Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2025)

  • Johann Sebastian Bach: Sonate BWV 1013 für Flöte solo

    Jacques-Martin Hotteterre: 3 Songs with Doubles aus Airs et Brunettes ornez d'agremens par Mr. Hotteterre le Romain

    Silvius Leopold Weiss: Suite G-Dur nach Lautenwerken

    Antonio Vivaldi / Jean-Jacques Rousseau: Konzert RV 269 "Der Frühling" für Flöte solo

    Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate Wq. 132 für Flöte solo

    Johann Christian Fischer: Minuetto con variazioni für Flöte solo


    Barthold Kuijken spielt die Traversflöte.

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Ebenfalls angeregt durch einen Tamino-Kollegen, Norbert , lausche ich nun



    Allan Pettersson

    Symphonie Nr 7


    Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

    Gerd Albrecht

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Das hat mir gefallen. Weiter geht es mit


    b-8-koba.jpg

    Anton Bruckner

    Symphonie Nr 8 c-moll


    Czech Philharmonic Orchestra

    Ken-Ichiro Kobayashi

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Gerade verklungen ...



    Antonio Vivaldi


    Doppelviolinkonzerte


    a-Moll RV 523, D-Dur RV 513, G-Dur RV 516, C-Dur RV 506, c-Moll RV 509, d-Moll RV 514


    Federico und Giovanni Guglielmo, Violine

    L'Arte dell'Arco

    (AD: 1996)



    Grüße

    Garaguly

  • Nun Großformatiges ...



    Georg Friedrich Händel


    Judas Maccabäus HWV 63


    Nuria Rial, Sopran / Lucia Duchonova, Mezzosopran

    Lothar Odinius, Tenor / Sergio Foresti, Bass

    Schleswig-Holstein Festival Chor Lübeck

    Elbipolis Barockorchester Hamburg

    Rolf Beck, Ltg.

    (AD: 19. - 21. Februar 2010, Nikolaikirche Plön)




    Grüße

    Garaguly

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Bei Pettersen mache ich mit. Bei mir das Violinkonzert Nr. 2. Auf meiner Schallplatte spielt Ida Haendel, Dirigent ist Herbert Blomstedt. Gab's auch mal als CD:



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Georg Friedrich Händel: Giulio Cesare in Egitto



    Kristina Hammarström & Emanuela Galli (Sopran), Mary-Ellen Nesi, Irini Karaianni & Romina Basso (Mezzosopran), Tassis Christoyannis (Bariton), Petros Magoulas & Nikos Spanatis (Bass)


    Dirigent/Leitung: Petrou George
    Orchester/Ensemble: Orchestra of Patras


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Ich beschäftige mich mal mit modernem dänischen Streichkäse ;)




    Rune Glerup


    Streichquartett Nr. 2 "Perhaps Thus the End" (2017)

    Klarinettenquintett "Still Leaning Towards This Machine" (2015)*


    Quatuor Diotima

    Jonas Frølund, Klarinette *

    AD: 2019 SWR Hans-Rosbaud-Studio, Baden-Baden

  • Und zum musikalischen Tagesabschluss :


    eyJidWNrZXQiOiJwcmVzdG8tY292ZXItaW1hZ2VzIiwia2V5IjoiODk0MDkzNi4xLmpwZyIsImVkaXRzIjp7InJlc2l6ZSI6eyJ3aWR0aCI6MzAwfSwid2VicCI6eyJxdWFsaXR5Ijo2NX0sInRvRm9ybWF0Ijoid2VicCJ9LCJ0aW1lc3RhbXAiOjE2MjY3ODk2MTd9

    Ludwig van Beethoven

    Streichquartett Nr 15 a-moll op 132


    Lindsay String Quartet

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Ich höre gerade:



    Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)

    Klavierkonzert Nr. 1 b-moll op. 23

    Jorge Bolet, NDR Sinfonieorchester, Günter Wand


    Auch enthalten auf dieser CD:



    Günter Wand Edition Vol.20

    Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1

    +Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung

    Jorge Bolet, NDR Sinfonieorchester, Günter Wand

    Profil, ADD, 1982/1985


    -Das Klavierkonzert habe ich mit Sicherheit seit weit über zehn Jahren nicht mehr gehört. Jorge Bolet vermeidet jegliche "Kraftmeierei", das Konzert klingt weniger "bombastisch" als in vielen Aufnahmen, so dass ich durchaus angetan bin...

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Soeben bei mir im Player: 3 Haydn Streichquartette:

    "Lerchen Quartett"

    "Quinten Quartett"

    "Lobkowitz Quartett"

    mit dem Jerusalem Quartett.

    - sie sind inzwischen sämtlich gestrichen...


    Dabei sollte sich doch ihr ein wenig forscher, spritziger Interpretationsstil heutzutage gut verkaufen.....


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Luigi Boccherini (1743-1805)

    Clavierquintett e-moll op. 57 Nr. 3 G 415


    ... mit dem „Provensal“ (ICD-10-Codierung F44.3)




    Ensemble Claviere
    Rossella Croce, Violine
    Giulia Panzeri, Violine
    S. Airoldi, Viola
    Enrico Contini, Cello
    Ilario Gregoletto, Fortepiano

    Cnusper, cnusper, cnasam, qui cnusperat meam casam?
    (Hexa dixit)

  • Den Geiger, Alexey Semenenko, habe ich gerade Sibelius Violinkonzert spielen gehört und war sehr beeindruckt! Was ein spontaner Besuch bei einer Abendveranstaltung der in der Nähe liegenden Universität der Künste manchmal bietet!



    French Treasures


    Aleksey Semenenko (Geige)

    Inna Firsova (Klavier)

    „Eppur si muove!“

    Galileo Galilei

  • Für die Bach Fans eine wunderbare Einspielung von Pygmalion mit Sabine Devieilhe - ganz besonders liebe ich "tief gebückt und voller Reue" aus der Kantate BWV "Mein Herz schwimmt im Blut"



    Jetzt habe ich es mit dem JPC Link versucht - aber es funktioniert nicht :/

  • Für die Bach Fans eine wunderbare Einspielung von Pygmalion mit Sabine Devieilhe - ganz besonders liebe ich "tief gebückt und voller Reue" aus der Kantate BWV "Mein Herz schwimmt im Blut"



    Jetzt habe ich es mit dem JPC Link versucht - aber es funktioniert nicht :/

    Es liegt nur am Format der Zahlen. Am besten ist es, die Bestellnummer aus der URL zu kopieren. Sie ist der letzte Eintrag nach dem „/„.

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Es liegt nur am Format der Zahlen. Am besten ist es, die Bestellnummer aus der URL zu kopieren. Sie ist der letzte Eintrag nach dem „/„.

    Das genau habe ich aber es hat jetzt auch funktioniert - Vielen Dank Astewes


    ich hatte die von Dir eingetragene Bestellnummer durch die Kopie aus der URL ersetzt, damit Du sehen kannst, was die Änderung ist. astewes als mod

  • Ich bleibe beim Quartettspiel und ziehe ein "All Times Go".



    Béla Bartók


    Streichquartett Nr. 4 Sz. 91 (1928)

    Streichquartett Nr. 5 Sz. 102 (1934)


    Quatuor Diotima

    AD: 2018, Kammermsuiksaal des Deutschlandfunks, Köln

  • Heute ist der 2. Sonntag nach Epiphanias


    Wochenspruch:

    Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. (Joh 1, 16)


    Bach: Kantate BWV 3

    Ach Gott, wie manches Herzeleid.


    Johann Sebastian Bach: Kantaten Vol.29 (BIS-Edition)



    Dorothee Mields, Pascal Bertin, Gerd Türk, Peter Kooij

    Bach Collegium Japan, Masaaki Suzuki


    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!

    LG Fiesco



    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Guten Morgen allerseits. Sir Simon wird heute 70 Jahre alt, drum höre ich das Werk, mit dem er bei mir Pluspunkte gesammelt hat :



    Anton Bruckner

    Symphonie Nr 9 d-moll (mit SPCM-Finale)


    Berliner Philharmoniker

    Sir Simon Rattle

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Maria Cristina Kiehr & Giovanni Cantarini

    "Sulla Lira"



    Lieder & Instrumentalstücke von Demofonte, Tromboncino, Dammonis, Fogliano, Corteccia, D'India, Saracini, Striggio, Caccini,Anonymus, Razzi, Viola, Arcadelt


    Le Miroir de Musique


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Ich öffne die Kammer ein wenig


    Eres Holz

    Quintett für Flöte, Klarinette,Harfe, Klavier und Viola (2009)

    Kataklothes für Kammerensemble (2015)

    Johannes Boris Borowski

    Klaviertrio (2013)

    Dex, für Ensemble (2015)

    Stefan Keller

    Hammer, für Saxophon, Klavier und Perkussion (2015)

    Soma oder Lust am Fallenlassen, für Ensemble (2015)


    Zafraan Ensemble

    AD: 2016, Hans-Rosbaud-Studio, Baden-Baden

  • Lieber rolo,


    ich persönlich finde die spätere Aufnahme vom 26. Mai 2018 noch gelungener:



    Insbesondere in den ersten drei Sätzen erzeugt Sir Simon Rattle für mich noch mehr Spannung.


    Auch ich feiere seinen Geburtstag und zwar mit der seit vorgestern erhältlichen Aufnahme von Mahlers 7. Sinfonie:


    Gustav Mahler (1860-1911)

    Symphonie Nr.7

    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle

    BRKlassik, DDD/LA, 2024

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Zur Zeit ....



    Heinrich Ignaz Franz Biber


    Battalia

    Requiem


    La Capella Reial de Catalunya

    Le Concert des Nations

    Jordi Savall

    (AD: 1999 und 2002)



    Grüße

    Garaguly

  • Und noch mal das Geburtstagskind :



    Gustav Mahler

    Symphonie Nr 9 D-dur


    Berliner Philharmoniker

    Sir Simon Rattle

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Banner Trailer Gelbe Rose

  • Antonio Vivaldi


    Flötenkonzerte


    D-Dur RV 95 "La Pastorella", D-Dur RV 101, a-Moll RV 108, C-Dur RV 444, G-Dur RV 443, F-Dur RV 442, B-Dur RV 163 "Conca"


    Dorothee Oberlinger, Flöte

    Sonatori de la Goiosa Marca

    (AD: 23. - 26. September 2004)



    Grüße

    Garaguly

  • Christoph Willibald Gluck: La Clemenza di Tito



    Rainer Trost (Tito)Tenor, Laura Aikin (Vittelia)Sopran, Raffaella Milanesi (Sesto)Sopran, Arantza Ezenarro (Servilia)Sopran, Valer Sabadus (Annio)Countertenor, Flavio Ferri-Benedetti (Publio)

    Countertenor

    l'arte del mondo

    Musikalische Leitung: Werner Erhardt


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)


  • Jan Dismas Zelenka


    Missa Gratias agimus tibi ZWV 13

    Magnificat D-Dur ZWV 108

    Laudate pueri Dominum F-Dur ZWV 82

    Beatus vir C-Dur ZWV 76


    Gesangssolisten

    Kammerchor Stuttgart

    Barockorchester Stuttgart

    Frieder Bernius

    (AD: 25. - 27. April 2022)



    Grüße

    Garaguly

  • Weiter geht es mit Musik aus dem Hohen Norden :



    Allan Pettersson

    Symphonie Nr 6


    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

    Manfred Trojahn

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Huch, keine Symphonie ?



    Antonín Dvořák

    Streichquartett Nr 12 F-dur op 96 'Amerikanisches'

    Streichquartett Nr 14 As-dur op 105


    Chilingirian Quartet

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner