Verzeihung, sprechen Sie Klassisch?


  • Also ich hab mir am Wochenende vom Brasilianischen Verwandschaftszweig erklären lassen, dass das "ll" im (Brasil-)Portugiesischen wie "ll" ausgesprochen wird (im Gengensatz zur spanischen Sprechweise "j". Dieser wiederum entspräche das portugiesische "lh" wie in "Coelho")


    Also: Villa-Lobusch


    :hello:
    Violoncellchen

  • Zitat

    Original von Violoncellchen
    Also: Villa-Lobusch


    ...und wieso ist das 2te o plötzlich ein u?


    ?(

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Zitat

    Original von Violoncellchen
    ishaltso.


    In betonten Silben wird das "o" wie "o" ausgesprochen, in unbetonten Silben mehr wie "u".


    (Ich hab nochmal nachgefragt :angel: )


    Gruß
    Violoncellchen

  • Hallo,


    Ich frage mich grafd bei Alfvéns 2.Schwedischer Rhapsodie, wie der Mann eigentlich ausgesprochen wird.


    Alfween, oder eher Alffen?!?


    LG
    Raphael

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Boccanegra...


    Bocktschanegra oder Bokkanegra?


    ?(


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Danke. Das erklärt auch das h vor e in Boccherini...


    :hello:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Zitat

    Original von raphaell
    Hallo,


    Ich frage mich grafd bei Alfvéns 2.Schwedischer Rhapsodie, wie der Mann eigentlich ausgesprochen wird.


    Alfween, oder eher Alffen?!?


    Hallo, Raphaell!


    Im Internet finde ich - auf die Schnelle - nichts. Angaben macht aber Walter Georgii in seinem alten Führer zur "Klaviermusik". Demzufolge wird der Name auf der zweiten Silbe betont, was der Akzent ja auch nahe legt, und es wird ein stimmhafter Frikativ (wie beim deutschen "Wasser") im Anlaut der Silbe artikuliert, das "f" hört man nicht - also etwa "alween".


    Gruß, Wolfgang

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!

  • Wie spricht sich eigentlich Ramón Vinay aus ?


    Französischer Abstammung, aber eigentlich Chilene ?



    Der volle Name ist übrigens (laut Wikipedia!) Ramón Mario Francisco Vinay Sepúlveda .


    Gruß
    Sascha

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Interviebanner 1 Gelbe Rose
  • Hallo, Sascha!


    Deinen Vorinformationen zufolge wird "Vinay" vermutlich französisch ausgesprochen, also etwa "wi'nä", "Ramon" sehr wahrscheinlich - da vom Aussprache-DUDEN bestätigt -, wie man es schreibt, mit der markierten Betonung auf der zweiten Silbe und einem in spanischer Manier stark gerollten "r".


    Leider kann man sich bei Eigennamen nie absolut sicher sein, wenn man keine authentische Quelle findet.


    Besten Gruß, Wolfgang

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!

  • Hallo,


    dieser Freund hier ist doch eine lehrbuchhafte Übung:


    Zsolt Szefcsik


    :)


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“


  • Aber, lieber Ulli, das ist doch ganz harmlos. :pfeif:


    Sch(stimmhaft!)olt Ssäftschik


    Schwierig wird es erst bei Wörtern wie "Hódmezövásárhelykutasipuszta"


    LG


    Waldi

  • Zitat

    Original von Ulli
    ...erinnert mich an Lilo Pulver.
    :]


    Jaja, wärst wohl auch gern der Andi (und etwas weniger schüchtern) gewesen...


    Wor ich schlauär, hob ich mejnä Ungorin gäheirotät! Bästär Äntschluß mejnäs Läbäns!


    LG
    Waldi

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Zitat

    Original von Walter Krause
    Schwierig wird es erst bei Wörtern wie "Hódmezövásárhelykutasipuszta"


    Wat is in der Puszta los? ?(


    Ungaaarisch hat scheinbar auch einen sehr ausgeprägten Nominalstil und macht uns da richtig Konkurrenz... :D


    :hello:
    Stefan

    Viva la libertà!

  • Ich hab da auch mal einen:


    Albert W. KETÈLBEY


    ?(

    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)

  • Hallo, Reinhart!


    Betonung auf der zweiten Silbe; ansonsten englisch - also "ey" also kurzer "i"-Laut, die beiden "e"s auch kurz, das unbetonte ganz unscheinbar, also der klassische "schwa"-Laut.


    Die API-Umschrift krieg ich hier auf die Schnelle nicht hin.


    :hello: Wolfgang

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Original von Pius
    Wie wird der Schoonderwoerd nochmal richtig ausgespriochen?


    Wenn ich den Meister der niederländischen Sprachkultur korrekt verstanden habe:


    S-chonnderfurt [mit 'ch' wie in Hypochonder]


    :hello:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Zitat

    Original von Ulli
    Wenn ich den Meister der niederländischen Sprachkultur korrekt verstanden habe:


    S-chonnderfurt [mit 'ch' wie in Hypochonder]


    NEEEE. menge "OOOOOO"s, denn lang und betont. Und nicht "F", sonder "W" wie in WIESE. Weiter ist es korrekt.


    LG, Paul

  • S-chonderwooooort mit ch wie in Hypochonder, w wie in Wiese und o wie in Loge...


    :beatnik:

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Sag das doch gleich.


    :motz:


    Dann hatte ich bis auf das f alles richtig... [das doppelte 'n' war ein Tippfehler, anstelle des doppelten 'o']

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Letztes Jahr oder so war wohl ein Jubiläum, Pablo Casals betreffend. Ich hatte den bisher immer so wie Pablo (Picasso) ausgesprochen. Die Radiosprecher hatten sich aber wohl flächendeckend auf die katalanische Aussprache/Form(?), ungefähr "Pa-u" (das 'u' nur ein wenig abgesetzt, aber schon noch ein Diphthong, nicht wie deutsch "au"). Sehe gerade, daß er in Wikipedia sogar hauptsächlich als "Pau Casals" drinsteht...
    Auch der Nachname wird dann vermutlich eher wie "Casaj (s?)", also irgendwo zwischen franz. "Versailles" und "-sals" gesprochen.
    Ebenso hatte ich bisher (Jordi) Savall "Sawall" ausgesprochen, was aber anscheinend auch nicht richtig ist, sondern wie oben "Savailles".


    Als Nicht-Romanist kommt man mit der Faustregel, katalanisch irgendwo zwischen Spanisch und französisch auszusprechen ;) vielleicht ganz gut durch. Aber woher weiß man, ob ein Name/Träger überhaupt Katalane ist?


    Bilde ich mir das nur ein oder hat bis vor ein paar Jahren niemand "Pau" statt Pablo gesagt...?


    :hello:


    JR

    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)

  • Hm, solange die Franzosen noch Schübähr (schlimmstenfalls mit vorangestelltem Frongßoah), Schümoh, Mosaar, Back und 'Andell sagen, ist das doch eh egal, oder?


    :rolleyes:

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Ja, das català ist stark im Kommen.


    Pau spricht man vorzugsweise mit der Vorstellung aus, man hätte drei bis vier Semmelknödel im Mund, das Casals ist eher ein Casalsch, das "L-SCH" so, wie der Eingeborene in Köln sein Lieblingsgetränk bestellt.



    audiamus



    .

  • Zitat

    Original von audiamus
    Ja, das català ist stark im Kommen.


    Pau spricht man vorzugsweise mit der Vorstellung aus, man hätte drei bis vier Semmelknödel im Mund, das Casals ist eher ein Casalsch, das "L-SCH" so, wie der Eingeborene in Köln sein Lieblingsgetränk bestellt.


    Ah, dann habe ich das entweder verkehrt von Savall zurückübertragen oder die Radiosprecher haben den Nachnamen auch vermurkst.


    Etwa in der 9. Klasse haben wir mal im Musikunterricht einige katalanische Weihnachtslieder geübt. Der Lehrer hatte wohl die Aussprache zuerst mehr oder weniger improvisiert und sie sollte dann ungefähr zweimal, nachdem er Rücksprache mit Leuten, die angeblich mit diesem Idiom vertraut waren, gehalten hatte, geändert werden....


    Vielleicht war es aber auch altkatalanisch...


    eines davon war wohl das hier, aber es gab noch mehr


    "http://en.wikipedia.org/wiki/Fum,_Fum,_Fum"


    :hello:


    JR

    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)

  • Banner Trailer Gelbe Rose