Heute erst geschenkt bekommen (Klassik 2007 - 2022)

  • Nanu, das war ein ganz unerwartetes Geschenk:



    [jpc]4557781 [/jpc]


    Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte
    Künstler: Johnson, Upshaw, Schmidt, Hauptmann, Hoch, Bär, London Classical Players, Norrington
    Label: Virgin , DDD, 1990



    In einer Rezension steht, es sei die erste konsequent und radikal an der Praxis der Aufführungszeit orientierte Einspielung. Ich bin schon seeeeeehr gespannt! :yes:


    Grüße von Andrew

    „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Ausgelassenen nachdenklich, die Verzagten herzhaft, die Verwegenen bedachtsam zu machen, die Hochmütigen zur Demut zu reizen, und Neid und Hass zu mindern, als die Musik.“

  • Bei meiner Heimkehr fand ich dies im Briefkasten:



    Carl Maria von Weber (1786-1826)
    Abu Hassan


    Schwarzkopf, Witte, Bohnen, Berlin SO, Ludwig
    Label: Line , ADD/m, 44






    Richard Wagner (1813-1883)
    Tannhäuser


    Müller, Jost-Arden, Pilinszky, Andresen, Janssen,
    Orchester Bayreuther Festspiele, Elmendorff
    Label: Naxos , ADD/m, 30




    :jubel: Ganz herzlichen Dank! :jubel:



    LG, Elisabeth

  • Und die habe ich in der letzten Woche geschenkt bekommen:



    Eine ganz nette Zusammenstellung von unterschiedlichen Walzern aus unterschiedlichen Filmen. :)



    LG, Peter.

  • In der Post fand ich heute diese


    Anton Bruckner (1824-1896)
    Symphonie Nr. 7

    RSO Stuttgart, K. Sanderling
    Label: HV , DDD/LA, 99








    Gustav Mahler (1860-1911)
    Das Lied von der Erde


    Baker, Kmentt, Bayr. RSO, Kubelik
    Label: Audite , ADD/LA, 70





    Das wird wunderbares Hörfutter für die Zugfahrt am Freitag – ganz lieben Dank! :jubel:


    LG, Elisabeth

  • Eine wunderschöne Überraschung, für die ich mich bei den zuständigen Taminen ganz herzlich bedanke:



    Franz Berwald: Estrella de Soria
    Helsingborg Symfonieorkester; Stig Westerberg
    Lena Nordin, Katarina Dalayman, Stephen Smith, Anders Lorentzson


    cd-Querschnitt - Musica Sveciae


    Es ist schön zu sehen, wie aufmerksam man hier manchmal gelesen und dass das auch noch erinnert wird. Meine in dem Thread Berwald, Franz: Sinfonien und Orchesterwerke - „bedeutendste Musikerpersönlichkeit“ oder Sonderling? ausgesprochene Hoffnung auf den Opernkomponisten Berwald kann ich schon nach dem ersten Höreindruck als sehr berechtigt bestätigen. Näheres im Berwald-Thread, wenn ich das Werk besser kenne.


    Es ist aber immer wieder erstaunlich, wie viel hervorragende Musik uns durch die Konzentration des Opernbetriebes und der Schallplattenindustrie auf Beliebtes und Bewährtes vorenthalten blieb und bleibt. Fast muss man ja dankbar dafür sein, dass so wenig Neues nachwächst und so die Suche nach Neuem im verschütteten Alten betrieben werden muss.


    :hello: Jacques Rideamus

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Die hab ich mir gewünscht - und vor ein paar Tagen auch bekommen. =)



    Bin schon gespannt auf den ersten Eindruck, wenn die CD heute Abend im Player landet.



    LG, Peter.

  • Ganz unerwartet wurde mir gestern diese überreicht:


    Broadway in love


    RCA, DDD, 2000






    :jubel: Große Freude und nochmals ganz herzlichen Dank! :jubel:



    LG, Elisabeth

  • ...dann findet sich auch mal nach einem Vierteljahr ein vergessenes Geburtstagsgeschenk :lips:



    Benjamin Godard
    Violinkonzert Nr. 2
    Concerto romantique
    Scènes Poétiques



    Offenbar auch einer der "Vergessenen". So vergessen, daß er selbst bei Tamino praktisch nicht auftaucht.
    Ob zu recht oder nicht - ich kann es nicht beurteilen.
    Ob "nur" Mendelssohn/Schumann-Epigone und oberflächlicher und übereilter Vielschreiber oder nicht - mir ist es zeimlich egal, denn diese CD hat mir einen wirklich vergnüglichen Abend bereitet und drehte sich mit Sicherheit nicht zum letzten Mal.


    :hello:
    Reinhard


    Vielleicht weiß ja jemand mehr über Godard zu berichten?



    PS: Wie das Leben manchmal so spielt :D
    Diese Rezension stammt von genau dem Tag, für den die heute geschenkt bekommene CD eigentlich gedacht war

    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)

  • Heute von meiner Freundin geschenkt bekommen :jubel::jubel: :jubel:




    Opernarien aus der Berliner Operngeschichte
    Jochen Kowalski / Pommer



    Kowalski singt schon nicht übel, Pommer mit seinem Ensemble spielt mit etwas viel Vibrato... aber das Repertoire ist wirklich toll:


    Graun - Hasse - Friedrich II - Bononcini - Telemann - Agricola



    bis auf die Arie aus Grauns Cleopatra e Cesare dürften alle anderen Arien nicht auf CD vorliegen.


    Gefällt :]

  • Lieber Reinhard, mir ist dieser Herr Benjamin Godard auch kürzlich begegnet und zwar in meiner Kammermusikprüfung, wo ich u.A. eine Berceuse aus seiner Oper "Jocelyn" mit Soloviolin-Begleitung gesungen habe. Das Stück ist allerschönster Salon-Stil, nicht frei von Kitsch (sozsagen ein Gebet an eine Jungfrau um ruhigen Schlaf für ein Kind), und hat Ohrwurm-Charakter. Aber selbst hier in Frankreich scheint er sehr unbekannt zu sein, mein Professor wusste auch ncihts Weiteres zu der Oper an sich. Einzig diese Berceuse hat wohl überlebt.
    Nett von Dir zu lesen, dass er schöne Musik komponiert hat und gehört wird!


    F.Q.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Zitat

    Reinhard


    Vielleicht weiß ja jemand mehr über Godard zu berichten?


    Eigentlich nicht ganz so unbekannt:


    Zitat

    Godard, Benjamin Louis Paul, frz. Komponist, * 18.8.1849 Paris, † 10.1.1895 Cannes. Begann seine Ausbildung bei H. Vieuxtemps und trat 1863 ins Pariser Konservatorium ein. Seine Salonmusik erfreute sich schnell großer Beliebtheit. 1882 leitete er ein Festival seiner Musik im »Cirque d'été«. In Antwerpen kam 1884 seine Oper Pedro de Zalaméa heraus; wenig Erfolg hatten auch Jocelyn (1888 ), Dante et Béatrice (1890). Anerkennung fand er schließlich durch die komische Oper La vivandière, die er allerdings nicht mehr fertig instrumentieren konnte.
    [Godard, Benjamin. Reclams Opernlexikon, S. 3152 (c) 2001 Philipp Reclam jun.]


    Es gibt auch Klaviermusik von ihm:



    Benjamin Godard (1849-1895)
    Etudes op. 149 (Cahiers Nr. 2-4)


    Jean Martin, Klavier



    Die "Berceuse" aus seiner Oper "Jocelyn" haben unzählige Tenöre gesungen, ich habe etliche Plattenaufnahmen davon, auch instrumental für Orchester (mit obligater Solovioline).


    LG


    :hello:

    Harald


    Freundschaft schließt man nicht, einen Freund erkennt man.
    (Vinícius de Moraes)

  • Zitat

    Original von Harald Kral
    Die "Berceuse" aus seiner Oper "Jocelyn" haben unzählige Tenöre gesungen, ich habe etliche Plattenaufnahmen davon, auch instrumental für Orchester (mit obligater Solovioline).


    Die "Berceuse" von Godard scheint ja sowas wie der "Schwan" von Saint-Saens zu sein. Kannte ich auch schon, ohne einen Komponisten zuordnen zu können.


    Was denkt ihr, lohnt es denn, ihm mal einen eigenen Thread zu widmen?


    :hello:
    Reinhard



    Danke für Deinen netten Zuspruch, Feenkönigin :]

    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)

  • Heute von meiner Freundin geschenkt bekommen :D:D:D :


    [jpc]7638538 [/jpc]
    Michael Haydn: Symphonies
    London Mozart Players / Bamert



    die Frau weiß was mir gefällt :faint: .... :D :O :pfeif:

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Über diese Bruchstücke freue ich mich ganz besonders:


    Max Bruch (1838-1920)
    Symphonien Nr. 1-3


    +Romanze op. 42;Adagio appassionato op. 57;
    In Memoriam op. 65;Konzertstück op. 84
    Accardo, Gewandhausorchester Leipzig, Masur
    Label: Phi , ADD/DDD, 1978-88





    Max Bruch (1838-1920)
    Konzert f. Klarinette & Viola op. 88


    +Romanze für Viola & Orchester op. 85;8 Stücke
    für Viola, Klarinette & Klavier op. 83
    Causse, P. Meyer, Duchable, Lyon Opera Orchestra, Nagano
    Label: Erato , DDD, 88/89



    :jubel: Ganz herzlichen Dank! :jubel:



    LG, Elisabeth

  • Da hat ein Tamino mich beschenkt......


    8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o


    :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O


    Zuerst "Kleinigkeiten"


    dazu noch


    The Artistry of Elly Ameling



    und dann noch dazu


    Kesting
    Die großen Sänger unseres Jahrhunderts


    Selbstverständlich sagte ich, daß diese Person verrückt ist. Oder hat dieser Tamino die Geldpest?


    Jedenfalls, ich weiß nicht, wie ich meine Dankbarkeit zeigen kann. Nur etwas kann ich dazu sagen:


    DANKE


    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:


    LG, Paul

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Das kam heute mit der Post. Den edlen Spendern sei Dank. :jubel: :jubel: :jubel:


    Sage noch einer, es lohne sich nicht, hier seine Unkenntnis bestimmter Werke oder Aufnahmen zu bekennen. :D



    Offenbach: Concerto militaire u.a. - Pernoo, Les Musiciens du Louvre; Marc Minkowski



    Offenbach: Cellokonzert u. a. Stücke f. Cello u. Orchester - Schiefen, WDR RO Köln; Froschauer u.a.



    DVD von Verdi:Rigoletto - Nucci, Mosuc, Beczala; Zürich OO; Nello Santi


    Näheres in den passenden Threads, wenn ich die Schätze kennen gelernt habe.


    :hello: Jacques Rideamus

  • Völlig baff war ich dann doch, als ich heute in unendlicher Güte mit dem folgenden Geschenk überhäuft wurde:
    [amx=B0009VKRW6]300[/amx]
    Dvorák, Streichquartette
    Panocha-Quartett (Supraphon, 1983-1999)


    :D :jubel: :hahahaha: :hello: :hahahaha: :jubel: :D


    Da wird's ja einiges auf die Ohren geben, und was ich bisher gehört habe, gefällt mir schon sehr. Dvorák von Böhmen in Prag gespielt, authentischer geht's nimmer. Ganz wundervolle Zypressen zum Beispiel.


    Da sag ich artig Dankeschön.


    Liebe Grüße, Ulrich

  • Jede Menge Geschenke, vo ndenen ich noch lange zehren kann und einige liegen noch auf Halde, weil ich nichts mehr tragen konnte.



    Reynaldo Hahn: MOZART


    Dieses Singspiel hat mir heute schon grosse Freude gemacht und ist rarissime zu bekommen. Der junge Mozart auf Paris-Reise und in seiner Eigenschaft als Cherubino. Stimmfach: Sopran!!!!
    Er will unbedingt in der stadt der Liebe seine Unschuld verleiren und wird von ener klugen Mâzenin mit iener 10 Jahre älteren Tänzerin verkuppelt, die ihm dazu verhalfen soll. Ganz reizende Musik, aber auch serh viel Sprechtext. Wer kein Französisch kann, hat Pech gehabt.


    Heisser Dank nach Potsdam! :lips:



    Elfride Trötschel aus der Reihe Lebendige Vergangenheit



    Endlich lerne ich diese wunderschöne Stimme kennen! Habe eben schonmal reingehört und bin begeistert! Wenn grosse lyrische Rollen heute noch so besetzt würden......



    Johanna Kinkel Europäische Reise Lieder






    Monteverdi Terzo libro dei Madrigali




    Carl Bellmann: Weile an dieser Quelle


    Der Schwede ist überhaupt DIE Entdeckung für mich! Eine so mo-zärtliche Musik gepaart mit ganz wunderbaren lebenserfahrenen Texten über die Vanitas und die Eitelkeiten des Lebens-ich hatte nciht geahnt, dass es soetwas gibt!
    Sozusagen ien Liedermacher der Klassik.



    Händel Concerti grossi unter Marc Minkowski




    Heisser Dank nach Leverkusen- :lips:dabei hab gar nciht ich heute Geburtstag...


    Fairy Queen

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Und wenn man Geburtstag feiert, gehören natürlich auch Geschenke dazu!
    Wie gut, dass ich von meinem Arbeitgeber einen Gutschein bekommen habe, welchen ich nun einlöse:






    Eine bunte Mischung durch die Gattungen und drei CDs (eigentlich alle außer Dvorák - den hab ich erst am Wochenende entdeckt) von meinem Merkzettel.
    4Euro berappe ich aus meiner eigenen Tasche...


    LG
    Maik

    Wie ein Rubin auf einem Goldring leuchtet, so ziert die Musik das Festmahl.


    Sirach 32, 7

  • Sylvia Sass singt Arien


    aus Maskenball, Otello, Macht des Schicksals,
    Lucia di Lammermoor
    Sass, Orch. der Ungarischen Staatsoper, Lukacs
    Label: Hun , AAD, 81




    :jubel: :jubel: :jubel:


    LG, Elisabeth

  • Heute Vormittag wurde ein Paket für mich abgegeben, darin fand sich


    diese wunderbare Sammlung:


    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
    21 Klavierkonzerte


    (Nr. 5 KV 175 D-Dur; Nr. 6 KV 238 B-Dur; Nr. 8 KV 246 C-Dur;
    Nr. 9 KV 271 Es-Dur; Nr. 11 KV 413 F-Dur; Nr. 12 KV 414 A-Dur;
    Nr. 13 KV 415 C-Dur; Nr. 14 K 449 Es-Dur; Nr. 15 KV 450 B-Dur;
    Nr. 16 KV 451 D-Dur; Nr. 17 KV 453 G-Dur; Nr. 18 KV 456 B-Dur;
    Nr. 19 KV 459 F-Dur; Nr. 20 KV 466 d-moll; Nr. 21 KV 467
    C-Dur; Nr. 22 KV 482 Es-Dur; Nr. 23 KV 488 A-Dur; Nr. 24 KV
    491 in c-moll; Nr. 25 KV 503 in C-Dur)
    +Konzertrondo KV 382


    Jos van Immerseel (Hammerklavier), Anima Eterna
    Label: Channel , DDD, 1991





    Und dann noch:


    Stefan Zweig
    Die Augen des ewigen Bruders

    Eine Legende




    Und schließlich diese herrlich duftende und schmeckende Köstlichkeit; nachdem mir sehr glaubhaft versichert wurde, dass dies ein Klassiker sei, gehört sie natürlich auch hierher:





    [run] :jubel: :jubel: :jubel: DANKE! :jubel: :jubel::jubel:DANKE! :jubel: :jubel::jubel:DANKE! :jubel: :jubel::jubel:DANKE! :jubel: :jubel::jubel: DANKE! :jubel: :jubel::jubel:DANKE! :jubel: :jubel::jubel:DANKE! :jubel: :jubel::jubel:DANKE! :jubel: :jubel::jubel:[/run]




    LG, Elisabeth

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi