2021 - Quo vadis Tamino - Klassikforum? (IV)

  • - Ärzte sagten mir, dass aktives Musizieren ungeheuer demenzbremsend ist. Hoffentlich haben die Recht.

    Lieber Bachianer,


    genau das habe ich auch gelesen! Deswegen will ich auch, dass mein Klavier, auf dem ich geübt hatte (steht im Elternhaus) wieder "aktiviert" wird (ein wirklich schön klingendes, altes Schimmel-Klavier, Stil der 50iger Jahre, braun mit "Dackelbeinen" - also Aussehen "naja", aber das spielt für mich keine Rolle ^^ ) endlich repariert. Die ganze Mechanik muss vom Klavierbauer erneuert werden. Dann fange ich wieder an, auswendig zu lernen und meine Chopin-Etüden zu üben... :hello:


    Schöne Grüße

    Holger

  • genau das habe ich auch gelesen!

    Lieber Holger,


    na, hoffentlich haben die Medicusse recht. Bei mir klappts noch recht gut, nur das Auswendigspielen braucht etwas länger.

    Bei mir stehen 3 Instrumente: ein Hass-Cembalo (mit 16´´), Nachbau, 1 Silbermann Fortepiano, Nachbau und 1 originaler Broadwood aus dem Jahr 1815.

    Nun mein 1. Hinweis auf selten zu hörende (Klavier)Musikwerke: JCH Rinck (1770 - 1746), also ein Zeitgenosse Beethovens, Enkelschüler Bachs, Kirchen/Hofmusiker in Hessen/Darmstadt. Der hat auch recht viele Klavierwerke (für Schüler) komponiert, von denen einige auf 2 CD´s aufgenommen worden sind. Darunter "30 Exercices a deux parties dans tous les tons". Es ist ein Hinweis auf Bachs Inventionen und dem WTC. Diese Etüden sind musikalisch sehr hochwertig, teilweise sehr modern, und führen gut in das Spielen der Bach-beeinflussten Werke ein. Es lohnt den Kauf. Es gibt bei jpc auch das Vol.1.


    https://media1.jpc.de/image/w600/front/0/4040406000194.jpg

  • immerhin trifft dieser Thread ja auf einiges Interesse.

    Gewisse Probleme, die ein Problem der menschlichen Konstruktion sind werden wir nicht vermeiden, allenfalls mildenrn können, wobeo ich mich selbst da nicht sicher bin - es sind KEINE Probleme des Forums - sondern der "Gesellschaft" oder der (man darf das ja inzwischen wieder sagen - da in Mode gekommen :)) HERDE.

    Menschen - das ist insbesondere in der Kindheit zu sehen, zerlegen funktionierendes - ohne es anschliessend wieder zusammensetzen zu können, sie lieben den Widerspruch. Die Geschichte von Adam und Eva mag erfunden sein - aber von jemanden der eine der Urschwächen der Menschen kannte und erbarmungslos beschrieb: Die Unzufriedenheit - und das im PARADIES !

    Die Forenleitung will es sich nicht anmaßen, das zu beheben, was anscgeinend nicht mal Gott gelungen ist.....

    Es gibt nicht "DAS FORUM" - wo der Betreiber für alles verantwortlich ist, wo er die Menschheit ummodelt, damit ALLE zufrieden sind

    Denn das Forum ist ein Abbild der Gesellschaft.

    BEGEISTERUNG ist etwas, das es früher mal gab, sei es für eine Nation, einen Fußballklub, eine Religion, eine politische Überzeugung.

    All das ist nun am Zerbröckeln oder Schrumpfen. Manch nennen das nun "bunte Vielfalt" oder "Multikultur. Ich sehe es als Niedergang.

    Kein Wunder wenn in Österreich das gemessene Bildungsniveau sinkt, wenn 30-50% (genau will ichs gar nicht wissen !!) Eindringlinge aus unterentwickelten Staaten die Bevölterung ausmachen.

    In meiner frühen Kindheit hatte Österreich 6,7 Millionen Einwohner, jetzt sind es über 2 Millionen mehr (auf die wir verzihten könnten, denn es war hier ruhiger, gemütlicher und sicherer)

    Das wirkte sich auf das aus, was sich heute "Gesellschaft " nennt -und zwar nicht positiv.


    Aber darum geht es mir hier nicht.

    Das Forum ist einigermaßen abgeschottet von der Aussenwelt und ich bemühe mich das so gut es geht zu erhalten.

    Natürlich brauchen wir Nachschub an Mitgliedern, aber die sollten eine gewisse Begeisterung für das Thema aufbringen.

    Solche Leute haben wir hier - allerdings nicht in Fülle.

    Leider sitzen etlich Spetialisten dahein, lesen mit, nicken beifällig oder Schütteln mit dem Kopf -bleiben aber daheim .

    Einige MÖCHTEN gern hier mitmachen - aber sie schaffen es nicht sich zu registrieren - und geben nach einigen Versuchen auf.

    Andere sehen das Forum als idealen Platz auf IHRE eigene Website hinzuweisen oder für ein Produkt zu werben., viele wollen ihre Einsamkeit bekämpfen - ohne sich für das Thema "klassische Musik" zu interesseieren...


    Das Forum hat viele Höhen und Tiefen durchgemacht (wobei mir die Tiefen in besserer Erinnerung geblieben sind)

    Derzeit sehe ich eine eher friedliche Phase, was sich Erfahrungsgemäß im Winter ändern wird - sowohl positiv als auch negativ.

    Für Weihnachten habe ich die Projekte Adventalender etc. begraben, an denen schon seit Jahren kein Interesse mehr vorhanden ist und setze statt dessen auf mehr Sachbeiträge.

    Spezialthemen werden in der Regel stets von EINER Person am Laufen gehalten. Zieht sich diese zurück oder verlässt das Forum, so schläft aof auch der entsprechende Themenbereich ein. Manche sind dann "auf EWIG" verloren - zumindest scheint es so. Manche werden indes -oft nach Jahren wiederbelebt.

    Nachdem meine Wiederbelebungsversuche bei Alter Musik und Jazz offensichtlich gescheitert sind, mache ich das IMO vernünftigste - zumindest aber das angenehmste der Welt: Ich forciere mein Lieblingsthema: Und das ist die Wiener und Mannheimer Klassik und Umgebung, sowie die Frühromantik. Selbstverständlich beteilige ich mich an anderen Themen - notabene, da im Meiner Sammlung etliches ungehörtes schlummert, das ich ausschliesslich dem Forum zuliebe eingekauft habe - Das wird aufgearbeitet - neues aus diesem Bereich (ca ab 1900) wird es nur noch in Ausnahmefällen geben.

    Der Fokus auf "Wiener Klassik" bringt natürlich mit sich, daß zahlreiche unbekanntere Komponisten erwähnt werden, was (hoffentlich) dazu führt, daß einige davon wieder bekannter werden. Prinzipiell geht es nicht darum, "Wiedergutmachung" und "zu Unrecht Vergessenen" zu üben, sondern um persönliches Vergnügen zu bekommen. Dabei setzt ICH PERSÖNLICH mehr auf Eingängigkeit und Lieblichkeit, Fröhlichkeit und strahlendnen Glanz, (Ohrwurmthemen) als auf "innovation" unt "mutige" aber oft unanhörbare Kompositionen - ein Vorzug des 18, Jahrhunderts, daß es -vom "Sturm und Drang" abgesehen nur wenig "sperriges" gibt..


    Oper wird sich wieder einpendeln -sobald Corona sich zu rückzieht


    Das Lied wird von Helmut Hoffmann vorzüglich betreut


    Die lustigen Cover Sind Festpunkt


    Der Opernführer ist scheinbr zum erliegen gekommen - das war scgon ein paarmal der Fall

    Diesmal ist es aber so, daß er weitgehend komplett ist -

    Damit meine ich opern, die man wenigstens als Aufnahme geniessen kann

    Er wurde - so finde ich wenigstens - zu wenig geschätz und genutzt.


    Das Coverrätsel ist durch die Art der Gestaltung von Covern (Rätsellösung oft auf der Rückseite)

    in defensive geraten.


    Kammermusik war nie ein Hauptthema bei Tamino - aber es hält sich konstant


    Die "neuen Stimmen" haben wohl nur ein Mitglie wirklich interessiert - somit schlummert der Thread.

    Es ist indes nicht ausgeschlossen, daß irgendwann ein Begeisterter dazustüßt und weitermacht.

    Eine Pause ist indes vermutlich notwendig, denn jemand der dort aktiv einsteigt müsst wisse wer schon

    besprochen wurde - und wer nicht.

    Nach einem Jahr ist das indes nicht mehr wichtig

    Dank der neuen Suchfunktion ist es möglich mittels Namenseingabe festzustellen wer da schon vorkam und wer nicht....


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • na, hoffentlich haben die Medicusse recht. Bei mir klappts noch recht gut, nur das Auswendigspielen braucht etwas länger.

    Bei mir stehen 3 Instrumente: ein Hass-Cembalo (mit 16´´), Nachbau, 1 Silbermann Fortepiano, Nachbau und 1 originaler Broadwood aus dem Jahr 1815.

    Nun mein 1. Hinweis auf selten zu hörende (Klavier)Musikwerke: JCH Rinck (1770 - 1746), also ein Zeitgenosse Beethovens, Enkelschüler Bachs, Kirchen/Hofmusiker in Hessen/Darmstadt. Der hat auch recht viele Klavierwerke (für Schüler) komponiert, von denen einige auf 2 CD´s aufgenommen worden sind. Darunter "30 Exercices a deux parties dans tous les tons". Es ist ein Hinweis auf Bachs Inventionen und dem WTC. Diese Etüden sind musikalisch sehr hochwertig, teilweise sehr modern, und führen gut in das Spielen der Bach-beeinflussten Werke ein. Es lohnt den Kauf. Es gibt bei jpc auch das Vol.1.

    Lieber Bachianer,


    im Vergleich mit Czerny, mit dessen Etüdenwerk wir in der Klavierstunde gequält wurden, sind die Rinck-Etüden wirklich Musik! Lieben Dank für den Hinweis! Ich hoffe doch, dass ich in nicht unabsehbarer Zeit wieder "die Tasten drücken" kann! :) :hello:


    Liebe Grüße

    Holger

  • Kein Wunder wenn in Österreich das gemessene Bildungsniveau sinkt, wenn 30-50% (genau will ichs gar nicht wissen !!) Eindringlinge aus unterentwickelten Staaten die Bevölterung ausmachen.


    Einfettung von Orfeo

    Das sollte etwas korrigiert werden, denn die genauen Zahlen sagen was anderes .....


    In Österreich lebten per 1. Januar 2021 genau 8.933.346 Menschen.


    Die meisten Ausländer in Österreich sind Deutsche. Anfang 2021 lebten in Österreich rund 209.000 deutsche Staatsangehörige = 2,33% der Gesamtbevölkerung. Damit waren Deutsche die größte ausländische Bevölkerungsgruppe (und nicht die "Eindringlinge aus unterentwickelten Staaten").


    Der Ausländeranteil in Österreich 2021 beträgt laut statista.com 1.531.262 Personen = 17,1 % (in Wien, und nur da, ist der Ausländeranteil allerdings 31,5%). Als Ausländer gelten Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich, die nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen.


    Diese Daten stammen aus dem Zentralen Melderegister (ZMR) und werden wohl so stimmen.

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Dies ist der 4. Thread mit diesem Namen und eigentlich der erste, gut besucht ist.

    Ziel dieser Threads ist war es jeweils, ein paar Worte über den derzeitigen und geplanten Kurs von Tamino zu verlieren, denn der Kurs von Tamino ist nicht gradlinige, sondern er muß Klippen umschiffen , Flauten überbrücken und sich dem Strömungen anpassen oder gegensteuern.

    Hier nun kurz die "historischen" Threads dieses Namens:

    2018 - Quo vadis Tamino - Klassikforum? (III)

    2014 - Quo vadis Tamino - Klassikforum?

    Alle existieren nicht mehr - wahrscheinlich wurden sie irgendwann zusammengelegt.


    Eigentlich wollte ich wieder einen neuen Thread starten - aber für den einen oder anderen mag es ganz interessant sein, über Problem de Vergangenheit und ihre Lösungsansätze nachzulesen.


    Kommen wir nun aber in die Gegenwart

    Das Forum hat - aus mir nicht bekannten gründen in den letzten 3 oder vier Jahren einen gewissen Aufschwung erfahren

    Das bringt Chancen und Probleme mit sich, denn jedes neue Mitglied ist ein eigener Charakter


    Ich geh die Punkte mal oberflächlich einzeln durch:


    1) Neue Mitglieder (ich zähle alles was nicht älter ist als 4 Jahre zu den (relativ) neuen !

    Bringen oft neue Themen zur Sprache oder beleben alte Threads und setzen sie fort, bzw versuchen es.

    Man sollte nicht glauben was hier alles noch zugefügt werden kann.

    Das freut mich und ich versuche diese Tendenz zu verstärken weil nur so bleibt Tamino ein bedeutendes Forum


    2) Manche Mitglieder haben Angst vor meinem Wunsch nach "Bedeutung" - aber er ist wichtig fürs Überleben.

    Man bedenke, wie viele unbedeutnde Foren die letzen 20 Jahre dicht gemacht haben,

    aus Mangel an Mitgliedern, Beiträgen, kompetenter Leitung und - Geld


    3) Weiter oben wurde kritisiert, daß das Niveau des Forum zu hoch sei - und das teilweise durch meine Schuld

    Das Kompliment nehme ich gerne für mich in Anspruch

    wenngleich mir klar ist, welch zweischneidiges Schwert das ist

    Aber ich muß mich eben für eine Richtung entscheiden

    wobei ich bemüht bin die Balance zu wahren.

    Man muß sich vor Augen halten wie sehr ich den Spagat geschafft habe -

    gemessen an Klassikzeitschriften wo eine nach der anderen das Handtuch geworfen hat.


    4)Ich bedanke mich ausdrücklich bei jenen, die alte Projekte fertiggestellt haben - wie z.B. die Bachkantate

    und auch bei jenen, die hochwertigste Beiträge schreiben ohne wirkliche aktive Resananz (mitgelesen wird sehr viel)


    5) Nächster Punkt - Ich ermuntere alle, die noch keinen Avatar haben, sich einen solchen zuzulegen

    Man wähle mit Bedacht - er sollte möglichst nicht gewechselt werden.

    Vorgefertigte finden sich hier.:

    Baustelle Avatarpool neu

    Man schreibe dort als letzen Beitrag welchen Avatar man gern hätte

    Es sist IMO WICHTIG, daß jedes Mitglied einen Avatar hat - das ist sein LOGO

    und schaut gur aus neben dem Beitrag.


    5) Zerschiessen von Threads

    Das ist nicht neues - aber es hat in letzter Zeit rapide zugenommen

    und wird durch uns mit radikaler Löschung beantwortet.l

    Es ist eine gewisse Disziplinlosigkeit zu beobachten

    Und mich interessier nicht WER hier schuld ist

    sondern DASS es diese Störungen gibt.

    Es wurde teilweise argumentiert, daß das Abweichen von Themen eine typisch menschliche Verhaltensweise sei

    Das ist richtig: Angenehmer wird es dadurch aber nicht.

    Im Moment bin ich mir hier nicht im Klaren wie streng ich vorgehen soll

    (teilweise überlasse ich das den Moderatoren)

    weil man kann ein Forum durch Chaos töten - aber ebenso durch Langeweile


    6) Wann wird durch die Moderation eingegriffen - und warum oft sehr spät ?

    Das erklärt sich durch ein von mir vor Jahren eigeführtes Prinzip

    Ich - als Diktator einst verschrien . moderie so gut wie überhauft nich

    und wenn - dann radikal

    Also Lassen wir es so lange laufen -

    bis EINEM der Moderatoren der Geduldsfaden reisst

    und er löscht oder mahnt.

    Das bedeutet, daß der Mod, dem der Zirkus am frühesten auf die Nerven geht

    ihn auch beendet.

    Der Rest des Paneels begrüsst oder bedauert diese Entscheidung

    ABER sie wird durchgeführt

    Im Moderatorenteam wird nicht gestritten

    Die Mitglieder werden über interne Ansichten nicht in Kenntnis gesetzt

    (ausser in Ausnahmefällen)


    7)Wenn ein thema absolut daneben - aber interessant ist - dann wird es von uns ins TRITSCH-TRATSCH Forum verschoben

    Beiträge im Tritsch Tratsch Forum können von Mitlesern nicht gesehen werden und werden von google nicht indiziert,

    sind also nicht zu finden.

    Beiträge im Tritsch Tratsch werden zudem nicht gezählt.

    Wir der Beitrag eines Mitglieds in TT Forum verschoben zählt der Beitragszähler retour.


    8) Fragen können hier gerne gestellt werden


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Lieber Alfred,


    vielen Dank für Deine Ausführungen zum Tamino-Klassikforum.


    Ich widerspreche Dir ja nicht gerne, aber

    Das Forum hat - aus mir nicht bekannten gründen in den letzten 3 oder vier Jahren einen gewissen Aufschwung erfahren

    dieser Feststellung kann ich mich nicht anschließen, ohne eine Einschränkung zu wagen.

    Das Forum mag an Masse (d.h. der Mitgliederzahl) einen gewissen Aufschwung genommen haben, doch die Qualität ist deshalb nicht zwangsläufig auch besser geworden.

    Es ist eine gewisse Disziplinlosigkeit zu beobachten

    Das halte ich für leicht untertrieben. Vor allem stören mich einige der Neuzugänge (damit meine ich die letzten Jahre ca. 2021-23), die es sich ganz offensichtlich zum Ziel gesetzt haben, einige "alteingessene" Mitglieder, und zwar nicht die schlechtesten, aus dem Forum zu vergraulen. Ich möchte hier keine Namen nennen, aber wie z.B. in der vergangenen Woche mit "Dr. Pingel" umgegangen wurde, das war schon ganz tief unter der Gürtellinie und völlig inakzeptabel. In den Forenregeln sind persönliche Beleidigungen explizit untersagt, aber ich wundere mich, daß kein Moderator es für tunlich gehalten hat einzugreifen.

    Manchmal gewinnt man den Eindruck, daß einige (ich nenne keine Namen, jeder wird wissen, was ich meine) in konzertierter Aktion alte, verdiente Mitschreiber so lange mürbe gemacht werden sollen, bis sie freiwillig das Handtuch werfen. Mir kommt das manchmal wie eine Art Treibjagd vor.


    Geteilter Meinung zu sein ist sicher kein Problem, im Gegenteil, gegensätzliche Ansichten beleben die Diskussion, doch es kommt darauf an, auf welchem Niveau und mit welchen Mitteln diese ausgetauscht werden.


    Vorfälle wie diese, und sie sind keine Seltenheit, motivieren keineswegs zum Weitermachen.


    LG nach Wien,

    Nemorino

    Die Welt ist ein ungeheurer Friedhof gestorbener Träume (Robert Schumann).

  • Es ist eine gewisse Disziplinlosigkeit zu beobachten

    Und mich interessier nicht WER hier schuld ist

    sondern DASS es diese Störungen gibt.

    Es wurde teilweise argumentiert, daß das Abweichen von Themen eine typisch menschliche Verhaltensweise sei

    Das ist richtig: Angenehmer wird es dadurch aber nicht.

    Danke für die Beiträge zur Klarstellung. Ich möchte darauf später gerne noch eingehen.


    Zitat von astewes
    "Zum Theaterkunstwerk und den Möglichkeiten des Regisseurs bieten sich das Regietheaterforum an."

    Danke astewes. Das meinte ich nicht. Bin ich hier jetzt im richtigen Thread?

    "Von Herzen - Möge es wieder zu Herzen gehen"

    (Ludwig van Beethoven über den Beginn des "Kyrie" seiner "Missa Solemnis")

  • Das Forum mag an Masse (d.h. der Mitgliederzahl) einen gewissen Aufschwung genommen haben, doch die Qualität ist deshalb nicht zwangsläufig auch besser geworden.

    Masse vs. Klasse ist stets ein Balanceakt.

    Ich erinnere mich an eine HIFI Zeitschrift namens HIFI-Stereophonie (mit Karl Breh als Chefredakteur) sie geradzu der Inbegriff an Seriosität war - sozusagen das Maß aller Dinge. Dann erschienen plötzlich zwei bunte Blättchen mit Farbbildern und kessen Titelsprüchen. Und es dauerte keine 2 Jahre - da war HIFI-Stereophonie weg vom Fenster.

    Das alles hatte ich schon im Hinterkopf, als ich 2004 das Forum mit teilweise provokanten - und wer so will - dümmlichen Threadtiteln -startete. Und der Erfolg gab mir recht.

    Zum Niveau - und zur Forenlinie:

    Ich glaube immer erkannt zu haben, wenn das Forum ein zu hohes Niveau erreicht hat - und dann habe ich es durch gewisse Lockerungen gesenkt - um es bei passender Gelegenheit anzugeben.

    Das halte ich für leicht untertrieben. Vor allem stören mich einige der Neuzugänge (damit meine ich die letzten Jahre ca. 2021-23), die es sich ganz offensichtlich zum Ziel gesetzt haben, einige "alteingessene" Mitglieder, und zwar nicht die schlechtesten, aus dem Forum zu vergraulen

    Ich weiß natürlich wer da gemeint ist und nehme gerne dazu Stellung

    Ich glaube nicht, daß es das Ziel ist alteingesessene Forianer zu vergraulen - Aber man muß wisse, daß diese Leute aus einem Forum kommen, wo der Umgangston - sagen wir es mal vornehm - doch etwas harscher und direkter war als das hier der Fall ist. Sowas prägt - und lässt sich nicht abstreifen.

    Andrerseits sind dies Leute hier doch aktiv - und ich meine es wird sich automatisch "zuschleifen"

    Ich hab damals ganz bewusst eine Entscheidung getroffen. Denn die andere Seite - die Clique um Operus mit seinen kindischen Holzwurmgedichten, den andauernden Geburtstagswünschen an andere Mitglieder und tote Komponisten (Gratulation zum 227. Geburtstag - und dazu spiele wir hier zum x-ten Male die einzige Aufnahme, die von diesem Komponisten je eingespielt wurde) - die endlosen Totenlisten immer wieder der selben Leute), den "Adventkalender" der im Prinzip darin bestand belanglose Gedichte ins Forum zu stellen - und - nicht zu vergessen unterm Jahr "Sinnsprüche" und viele Freundlichkeiten untereinander - ein wenig gekünstelt, wie ich es empfand. All das diente in vielen (nicht in allen) Fällen dazu, daß man sich für die wirklichen Themen im Forum entweder nicht interessierte, oder ihnen nicht folgen konnte oder wollte. Eine Gruppe von Langweilern IMO, die dem Forum zumindest ebensoviel Schaden zufügen wie der "radikale" Flügel.

    Ein Turnverein in dem nur Picknicks veranstaltet werden und Lobreden aufeinander gehalten ist eine fade Sache...:hahahaha::hahahaha:

    Man darf aber nicht vergessen daß wir auch einige sehr aktive und sehr angenehme Mitglieder im Umgang dazubekommen haben. So wurde die "Bachkantate" fertiggestetellt. IMO wurde seinerzeit bei der Erstellung BWV97 vergessen (?)und viele interessante Themen neu erstellt

    Mein mittelfristiges Ziel ist es etwas mehr Aufmerksamkeit auf Interpreten der Gegenwart zu richten - und ich weiss das ist schwer. Dazu gibts in Kürze einen eigenen Thread.


    Fortsezung folgt

    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Mir kommt das manchmal wie eine Art Treibjagd vor.

    Lieber nemorino,

    denke dabei doch einfach an die Gurre-Lieder, deren 3. Teil nach einer wilden Treibjagd mit einem strahlenden Sonnenaufgang endet. Um einen solch glänzenden Sonnenaufgang erleben zu dürfen, kann man einige wilde Passagen leichter ertragen (wenn man nicht der Gejagte ist??).

    La Roche

    Ich streite für die Schönheit und den edlen Anstand des Theaters. Mit dieser Parole im Herzen leb' ich mein Leben für das Theater, und ich werde weiterleben in den Annalen seiner Geschichte!

    Zitat des Theaterdirektors La Roche aus Capriccio von Richard Strauss.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Tamino Beethoven_Moedling Banner
  • Ich möchte hier keine Namen nennen, aber wie z.B. in der vergangenen Woche mit "Dr. Pingel" umgegangen wurde, das war schon ganz tief unter der Gürtellinie und völlig inakzeptabel. In den Forenregeln sind persönliche Beleidigungen explizit untersagt, aber ich wundere mich, daß kein Moderator es für tunlich gehalten hat einzugreifen.


    LG nach Wien,

    Nemorino

    Lieber nemorino, ich danke dir sehr für diese Unterstützung. Das hat mir die Augen dafür geöffnet, dass ich selber in meinen Antworten ein härteres Kaliber wählen darf, allerdings nicht in so primitiver Form; also nicht "dumm", sondern "arrogant". Es wird in meinem Schreibtisch erscheinen, wie immer als ein Dialog zwischen Dr. Pingel und einem anderen Tamino. Es wird eine Fülle subtiler Beleidigungen enthalten, aber nicht von mir, sondern als Zitate unserer Nomenklatura. Mein Ziel hat Karl Kraus perfekt formuliert: "Hier wird zur Kenntlichkeit entstellt!" (Ich weiß, dass das kein wörtliches Zitat ist, aber da muss man mir meine Dummheit nachsehen).

    Deutlich möchte ich sagen, dass ich mit "Nomenklatura" nicht die Moderatoren meine und auch nicht Alfred, der sich geschickterweise nicht als oberstes Bundesgericht, bei dem man Einspruch einlegt, versteht.

    Canada is the US running by the Swiss (Richard Ford)

  • Masse vs. Klasse ist stets ein Balanceakt.

    Ich erinnere mich an eine HIFI Zeitschrift namens HIFI-Stereophonie (mit Karl Breh als Chefredakteur) sie geradzu der Inbegriff an Seriosität war - sozusagen das Maß aller Dinge. Dann erschienen plötzlich zwei bunte Blättchen mit Farbbildern und kessen Titelsprüchen. Und es dauerte keine 2 Jahre - da war HIFI-Stereophonie weg vom Fenster.

    Die Zeit ist schneller als wir.

    Wie ich soeben erfahre stellt nun auch FONO Forum sein Erscheinen mit Jahresende ein....;(


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Der Schwachpunkt dieser '"administrativen Threads ist - dass sie nur von wenigen gelesen werden.

    Es interessiert einfach niemanden - weil jeder meint - sie seien uninteressant.

    In Wahrheit erfährt man aber doch vieles

    So zum Beispiel über meine Philosophie zu "Moderation"

    Immer wieder wird nach der Moderation gerufen wenn sie schweigt

    Sie soll Mitglieder zurechtweisen - (natürlich, die ANDEREN !!)

    Schreitet sie indes ein, dann gibt es Heulen und Zähneknirschen - Zeter und Mordio

    "Zensur !" wird dann gerufen. Wie undemokratisch

    Ich bekenne mich zu maßvoller Zensur und bin einer der der Auffassung ist, daß in dieser Gesellschaft

    (also auch ausserhalb des Forums) es eine gewisse Schicht gibt, die unter dem Deckmantel der "Demokratie" ihr Unwesen treibt.

    Wirklich erfolgreiche Institutionen kennen gar keine Demokratie, ih erwähne nur die katholische Kirche, die Mafia und die meisten Industriekonzerne

    Staaten indes lösen das Problem meist durch eine "Scheindemokratie" - von mir "Demokratur" getauft.

    Die viel fach angeprangerte Zensur muß aber doch unverzichtbar sein, denn JEDE namhafte Forensoftwar (und auch unsere)

    hat im "Administrationszentrum" SERIENMÄSSIG einen Bereich, der sich "Zensurfunktionen" nennt. Die können nun vom Forenbetreiber individuell eingestellt werden


    Ich bin der Auffassung - daß Moderation die Ultima Ratio bleiben soll - und nur äusserst sparsam eingesetzt

    Moderation kommt immer zu früh oder zu spät

    In manchen Fällen ist es klüger man moderiert überhaupt nicht und "übersieht " gewisse Unarten -eine zeitlang

    Glücklicherweise teilt das Moderatorenteam meine Ansicht - ohne daß ich hier konkrete Vorschriften erlassen habe.

    Aber WENN ich mal durchgreife, dann RADIKAL.

    Ich halte nichts von tage - oder wochenlanger -Sperre eine Dauerstörenfrieds (wie das in Foren gang und gäbe ist -da gibts eigen Kataloge wo das Strafausmaß bei vergehen festgelegt ist) weil das ist, wie wenn man in ein Wespennnest sticht - sondern treffe dann harte Enscheidungen. In manchen Fällen habe ich Leute verbannt - in anderen auf moderiert geschalten - meist haben Sie dann von sich aus das Forum verlassen.

    Also man wundere sich nicht, wenn wir SCHEINBAR untätig sind - wir beobachten alles sehr genau - und haben alles WEITGEND unter Kontrolle.


    Liebenswürdigkeit - Musikalität - Sachverstand - Allgemeinbildung - Eloquenz - Toleranz - Guter Geschmack - perfekte Umgangsformen - Genialität - Diplomatie - Bescheidenheit etc- wird man schwerlich bei ALLEN Mitgliedern gleichzeitig finden. Würde ich dies verlangen, bliebe vermutlich nur ein einziges Mitglied im Forum, nämich ICH :baeh01:


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Der Schwachpunkt dieser '"administrativen Threads ist - dass sie nur von wenigen gelesen werden.

    Es interessiert einfach niemanden - weil jeder meint - sie seien uninteressant.

    In Wahrheit erfährt man aber doch vieles


    Ich finde derartige Threads durchaus sehr interessant und lese sie gerne. Ich bin auch der Meinung, dass andere Internet-Projekte (ich nenne jetzt mal keins) daran gescheitert sind, dass man den Austausch zum Betrieb eines solchen Forums als "Selbstbespiegelung" diffamiert hat und ihn eher vermeiden wollte.


    LG :hello:

    "Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei." Gustav Mahler

  • Der Gefahr eines solchen Threads liegt darin, daß er entgleist, weil er mißbraucht werden kann - und jeder erklärt, was an dem Forum schlecht ist - dann wird gelegentlich gestritten - und man verliert Mitglieder.

    Ich mach das nun seit etwa 19 Jahren und habe gelernt, daß es sich hier lediglich um vorprogrammierte Brüche handelt - und daß es sich oft um belanglose Anlässe handelt, warum einer geht.

    FRÜHER habe ich um jeden User gekämpft (was ein Fehler war). Heute nur in seltenen Fällen. Dauernörgler und Hetzer, lass ich ziehen, weil ich gemerkt habe, daß sie dann in ähhh "ein anderes Internet-Projekt" :hahahaha: abgewandert sind -und dort für Unfrieden sorgen - Quasi ein unfreiwilliger und unbezahlter "Aussenagent":baeh01:

    Ich gestehe aber, daß ich lange gebraucht habe, bis ich das Funtionsprinzip durchschaut habe.

    Es funktioniert übrigens nur dann, wenn das eigne Forum weitgehend in Ordnung ist - und das glaube ich - trotz diverser Geplänkel - von Tamino sagen zu können.

    Wer es hier nicht aushält - der wird es IMO NIRGENDS aushalten.

    Mit manchen Foren ist es, wie im Kommunismus (und auch der katholischen Kirche) - Sie wollten die absolute Freiheit und das Gute (wie immer man das defineirt) und haben eine Diktatur errichtet (auch die französische Revolution ist hier gutes Anschauungsmaterial)

    Als einigermaßen gebildeter Forenbetreibe mit grobem Überblick über einige Epochen der Weltgeschichte braucht man nur Entscheidungen einiger "Großer" der Vergangenheit kennen -und sehen was das Ergebnis ist. Und dann weiß man natürlich noch immer nicht was man machen soll - ABER man weiß zumindest -was man NICHT machen soll.

    Manche Leute werden im Alter immer verkrampfter und engstirniger. Ich habe das Glück, daß ich heute vieles entspannter seher als noch vor zig Jahren.......


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Der Schwachpunkt dieser '"administrativen Threads ist - dass sie nur von wenigen gelesen werden.

    Es interessiert einfach niemanden - weil jeder meint - sie seien uninteressant.

    In Wahrheit erfährt man aber doch vieles

    Ich habe diesen Thread von Anfang an gelesen und mich interessiert die Frage "Quo vadis TAMINO Klassikforum?" auch; sonst wäre ich ja nicht Mitglied geworden.

    Manche Leute werden im Alter immer verkrampfter und engstirniger. Ich habe das Glück, daß ich heute vieles entspannter seher als noch vor zig Jahren.......

    Da darf ich also sicher auch noch hoffen?:)

    "Von Herzen - Möge es wieder zu Herzen gehen"

    (Ludwig van Beethoven über den Beginn des "Kyrie" seiner "Missa Solemnis")

  • Ich lese diese Artikel auch immer und lieber als manche von denen, mit denen ich mich (dummerweise) herumschlagen musste.

    Canada is the US running by the Swiss (Richard Ford)

  • Momentan - ich lasse "Konflikte" mal beiseite

    geht das Forum eine IMO recht erfreulichen Weg.

    Es werden Einzelstimmen Threads geschaffen und fortgeführt, BACH und seine Kantaten bilden in denletzen Wochen einen Schwerpunkt,

    auch Mozart ist wieder ins Zentrum gerückt, einige noch im Forum nicht behandelten Klavierkonzerte haben nun einen eigenen Thread.

    Ich persönlich habe auf wieder mehr Lust am Klassikhören - und habe vor einige Tagen eine grössere Bestellung gemacht - die allerdings noch nicht eingetroffen ist.

    Auch das wird sich mittelfristig auf die Themen auswirken.

    Im Hinterkopf schlummern bei mir ein paar "allgemeine " Themen - mal sehen was ich davon verwirklichen werde....


    mfgf aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Ein kurzes Statement aus gegebenem Anlass:


    Was ich vermeiden möchte ist jenes;

    Text aus dem Forum des "Online Merker:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Werte Forumsteilnehmer!

    Das Forum des Online-Merker wurde stillgelegt und wird voraussichtlich nicht mehr geöffnet. Es war aus technischen Gründen nicht möglich, Teilnehmer nachhaltig zu sperren.

    Wir überprüfen nun die Möglichkeit eines Forums, bei dem man die Wortmeldung zuerst dem Moderator senden muss, der dann darüber entscheidet, ob der Beitrag den Forumsregeln entspricht und der nur selbst online stellen kann. Ob wir da fündig werden und uns das leisten können oder wollen, werden wir ohne jeden Zeitdruck entscheiden.

    Aber das widerspräche meiner Mentalität, denn das Freie Wort ist für mich ein hohes Gut. Schade dass es soweit kommen musste!

    Ich bedanke mich bei den Diskutierern, die stets fair waren und unschuldig an der Einstellung sind. Mit den ganz wenigen „Verursachern“ möchte ich aber keinen weiteren Kontakt haben und bitte dies zu respektieren.

    Mit Grüßen

    Anton Cupak, Herausgeber Online-Merker


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich selbst habe keinerlei Hemmungen einen User auf "MODERIERT" (= Gastbereich)

    zu schalten. Es ist die mildere Alternative zur kompletten Verbannung.

    Das Mitglied mag durchaus wertvoll sein - aber eben unbeherrscht oder nicht mit jenen Umgangsformen ausgestatte die wir erwarten

    Wort wie "Blödsinn" - in Bezug auf Beiträge anderer Mitglieder sind ein "no go" !!!

    ICh sehe Tamino als bürgerlich-elitäres Forum und suche auch Mitglieder aus diesem Umfeld.

    Mit rabiaten Umgangsformen und übertriebener "Ehrlichkeit" vergrault man ebendiese Klientel (mit Absicht ??)

    Man braucht ein Forum wegen solcher Probleme nicht zu sprerren - man muß lediglich seine eigenen Werte - notfalls mit Opfern - durchsetze.

    Daß ich das erbarmungslos durchziehe

    darüber hat sich schon vor 10 Jahren das gesamte Internet die Mäuler zerrissen :hahahaha:

    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Liebe Forianer - und auch Mitleser


    Es wird den meisten von Euch entgangen sein, daß ich seit einigen Tagen einen Movivationsschub erlebe. (Vielleicht das letzte Aufflackern ? -wer weiß?)

    Und das hat Konsequenzen. Bei diversen Recherchen wurde mir bewusst, wie viele Interpreten der Gegenwart ich gar nicht kenne - oder - bestenfalls - dem Namen nach.

    Hiersind verschieden Faktoren im Spie:

    a) Zum ersten meine ureigenste Abneigung gegen alles Neue und einem mehrmonatigen Kaufstop und Musikhören auf Sparflamme - es machte mir einfach keinen Spaß.

    Nun ist er wieder da, der Spaß und auch das Bedürfnis mehr im Forum zu schreiben.

    b) zum zweiten weil auch die Plattenlabel üblicherweise gern alte Aufnahmen neu verpacken und als Kassette in "neuem Mastering" verkaufen WOLLEN - oft auch einstige MONO-Schellack veröffentlichungen.

    c) Zum dritten, weil auch die Tamino-Mitglieder allem Neuen gegenüber verschlossen sind, ebenso wie relativ unbekannten Komponisten, was dazu führt, daß von mir gestartete Threads oft ungelesen liegenbleiben.

    Es ist nun allerdings so - daß tröpfelnd - aber doch neue Mitgleder zu uns stoßen, die alte Threads erfolgreich wiederbeleben und komplettieren und zudem einen anderen Zugang zur Gegenwart haben.

    Wie man sehen kann (so man wil) habe ich begonnen neue Interpreten ins Spiel zu bringen , auch solche von denen ich (noch) keine Aufnahmen besitze, die aber vie youtube bestens dokumentiert sind - und das in teilweise vorzüglicher 4k-UHD Qualität.

    Auf einigen Websiten von jüngeren Interpreten gibt es Fotos, die man gegen Namensnennung des Fotografen für PRESSEZWECKE kostenfrei herunterladen darf. Das nützt allen: Dem Künstler, der plötzlch ein Gesicht hat, dem Fotografen, der dadurch bekannt wird und neue Aufträge erhält, insbesondere, wenn die Bilder schmeichelhaft sind. Das war schon bei den alten Malern so: Man denke an Anthony van Dyk oder Thomas Gainsborrough.

    Das steht in krassem Gegensatz zu jenen - oft schon verstorbenen Künstlern, deren Bilder durch Photographen bis 70 Jahre nach dem Tod des Photographen geschützt sind und in den Archiven der Agenturen verschimmeln, bis letzendlich niemand mehr Interesse an den Bildern hat, weil den Künstler niemand mehr kennt !!!

    Die deutsche Grammophon - ich habe recherchiert - hat in den letzten Jahren ihren Interpretenpool signifikant erweitert - und in der "Covidkrise" affallend viele Neueinspielungen gemacht. Von mir bereits teilweise dokumentiert. Alphas Serie "Next Generation Mozart Soloists" ist eine Fundgrube - weit über die eigentlichen Aufnahmen hinaus - Jede Folge - bislang 7 enthält 2 bis 3 Konzerte, wobei jeder Interpret nur enmal vorkommt. Aber in der Biographie findet man dann weiter Namen, mit denen der Betreffende des Öfteren zusammenarbeitet - und das sind dann -zumindest teilweise - verwertbare Namen dabei. Ich habe ferner begonnen österreichische Pianisten vorzustellen, die zwar in Wien und Gesamtösterreich Triumphe feiern, bereits ein, zwei oder drei DCs aufgenommen haben - aber von den "Majors" übersehen wurden und auch im Forum auf wenig bis null Interesse stoßen.

    All diese Threads werden bislang nicht wirklich beachtet - aber ich bin sicher, da wird sich allmählich ändern.

    Ferner erweiter ich - langsam - aber Sicher - Den Preiser Thread "Lebendige Vergangenheit"

    Und ALLMÄHLICH verschwinden auch die schwarzen "AMAZON-LÖCHER"


    Zum Schluss noch einige beantwortete Statements

    Ob ein Forum von einer Einzelperson oder einer Gruppe geleitet wird, macht am Ende nicht den großen Unterschie

    Den Unterschied möchte ich Klavier spielen können;)

    Es ist bei Plattenfirmen ebenso: Ich fürchte schon heute den Tag, wo Klaus Heymann die Geschäftsführung bei NAXOS abgibt.

    Da wird das Repertoire gestrafft, Neuaufnahmeprojekte eingeschränkt etc etc....


    Christian Köhn über dumme und unfähige Alleinherrscher und Diktatoren.

    Für dieses Problem wurde in der Geschichte noch keine Lösung gefunden.

    Doch - es wurde.

    Während fanatische Gesellschaftsformen sehr lange überleben können, ist das bei Diktatoren nicht der Fall. Wenn sie nicht früher umgebracht werden, dann sterben sie eines natürlichen Todes - eine brutale Einrichtung von Gott - oder wer will - von "Mutter Natur"


    Tamino hat fast 20 Jahre überlebt

    Ja - aber das ist kein gutes Argument - ICH werde keine 20 Jahre mehr überleben


    Genau so sehe ich das auch. Ich finde es zum Beispiel bemerkenswert, dass die sogenannte "historisch informierte" Aufführungspraxis stilistisch in mancher Hinsicht mit der modernen Popmusik verwandt ist.

    GEANAU DAS IST ES WAS ICH SCHON SEIT JAHREN BEHAUPTE !!

    Eine widerwärtige Lobby will die Gesellschaft umkrempeln und Hochkultur auf ihr niedriges Niveau herabziehen

    Die bezeichnen es schon als Kultur wenn jemand in der Lage ist mit Messer und Gabel zu essen

    Brauchen sie aber gar nicht - weill sie meistens Hamburger, Curriwurst, Pommes aus der Tüte verzehren...


    Ich möchte nicht den Chef oder die Moderation verjüngen. Ich plädiere nur für das Ziel: Das Durchschnittsalter der User sollte halbwegs konstant bleiben. Andernfalls stirbt das Forum einen natürlichen Tod.


    Da arbeite ich seit einiger Zeit - ziemlich erfolgreich - daran

    Und mit dem Focus auf junge Interpreten verstärke ich - mittelfristig - diese Tendenz weiterhin...


    mfg aus Wien

    Alfred


    clck 6.800

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Tamino Beethoven_Moedling Banner
  • Ja - aber das ist kein gutes Argument - ICH werde keine 20 Jahre mehr überleben

    Ich stelle jetzt eine Frage, die manch einer vielleicht als unangebracht empfindet. Ich finde sie aber wichtig angesichts des enormen Wissensschatzes, den dieses Forum birgt. Hast Du eine Vorstellung davon, was aus diesem Forum nach Dir werden soll? Gibt es einen Erben, der zumindest in rechtlicher Sicht in die bestehenden Verträge eintreten würde? Gibt es vielleicht ein Mitglied dieses Forums, das Du für geeignet hältst, nach Dir das Forum in Deinem Sinne weiterzuführen? Oder soll es sogar - in hoffentlich noch ferner Zukunft - irgendwann einmal mit Dir sterben?

    Der Traum ist aus, allein die Nacht noch nicht.

  • Ich stelle jetzt eine Frage, die manch einer vielleicht als unangebracht empfindet

    Es ist nicht unangebracht - Es gibt KEINEN Erben - ich bin ein notorischer Einzelgänger

    Und ich werde in wenigen Tagen 74 und habe meinen 2. Herzinfakt Ende Jänner hinter mir. Und es wird der letzte sein


    Andrerseits wurde meine Mutter, die mit 36 Krebs hatte fast 90, deren Schwestern - verteilt auf drei Länder mit einigen Jahren Unterschied im Geburtsjahr ALLE ebenfalls 90, eine Hatte mehrere Schlaganfälle hinter sich, die andere LAg 10 Jahre mit Alzheimer im Endstadium im Pflegehei bevor sie starb. Mein leiblicher Vater - ich hatte ihn 55 Jahre nicht geshen - und davor auch nur einige Male - starb mit 91 - ebenfalls lange Zeit altersdement.

    Demenz ist übrigens kein Ausschlussgrund aus einem Internetforum - wie das Internet in plastischer Weise demonstriert :baeh01::untertauch::hahahaha:

    Du eine Vorstellung davon, was aus diesem Forum nach Dir werden soll?

    So wie es aussieht wird es sich auflösen, wie fast alles was von einer Person abhängig war.

    Siehe die "Klassische Philharmonie Stuttgart 2(Münchinger)

    siehe "Consortium Classicum (Dieter Klöcker)

    siehe "Amadeus Quartett" (Peter Schidlof)


    Esw erhebt sich auch die Frage, ob Fono Forum nicht hätte weiterbestehen könne, wäre da eine Redaktionsleitung -und Mitarbeiter in der Güte der älteren Besetzungen vorhanden gewesen.

    Auch zahlreiche einst rennmierte Firmen wurden nach deren Tod von Konzernen gefressen und leben nun nur mehr dem Namen nach.

    Bösendorfer ist inzwischen in den Händern von Yamaha !! - Und dabei ist das letztlich noch ein Glück......


    Ich habe Anfang Februar - den Tod vor Augen bei den Moderatoren angefragt ob beispielsweise Reinhard das Forum -im Falle des Falles übernehmen würde. Er hat es (fast möchte ich sagen - verständlicherweise - abgelehnt.


    Mir ist es dann allerdings lieber, wenn sich das Forum eines Tages auflöst und als Legende weiter existiert (was an sich schon unwahrscheinlich ist - ich bin Realist - man ist schnell vergessen) als wenn es in die Hände einer "Erneuerers", "Reformers", "Liberalen" oder Freund des "Regietheaters" oder der "Zeitgenössischen Musik" fällt.

    Als ich die ersten Takte von Mahlers 10. gehört habe, dachte ich mir: "Eigentlich gut, daß er die nicht fertigkomponiert hat. Und wer weiß was nacher für schreckliche Sachen gekommen wären."


    Aber noch ist es ja nicht soweit. Man kann keine Prognosen treffen.

    Einerseits soll alle für die Ewigkeit gelten, andrerseits sind die großen Bibliotheken von von "Bedeutenden Büchern" - die aber heute niemand mehr lesen will.

    Ein weiteres gutes Beispiel: Als Karajan und Böhm (die anderen, nicht genannten mögen mir verzeihen) ihre Aufgaben für die Ewigkeit gemacht haben, hätte niemand gedacht, daß deren Stil dereinst angezweifelt werden könnte.

    Und nun zurück zum Forum und seinem "Wissensschatz" - Seien wir mal ehrlich: Die meisten älteren oder längeren Threads werdenschon heute nicht mehr gelesen.

    ABER: Noch ist Zeit - Die Inhalte sind downloadbar undjeder kann sie sich auf Festplate speichern oder/und ausdrucken....


    Panta rhei


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • (...) So wie es aussieht wird es sich auflösen, wie fast alles was von einer Person abhängig war.

    (...)

    Mir ist es dann allerdings lieber, wenn sich das Forum eines Tages auflöst und als Legende weiter existiert (was an sich schon unwahrscheinlich ist - ich bin Realist - man ist schnell vergessen) als wenn es in die Hände einer "Erneuerers", "Reformers", "Liberalen" oder Freund des "Regietheaters" oder der "Zeitgenössischen Musik" fällt.(...)

    Hoffentlich muss ich das nicht erleben!

    Es wäre schön und sehr zu wünschen, wenn es Alfred Schmidt doch gelänge, einen Nachfolger für den Fall zu finden, dass er als Betreiber und Leiter des Tamino-Forums ausscheidet.

    Es ginge sonst etwas verloren, was es in dieser Qualität des Foren-Diskurses über klassische Musik nicht ein zweites Mal gibt.

  • Es wäre schön und sehr zu wünschen, wenn es Alfred Schmidt doch gelänge, einen Nachfolger für den Fall zu finden, dass er als Betreiber und Leiter des Tamino-Forums ausscheidet.

    Wenn wir uns in der Weltgeschichte msehen, dann ist es bislang noch keinem Herscher, Reformator etc gelungen seine Nachfolge ERFOLGREICH zu regeln (Weltreligionen mal ausgenommen, aber das sind teilweise erstarrte Gebilde mit Regeln aus vergangenen Jahrhunderten, an die sich niemand mehr hält) Wenn die "schlüsselfigur (endlich hab ich das richtige Wort gefunden) wegfällt, dann werden die Karten neu gemischt.

    a) Maria Tudor (Maria I) hat ihrer Halbschwester Elisabeth (1.) am totenbett das Verspreechen abgerungen, den Katholizismus in England durchzuboxen. Elisabeth gab das Versprechen - und brach es

    b) Tito hat alle Anstrengungen unternommen die Länder Juguslawiens zusammenzuhalten - durch einen andauernden Wechsel an Vorsitzenden - das Land ist zerbrochen

    c) Jesus hat die Kirche in die Händel des Apostels Petrus geleget. Dess n Nachfolger liessen Ketzer auf dem Scheiferhaufen verbrennen

    d) Der Vielvölkerstaat Österreeich wurde letztlich noch durch Kaier Franz Joseph I zusammengehalten - Nach seinem Tod ist er zerfallen und zudem worde auch noch der Adel abgeschaff

    e) Nach dem Tod von Joseph II wurde ein Großteil seiner Reformen rückgängig gemacht

    f) In italien will die derzeitige Ministerpräsidentin Meloni das erst 2019 eingeführte "Bürgergeld" für die Armen mit Jahresende auflassen

    g) Gorbatschows politisches Erbe wurde durch Putin - überraschend - aber radikal zerstört.

    h)Hindenburg

    etc Etc.


    Sollte ich dereinst nicht mehr sein wird es die Aufgabe der verbliebnen Tamino Mitglieder sein, zu entscheiden ob sie das Forum weiterführen wollen - oder nicht-

    Wenn JA, dann wird einer die Initiative ergreifen und sich die Verträge umschreiben lassen, die dieses Forum am laufen halten

    Und derjenige würde mit Sicherheit alle Regeln die ich aufgestellt hätte, brechen und seinen Willen durchsetzten - siehe Regieanweisungen in den Libretti

    ES ist vermutlich so, daß sich LEute bereit fänden das Forum dereinst weiter zu führen - aber die kommen immer aus den Reihen der "Reformer" und "Modernisier"

    Wenn ich gewisse Entwicklungen nicht verhindern kann - dann will ich ihnen nicht in die Hände arbeiten.

    Zu meinem Alter: Ich bin seit 5 Tagen 74 und hatte im Jänner meinen 2. Herzinfarkt. Wer sich jetzt freut, dessen Euphorie muss ichdämpfen, denn Sowohl meine Mutter, als auch deren schwestern wurden - alle schwerkrank (Krebs, Schlaganfälle, Alzheimer) 89,5 Jahre alt, mein leiblicher Vater wurde 91. Also freut Euch nicht zu früh.

    Ich kann zwar kaum noch richtig gehen, höre auch schlecht, bleibe aber medizinisch am Ball, vor 2 Jahren habe ich mir den grauen Star operieren lassen, und seit gestern habe ich meine Zahnimplantate. Um meine weiteren Wehwehchen kümmere ich mich ab jetzt......


    Im nächsten Beitrag gehts aber wieder um die nahe Zukunft von tamino....


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Sollte ich dereinst nicht mehr sein wird es die Aufgabe der verbliebnen Tamino Mitglieder sein, zu entscheiden ob sie das Forum weiterführen wollen - oder nicht-

    Wenn JA, dann wird einer die Initiative ergreifen und sich die Verträge umschreiben lassen, die dieses Forum am laufen halten

    Und derjenige würde mit Sicherheit alle Regeln die ich aufgestellt hätte, brechen und seinen Willen durchsetzten - siehe Regieanweisungen in den Libretti

    ES ist vermutlich so, daß sich LEute bereit fänden das Forum dereinst weiter zu führen - aber die kommen immer aus den Reihen der "Reformer" und "Modernisier"

    Chronologie der Diadochenkriege

    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Schöne Reihe, in die Du Dich, lieber Alfred, da stellst ;).

    Ein paar Nummern kleiner - und immer noch erheblich größer als das Tamino-Forum - wären zahlreiche mittelständige Unternehmen, die seit mehreren Generationen erfolgreich existieren. Das klappt allerdings in aller Regel nur, wenn die jeweils neuen Köpfe eine gute Balance zwischen Altem und Neuem finden.

    "Herr Professor, vor zwei Wochen schien die Welt noch in Ordnung."
    "Mir nicht."
    (Theodor W. Adorno)

  • Schöne Reihe, in die Du Dich, lieber Alfred, da stellst

    ALLE meine Entscheidungen treffe ich in der Art, daß ich mir Persönlichkeiten aus der Geschichte ansehe - vor allen dann, wenn sie vor einer folgenreichen Entscheidung standen

    Ich lese dann nach, wie sie sich entschieden haben - und was in letzter Konsequenz die Folgen waren. FAST alle Situationen kann man auf des eigene Leben, besser noch auf das einer Gruppe, übertragen. Bei den meisten Entscheidungen - so mein Credo - war das Unglück oder Mißlingen bereits vorprogrammiert - egal wie sie fielen. Daher ist es in vielen Fällen nicht ganz falsch, dem Schicksal seinen Lauf zu lassen. Das Desaster findet dann statt - aber nicht so ausgeprägt und verheerend, wie das bei Eingriffen von aussen oft der Fall ist


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Das klappt allerdings in aller Regel nur, wenn die jeweils neuen Köpfe eine gute Balance zwischen Altem und Neuem finden.

    Ich habe nur eine kleine Stimme, aber meine Erfahrung ist es, dass, will man Inhalte und Werte bewahren, man sie für eine geänderte Umgebung aufbereiten muss.


    Mozart wird heute immer noch gespielt. Aber es sind andere Interpreten, die in einer anderen Umgebung aufgewachsen sind und die für eine anderes Publikum spielen. Es wäre ein Wunder, wenn er nicht anders klänge. Das regt zur Beschäftigung mit diesem Komponisten an und letztendlich dann auch zur Beschäftigung mit seiner Rezeptionsgeschichte.


    Wenn man sich vollständig dem Neuen verschließt, wird man erst in eine Ecke eines Museums verbannt und wenn nach einiger Zeit keiner mehr versteht, worum es da geht, wird man im Endeffekt durch eine kluge Putzfrau weggewischt ;) Ich habe gehört, dass so etwas vorkommen soll ....

  • Neue Gründerzeit bei Tamino

    Was soll man drunter Verstehen ?

    Gab es eine Gründerzeit bei Tamino ?

    Es gab sie und sie war längst nicht so glänzend, wie wir sie heute in Erinnerung haben und verklären.

    Ich erinnere mich, als ob es gestern gewesen wäre:

    Nach einer Probezeit von einigen Tagen wurde das Tamino Forum eröffnert.

    Und zwar auf einer Forenplattform, wo man gratis sein Forum hinstellen konnten, eigentlich nicht wirklichm denn die Forensoftwäre war vorgegeben, erlaubte aber kleinere Anpassungen. Daß diese Forum volle Bugs war und ich es nach3 Monaten "umbettete" war nur EINES der Problem.

    Ich hatte vom HIFI FORUM.de,wo ich inder zuvor toten Klassiksektion quasi als Animator und Moderator gewirkt hatte, 23 Mitglieder mitgebracht. Die meldeten sich aus eignen Stücken hier an, ja sie hatten mich sogar aufgefordert ein eigenes Forum zu grünfrn (was ich eigentlich nicht wollte)

    Nun war es aber da, und wir mussten von vorne anfangen. ABER - niemand - bzw nur wenige - wollten über Themen schreiben, die sie erst vor 2 ooder 3 Wochen zuvor behandelt hatten.

    Drei wochen lang tat sich hier (zu) wenig, etwa 12 Beiträge pro Tage - von denen 8 Ich geschrieben hatte. Wir waren für google uninteressant. Damals musste man einige Wochen Warten bis ein Beitrag von denen registriert wurde. Ich wat nahe drean alles hinzuschmeissen, da kamen plötzlich - vereinzelt - aber Doch Mitglieder aus dem "Klassik-Aktente-Forum zu uns - wo ich auch zuvor versucht gatte LEben hineinzubringen - erfolglos.

    Dann ging es los und als wir bei 40 Beiträgen pro Tag angelangt waren - feierten wir das als Riesenerfolg.

    In der Glanzzeit erreichten wir im Schnittitt an die 100, aber gelegentlich auch 250 oder mehr.

    DAs war natürlich ein Erfolg - aber eigentlich nur ein scheinbarer, denn so viele Beiträge kann niemand am Tag lesen, geschweige denn antworten,

    Das Forum "brannte " zu schnell. Das hab ich auch bei einem Forum in englischer Sprache gesehen, wo ich am Vormittag eine Frage deponierrt hatte . und den betreffenden Thread am Nachmittag nicht mehr fand in dem Gewimmel.


    HEUTE wird wieder viel weniger geschrieben, was aber kein Grund zur Besorgnis ist, sondern durchaus natürlich, weil viele Themen schon sehr intensiv behandelt wurden.

    Mit derzeit 20061 Themen und 762.524 Beiträgen sind wir auf Jahre im "grünen Bereich. Gehen wir davon aus, daß nur rund die Hälfte davon "lesenswert" ist so bleiben etwa 360.000. Stellen wir uns vor. Es würde ab sofort überhaupt nichts mehr geschrieben. Dann müsste man immerhin 10 Jahre lang täglich 100Beiträge lesen - vom Beantworten ist hier gsr nicht die Rede.

    ALLERDINGs ist der Pool in gewisser Weiser erstarrt und ausgeschöpft., er werden imm die gleiche Aufnahmen vergliechen, immer die gleichen Interpret favorisiert und vorgestellt


    Das liegt teilweise daran, daß unsere Mitglieder (als Beispiel) bereits 10 Boxen mit allen Beethoven Sinfonien im Schrank haben und an neueren gar nicht mehr interessiert sind.

    WAs tut man in einem solchen Fall ?

    Große Handelsunternehmen versuchen dann die Kunden auszuwechseln - Ein Akt der Dummheit sondergleichen. Man sucht ein neues Publikum - und vergrault (oft ABSICHTLICH !!) das bisherige.

    Das mit dem Vergralen klappt in der Regel besser, als das Erreichen neuer Zielgruppen.

    DAs Ziel muß also sein, Neue Zielgruppen zu gewinnen und die Alten zu behalten. Noch idealer wäre, auch die bisherigen Mitglieder für neue Interpreten und Nischenrepertoirezu gewinnwn - aber das ist ein sehr schwieriger und komplexer Weg, der meist nicht funktioniert. Wir sehen es an den Einschaltquoten.

    Ich bin gegenwärtig dabei das zu analysieren - und gleichzeitig einen neuen Thread nach dem anderen zu starten - egal ob der momentan auf Resonanz stösst oder nicht. Steter Topfen höhlt den Stein....Derzeiz habe ich mich einerseits auf Pianisten konzentiriert, auf österreichische und deutsche, es sollen aber auch andere Instumentalisten drankommen, Nischenrepertoire war mir immer schon ein Anliegen -und ich möchte diesen Bereich ausbauen. Mozart - ein persönlicher Lieblingskomponist von mir - ist in den letzten Tagen/Wochen wieder ins Interesser der Forianer gerückt - und das ist erfreulich.


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Neuer Moderator astewes


    Das Moderatorenkollegium und ich haben den User "atewes" einstimmig ins Boot der Moderation geholt. Er wird uns in Hinkunft unterstützen.

    Er ist vom Interesse her eher an der zeitgenössischen Musik orientiert und stellt somit einen erwünschten geschmacklichen Gegensatz zu mir her, was den Radius des Forums erweitern soll, bzw wird.

    Er ist mit Computern bestens vertraut und auch von hier aus geeignet. Jeglich art von "ideologie" liegt ihm fern, was man von mir leider nicht sagen kann

    Mit jedem Moderator bekommt das Forum ein leicht verändertes Profil, weil die auch eine beratende Funktionmir gegenüber ausüben.

    Durch den neuen Moderator werden (vielleicht) die Freischaltungen von Gastmitgliedbeiträgen schneller vor sich gehen.

    Ihm zu gratulieren wäre vermutlich nicht angezeigt - zu einem unbezahlten weil ehrenamtlichen Posten, wo man nichts als Zores hat....


    Die Anzahl an Moderatoren bleibt indes gleich, das Moderatur "UWE" inzwischen keinen Moderatorenstatus mehr hat. Im Rahmen meiner momentan laufenden "Forenmodernisierung, Revision und Restaurierung" bin ich spät- aber doch draufgekommen, daß "UWE " seit 12 Jahren ! kein einziges Mal mehr moderiert hat: Sein letzter Beitrag stammt vom 27. Dezember 2013, seine letzte (mitlesende) Anwesenheit vom 10. Mai 2022......

    ES gäbe noch mehr Anwärter für das Moderatorenamt, aber dazu müssten wir die Anzahl an Mitglieedern drastisch erhöhen....


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Tamino Beethoven_Moedling Banner