Warum diese bezaubernden Werke keine eigene Opuszahl erhielten, wird mir ein ewig Rätsel bleiben
Eigentlich nicht. Wie schon weiter oben erwähnt wurede, waren sie das Werk eines 15 jährigen, der damals noch "bei Neefe in die Lehre ging"
Sie wurden damals nicht veröffentlich und erst in Beethovens Nachlass gefunden. Jugendwerke waren der Musikwissenschaft immer schon verdächtig, ein gewisser Einfluß von Mozart ist hörbar - was sich nicht gut mit dem Bild eines "Originalgenies" vereinbaren lässt - und so.....
mfg aus Wien
Alfred