Eine meiner Lieblingsaufnahme - vor allem D 959.
Bei mir jetzt Anner Bylsma - ich habe allerdings noch die schönere Original-CD:
Das besondere an dieser Aufnahme. Bylsma spielt auf einem Violoncello Piccolo.
Eine meiner Lieblingsaufnahme - vor allem D 959.
Bei mir jetzt Anner Bylsma - ich habe allerdings noch die schönere Original-CD:
Das besondere an dieser Aufnahme. Bylsma spielt auf einem Violoncello Piccolo.
Jetzt läuft...
... und damit Schluß für heute im Forum.
Bis bald wieder & tschüß, Cosima
So, meine Dissertation ist nun endlich abgegeben (Thema ist "Heimweh"); passenderweise war ja auf der Strauß/Harnoncourt CD, mit der ich mich durch die Schlußnacht gerettet habe, als letztes Stück der "Kaiser Franz Josef I. Rettungs-Jubel-Marsch" drauf
Ansonsten bitte ich alle Mitglieder des Forums mich hinfort als Dr. Cherubino zu titlieren
Jetzt aber wieder Ernsthafteres im Player, Schumann mit Harnoncourt/Argerich:
Gruß,
Cherubino
Hallo Richard!
Argerich, Brendel (die langweiligste), Pollini, Duchable, Julian Evans - und eben Zimerman.
Ich weiß: Das ist nur ein verschwindend kleiner Ausschnitt aus der Fülle der vorhandenen Einspielungen. Ich weiß auch, dass ich mich mit meiner apodiktischen Äußerung auf dünnes Eis begebe.
Ich weiß aber auch, dass ich Zimerman wieder und wieder hören kann, ohne mich dabei auch nur eine einzige Sekunde zu langweilen (oder gar über manche Passagen hinwegretten zu müssen, bis es wieder "funkt").
In meinen Ohren und für meinen "Zugang" zu Liszt ist die Aufnahme von Krystian Zimerman einfach perfekt. Nenne es "die CD für die einsame Insel", nenne es "eine der schönsten Klavierplatten, die ich kenne", nenne es "die Platte, die mich restlos überzeugt"......
Aber jetzt halte ich es gerne mit Cosima und ziehe mich ein wenig aus der Disziplin "Vergleichshören" zurück.
Gruß!
Höre gerade Charpentier:
Herzliche Grüße,
Christian
bei mir jetzt gleich:
Immer wieder eine große Freude ....
Mit Gruß von Carola
Heute trete ich mal leiser im Forum und sitze an meiner Stereoanlage:
Joseph Haydn: Die Jahreszeiten
Von Zeit zu Zeit komm ich trotzdem das Forum besuchen und schau was hier los ist.....
LG
Alfred
ZitatOriginal von Alfred_Schmidt
Von Zeit zu Zeit komm ich trotzdem das Forum besuchen
und schau was hier los ist.....
Hier ist heute tote Hose, sitzen wahrscheinlich alle wie gebannt vor der Glotze und warten auf ASM...
Bei mir derzeit Streichquartett:
Gruß, Peter.
Bei mir nach einem anstrengend und dennoch schönen Tag Trompetenkonzerte! Unglaublich beruhigend und schön...
Mal sehen was ich noch schaffe, bevor ich umfalle:
J.Haydn, Hummel, M.Haydn, F.X.Richter und L.Mozart
Gruß, Maik
ZitatAlles anzeigenOriginal von Caesar73
Höre gerade Charpentier:
Herzliche Grüße,
Christian
Um 20.15 h war's dann nochmal im ZDF [Prelude]
Wenn hier noch einmal jemand sagt, dass hier tote Hose ist, dann poste ich, was ich eben gehört habe:
"Mein Hund ist schwul"
von den "Prinzen".
(die Jungs durften mal an Papas Stereo-Anlage)
Das Stück ist tatsächlich ein erstklassiges a-capella-Madrigal.
Man merkt halt, dass "Die Prinzen" früher mal klassische Chorsänger waren.
Ach so, ich wollte das ja gar nicht schreiben.....
Sorry, Alfred!
Jetzt also wieder klassisch:
Beethoven, Sonaten, Gulda!
ZitatOriginal von Ulli
Um 20.15 h war's dann nochmal im ZDF [Prelude]
Christie und Co sind aber bedeutend besser als die TV-Variante !!!:D
ach nee...
ZitatOriginal von Ulli
ach nee...
War natürlich auch überhaupt nicht ernst gemeint Ulli
Vale,
Christian
Ich habe grade schonmal an dem letzten Türchen gezerrt, wollte die vertrauten Klänge schon vor der Zeit mal wieder hören:
ist bei uns eigentlich erst am 24. erlaubt.
Delikate Aufnahme. Wie schon an anderer Stelle bemerkt wurde, ist leider das Jauchzet, frohlocket verhetzt - aber im Ganzen eine wunderschöne Aufnahme. Hört Euch etwa die Echo-Arie an u.s.w. - u.s.f.
ASM spielt Mozart:
Herzliche Grüße,
Christian
ZitatAlles anzeigenOriginal von Caesar73
War natürlich auch überhaupt nicht ernst gemeint Ulli
![]()
![]()
Vale,
Christian
ach nee...
bei mir jetzt gleich:
BWV 1043
Franz Schubert
Streichquartett Nr. 14 D.810 "Der Tod und das Mädchen"
Busch Quartett (16.10.1936)
Sinfonien Nr. 8 & 9
Gruß, Peter.
Franz Schubert
Symphonie Nr. 9 in C-dur, D.944
Wilhelm Furtwängler
Berliner Philharmoniker
ZitatOriginal von Theophilus
Franz Schubert
Symphonie Nr. 9 in C-dur, D.844
Wilhelm Furtwängler
Berliner Philharmoniker
Interessant - scheint mithin die achte zu sein?
Wollt ihr jetzt hier die alte Diskussion über die richtige Zählung der Schubert-Sinfonien wieder aufwärmen?
ZitatOriginal von CRC
Wollt ihr jetzt hier die alte Diskussion über die richtige Zählung der Schubert-Sinfonien wieder aufwärmen?
Nöööö - D844 ist bei mir:
Walzer in G, [Albumblatt]
Ulli
Nach dem Sportstudio:
Kempff mit 4 der "großen" Beethoven Sonaten!
Hallo!
Während des Schreibens des Adventskalender-Beitrags habe ich gehört:
Händel: Messiah
(Dir.: Sir Thomas Beecham)
Viele Grüße,
Pius.
Vor der Bettruhe noch:
Ein klarer kalter dritter Advent beginnt mit Mozart und Trevor Pinnock:
Herzliche Grüße,
Christian
Moin,
Pius sei Dank: