
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)
- Elisabeth
- Geschlossen
-
-
Guten Abend allerseits
Ich brauche jetzt was kräftiges
gruß
roman -
-
Hallo
das wird ne lange Nacht,Jazz vom feinsten
gruß
roman -
Die gefällt mir sehr gut - also gleich nochmal:
[URL=http://www.extraplatte.com/component/page,shop.product_details/flypage,shop.flypage/product_id,1448/category_id,1/manufacturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,27/]
[/URL]
Wolfgang Amadé Mozart [1756-1791]
Ouvertüre zur 'La Clemenza di Tito' KV 621
Clarinettenkonzert A-Dur KV 622
Sinfonie C-Dur 'Jupiter' KV 551Ferdinand Steiner, Bassett-Clarinette
Salzburg SolistenSinnlich!
:lips:
Nur... die Kadenz zum Finalsatz des Klarinettenkonzertes ist sehr unpassend... :wacky: ziemliches Gedudel.
Ulli
-
-
Guten Morgen,
höre jetzt passend
Ludwig Senfl
" Lieder und Instrumentalstücke "
Daunter auch:
"Im Maien, im Maien
hört man die Hahnen kraien.
Freu dich, du schönes Bauernmeidl,
wir wöll´n den Haber saien.
Du bist mir lieber denn der Knecht,
tu tuest mir meine alte Recht.
Pump, Maidlein, pump !
Ich freu mich dein ganz umb und umb,
wo ich freundlich zue kumm,
hinter dem Ofen und umb und umbt.
Freu dich, du schönes Bauernmaidl:
Ich kumm, ich kumm !"Charles Daniels (Tenor) und das Ensemble Fretwork
präsentieren das Repertoire der Frührenaissance
höchst überzeugendGruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
-
-
-
Bie mir läuft gerade Stravinsky's Le Sacre und der Feuervogel unter Boulez.
Bin mittlerweile beim Feuervogel angekommen, da das Le Sacre von ihm einfach nur langweilig ist. Mal sehen wie es weitergeht.
Gruß Chrissi -
-
guten Morgen allerseits. Ich eröffne den Mai mit einem Brocken :
Gustav Mahler, Symphonie Nr 3
Chicago Symphony Orchestra, Georg Solti -
-
-
das hat mir gefallen, da schiebe ich doch gleich noch einen nach :
Gustav Mahler, Symphonie Nr 9
Chicago Symphony Orchestra, Georg Solti -
-
Zitat
Original von enkidu2
Frisch auf die Festplatte gebannt höre ich geradeJohann Friedrich Fasch (1688-1758)
- Konzert für Fagott, Streicher und B.c. FWV L:C2 C-Dur
- Konzert für Fagott, Streicher und B.c. FWV L:c1 d-Moll
Sergio Azzolini (bn) / La Stravaganza Köln [2002]
Hallo enkidu2!
Tolle CD, kennst du auch schon die anderen Cpo-Fasch-CDs?
Weiters würde es mich (und sicher nicht nur mich) freuen, wenn du deine Höreindrücke im Fasch-Thread [einfach klicken!] kundtun würdest.
Dann noch viel Spaß mit dieser wunderbaren CD
LG Joschi -
Pierre Alexandre Boëly [1785-1858]
Musique de ChambreTrio en ut majeur op. 5 Nr. 2 [1808]
1er Quatuor an la mineu op. 27 [1824/27]
Mouvement pour Quatuor en mi majeur [1804]
Sextuor en ré majeur arrangé d'aprés une symphonie de l'auteur [1827]
Trois Mélodies pour violoncelle avec accompagnement d'orgue expressifQuatuor Mosaïques
Erich Höbarth, violon, Joseph Guarnerius Filius Andreae, Cremona, 1683
Andrea Bischof, violon, Anonyme, France, fin du XVIIIe siècle
Anita Mitterer, alto, Carolus Le Pot, Lille, 1725
Christophe Coin, violoncelle, Allessandro Gagliano, Naples, c1720Ensemble Baroque de Limoges
Andrés Gabetta, violon, Nicolas Lupot, Orléans, 1786
Maï Ngo, violon, Georg Hornsteiener, Mittenwald, c1790
Matyas Bartha, alto, Jean-Nicolas Lambert, Paris, c1780
Liana Mosca, alto, Anonyme, Cremona, c1780
Christophe Coin, violoncelle, Antonio Stradivarius 'le Corberon', Cremona, 1726
David Sinclair, contrebasse, Johann Christoph Leidolff, Wien, 1729Eric Lebrun, orgue, Aristide Cavaillé-Coll, Paris, 1866
Sehr schön!
Ulli
-
Robert Schumann - Requiem Op.148
Na ja, sagen wir es so: Der Gesamteindruck ist noch positiv.
Generell stört mich hier das gleiche, wie bei den meisten älteren nicht HIPen Aufnahmen:Der Chor ist mir zu undurchsichtig und zu unflexibel. Zum Orchester kann ich wenig sagen, man hört es nämlich leider sehr schlecht, wenn der Chor singt
Aufnahmetechnich ist es für mich noch im Rahmen des erträglichen.
Nein, so schlimm ist es nicht, aber ich habe das Gefühl, dass man aus diesem eigentlich sehr schönen Werk viel mehr hätte herausholen können.
Gruß Heliaster
-
Bis gerade: Rian de Waal spielt romatische Klaviertranskriptionen:
Liebe Grüße vom Thomas
-
Bei mir jetzt hieraus :
Johannes Brahms, 7 Fantasien op.116
Julius KatchenGruss
Holger -
-
-
und nun noch :
Anton Bruckner, Symphonie Nr 6
Münchner Philharmoniker, Sergiu Celibidache -
Gestern noch live gehört, heute die passende CD:
-
Guten Abend
höre jetzt Cembalomusik aus einem Tabulaturbuch von 1571:
Cembalowerke aus dem Tabulaturbuch von Elias Nikolaus Ammerbach
Glen Wilson am Cembalo spielt Werke von
Ammerbach, Vento, Fabrianese, Senfl, Scandello,
Crecquillon, Lassus, Stoltzer, Clemens Non Papa, Othmayr,
La Meistre, Isaac, , Meiland u. AnonymusGruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
Und als totalen Kontrast und zur Einstimmung auf die Premiere in zwei Wochen: