Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2024)

  • Auch heute wieder nur wenig Musik. Nun läuft gerade diese Doppel-CD mit mir bisher unbekannter Musik.



    Johann Nikolaus Forkel (1749 - 1818)


    Klavierkonzerte

    G-Dur, B-Dur, A-Dur, C-Dur



    Tobias Koch, Fortepiano

    Kölner Akademie

    Michael A. Willens

    (AD: 2023)


    Grüße

    Garaguly

  • Heute Morgen noch in der Dunkelheit



    Krzysztof Meyer


    Streichtrio (1993)

    Streichquartett Nr. 11 Op. 95 (2001)

    Streichquartett Nr. 12 Op. 103 (2005)


    Wilanov Quartet

    AD: 2005-2007, Warschau

  • Dusan Bogdanovic (* 1955)


    Sonaten für Gitarre Nr. 1 & 2

    Raguette Nr. 2

    5 Pezzi di Mare

    Introduction, Passacaglia & Fuge für die "Goldene Blume"

    4 Bagatellen

    Polyrhythmische und polymetrische Studien


    Angelo Marchese (Gitarre)

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Passt sehr schön zur heutigen Herbststimmung ...



    Ni0yNTA3LmpwZWc.jpeg


    Jean Sibelius (1865-1957)

    Kullervo Op. 7

    Raili Kostia, Sopran

    Usko Viitanen, Bariton

    Helsinki University Male Choir

    Bournemouth Symphony Orchestra

    Paavo Berglund

    (Southampton, Guildhall, 11/1970)

  • Jakub Jozef Orlinski - #LetsBaRock



    Jakub Jozef Orlinski (Countertenor), Wojciech Guminski (Kontrabass, Bass-Gitarre, Moog), Marcin Ulanowski (Drums), Aleksander Debicz (Klavier)


    1. Aleksander Debicz. Intro.
    2. Francesco Nicola Fago. Alla Gente, after “Alla Gente a Dio diletta”, from Il Faraone Sommerso.
    3. Henry Purcell. Strike The Viol, after “Strike the viol, touch the lute” from Come Ye Sons of Art Z.323 (Ode for Queen Mary’s Birthday).
    4. Henry Purcell. Fairest Isle, after “Fairest Isle”, from King Arthur Z.628.
    5. Claudio Monteverdi. Oblivion, after “Oblivion soa-ve”, from L’incoronazione di Poppea SV 308.
    6. Henry Purcell. Sound the Trumpet, after “Sound the trumpet”, from Come Ye Sons of Art, Z.323 (Ode for Queen Mary’s Birthday).
    7. Georg Friedrich Handel. Pena Tiranna, after “Pena tiranna io sento al core”, from Amadigi di Gaula, HWV 11.
    8. Aleksander Debicz. Toccata 1
    9. Henry Purcell. Music For a While, after “Music for a While”, from the Incidental music to Oedipus, Z.583.
    10. Claudio Monteverdi. Zefiro Torna, after Zefiro Torna e di soave accenti – Scherzi Musicali, SV 251.
    11. Antonio Vivaldi. Vedrò, after “Vedrò con mio diletto”, from Il Giustino, RV 717.
    12. Aleksander D?bicz. Finale.
    13. Piotr Banach. Moja i Twoja Nadzieja.

    LG Fiesco



    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ein bisschen Klarinettenwind



    Max Reger

    Klarinettenquintett in A-Dur Op. 146 (1916)


    Paul Hindemith

    Klarinettenquintett Op. 30 (1923-54)


    Vladimir Soltan, Klarinette

    Utrecht String Quartet

    AD: 2020, Konzerthaus Marienmünster

  • Dmitri Kabalewsky - 2. Sinfonie Op. 19 in c-Moll


    yt-Aufnahme entspricht: NDR PO (Eiji Oue)

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Speziel für Dr. Holger Kaletha :



    Ist leider nur Satz eins erhalten und es klingt nach einer temperamentvollen Zusammenarbeit.


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Enjott Schneider (*1950)


    Geistliche Musik Vol. 1 von 13


    Orgelsymphonie Nr. 3 "Totentanz"

    12 Zeitstudien nach Grabinschriften für Chor, Orgel, Schlagwerk "Es ist später als du denkst"

    Komm Heiliger Geist

    Kyrie & Gloria für Chor & Tonzuspielung

    "Da pacem - Verleih uns Frieden gnädiglich" für Chor, Oboe, Vibraphon, Cembalo, Orgel


    Bernhard Buttmann / Orgel St. Sebald Nürnberg; Neuer Kammerchor der Musikhochschule Regensburg

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • An Reger und Hindemith schließe ich mit Prokofieff an.



    Sergei Prokofieff

    Klaviersonate Nr. 4 in c-Moll, Op. 29 (1908-17)

    Klaviersonate Nr. 5 in C-Dur Op. 135 (1952-53)

    Klaviersonate Nr. 6 in A-Dur "Kriegssonate Nr. 1" Op. 82 (1939-40)


    Frederic Chiu, Klavier

    AD: 1991, Salle Adyar, Paris

  • Madrigali & Altri canti



    Les Arts Florissants, William Christie


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Fauré Requiem und eine herrliche Einspielung von Pavane mit Chor!



    Gabriel Fauré

    Requiem Op. 48

    Pavane Op. 50


    Sheila Armstrong, Dietrich Fischer-Dieskau, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim

    „Eppur si muove!“

    Galileo Galilei


  • Jan Vaclav Hugo Vořišek

    Missa solemnis B-Dur, op. 24


    Vaclav Jan Křtitel Tomášek

    Messa con Graduale et Offertorio, op. 46


    Musica Florea

    Marek Štryncl

    (AD: 1. - 5. Oktober 2009)


    Grüße

    Garaguly

  • Ich verlasse die geistliche Musikwelt, bleibe jedoch bei Fauré



    Gabriel Fauré

    Werke für Cello & Klavier


    Marc Coppey (Cello), Francois Dumont (Erard Piano), Pauline Bartissol (Cello)

    „Eppur si muove!“

    Galileo Galilei

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Gabriel Fauré (1845-1924)


    Requiem Op. 48 (Klavierbearbeitung)

    Nocturnes Nr. 1, 6, 7, 13 (op. 33, 63, 74, 119)

    Fauré / Naoumoff: 3 Lied-Transkriptionen (Claire de lune op. 46, 2; Automne op. 18, 3; Les Berceaux op. 23, 1)


    Emile Naoumoff, Klavier

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.




  • George Antheil


    McKonkey's Ferry (Washington at Trenton) - Konzertouvertüre

    Capital of the World (Three Dances) - Orchestersuite

    The Golden Bird - Chinoiserie

    Nocturne in Skyrockets

    Symphonie Nr. 1 "Zingareska"


    BBC Philharmonic

    John Storgards

    (AD: 2018)


    Grüße

    Garaguly

  • Ich widme mich gerade dem Belcanto:



    Gioacchino Rossini (1792-1868)

    Il Viaggio a Reims

    Lucia Valentini Terrani, Katia Ricciarelli, Lella Cuberli, Cecilia Gasdia, Francisco Araiza, Edoardo Gimenez, Leo Nucci, Ruggero Raimondi, Samuel Ramey, Enzo Dara, Chamber Orchestra of Europe, Claudio Abbado

    DGG, DDD, 84


    -Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich die Oper schon einmal ganz gehört habe.


    Die Besetzung, der Dirigent und die ersten Tracks lassen vermuten, dass das eventuell ein Fehler gewesen sein könnte...

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • ......und nochmal! Einfach genial!


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Franz Schubert (1797-1828)


    Sinfonien Nr. 1 bis 9


    Ouvertüren C-Dur & D-Dur im Italienischen Stil


    Concertgebouw Orchestra, Nikolaus Harnoncourt


    Ich habe die Erstausgabe aus dem Jahr 1992 mit dem gescheiten Booklettext von Peter Härtling.

    Was der Dirigent zu Schubert zu sagen hat, findet man in der Produktbeschreibung beim Werbepartner.

    Zudem hat er alle Schubert-Sinfonien mit dem Chamberlain Orchestra of Europe sowie den Berliner Philharmonikern aufgenommen. Alle auf meinem Regal. Sie müssen Harnoncourt am Herzen gelegen haben.

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Und noch ein Mal Fauré. Französische Pianistin Aline Piboule spielt auf einem hundert Jahre alten Gaveau.



    Gabriel Fauré

    Nocturnes & Barcarolles


    Aline Piboule

    „Eppur si muove!“

    Galileo Galilei

  • Hallo


    B Goldschmidt


    Cellokonzert


    David Geringas, v’cello

    Magdeburgische Philharmonie

    Mathias Husmann, cond


    (cpo, DDD, 1994)



    Gemäßigte Moderne. Erinnert mich etwas an Hindemith.


    LG und gute Nacht


    Siamak

  • Auch bei mir wurde heute morgen ein wenig ba-rockt



    François Couperin


    1ere ordre für Cembalo aus dem ersten Buch der Pièces de clavecin (1713)

    6eme ordre für Cembalo aus dem zweiten Buch der Pièces de clavecin (1716-17)


    Michael Borgstede, Cembalo Ruckers Nachbau

    AD: 2005

  • Hieraus gönne ich mir heute Morgen Akt 1.



    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)


    Don Giovanni


    Sutherland • Krenn • Bacquier • Grant • Lorengar • Horne

    The Ambrosian Singers

    English Chamber Orchestra

    Richard Bonynge

    (Decca/1969)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Wie klingt denn der Komponist auf einem modernen Steinway? Angela Hewitt führt es uns vor



    François Couperin


    6eme ordre aus Pièces de clavecin Heft II (1716-17)

    18eme ordre aus Pièces de clavecin Heft III (1722)

    8eme ordre aus Pièces de clavecin Heft II (1716-17)


    Angela Hewitt, Klavier

    AD: 2002, Henry Wood Hall, London

  • Brahms, Klavierstücke op. 119 aus der bis heute unübertroffenen (und unbegreifleicherweise aus dem Katalog gestrichenen) Gesamteinspielung mit Julius Katchen:



    Den Verzweiflungs- und Wutausbruch am Ende der Rhapsodie hat wahrscheinlich niemand mehr so zwingend gespielt wie Katchen in dieser mehr als 60 Jahre alten Aufnahme.


  • Hallo und guten Tag,

    Gefällt mir auch sehr gut.
    LG Wilfried

    :thumbup::!:


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Georg Friedrich Händel: Messiah



    Lucy Crowe (Sopran),
    Alex Potter (Countertenor),
    Michael Spyres (Tenor),
    Matthew Brook (Bassbariton),

    The English Concert & Choir
    Leitung: John Nelson


    Wenn man das gehört hat kann man sehr viele Aufnahmen links liegen lassen :!:


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Den Tag eröffnete diese CD ...



    Ernst von Dohnanyi


    Klavierquintett Nr. 1 c-Moll, op. 1

    Streichquartett Nr. 2 D-Dur, op. 15

    Klavierquintett Nr. 2 es-Moll, op. 26


    Takacs Quartett

    Marc-André Hamelin, Klavier

    (AD: 2018)


    Grüße

    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose