Wer mich kennt, weiß, dass ich mit Ironie nichts anfangen kann. Aber das tut nichts zur Sache, das Statement hilft mir nur, mich in diesen Thread einzufinden.
Das Sprechen über Musik, so der anerkannte Musikwissenschaftler Steve Martin, entspräche dem Tanzen über Architektur. Diese Feststellung wird in diesem Forum nicht vertreten, ansonsten sähe es sich gezwungen, sofort zu platzen. Wenn man aber über Musik spricht, dann ist es häufig der Fall, dass sich ab einem gewissen Punkt Freunde entzweien, übereinander herfallen, sich die Augen auskratzen oder schlimmeres: Dem anderen seine Meinung zugestehen und ein Bier zusammen zu trinken. Vorausgegangen sind unterschiedliche Auffassungen über musikalische und interpretatorische Intentionen. Wir erleben das hier beinahe jeden Tag. Unstreitbar sind Dinge, die ausdrücklich im Notentext festgehalten sind, wobei selbst diese Dinge durchaus Stoff für Dispute bieten. Aber je dünner die Ausgangslage wird, desto mehr Fantasie entwickeln Hörer und Musiker gleichermaßen.
Humor in der Klassischen Musik wurde über einige threads verteilt schon angesprochen, wobei Humor immer im Verdacht steht, die gebotene Seriösität zu untergraben. Das subversivste Mittel des Humors scheint mir die Ironie zu sein, die dann die Seriösität eines Unternehmens an effektivsten angreift, wenn sie nicht sogleich erkannt wird. Dass auch in diesem Forum zuweilen ironische Töne herrschen, wird nicht wenige Teilnehmer verstören und ich selbst kann diese Art der Kommunikation nicht gutheißen, denn Klassische Musik ist zu erhaben, als dass man darüber solche Kommentare verfassen sollte…. Nachdenkpause….
Nun soll es hier nicht um die Art und Weise ironischen Schreibens gehen, aber das Entdecken dieser Ironie ohne das geforderte Heine’sche Ironiezeichen ist eine Kunst für sich. Wie verhält es sich mit der Musik selbst? Können Schallwellen, erzeugt von Musikinstrumenten, Ironie vermitteln? Welcher Komponist hat ironische Musik geschrieben? Warum unterstellt man Mahler, er habe dies getan? Warum unterstellt man Mahler, er habe dies nie getan? Kurz: Welche Komponisten sind euch bekannt, die Ironie (nicht herkömmlichen Humor!) als Stilmittel einsetzten, woran erkennt man das und welche Werke schufen sie?
Ich bin sehr gespannt auf euer Wissen und zücke den Notizblock…*
*in diesem Text haben sich mehrere ironische Anspielungen versteckt. Bitte schreiben Sie die Lösung auf eine Postkarte und schicken Sie die richtige Antwort an Universal Music Classics & Jazz, Berlin… oder an jede andere Polizeidienststelle…