Proms 2008


  • Liebe Musikfreunde,


    vom 18.07. - 13.09.2008 finden in London wieder die Proms statt.


    Das größte Musikfestival der Welt legt in diesem Jahre einen besonderen Schwerpunkt auf das Schaffen von Ralph Vaughan Williams, dessen 50. Todestag wir in diesem Jahr begehen. Namhafte Künstler führen in vielen Konzerten Werke des britischen Komponisten auf.


    Ferner gibt es auch wieder spannende konzertante Opernaufführungen:


    Ossud, von Leos Janacek


    Saint Francois d'Assise, von Olivier Messiaen


    Il Tabaro, von Giacomo Puccini


    L’incoronazione di Poppea, Claudio Monteverdi



    Barockfreunde dürfen sich auf "Belshazzar" von Händel mit Mackerras freuen.


    Besonders interessant dürften zwei Konzerte mit Bernhard Haitink werden. Auf dem Programm stehen Mahlers 6. Symphonie und Schostakowitschs 4. Symphonie.


    Das komplette Programm findet Ihr hier im Internet. BBC Radio 3 überträgt wie immer alle Konzert live im Internet.


    Vielleicht findet hier im Chat ja ein interessanter Austausch über die Konzerte statt.


    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Bei den Proms gibt es heute Abend folgendes Konzertprogramm:


    Prom 6


    21.07.2008 | 20:30 - 22:45


    Olivier Messiaen (1908 - 1992)


    L'Ascension pour orgue (1933 - 1934)


    Et expecto resurectionen mortuorum (1964)


    ***


    Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)


    Symphonie Nr. 3 c-moll op. 78 (1886)



    Olivier Latry, Orgel
    Orchestre Philharmonique de Radio France
    Myung-Whun Chung



    Stream: BBC 3


    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Bei den Proms gibt es heute Abend folgendes Konzertprogramm:



    Prom 10


    24.07.2008 | 20:30 - 22:25



    Arnold Bax (1883 - 1953)


    In memoriam Patrick Pearse (1916)


    (Erste öffentliche Aufführung)



    Sergei Rachmaninow (1873 - 1943)


    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 fis-moll op. 1 (1891, rev. 1917)


    ***


    Ralph Vaughan-Williams (1872 - 1958 )


    Symphonie Nr. 4 f-moll (1931 - 1934)



    Yevgeny Sudbin, Klavier
    BBC Philharmonic
    Yan Pascal Tortelier



    Stream: BBC 3


    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Bei den Proms gibt es heute Abend folgendes Konzertprogramm:


    Prom 14


    27.07.2008 | 20:00 - 21:50


    Olivier Messiaen (1908 - 1992)


    La Transfiguration de Notre Seigneur Jésus-Christ (1965 - 1969)


    Gerard Bouwhuis, Klavier
    Adam Walker, Flöte
    Julian Bliss, Klarinette
    Sonia Wieder-Atherton, Violoncello
    Colin Currie, Xylophone
    Adrian Spillett, Marimba
    Richard Benjafield, Vibraphon


    Philharmonia Voices
    BBC Symphony Chorus
    BBC National Chorus of Wales
    BBC National Orchestra of Wales
    Thierry Fischer


    Stream: BBC 3


    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Im WDR3 ist heute Abend 20.15 Uhr zu hören:


    London Proms vom 19.7.2008



    Aufnahme aus der Royal Albert Hall


    Arnold Bax
    The Garden of Fand für großes Orchester


    Gerald Finzi
    Intimations of Immortality, op. 29 für Tenor, Chor und Orchester


    Edward Elgar
    Violinkonzert h-moll, op. 61


    Andrew Kennedy, Tenor; Nigel Kennedy, Violine; BBC Symphony Chorus; BBC Concert Orchestra, Leitung Paul Daniel


    Liebe Grüße Peter

  • Prom 54: Vaughan Williams Anniversary


    26.08.2008 | 20:30 - 23:05



    Fantasia on a theme by Thomas Tallis
    For double stringed orchestra and solo quartet (1910, rev. 1913, 1919)



    Job - A Masque for Dancing (1938 )
    Founded on Blake's Illustrations of the Book of Job



    Interval



    Serenade to Music
    Original version for 16 solo voices (1938 )



    Symphonie Nr. 9 e-moll (1956 - 1957)
    Dedicated to the Royal Philharmonic Society




    Sarah Tynan, Elizabeth Atherton, Sophie Bevan, Rachel Nicholls, Sopran
    Allison Cook, Louise Poole, Julia Riley, Catherine Hopper, Mezzosopran
    Ed Lyon, Joshua Ellicott, Peter Wedd, Nicholas Sharratt, Tenor
    Mark Stone, Darren Jeffery, George von Bergen,Tim Mirfin, Bass


    BBC Symphony Orchestra
    Sir Andrew Davis



    Stream: BBC 3


    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Zitat

    Original von Blackadder
    Hm, Davidoff, wie umgehst Du das Geo-Locating des BBC Iplayers? :D :untertauch:


    Hm, Geo-Locating? ?(


    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Auf der Homepage der BBC habe ich gerade folendes gefunden:


    Can I use BBC iPlayer outside the UK?


    Rights agreements mean that BBC iPlayer television programmes are only available to users to download or stream (Click to Play) in the UK. However, BBC Worldwide is working on an international version, which we will make available as soon as possible.


    Most radio programmes are available outside the UK in addition to podcasts, although sporting and other programmes may be subject to rights agreements.



    Wir können also getrost Radio im Internet hören (wie ich es schon seit Jahren mache).


    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Morgen im Radio NDR Kultur von 20 Uhr bis Mitternacht:


    London Proms 2008 "The Last Night of the Proms"
    Live-Übertragung aus der Royal Albert Hall London. Star des Abends ist der walisische Baßbariton Bryn Terfel..
    Sendezeit: 20:00:00 - 23:59:00 Uhr



    Zitat

    Der aus Großbritannien stammende Dirigent Sir Roger Norrington ist ein durch und durch vergnügter Mann und eignet sich schon allein durch diese Charaktereigenschaft ganz außerordentlich als musikalischer Leiter der weltberühmten "Last Night of the Proms" am 13. September 2008 in der Royal Albert Hall London. Konventionen beachtet er nur so lang, wie sie seinen künstlerischen Zielen nicht im Wege stehen. So kann man bei seinen Live-Auftritten durchaus erleben, dass er kurzerhand das Podest des Dirigenten beiseite räumen lässt und sich nicht dem Orchester allein, sondern dem Solisten oder gar dem Publikum zuwendet, wie es vor Kurzem in Hamburg bei seinem Dirigat von Mozarts Klarinettenkonzert mit der Solistin Sabine Meyer geschehen ist. Namhafte Solisten werden Sir Norrington auch in London die Ehre geben. Verpflichtet ist neben dem Bariton Bryn Terfel auch die französische, heute in den Vereinigten Staaten lebende Pianistin Hélène Grimaud. Mitwirken werden außerdem das BBC Symphony Orchestra, der BBC Symphony Chorus und die BBC Singers. "The Last Night of the Proms" ist der krönende Abschluss der BBC Promenadenkonzerte, die am 18. Juli 2008 begonnen haben. Zu den Standards des Programms gehören der legendäre "Pomp and Circumstances March No. 1" von Edward Elgar und natürlich "Rule, Britannia!". In diesem Jahr wird darüber hinaus eine Auftragskomposition von Anna Meredith und ein Folk Song Medley von Chris Hazel uraufgeführt.


    Im Fernsehen ist nur der 2. Teil zu sehen, d. h. der NDR (3.Programm) schaltet sich erst nach der Pause direkt in die BBC - Übertragung ein.
    22.10 NDR Fernsehen


    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Am Sonntag, dem 14. September ist dieser 2. Teil dann nochmals auf EinsFestival zu sehen:


    20.15 - 21.45 (90 min.)
    The last night of the Proms 2008
    Aufzeichnung aus der Royal Albert Hall in London



    LG


    :hello:

    Harald


    Freundschaft schließt man nicht, einen Freund erkennt man.
    (Vinícius de Moraes)

  • Banner Strizzi
  • Da werd' ich wohl das erste Mal seit Jahren nicht Last Night schauen können. ;(


    Oder weiß jemand, ob das auch auf irgendwelchen belgischen, niederländischen oder französichen Sendern übertragen wird? Ich bekomm' hier nur ARD und ZDF als deutsche Programme.... Und die beiden BBC-Programme in meinem TV-Paket übertragen auch nicht X(


    LG
    Rosenkavalier

  • Zitat

    Original von Rosenkavalier
    Und die beiden BBC-Programme in meinem TV-Paket übertragen auch nicht X(


    Es steht aber in BBC 1 um 22.10 MET angekündigt (Teil 2). Sonst brenne ich es für Dich auf DVD.


    LG, Paul

  • Die Last Night wird aber in alle Welt übertragen. Da wird sie dann sicher auch auf belgischen, niederländischen oder französichen Sendern übertragen.

    "Begleitmusik zum Ersaufen - jetzt weiß ich, dass ich in der Ersten Klasse bin!"

  • Ich hab bei Belgien und Niederlande geschaut. Da wird es nicht gesendet.
    Darum ist bei mir schon seit Jahren am Abend der "Last Nights of the Proms" die BBC eingeschaltet.


    LG, Paul


  • Die "Last Night of the Proms" ist tradtionell auch unsere "Last Night of the Grill". Bevor wir uns das Abschlußkonzert im TV anschauen legen wir für dieses Jahr das letzte mal etwas auf unseren Grill.


    Ich wünsche allen viel Spaß bei dem schönen Spektakel.


    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Ich hoffe, Ihr singt alle mit!


    Die Liedtexte gibt es bei "www.ndr.de"
    oder im Videotext ab Seite 860


    LG :angel:


    :pfeif:

    Harald


    Freundschaft schließt man nicht, einen Freund erkennt man.
    (Vinícius de Moraes)

  • Zitat

    Original von Fairy Queen
    Ich geniesse sie gerade auf France Musique :hello:


    Liebe Fairy,


    gab es bei Euch auch den Tonausfall als Bryn Terfel Rule Britannia sang? Dachte zuerst, jetzt kommt doch der walisische Vers und deshalb: weg mit dem Ton, aber dem war wohl nicht so.


    LG Ingrid

  • Liebe Ingrid, es gab keinen Tonausfall, aber auch keinen walisischen Vers-soweit meine Sprachkenntnisse mich nciht ganz verliessen, war der "Zugabevers" auch englisch!


    Beethovens Chorphantasie habe ich gestern zum ersten Mal gehört, von Vaughn Willams war ich wie immer begeistert aber was mir-wahrscheinlich ganz taminounwürdig :untertauch:- am Allerbesten gefiel, war Bryn Terfel mit "Loch Lomond".


    Von diesem Barden lasse ich mir auch gerne Wagner gefallen-bei der Anfangsarie war ich noch im Auto und mein Mann ist Zeuge, dass ich gesagt habe:


    "C'est trop beau!"


    Und das, obschon er seine Stimme noch nciht ganz gefunden hatte und in meinen Ohren ein bisschen gepresst klang. Kann allerdings auch am Auto-Empfang liegen.
    Nur: wie kann man ein Konzert denn gleich mit einem solchen Stimm-Hammer wie Wolfram und Scarpia anfangen????
    Chapeau! :jubel: :jubel: :jubel:


    F.Q.

  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Original von Fairy Queen

    Nur: wie kann man ein Konzert denn gleich mit einem solchen Stimm-Hammer wie Wolfram und Scarpia anfangen????
    Chapeau! :jubel: :jubel: :jubel:


    F.Q.


    ...und das ist wohl vielen entgangen, die sich nur auf die TV-Übertragung gestürzt haben. Mir auch ;( ;( ;( und deshalb verstehst Du, liebe Fairy, sicherlich auch wie sehr ich hoffe, dass er den Holländer bei uns nicht känzelt.


    Noch einen schönen Sonntag
    :hello: Ingrid

  • Murrgen Ihr,


    ich meine schon, dass die letzte Strophe (nicht die Zugabe) in Kymrisch gesungen wurde, allerdings nach dem Übertragungsausfall, den ich sofort auf walisischen Separatisten schob. Vielleicht bin ich aber auch nur dem mikropatriotischen Cut aufgesessen, den der Sänger trug.


    "Gepresst", liebe Fairy, musste auch ich zum eigenen Schrecken diagnostizieren, der ich allerdings auch nur den zweiten Teil mitbekommen habe.
    Und das nicht nur bei den Paradehämmern, sondern leider auch im von der schönen Helena mit offenbar großem Spaß begleiteten Silent Noon.


    Kann mir übrigens nicht helfen: Sieht er nicht aus wie der dicke Bruder von Kiefer Sutherland?



    audiamus



    .

  • Bei mir ist trotz Programmierung nichts auf der Festplatte gelandet. Aber heute abend wird das ganze (wie immer leider nur der zweite Teil des Konzertes) Spektakel wieder übertragen. Da werde ich notfalls von Hand aufnehmen ...


    Liebe Grüße Peter

  • Zitat

    Original von audiamus
    Kann mir übrigens nicht helfen: Sieht er nicht aus wie der dicke Bruder von Kiefer Sutherland?


    Als er Molly Malone sang, erinnerte er mich mit seinen weit aufgerissenen Augen und dem etwas schiefen Mund an einen halibut. Insofern eine dem Lied angemessene Anverwandlung. Das mit den Höhenproblemen ist mir allerdings auch nicht entgangen. Da gerät Terfels Stimme zunehmend aus dem Focus, da muss er ziemlich stemmen und das sonst so schöne Timbre wird rauh, faserig und struppig. Gut 20 Jahre auf der Bühne gehen halt auch an einem Ausnahmesänger wie Terfel nicht spurlos vorbei.

    "Mache es besser! (...) soll ein bloßes Stichblatt sein, die Stöße des Kunstrichters abglitschen zu lassen."


    (Gotthold Ephraim Lessing: Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt)

  • So wie er singt, könnte er meinetwegen auch wie der dicke Bruder von Pavarotti aussehen ...... :stumm: :D


    Wollt ihr andeuten, er würde die Bühne evtl auch wegen der Stimmprobleme verlassen? ?(


    Mir ist nicht klar geworden, warum er das Konzert mit diesen Hammerairen begonnen hat und nciht erstmal stimmlich "eingeschlichen" ist.
    Ich habe den ziemlich gepressten Abendstern einfach nur darauf geschoben-beim Scarpia klang er nämlich schon freier, wobei diese dramatische Szene auch weniger störanfällig ist als der lyrische Wolfram.


    Mir sind aber speziell bei den Vaughn-Williams Liedern keine Schwächen aufgefallen- wenn man auch natürlch deutlcihe Unterschiede zwischen Live- und Cd aufnahmen hört. Gerade beim Lied fidne ich das aber ganz normal, denn die austarierten Feinheiten und Nuancen, die man da in aufwändigen Studio-Aufnahmen errecihen kann, müssen bei einem Live-Spektakel oft besondens leiden.


    Bei Sängern in Live-Konzerten ist leider immer auch die Tagesform entscheiden und man sollte mit langfristigen Stimmzerfall-Prognosen vorscihtig umgehen.
    Erst nach dem 3. schwächelnden Konzert würde ich da Grundsätzliches annehmen.


    Hoffen wir also das Beste! :yes:

  • Zitat

    Original von Ryerson
    Die Last Night wird aber in alle Welt übertragen. Da wird sie dann sicher auch auf belgischen, niederländischen oder französichen Sendern übertragen.


    Schön wär's.....
    Wir sind auf's Radio "ausgewichen" - aber mit Bild find ich es schöner......


    LG
    Rosenkavalier

  • Die letzte Strophe wurde in Englisch und Cymraeg alternierend gesungen, war also von beidem was dabei ;)
    Bryn Terfel hat hier letztens in einem Interview mit einer grossen Klassikzeitschrift zugegeben, dass er in den letzten 2Jahren sehr oft ans Aufhoeren gedacht hat - wohl weniger wegen einer Stimmkrise denn wegen allgemeinen Ueberdrusses des Opernbetriebs und der Tatsache, dass er sich dort zunehmend unwohl und gestresst fuehlt.
    Wie dem auch sei: Den Schluss des Silent Noon haette ich piano auch schoener gefunden, leider hat das so gestemmt den Gesamteindruck etwas leiden lassen. Mag Bryn aber trotzdem ;)

  • Mir hat der Vortrag von Terfel sehr gut gefallen. Nur eines habe ich nicht verstanden: Molly Malone ist eigtl. eine traurige Ballade, und auch wenn man daraus kein schluchzendes Rührstück machen sollte, die ausgelassene Freude in dieser Bearbeitung empfand ich befremdlich.


    Auch das Werk der jungen (und recht attraktiven :yes: ) Komponistin Anna Meredith, das wohl aller Wahrscheinlichkeit aufgrund des enormen Aufwands kein zweites mal aufgeführt werden wird (die Komposition ist auch speziell auf auf die Proms zugeschnitten), hat mir sehr gut gefallen.


    Nur von dem etwas distinguiert aus der Wäsche blickenden Norrington war ich etwas enttäuscht, aber das lässt sich verschmerzen.


    :hello:
    Wulf


    "http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.bbc.co.uk/pressoffice/images/bank/proms_2008/300anna_meredith.jpg&imgrefurl=http://www.bbc.co.uk/pressoffice/pressreleases/stories/2008/04_april/09/proms_new.shtml&h=180&w=300&sz=10&hl=de&start=2&um=1&usg=__lrMSWD3inTpYAWqL6ty2sI-1xfE=&tbnid=-0aL2YC33TIsGM:&tbnh=70&tbnw=116&prev=/images%3Fq%3DAnna%2BMeredith%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN"

  • Zitat

    Original von Wulf
    Mir hat der Vortrag von Terfel sehr gut gefallen.


    Mir hat das Gedicht von Sir Roger Norrington sehr gut gefallen. :P


    Übrigens habe ich noch nie in England erlebt, daß man dieses Lied als eine Tragödie bringt. Oft singt man es in einer Kneipe. Und dann genauso rauh, ohne jegliches Gefühl, wie alle Kneipelieder.


    LG, Paul

  • Zitat

    Original von musicophil
    [quote]Original von Wulf


    Übrigens habe ich noch nie in England erlebt, daß man dieses Lied als eine Tragödie bringt. Oft singt man es in einer Kneipe. Und dann genauso rau, ohne jegliches Gefühl, wie alle Kneipelieder.


    LG, Paul


    Echt? Allerdings habe ich auch nicht Tragödie gesagt, sondern Ballade. Und nach meinen rudimentären Kenntnissen ist ein Traditional wie Molly Malone auch nicht als Auftragswerk für einen gut besuchten Pub entstanden :P

  • Banner Strizzi