Warner pflegen ihren Backkatalog, ebay und ebay Kleinanzeigen sind eine Fundgrube. Man sollte meinen, dass in unserer Zeit wirklich jede Aufnahme als CD oder Download verfügbar ist.


    Aber ist das wirklich so? Als ich letztes Jahr meine CD-Sammlung über ebay Kleinanzeigen verkauft habe, war ich überrascht, dass Sammler für einige Aufnahmen sehr hohe Summen boten. Ich habe dann schnell herausgefunden, dass die nachgefragten Aufnahmen tatsächlich nicht lieferbar und vergriffen sind. Aber letztlich habe ich meine Sammlung komplett verkauft und konnte einzelne Interessenten, trotz hoher Angebote, bis auf eine Ausnahme nicht berücksichtigen.


    Hier möchte ich Euch die Möglichkeit gebe, auf CDs hinzuweisen, die nicht verfügbar sind.


    Beginnen möchte ich mit einer Kuriosität. Nikolai Demidenko hat kürzlich seine Karriere beendet. Auf seiner Homepage findet sich ein Hinweis auf eine Einspielung von Schumanns Carnaval und Faschingsschwank. Da Demidenko ein hervorragender Schumann-Pianist ist, habe ich mich sehr bemüht, an diese Aufnahme heranzukommen.


    Aber es gibt sie nicht.

    Nirgendwo. Auch das Label "BEHEMOTH & Murr" ist nicht ermittelbar.

    Ein Scherz, ein Verwirrspiel, eine falsche Fährte?

    "Murr" könnte ein Hinweis sein.

    Aber ich weiß es nicht.


    Es erinnert mich ein bisschen an den unbekannten Roman von Umberto Eco, der kürzlich in einer Bücherei aufgetaucht ist. Aber Eco hat dieses Buch nie geschrieben und stilistisch wird es seinem Stil nicht gerecht. Würde Eco noch leben, wäre das eine Geschichte ganz nach seinem Geschmack.


    Aber Demidenko hat den Carnaval gespielt, das wissen wir.


    Ich freue mich über Hinweise auf vergriffene, nicht verfügbare, seltene und möglichersweise inexistente Aufnahmen, Schallplatten und CDs.


    https://www.demidenko.net/portfolio-item/shumann/


    nikolai_demidenko_discography_shumann-300x300.jpg


    Viele Grüße

    Christian

  • Christian B.

    Hat den Titel des Themas von „Vergriffene Aufnahmen“ zu „Vergriffene, rare und erfundene Aufnahmen“ geändert.
  • Ein interessantes Thema! Da musste ich direkt an eine Situation aus den Anfängen meiner Klassik-Zeit denken. Ich stieß irgendwie auf dieses Video (entweder durch Zufall oder durch einen Freund, ich weiß es nicht mehr genau):



    Von Biber und erst recht von seinen Rosenkranzsonaten hatte ich da noch nie etwas gehört, ich war aber absolut fasziniert von Dmitry Sinkovskys Spiel, keine andere auf Youtube zu findende Version gefiel mir so gut wie diese. Umso glücklicher war ich, als ich die Beschreibung des Videos las, in der ein Album mit den gesamten Rosenkranzsonaten für den November 2013 angekündigt wurde. Ebenso fand sich (und findet sich heute noch) ein Post auf der Facebook-Seite von Sinkovsky und "La Voce Strumentale", in dem auf obiges Video verlinkt und mit den Worten "The new CD of complete Rosary sonatas is coming soon!!!" das besagte Album angekündigt wurde.


    Tja, passiert ist leider nüscht, die CD ist bis heute nie erschienen. Ich habe voller Vorfreude immer mal wieder vergeblich nachgeschaut und weiß noch, wie enttäuscht ich damals war ;(


    Seit April 2017 gibt es mittlerweile ein inoffizielles Youtubevideo mit Sinkovskys Kompletteinspielung der Rosenkranzsonaten, auf CD ist die Aufnahme aber nicht erschienen. Wie der Kanalersteller an die Aufnahme gelangt ist und wie legal die Veröffentlichung war/ist - keine Ahnung (vorsichtshalber verlinke ich sie mal nicht, man findet sie aber leicht auf Youtube). Gehört habe ich sie bis heute nicht, der Schmerz sitzt wohl noch zu tief ^^

    Vielleicht sollte ich das mal ändern ;)


    Liebe Grüße

    Amdir

  • Dieser Thread scheint ein richtiger Rohrkrepierer zu werden.


    Einige Forianer stellen hier immer mal wieder ihre Lieblingsaufnahmen eines bestimmten Werkes vor, aufsteigend beginnend und die finale Referenzaufnahme bewusst lange hinauszögernd.


    Als Dramaturge weiß ich einen simplen, aber gekonnten Spannungsaufbau durchaus zu schätzen, als Musikliebhaber hasse ich es aber, vorzugsweise mit Aufnahmen konfrontiert zu werden, die als Download nicht erhältlich und auch sonst nur unter große Opfern zu Fantasiepreisen zu erwerben sind. Mitunter habe ich den Eindruck, dass es den Autoren solcher Beiträge durchaus recht ist, dass ihre Lieblingsaufnahme begehrt, aber von anderen nicht in Besitz genommen werden kann.


    Kürzlich ist dies geschehen hier im Forum bei einer Besprechung von Liszts Sonate. Das finale Objekt der Begierde ist dementsprechend rar und nur bei einem entlegenen Anbieter zu erwerben zu einem Preis, für den ich fast ein halbes Jahr ein Familienabo bei Spotify bekomme:



    dezso-ranki-sonate-en-si-mineur-oeuvres-pour-piano-Cover-Art.jpg

  • Jo, den Deszö Ranki mit der h-Moll Sonate. Ich scheine nur die Einspielung zu besitzen, die nicht so interessant ist ....


    Ich habe aber eine Platte, die ich gerne auf CD bekäme, aber noch nie gefunden habe und die auch nirgendwo (soweit ich weiß) zum Download bereitsteht


    MS02NjMyLmpwZWc.jpeg


    Eine Auswahl von Stücken von Louis Moreau Gottschalk. Raimund Havenith hat die Platte 1986 aufgenommen. Sein pointiertes rhythmisches Spiel habe ich in dieser Form kein zweites Mal mehr erlebt.


    wer was weiß, kann hier gerne posten. Ich wäre glücklich, wenn ich diese Scheibe als CD bekommen könnte.

  • Das Zeitalter des Streamings und Downloads in hochauflösendem Klangformat (mindestens CD-Qualität, nicht selten darüber) hat gewiss eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der Zugriffsmöglichkeit auf vergriffene Aufnahmen bewirkt. Selbst wenn bei weitem nicht alles auf Tonträger verfügbar ist (und nach menschlichem Ermessen auch nicht mehr werden wird), kommt man heutzutage mittels Stream oder Download häufig doch daran. Trotzdem gibt es nach wie vor viele Aufnahmen, die es seit den LP-Zeiten (und diese liegen nun 40 Jahre zurück) nicht auf ein digitales Medium geschafft haben. Da bleibt dann nichts anderes übrig, als die entsprechende Schallplatte auf dem Gebrauchtmarkt zu ergattern und eine möglichst gute Überspielung zu erzielen. Discogs, weltweit operierend, leistet hier oft echte Wunder.

    »Non sufficit orbis.« (Die Welt ist nicht genug.) – Philipp II. von Spanien

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Trotzdem gibt es nach wie vor viele Aufnahmen, die es seit den LP-Zeiten (und diese liegen nun 40 Jahre zurück) nicht auf ein digitales Medium geschafft haben. Da bleibt dann nichts anderes übrig, als die entsprechende Schallplatte auf dem Gebrauchtmarkt zu ergattern und eine möglichst gute Überspielung zu erzielen. Discogs, weltweit operierend, leistet hier oft echte Wunder.

    Die Platte habe ich, nur ist mein Equipment dafür deaktiviert. Daher meine Frage.


    Ich habe mal eine zeitlang Platten digitalisiert, war aber mit meinen Ergebnissen nicht besonders zufrieden ....

  • Als Liebhaber weniger bekannter klassischer und romantischer Musik aus der sog. 'zweiten Reihe', stoße ich gelegentlich an die Grenzen des CD-Marktes.

    Meistens lässt sich gebraucht, z.B. über Discogs noch etwas machen. Da wollte ich neulich eine CD mit Carl Loewes 2. Klavierkonzert schießen. Ich hatte den Kauf schon abgeschlossen, als ich eine Mail vom Händler bekam, dass er besagte CD nicht mehr finden könne... Wieder nichts! Aber ich weiß, dass Kollege WolfgangZ die gleiche CD dort vor wenigen Monaten bekommen hat. Ich gebe also nicht auf ;)


    Loewes Klavierkonzert gibt es wenigstens noch auf einer Aufnahme. Ich verzweifle seit einiger Zeit an der Suche nach CDs mit Werken des Belgiers Joseph Ryelandt. Es gibt nur weniges zu haben, grade bei den Sinfonien sieht es dunkel aus. Nun halte ich aber die 4. Sinfonie für ziemlich gelungen. Es gibt sie aber nur als Stream bei Youtube und Spotify. Eine CD ist in den gesamten Tiefen des Internets bisher für mich nicht aufzutun gewesen. Passend zum Threadnamen hier bei Tamino frage ich mich langsam, ob es diese CD überhaupt gibt und ob ich sie eines Tages doch noch bekommen werde. Von anderen Werken Ryelandts ganz zu schweigen...

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Ich verzweifle seit einiger Zeit an der Suche nach CDs mit Werken des Belgiers Joseph Ryelandt. Es gibt nur weniges zu haben, grade bei den Sinfonien sieht es dunkel aus. Nun halte ich aber die 4. Sinfonie für ziemlich gelungen. Es gibt sie aber nur als Stream bei Youtube und Spotify. Eine CD ist in den gesamten Tiefen des Internets bisher für mich nicht aufzutun gewesen.

    Lieber Tristan, schau mal hier. Das dürfte sie doch sein. Die Eingabe des Barcodes 5412217016166 macht es möglich. Zwar nicht wirklich günstig, aber immerhin existent. ;)

    »Non sufficit orbis.« (Die Welt ist nicht genug.) – Philipp II. von Spanien

  • Lieber Tristan, schau mal hier. Das dürfte sie doch sein. Die Eingabe des Barcodes 5412217016166 macht es möglich. Zwar nicht wirklich günstig, aber immerhin existent. ;)

    Neulich gab es die bei Az noch nicht. Aber der Barcode-Trick war mir neu. Da hast du jetzt was gut bei mir, Joseph ;)

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Interviebanner 1 Gelbe Rose
  • Neulich gab es die bei Az noch nicht. Aber der Barcode-Trick war mir neu. Da hast du jetzt was gut bei mir, Joseph ;)

    Keine Ursache! Die Suchfunktion beim besagten Anbieter ist stark verbesserungswürdig (teils unter völlig absonderlichen Suchbegriffen eingespeichert), so dass ich nach Möglichkeit immer versuche, den nämlichen Code aufzutreiben.

    »Non sufficit orbis.« (Die Welt ist nicht genug.) – Philipp II. von Spanien

  • Da wollte ich neulich eine CD mit Carl Loewes 2. Klavierkonzert schießen. Ich hatte den Kauf schon abgeschlossen, als ich eine Mail vom Händler bekam, dass er besagte CD nicht mehr finden könne...

    Lieber Tristan, ich wusste bis jetzt nicht, dass Loewe ein 2. Klavierkonzert komponiert hat. Ich kenne nur das in A-Dur in dieser Aufnahme:

    s-l500.jpg


    Könntest Du mir bitte auf die Sprünge helfen?

    Es grüßt Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Mahlers Violinkonzert???

    Schau mal auf das Datum des Artikels ;)

    Passend zum Threadnamen hier bei Tamino frage ich mich langsam, ob es diese CD überhaupt gibt und ob ich sie eines Tages doch noch bekommen werde. Von anderen Werken Ryelandts ganz zu schweigen...

    Also ich besitze eine CD mit Ryelandts Sinfonien 3 & 5 sowie der Suite für Orchester unter Patrick Peire, die lässt sich sicher auch finden (Edit.: Barcode 5413671870547, bei A. gibt es sie unter dem Titel "Symphony 3 in E" gerade für den Schnäppchenpreis von 173,01€). Nach der 4. suche ich auch schon lange, doch 60€ ist mir die Scheibe nicht wert ;)

  • Könntest Du mir bitte auf die Sprünge helfen?

    Lieber Rüdiger(?), hier ging es schonmal um das von dir erwähnte A-Dur-Konzert. Es ist tatsächlich das 2. und auf dieser Aufnahme - die mein Discogs-Händler nicht mehr finden konnte (ich besorge mir sie grade anderweitig) - zu haben. Ein weiteres, früheres Klavierkonzert steht in e-Moll. Es wird z.B. von der englischen Wikipedia aufgezählt, während bei der deutschen einfach die lapidar die Rede von zwei Klavierkonzerten ist. Es ist weder bei Spotify noch sonstwo zu finden. Viele Quellen übergehen es.

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Es war ja schon von Discogs die Rede. Francois-Réne Duchâble hat Schumanns Symphonischen Etüden 1983 und 1990 aufgenommen. Bei Discogs wird nur die Aufnahme von 1983 gelistet:


    MzctMTI0Ny5qcGVn.jpeg


    Mich würde sehr die Einspielung von 1990 interessieren, die auf youtube eingestellt ist - eine wunderbare Aufnahme, die auch die nachgelassenen Etüden seperat enthält. Doch die youtube-Tonqualität ist schwer zu ertragen.



    Die 1990er Einspielung ist NIRGENDWO zu bekommen, auch nicht in Frankreich.

    Nur ein niedrig aufgelöstes Cover findet sich:


    2292-45476-2.jpg


    Wirklich ein Jammer.

  • Es hat ein bisschen Sucherei erfordert (für ein vergleichsweise bekanntes Label wie Erato ist es wirklich krass, wie schwer die Aufnahme zu finden ist), hier gibt es sie aber gebraucht zu kaufen.

  • Der Titel hat mich neugierig gemacht. Vor allem das Adjektiv "erfundene" hat mein Interesse geweckt.


    Liest man weiter reibe ich mir die Augen: Mahler hat ein Violinkonzert komponiert?


    Bin ich reich, wenn ich meine CD Sammlung veräussern würde? frage ich mich. Da werden in den vergangenen 42 Jahren, seit denen ich CDs erwerbe, Scheiben darunter sein, für die Sammler Mondpreise bezahlen würden. Nur höre ich die CDs, die ich angeschafft habe, gerne.


    Wenn ich im Receycling-Hof den Container mit den weggeworfenen CD sehe, könnte dessen Inhalt eine wahre Goldgrube sein. 8o

    Das Rausfischen wird allerdings nicht gerne gesehen. X( Entsprechende Tafeln machen darauf aufmerksam.

    Darum stelle ich mich mit der Aufsichtsperson gut. 8)

    Durch alle Töne tönet

    Im bunten Erdentraume

    Ein leiser Ton gezogen,

    Für den, der heimlich lauschet.


    Friedrich Schlegel,


    von Robert Schumann als Moto seiner Fantasie C-dur Op. 17 gewählt

  • Lieber Rüdiger(?), hier ging es schonmal um das von dir erwähnte A-Dur-Konzert. Es ist tatsächlich das 2. und auf dieser Aufnahme - die mein Discogs-Händler nicht mehr finden konnte (ich besorge mir sie grade anderweitig) - zu haben. Ein weiteres, früheres Klavierkonzert steht in e-Moll. Es wird z.B. von der englischen Wikipedia aufgezählt, während bei der deutschen einfach die lapidar die Rede von zwei Klavierkonzerten ist. Es ist weder bei Spotify noch sonstwo zu finden. Viele Quellen übergehen es.

    Lieber Tristan, bei Loewe ist die Quellenlage außerhalb der Balladen und Lieder immer noch sehr oberflächlich und spärlich. Es gibt auch keine Biograophie, die diese Bezeichnung verdiente. Die Loewe-Gesellschaft mit Sitz in seiner Geburtsstadt Löbejün ist sehr bemüht, diesen Zustand zu verbessern. Es kommen immer wieder Aufnahmen auf den Markt, die ganz empfindliche Lücken schließen. Zuletzt war es das Oratorium "Jan Hus". Sobald Dich die gesuchte CD erreicht, gibt dies bitte hier im Forum kund. Ich bin sehr gespannt. LG Rüdiger (ohne ?)


    Ganz allegmein sei zum Thema des interessanten Threads noch angemerkt, dass ich aus eigener Erfahrung fest davon überzeugt bin, dass sich jede Aufnahme auftreiben lässt - vorausgesetzt, es gibt sie wirklich. Es braucht nur Geduld, Beharrungsvermögen, helfende Freundeshände - und man darf nicht zu wählerisch sein. Mitunter muss es eben auch die Überspielung einer LP tun.

    Es grüßt Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Es hat ein bisschen Sucherei erfordert (für ein vergleichsweise bekanntes Label wie Erato ist es wirklich krass, wie schwer die Aufnahme zu finden ist), hier gibt es sie aber gebraucht zu kaufen.

    herzlichen Dank für Deine Hilfe! Da diese Seite auf holländisch angelegt ist, gestaltet sich der Erwerb etwas kompliziert, aber immerhin habe ich mich schon angemeldet und dem Verkäufer auch ein Nachricht geschrieben! Werde berichten.

  • herzlichen Dank für Deine Hilfe! Da diese Seite auf holländisch angelegt ist, gestaltet sich der Erwerb etwas kompliziert, aber immerhin habe ich mich schon angemeldet und dem Verkäufer auch ein Nachricht geschrieben! Werde berichten.

    Lieber Christian,

    keine Ursache! Es war nicht ganz einfach, die Seite zu finden, da die CD trotz des bekannten Labels eher unbekannt sein dürfte, warum auch immer :/


    Über die Suchworte "Schumann Duchable Erato" (ich habe ein paar Kombinationen ausprobiert und auch per Bildersuche Ausschau gehalten) bin ich auf eine Diskografie bei Radio France gestoßen, die mir den Labelcode (ERATO (2292-45476-2)) verraten hat, eine Suche danach führte mich zur besagten niederländischen Plattform. Glücklicherweise ist die Zahlenfolge des Labelcodes auch fast der komplette Barcode (den man in den Bildern der niederländischen Seite ablesen kann).


    Sucht man nach dem Barcode (mit der gegenüber dem Labelcode zusätzlichen Ziffer davor oder auch mit der davor und dahinter), finden sich noch weitere Seiten, allerdings hauptsächlich zu Yahoo Auctions (dem japanischen ebay-Pendant), wo man nur über eine VPN weiterkommt, da Yahoo Auctions seit April 2022 nicht mehr aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und dem Vereinigten Königreich erreichbar ist. Bei sehr raren CDs (insbesondere aus Japan) führt die Suche leider oftmals über diese Hürde, ich habe mir beispielsweise für meine (glücklicherweise nach mehreren Jahren erfolgreiche) Suche nach dieser Box, von der ich im Frühjahr berichtete, extra einen VPN-Service zugelegt, um auch auf Yahoo Auctions Ausschau halten zu können. Der Kauf war auch ein ziemlicher Aufwand, da ich die Auktion auf Yahoo Auctions über einen speziellen externen Kauf- und Versandservice gewinnen musste - glücklicherweise mit Erfolg! Seitdem habe ich Erfahrung im Auffinden seltener CDs. Aber was tut man nicht alles für sein Hobby ^^


    Dann wünsche ich dir viel Erfolg und drücke die Daumen, dass du dir die CD sichern kannst :thumbup: Ich würde mich freuen, von einem Erfolg zu hören ;)


    Liebe Grüße

    Amdir


  • Der Verkäufer wollte zunächst nur innerhalb der Niederlande versenden, aber jetzt zeichnet sich eine Lösung ab!


    Viele Grüße, Christian

  • Lieber Christian,


    ein sehr interessantes Thema! Das Label ist glaube ich mit sicherer Wahrscheinlichkeit ein Fake. ^^


    Kuriosität bei jpc:


    Die folgende UHQCD hatte ich bei jpc bestellt (Japan-Import):



    Es kam aber eine völlig andere CD - die Bestellnummer ist falsch. Und die richtige CD ist dann nie gekommen. ^^


    jpc ist aber zu loben, dass man das berühmte Carnegie Hall-Konzert von Jorge Bolet noch über Japan-Import beziehen kann:



    Und nochmals Gawrilow. Warum verteibt die DGG die Komplett-Box seiner Aufnahmen, darunter sind der Britten und Strawinsky zu vier Händen mit Vladimir Ashkenazy, die als Einzelausgaben nicht erhältlich sind, nur über Eloquence Australia?


    91ex5OfSggL._SL1500_.jpg


    Schöne Grüße

    Holger

  • Hallo Amdir

    Dank Deiner Hilfe ist heute die CD - zu einem sehr fairen Preis, das Porto war am teuersten - aus Holland angekommen. Ich höre sie gerade, eine wunderbare Aufnahme! Bei Schumann ist es ja schwer, finde ich, den empfindsamen und überbordenden Ton zu treffen - das gelingt hier ganz ausgezeichnet und mit Eleganz! Ich bedauere nur ein wenig, dass Duchâble die nachgelassenen Etüden nicht in den Zyklus integriert hat, sondern geschlossen folgen lässt. Da die Etüden ein langer Track sind, kann man die Reihenfolge auch nicht umstellen. Aber das ist letztlich nicht so schlimm.


    Viele Grüße, Christian

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo Amdir

    Dank Deiner Hilfe ist heute die CD - zu einem sehr fairen Preis, das Porto war am teuersten - aus Holland angekommen. Ich höre sie gerade, eine wunderbare Aufnahme! Bei Schumann ist es ja schwer, finde ich, den empfindsamen und überbordenden Ton zu treffen - das gelingt hier ganz ausgezeichnet und mit Eleganz! Ich bedauere nur ein wenig, dass Duchâble die nachgelassenen Etüden nicht in den Zyklus integriert hat, sondern geschlossen folgen lässt. Da die Etüden ein langer Track sind, kann man die Reihenfolge auch nicht umstellen. Aber das ist letztlich nicht so schlimm.


    Viele Grüße, Christian

    Lieber Christian,

    immer gerne! Es freut mich zu hören, dass du den Verkäufer doch noch überzeugen konntest und dass es sich für dich sowohl preislich als auch musikalisch gelohnt hat :)


    Liebe Grüße

    Amdir

  • Eine weitere sehr rare, aber immerhin teuer erhältliche Aufnahme ist Böhms Einspielung von Bruckner ACHTER in der Tonhalle Zürich.

    Bernd Stremmel stellt sie in seiner beeindruckenden Diskographie von Bruckners ACHTER noch über die Live Aufnahme mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (audite). Das macht mich natürlich sehr neugierig.



    417H3Y2Q50L.jpg

  • Lieber Christian,


    ob sie höher zu bewerten ist als die Audite-Aufnahme von 1971, vermag ich nicht zu sagen. Darüber habe ich mir, ehrlich gesagt, auch noch keine Gedanken gemacht.


    Alle Live-Aufnahmen der 8. Sinfonie (es gibt noch eine weitere mit den Berliner Philharmonikern von 1969, die beim Label "Testament" erschien und eine mit dem WDR-Sinfonieorchester aus der EMI-Reihe "Great Conductor of the Century", die ich allerdings nicht kenne) verbindet die klare, flüssige, Tempogestaltung, das alles andere als "weiche Klangprofil" (das findet man eher bei der Studioaufnehme der DGG mit den Wiener Philharmonikern), das rasante Scherzo und die "Größe und Wärme" im Adagio.


    Die Tempi zum Vergleich (Haas-Fassung)


    1969: 14:54, 13:15, 24:25, 21:43

    1971: 13:40, 13:06, 26:37, 22:28

    1978: 13:54, 13:20, 24:41, 20:09


    Ich bin gespannt, wie Dir die Aufnahme gefällt. Für mich sind die drei Einspielungen mit die gelungensten der 8. Sinfonie, die ich kenne.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Lieber Norbert, die Böhm-Aufnahme aus der "Great Conductor of the Century"-Serie besitze ich noch nicht, aber sie ist relativ gut verfügbar.

    Bei der Beurteilung stimme ich völlig mit Dir überein. Ich bedauere sehr, dass Böhm die NEUNTE nicht aufgenommen hat.


    Viele Grüße

    Christian

  • ...und die FÜNFTE in Stereo...

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose