Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)

  • guten Abend allerseits. Und schon wieder die halbe Woche rum ...



    Gustav Mahler, Symphonie Nr 6
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelik

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Bei mir jetzt die Königsdisziplin der Kammermusik:



    Ludwig van Beethoven:


    Streichquartett Nr. 11 in f-moll, Op. 95
    Streichquartett Nr. 7 in F-Dur, Op. 59,1


    Artemis Quartett



    Wunderbare Aufnahme! Ich freue mich schon auf die weiteren Teile dieser Serie.



    Mit allerbesten Grüßen!


    Laurenz :hello:

    `
    (...) Eine meiner frühesten Erinnerungen im Zusammenhang mit der Musik betrifft einen Abend, an dem das Rothschild-Quartett bei uns ein hochmodernes Werk von Egon Wellesz spielen sollte. Die Stühle waren den Musikern zu niedrig, so nahmen sie unsere Bände mit Schubertscher Kammermusik, um damit ihre Sitze zu erhöhen. Ich dachte, wieviel schöner es wäre, wenn sie auf Wellesz sitzend Schubert spielen würden (...)


    — aus „5000 Abende in der Oper“ von Sir Rudolf Bing —
    .

  • und nun :



    Antonín Dvorák, Symphonie Nr 5
    Berliner Philharmoniker, Rafael Kubelik

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
    Die Entführung aus dem Serail


    Erika Köth, Anton Dermota, Hanny Seffek, Murray Dickie, Josef Greindl, RSO Hessen, Karl Böhm
    Label: Walhall , ADD/m, 1956




    LG, Elisabeth

  • abschließend noch :



    Wolfgang Amadeus Mozart, Streichquartette Nr 11 & 12
    Hagen Quartett

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Neu auf meiner externen Festplatte:



    Ludwig van Beethoven (1770-1827)
    Complete Sinfonies
    Ouvertures Coriolan & Egmont


    Orchestra of 18th Century
    Frans Brüggen


    Daraus nun erstmal quergehört...


    :hello:


    Ulli

    Die Kunst ist [...] vielleicht das Denken des Herzens.
    (Blaise Pascal, 1623-1662)

  • Nachdem der zweite Höreindruck mit Norrington und Bruckners 7. ähnlich "unspektakulär" verlief wie der erste, nun der Beweis, daß sich "schnell und interessant" bei Bruckner nicht ausschließt:



    Michael Gielen dirigiert Bruckners 7.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Guten Tag


    aus aktuellen Anlaß eben aufgelegt :D



    " Philippe Jaroussky - Carestini (The Story of a Castrato) "


    Der Countertenor Philippe Jaroussky singt
    Arien von Porpora, Händel, Leo, Hasse, Graun & Capelli,
    es begleitet ihn das Ensemble Le Concert d'Astree .


    Den Classical Award 2009 der Musikmesse MIDEM in der
    Kategorie Barockmusik hat diese Scheibe mehr als erdient :jubel: :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard


  • Ludwig van Beethoven (1770-1827)
    Complete Sinfonies
    Ouvertures Coriolan & Egmont


    Orchestra of 18th Century
    Frans Brüggen


    Die Erste...


    :lips: :jubel: :jubel: :jubel: :lips:


    ...und ganz ohne Counter...


    :hello:


    Ulli

    Die Kunst ist [...] vielleicht das Denken des Herzens.
    (Blaise Pascal, 1623-1662)

  • das ist fürwahr ein toller Countertenor, eine wunderbare, weiche Stimme. Hab eben mal reingehört, diese Aufnahme werde ich mir kaufen, sobald ich mal in Dortmund oder Münster bin,





    "Philippe Jaroussky - Carestini (The Story of a Castrato) "


    Der Countertenor Philippe Jaroussky singt
    Arien von Porpora, Händel, Leo, Hasse, Graun & Capelli,
    es begleitet ihn das Ensemble Le Concert d'Astree .

  • Derzeit höre ich Schuberts Oper "Alfonso und Estrella"


    in einer Luxusbesetzung



    Eigentlich wollte ich nur mal kurz "hineinhören" eine Unart die durch das Forum begünstigt wird (gute Ausreden sollte man für jede Charakterschwäche stets parat haben - das erleichtert das Leben ungemein ) aber nun komm ich ncht los von dieser Aufnahme.


    Irgendwie kann ich schwer verstehen wieso Schuberts Opern sich nicht durchgesetzt haben, die Musik ist wunderbar. OK, die Texte sind schwülstig und wenig glaubwürdig - aber das trifft auf etwa 70% aller mir bekannten Opern zu....


    (Übrigens habe ich kurz zuvor in eine alte Aufnahme der Oper in ITALIENISCHER Sprache hineingehört - es klingt dan beinahe wie Belcanto oder früher Verdi - kaum zu glauben....)


    mfg aus Wien
    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Guten Morgen,


    jetzt im Player



    " Arias for Senesino "


    Andreas Scholl singt, begleitet von der Accademia Bizantina,
    Arien von Händel, Albinoni, Scarlatti, Lotti & Porpora :jubel: :jubel:


    Schön anzuhören die selten zu hörenden Arien von Tomaso Albinoni :yes:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • guten Abend allerseits. Die kam heute aus Japan :



    Anton Bruckner, Symphonie Nr 6
    Chicago Symphony Orchestra, Georg Solti

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • weiter geht es hiermit :



    Wolfgang Amadeus Mozart, Klavierkonzerte Nr 26 & 27
    Philharmonia Orchestra, Vladimir Ashkenazy

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Guten Abend


    "eviva il coltello !" :D


    höre jetzt:



    " Arias for Farinelli "


    Vivica Genaux singt Arien von Porpora, Broschi, Giacomelli u.
    Hasse.
    Es begleitet sie die Akademie für Alte Musik Berlin :jubel: :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Es "brucknert" weiter...


    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Bei mir heute im Lauf des Abends:


    Xavier de Maistre - Nuit d' Étoiles
    Claude Debussy ( 1862-1918 ): Harp Music
    Suite Bergamasque arr. für Harfe solo 1890 (rev. 1905)
    Mélodies arr. für Sopran und Harfe: Nuit d' Étoiles 1880, Les Lilas 1882, Fleur des Blés 1882, Claire de Lune 1882, Mandoline 1882, Beau Soir 1880, Apparition 1884
    Deux Arabesques arr. für Harfe solo 1888-91: Arabesque No. 1 E-dur 1888, Arabesque No. 2 G-dur 1891
    Aus: Préludes I arr. für Harfe solo 1909/10: Danseuses de Delphes 1909, Voiles 1909, La Fille aux Cheveux de Lin 1910
    Danse Sacrée et Danse Profane für Harfe und Streicher 1904
    Xavier de Maistre, Harfe
    Diana Damrau, Sopran; Mitglieder der Wiener Philharmoniker
    RCA, 2007, 1 CD



    :hello:
    Johannes

  • Dazu


    Haydn: Symphonie No. 70 in D-Dur
    Adam Fischer/Austro-Hungarian Haydn Orchestra


    Label: Brilliant Classics

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • guten Abend allerseits. Und Wochenende ... :angel:



    Michael Tippett, Symphonie Nr 4
    Bournemouth Symphony Orchestra, Richard Hickox

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • das gefiel mir recht gut. Und jetzt gibt es



    Anton Bruckner, Symphonie Nr 8
    The Philharmonic Symphony Orchestra, Carlos Païta

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Verdi: I DUE FOSCARI


    Ricciarelli/Carreras/Cappuccilli/Ramey
    Gardelli/ORF Symphonieorchester

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • Weiter geht es mit den Barytontrios - heute Nr. 39 - 45




    Joseph Haydn (1732-1809)
    Haydn Edition (150 CDs)

    Symphonien Nr. 1-104; Sinfonia concertante (Austro-Hungarian
    Haydn Orchestra, Fischer / 1987-1997)
    +Klavierkonzerte (Violante, L'Arte dell'Arco, Guglielmo)
    +Orgelkonzerte H18 Nr. 1, 2,5-8, 10; Stücke für die Flötenuhr
    H19 Nr. 7-11, 16, 19-24 (Holzapfel, Stolz, Dolce Risonanza, Wieninger / 2007)
    +Trompetenkonzert;Hornkonzerte (Stringer, Baumann,
    mann, Academy St. Martin, Marriner)
    +Cellokonzerte (Walevska, Academy St. Martin, Marriner)
    +Lyrakonzerte (Ruf, Lautenbacher-Ensemble)
    +Messen;Stabat Mater (Wiener Kammerchor & Orchester,
    Gillesberger)
    +Die Schöpfung; Die Jahreszeiten (Donath, Widmer, Kraus, Scherr,
    Ludwigsburger Festspielorchester, Gönnenwein)
    +La Vera Costanza
    +Feuersbrunst
    +L'Infedelta delusa (Kalmar, Paszty, Liszt Orchester, Frigyes)
    +Il Ritorno di Tobia
    +La Fedelta Premiata (Zomeropera Orchestra, Koten)
    +Die 7 letzten Worte (Chamber Choir of Europe, Matt / 2003)
    +Schottische Lieder (Anderson, Haydn Trio Eisenstadt/ 200-2007)
    +Lieder (Ameling, Demus)
    +Englische Canzonettas (Csengery, Bilson)
    +Streichquartette (Buchberger Quartett 2004-2007)
    +Die 45 Klaviertrios (Van Swieten Trio / 2004)
    +Sämtliche Baryton-Trios (Esterhazy Ensemble)
    +Werke für Laute & Streicher (Lindberg, Drottningholm
    Baroque Ensemble)
    +Concertini & Divertimenti für Klaviertrio (Haydn-Trio
    Eisenstadt)
    +Klaviersonaten H16 Nr. 1-52; H16 G1; H17 D1 (eingespielt auf
    Hammerklvier von Oort, Dütschler, Hoogland, Kojima / 2000)
    +Sämtliche Klavierstücke (Bart van Oort, Hammerklavier/
    2007 / 2008 )
    Label: Brilliant , ADD/DDD





    Wunderschön!




    LG, Elisabeth

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose