Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2021)

  • Und der Vater konnte wohl auch ein bißchen komponieren:D:

    "Musikalisches Opfer" BWV 1079 aus der Hänssler Edition Bach-Akademie

    Zum Nutzen und Gebrauch der Lehrbegierigen Musicalischen Jugend, als auch derer in diesem studio schon habil seyenden besonderem Zeitvertreib auffgesetzet und verfertiget (Johann Sebastian Bachs Eigentitel auf dem Titelblatt des Autographs des Wohltemperierten Claviers, Teil I, 1722)

  • Gute Aufnahme aus dieser insgesamt auch sehr guiten Box:

    Johannes Brahms

    Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102

    Vadim Repin, Violine

    Truls Mork, Violoncello

    Gewandhausorchester

    Dirigent: Riccado Chailly

    :hello:

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Nach 90 Minuten auf dem Ergometer bleibe ich in der Kammer :



    Norbert Burgmüller

    Streichquartett Nr 2 d-moll op 7

    Streichquartett Nr 4 a-moll op 14


    Mannheimer Streichquartett

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Und zum Abschluss rossinische Leichtigkeit:

    CD 1 mit den Streichersonaten Nr. 1-4; ASMiF, Marriner

    Zum Nutzen und Gebrauch der Lehrbegierigen Musicalischen Jugend, als auch derer in diesem studio schon habil seyenden besonderem Zeitvertreib auffgesetzet und verfertiget (Johann Sebastian Bachs Eigentitel auf dem Titelblatt des Autographs des Wohltemperierten Claviers, Teil I, 1722)

  • Lautenmusik der norditalienischen Renaissance des Genuesers Giovanni Battista dalla Gostena (1558-1593)


    Lautenfantasien Nr. 1 bis 25


    Elliot Simpson spielt auf der Gitarre.


    .

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Klassikfan1

    Der Japaner Beethoven-Zyklus Karajans ist grossartig, endlich wird er in einem guten Remastering zugänglich gemacht.

    Ein Kuriosum dazu: Das Orchester verpatzt im Zusammenspiel die Anfangstakte von Beethovens Fünfter auf ähnliche Art wie in Scherchens Beethoven-Zyklus aus Lugano :-)

    Also kein ta-ta-ta-taaa, sondern so was wie tatarata-taa :-)

  • Weiterhin beschäftige ich mich mit dem 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms:



    Die CD habe ich auch deswegen ausgewählt, weil ich Griegs Klavierkonzert schon seit Ewigkeiten nicht mehr gehört habe.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Endlich ist sie da, die Box von Peter Serkin. Nun also Mozart für Bläser...aus CD 4



    Wolfgang Amadeus Mozart


    Quintett für Klarinette und Streichquartett in A-Dur K 581

    Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott in Es-Dur K 452


    Tashi Quartett mit zeitweiliger Unterstützung von Lucy Stoltzman, Daniel Philips

    Allan Vogel, Robert Routch, Bill Douglas


    AD Dezember 1977 K 581, Juli 1976 K 452





    Ab in die Nachtruhe......:sleeping:

  • Bruckner
    Sinfonie Nr.7 E-Dur Originalfassung Haas

    Takashi Asahina

    Osaka Philharmonic Orchestra

    Live: Oosterpoort Groningen, 26.10.1975

    ALT-219.png

    Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muß frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.

    Ludwig van Beethoven


    Bruckner+Wand So und nicht anders :)

  • Zum Start in den Samstagmorgen gibt's diese Musik.



    Edvard Grieg


    Violinsonaten

    Nr. 2 G-Dur, op. 13

    Nr. 1 F-Dur, op. 8

    Nr. 3 c-Moll, op. 49


    Franziska Pietsch, Violine

    Detlev Eisinger, Klavier

    (AD: 4. - 6. Dezember 2014)


    Grüße

    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Noch ein Nachtrag in eigener Sache. Gestern Nachmittag hörte ich diese drei Klavierquartette des jugendlichen Beethoven von 1785.. Das sind bereits veritable Charakterwerke mit einigem Tiefgang. Beethoven konnte zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr leugnen, was in ihm steckte! Das Quartett Nr. 1 ist vielleicht noch das harmlos-freundlichste, aber spätestens die Nr. 2 bietet dann schon "echten" Beethoven. Das war alles dermaßen kurzweilig, dass die Platte bald wieder gehört werden möchte.

    Zudem sind die vier Solisten, die sich an WoO 36 herangemacht haben vom Feinsten. Es herrscht eine sehr hohe Spielkultur vor und sie spielen diese Musik ganz ungekünstelt. Es wird nichts hineingeheimst, man lässt diese Jugendwerke aus sich selbst heraus sprechen - und, wie schon gesagt - da ist so viel natürliches kompositorisches Potential bereits vorhanden, dass man nichts mehr künstlich aufpumpen muss.

    Und noch etwas: Die Tontechnik ist schlicht großartig. Das klingt! Eine wahre Freude.


    Grüße

    Garaguly

  • Endlich ist sie da, die Box von Peter Serkin. Nun also Mozart für Bläser...aus CD 4


    Lieber astewes,


    da ich ja nicht ganz unschuldig daran bin, dass Du Dir diese Box erwarbst, wünsche ich Dir ausdrücklich viel Freude mit Peter Serkins Mozartspiel. Ich hoffe, Du wirst zufrieden sein.


    Grüße

    Garaguly

  • Derzeit im CD-Spieler:



    Ich höre die Aufnahme, da ich sie erst seit ca. einem halben Jahr besitze, zum dritten Mal und bin heute wesentlich mehr von der Interpretation angetan als bei den beiden ersten Malen.


    In manche Aufnahmen muss man sich erst hineinhören, um deren Wert zu erkennen...

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Tamino-User lustein hatte, wofür ich sehr dankbar bin, im Thread "Was ist dran an Thielemann?" auf die Schumann-Aufnahmen von Franz Konwitschny aufmerksam gemacht. Via Apple Music habe ich in den Zyklus der Sinfonien hereingehört und bin mehr als angetan: Wucht mit Drive, majestätische Bögen, Energie ohne Überreiztheit, keine Manierismen, sondern eine Interpretation, die sehr die Musik nach vorne treten lässt. Das gefällt mir so gut, dass ich mir die japanische SACD-Version bestellt habe, die von Herrn Christoph Stickel remastert wurde (der Herr sitzt in Wien, seine Firma heißt "Christoph Stickel Remastering".)


    s-l1600.jpg

    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Kontrastprogramm - das Geschenk einer sehr lieben Freundin:


    Felix Klieser: Beyond Words

    Barock-Arien für Horn


    Ich gestehe ja: Wenn ich gern ein Instrument spielen würde, wäre es Horn.


    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hier gerade die CD 10 aus abgebildeter Box ...



    Johann Sebastian Bach


    Magnificat D-Dur BWV 243

    Jauchzet Gott in allen Landen BWV 51*


    Nancy Argenta, Sopran I / Patrizia Kwella, Sopran II

    Charles Brett, Countertenor / Anthony Rolfe-Johnson, Tenor

    David Thomas, Bass

    Emma Kirkby, Sopran*

    Monteverdi Choir

    English Baroque Soloists

    Sir John Eliot Gardiner

    (AD: November 1983)


    Grüße

    Garaguly

  • Weiter geht's mit:



    -von jeher eine meiner favorisierten Aufnahmen des Klavierkonzerts...


    Danach folgen


    und


    und dann sollten die Favoriten für das 2. Klavierkonzert feststehen, theoretisch zumindest... ;)

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Beethoven

    Sinfonie Nr.9 D-Moll Op.125

    Kumiko Okabo, Sopran

    Setsuku Takemoto, Alt

    Makato Hayashi, Tenor

    Tsutomu Tanaka, Bass

    Philharmonischer Chor Osaka

    Takashi Asahina

    Osaka Philharmonic Orchestra

    Live: The Symphony Hall Osaka, 6.07.1997

    4526977320096.jpg

    Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muß frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.

    Ludwig van Beethoven


    Bruckner+Wand So und nicht anders :)

  • Das hab ich im gleichnamigen Thread von 2012 entdeckt und bin durchaus erfreut. Heute die Sinfonien 1 und 2

    Zum Nutzen und Gebrauch der Lehrbegierigen Musicalischen Jugend, als auch derer in diesem studio schon habil seyenden besonderem Zeitvertreib auffgesetzet und verfertiget (Johann Sebastian Bachs Eigentitel auf dem Titelblatt des Autographs des Wohltemperierten Claviers, Teil I, 1722)

  • Mahlzeit allerseits. Ich folge Freund Garaguly und lausche den frühen Klavierquartetten Ludwigs :



    Ludwig van Beethoven

    Klavierquartette WoO 36 Nr 1, 2 & 3


    New Zealand Piano Quartet

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Banner Trailer Gelbe Rose

  • Sébastien de Brossard (1655 - 1730)

    Miserere mei Deus

    Stabat mater

    Ave verum corpus


    Pierre Boutellier (ca. 1655 - 1717)

    Missa pro Defunctis


    Les Arts Florissantes

    Paul Agnew

    (AD: Juli 2016)


    Grüße

    Garaguly

  • Es mahlert:


    Mahler, Gustav (1860-1911)

    Symphony No 5 C Sharp Minor


    Czech Philharmonic Orchestra,

    Zdenek Macal


    Aufnahme von 2003

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Bild passt nicht ganz zur gehörten Aufnahme. Ich höre eine relative Neuerscheinung vom Label ALPHA mit den angeführten Interpreten. jpc scheint diese Aufnahme nicht zu verkaufen!

    Um wenigstens für etwas angemessene Bebilderung zu sorgen, wählte ich das Cover der Aufnahme, in der Christoph Prégardien dieselbe Komposition bereits 1999 interpretierte. In der von mir gehörten Darbietung trat dann Christophs Sohn Julian in die väterlichen Fußstapfen ...



    Hans Zender


    Schuberts Winterreise

    eine komponierte Interpretation für Tenor und kleines Orchester


    Julian Prégardien, Tenor

    Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

    Robert Reimer

    (AD: 22. Januar 2016, live)


    Grüße

    Garaguly

  • Ein paar weitere Frühwerke Ludwigs, die so genannten Kurfürstensonaten :



    Ludwig van Beethoven

    Klaviersonaten WoO 47 Nr 1, 2 & 3


    Ronald Brautigam, Fortepiano

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Zitat von Garaguly

    Bild passt nicht ganz zur gehörten Aufnahme. Ich höre eine relative Neuerscheinung vom Label ALPHA mit den angeführten Interpreten. jpc scheint diese Aufnahme nicht zu verkaufen!

    Lieber Garaguly, ich schenke dir ein Bildchen....:)


    517zZ7DxQaL._SY300_SX300_QL70_ML2_.jpgKlick


    ....mir gefällt die Aufnahme von Julian so ein bisschen besser, das klingt etwas lockerer!


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ich hab's ja beinah geahnt, dass Du schon das richtige Cover finden würdest, lieber Fiesco. ;)

    Was mich dann doch verblüfft, ist die Tatsache, dass eine 2017 erschienene CD des ja nun nicht gerade bedeutungslosen Labels ALPHA schon jetzt, Anfang 2021, bei jpc nicht mehr erhältlich ist und Du offensichtlich unter der Rubrik der nicht mehr Lieferbaren fündig wurdest.

    Sachen gibt's!:no:


    Grüße

    Garaguly

  • Ich bleibe in der Kammer :


    eyJidWNrZXQiOiJwcmVzdG8tY292ZXItaW1hZ2VzIiwia2V5IjoiODA0ODg1MS4xLmpwZyIsImVkaXRzIjp7InJlc2l6ZSI6eyJ3aWR0aCI6MzAwfSwianBlZyI6eyJxdWFsaXR5Ijo2NX0sInRvRm9ybWF0IjoianBlZyJ9LCJ0aW1lc3RhbXAiOjE0NjQ3OTQ4NDN9


    Serge Prokofiev

    Streichquartett Nr 1 h-moll op 50

    Streichquartett Nr 2 F-dur op 92


    Emerson String Quartet

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein


  • Wolfgang Amadeus Mozart
    Symphonie Nr. 34 C-Dur KV 338 (nebst Menuett C-Dur KV 409)


    Haydn Sinfonietta Wien
    Manfred Huss
    Aufnahme: Großer Saal, Brucknerhaus Linz, April 2015









    Vielleicht die beste HIP-Einspielung einer meiner liebsten Mozart-Symphonien, Nr. 34 C-Dur KV 338 - hier um das Menuett KV 409 bereichert. Huss spricht sich im Begleittext eindeutig für die Inkludierung des "längste[n] und kunstvollste[n] aller Menuette Mozarts" aus, evtl. "seine Morgengabe für Constanze" anlässlich ihrer Hochzeit am 4. August 1782. Für ein Originalklangensemble herrlich voller Klang, tontechnisch superb.

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Ich bleibe beim Russen :



    Serge Prokofiev

    Cellosonate C-dur op 119


    Yo-Yo Ma, Cello

    Emanuel Ax, Klavier

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Nun noch etwas Orchestrales aus der Türkei :



    Ahmed Adnan Saygun

    Klavierkonzerte Nr 1 & 2


    Gülsin Onay, Klavier

    Bilkent Symphony Orchestra

    Howard Griffiths

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Banner Trailer Gelbe Rose