Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2025)

  • Und da ist er, der neue Thread fürs Hören im Jahr 2025.

    Allseits wünsche ich viel Freude beim Musikhören in diesem vor uns liegenden Jahr.


    Meine erste CD des Jahres 2025 ist diese. Los gehts.



    Jean-Philippe Rameau


    Suite aus Acante et Céphise

    Suite aus Les Fêtes d'Hébé


    Orchestea of the Eighteenth Century

    Frans Brüggen

    (AD: 1996 und 1997)



    Grüße

    Garaguly

  • Wenn ich schonmal bei Rameau-Suiten bin, dann häng ich in dieser Silvesternacht gleich noch das hier dran ....



    Jean-Philippe Rameau


    Suite aus Zoroastre

    Suite aus Naïs


    Orchestra of the Eighteenth Century

    Frans Brüggen

    (AD: 1998 und 2000)


    Grüße

    Garaguly

  • natürlich wie üblich die Feuerwerksmusik - nur die Ouvertüre (Cherrypicking), die halt unheimlich fetzt. Hauptsache, nicht zu schnell!!



    Wenn die Gäste weg sind (oder wir wieder zu Hause), ist die Feuerwerksmusik ein MUSS! Danach friedlich ins neue Jahr hineinschlafen....

  • Auch ich lasse das neue Jahr mit etwas Musik beginnen, nach all dem Trubel und Lärm freue ich mich auf besinnlichere Klänge, hier die Bach Familienmitglieder mit wunderschönen Motetten:


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Für den Thread "Alle sprechen über das selbe Musikwerk" habe ich seinerzeit die hier gezeigte Doppel CD mit Alica de Larrocha erworben. Itgendwann will das natürlich alles gehört werden, bevor die CDs in die Sammlung einverleibt und katalogisiert werden. Nun höre ich die Suite espanola.


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Tamino Beethoven_Moedling Banner
  • Auch hier ist es der 2. Teil der Edition, die ich aktuelle höre. Entspannende Musik, die manche Musikfreunde aus dem "modernen Lager" eventuell als "eintönig empfinden mögen.

    DEr Wiedererkennungswert ist nicht besonders hoch, aber gehe davon aus, daß es sich hier um "Unterhaltungsmusik" für gehobene Kreise handelt, die zur Entspannung in Mußestunden gedacht war.


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Guten Morgen und Prosit Neujahr allerseits. Neues Jahr, neuer Thread - auf Freund Garaguly ist Verlass. Ich beginne das musikalische Jahr mit Gute Laune-Musik :


    dvo-9-koba.jpg

    Antonín Dvořák

    Symphonie Nr 9 e-moll op 95 'Aus der Neuen Welt'


    Czech Philharmonic Orchestra

    Ken-Ichiro Kobayashi

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Zum Jahresbeginn


    Early Music - Frühe Musik, das tönt doch erfreulicher als die deutsche Bezeichnung Alte Musik


    Italienische A Cappella aus Italien


    Quink Vocal Quintet

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Hallo


    M Clementi


    3 Klaviersonaten Op.40


    Pietro de Maria, p


    (Naxos, DDD, 1996)



    Eine IMO sehr feine Darstellung substantieller Werke Clementis. Erstaunlich, dass der exzellente Pianist so wenig eingespielt hat.


    LG Siamak

  • Muzio Clementi (1752-1832)


    Sonaten für Flöte & Claviorganum op. 2, 3 & op. 31

    Triosonaten für Flöte, Cello & Claviorganum op. 21 Nr. 1 & 2; op. 22, 1


    Künstler: Claudio Brizi (Claviorganum), Naotaka Nishida (Flöte), Francesco Pepicelli (Cello)

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Zur Einstimmung ins Neujahrskonzert höre ich gerade:


    Johann Strauss II (1825-1899)

    Walzer

    Kaiserwalzer; Geschichten aus dem Wienerwald; Künstlerleben; Nordseebilder; An der schönen blauen Donau; Rosen aus dem Süden

    Yakov Kreizberg, Wiener Symphoniker

    Pentatone, DDD, 2004

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Bei mir gibt es jetzt die Tageszeiten von Haydn :



    Joseph Haydn

    Symphonie Nr 6 D-dur 'Le Matin'

    Symphonie Nr 7 C-dur 'Le Midi'

    Symphonie Nr 8 G-dur 'Le Soir'


    The Hanover Band

    Roy Goodman

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Parallel zum Neujahrsfrühstück ...



    Antonio Vivaldi


    Violinkonzerte

    g-Moll RV 329, B-Dur RV 363, d-Moll RV 241, F-Dur RV 292, C-Dur RV 184, E-Dur RV 267


    Roberto Baraldi, Violine

    Accademia I Filarmonici

    Alberto Martini

    (AD: Juni 1995)



    Grüße

    Garaguly

  • Im Jahr 2024 habe ich Prokofievs Sinfonien wirklich lieben gelernt. Deshalb schließe ich daran direkt an:


    Sergei Prokofiev

    Sinfonie Nr. 1, Op. 25 "Klassische"

    Sinfonie Nr. 5, Op. 100

    Lieutenant Kijé, Op. 60


    David Clatworthy (Bariton, Op. 60)

    Philadelphia Orchestra (Op. 25)

    Boston Symphony Orchestra (Op. 60 & 100)

    Eugene Ormandy (Op. 25)

    Erich Leinsdorf (Op. 60 & 100)


    Aufgenommen 1963 (Op. 100), 1968 (Op. 60) und 1972 (Op. 25).

  • Kleine Reminiszenz an unser Silvesterprogramm


    Nikolai Kapustin


    Variationen für Klavier und Big Band, Op. 3 (1962)

    Toccata für Klavier und Big Band Op. 8 (1964)

    Klavierkonzert Nr. 2, Op. 14 (1974)

    Klavierkonzert Nr. 6, Op. 74 (1993)


    Frank Dupree, Klavier

    Frank Dupree Trio

    SWR Big Band

    SWR Symphonieorchester

    Dominik Beykirch, Ltg.

    AD: 2023-24, SWR Funkstudio Stuttgart

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose

  • Jacques-Martin Hotteterre (1674 - 1763)


    Piéces pour la flûte traversiére


    Wilbert Hazelet, Flöte

    Japan ter Linden, Viola da gamba

    Konrad Junghänel, Theorbe

    Jacques Ogg, Cembalo

    (AD: Mai 1996)


    Grüße

    Garaguly

  • Jetzt geht es um die Welt mit Beethoven. Das französische Quatuor Ébène startete 2019 mit einem Beethoven-Zyklus um die ganze Welt. Ich höre die dritte Scheibe aus Japan



    Ludwig van Beethoven


    Streichquartett Nr. 9 in C-Dur "Rasumowski 3" Op. 59/3 (1806)

    Streichquartett Nr. 13 in B-Dur Opp. 130/133 (1825)


    Quatuor Ébène

    AD: 16. juli 2019 live aus der Suntory Hall, Tokio

  • Nun ein anderer Sergei mithilfe von CD 3 aus dieser empfehlenswerten Box (die übrigens gerade beim Forumspartner im Sonderangebot ist):




    Sergei Rachmaninov

    Sinfonie Nr. 3 a-Moll, Op. 44

    Sinfonische Tänze, Op. 45


    Singapore Symphony Orchestra

    Lan Shui


    Aufgenommen im Juli und August 2011 (Sinfonie Nr. 3) und November 2015 (Sinfonische Tänze)





    Liebe Grüße

    Amdir

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Beethovens Op. 130/133 ... was für ein Werk! :hail:


    Um jetzt aber das musikalische Durcheinander perfekt zu machen ;)



    Sergei Rachmaninoff

    Suite für zwei Klaviere Nr. 1 in g-Moll "Fantaisie-Tableaux" Op. 5 (1893)

    Suite für zwei Klaviere Nr. 2 in C-Dur Op. 17 (1900-01)

    Symphonische Tänze für zwei Klaviere Op. 45 (1940)


    Daniil Trifonov, Klavier

    Sergei Babayan, Klavier

    AD: 2023, Großer Saal, Konzerthaus, Wien

  • Es läuft das

    Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

    Wie immer würde ich gerne aufs Ballett verzichten und die Raumfahrt-Zeitreisen-Geschichte. Merkwürdig auch, dass schon nach nur 30 Minuten Pause ist.

    „In sanfter Extase“ - Richard Strauss (Alpensinfonie, Ziffer 135)

  • Antonio Vivaldi


    Salve Regina RV 616

    Stabat mater RV 621

    Concerto für Viola d'amore d-Moll RV 394

    Nisi Dominus RV 608


    Carlos Mena, Countertenor

    François Fernandez, Viola d'amore

    Ricerar Condort

    Philippe Pierlot, Ltg.

    (AD: Dezember 2003)



    Grüße

    Garaguly

  • Ludwig van Beethoven

    Sinfonie Nr.9 D-Moll, Op.125

    Wilma Lipp, Sopran

    Christa Ludwig, Alt

    Waldemar Kmentt, Tenor

    Gottlob Frick, Bass

    Herbert von Karajan

    Chorale Èlisabeth Brasseur

    Berliner Philharmoniker

    Live: Théatre des Champs-Èlyées, Paris, 26.04.1960

    71D9ldizXQL._SX466_.jpg

    Auch von mir ein Frohes Neues Jahr!

    :)

    Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muß frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.

    Ludwig van Beethoven


    Bruckner+Wand So und nicht anders :)

  • Franz Schubert (1797-1828)


    Winterreise D. 911


    Rachel Fenlon (Sopran & Klavier)

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Interviebanner 1 Gelbe Rose