Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2008)

  • Nach langer Zeit heute morgen wieder einmal:


    William Walton (1902-1983)
    Symphonie Nr. 1
    London PO, Ashkenazy
    Decca 1991



    Ein spannungsgeladenes Werk mit langen Steigerungsbögen - allerdings habe ich hier den Eindruck, daß die Interpreten nicht das herausholen, was in der Musik enthalten ist, würde es mir hitziger und engagierter wünschen.

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Guten Tag


    gestern erhalten, eben aufgelegt:



    J.S. Bach


    Fantasien und Fugen
    Clavier-Übung I
    Clavier-Übung II


    Mit Andreas Staier am Cembalo


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard


  • :jubel: :jubel: :jubel:


    Vor allem Andas Studioaufnahme von Schumanns Carnaval von 1955 gehört zu meinen Lieblingseinspielungen des Schweizer Pianisten ungarischer Herkunft.


    Liebe Grüsse aus der Schweiz, David.

  • Schon seit mindestens einem Jahr zu Hause, aber jetzt das erste Mal im Player:


    Ersteindruck: Ziemlich gut, das Les Arts Florissants Ensemble gefällt mir sehr gut und Christies Dirigat ebenso. Die Sänger kann und will ich noch nicht beurteiln...


    LG joschi

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Bei mr gibt es jetzt Gulda spielt J.S.Bach




    Engliche Suite Nr. 2 a-moll BWV 807
    Italienisches Konzert in f- dur BWV 971
    Toccata in c- moll BWV 911
    Engliche Suite Nr. 3 g-moll BWV 808



    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms


  • :jubel: :jubel: :jubel:


    Das pure Gegenteil von Selbstdarstellung, für mich schlicht eine der besten Neueinspielungen von (allzu?) bekanntem Repertoire des letzten Jahrzehnts.


    Liebe Grüsse aus der Schweiz, David.

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Von einem freundlichen Tamino bekam ich heute den Rundfunkmitschntt eines Konzerts, das Franco Bonisolli im Januar 1986 in Wien sang mit folgendem Programm:



    1. Nessun dorma
    2. Amor ti vieta
    3. Improvviso
    4. Ombra mai fu
    5. No, pagliaccio non son
    6. Lamento di Federico
    7. Cielo e mar
    8. Quando le sere al placido
    9. L'ara o l'avello apprestami
    10. Com'é gentil
    11. La donna é mobile
    12. Pourquoi me reveiller
    13. Dein ist mein ganzes Herz
    14. Wien, wien



    Sehr beeindruckend!


    LG, Elisabeth

  • Bei mir nochmals :



    Johann Sebastian Bach :
    Englische Suite Nr. 2 in a-moll BWV 807


    Ich bin sprachlos .... bei so grosser Interpretationskunst !


    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Ludwig van Beethoven: Egmont-Ouvertüre



    Die Berliner Staatskapelle dirigiert [von] Otto Klemperer. Und wieder ein "kriegerischer" Beethoven. Diesmal sitzt ein Unschuldiger in einer qualvollen Kerkerhaft, vom Tode, am Ende gar vom Tyrannen persönlich bedroht. Doch in die Dunkelheit des Kerkers fällt der Lichtstrahl einer Hoffnung, die sowohl persönliches wie gesellschaftliches Glück verheißt, am Ende steht die Überwindung der Finsternis, die Befreiung der Unterdrückten und der Hymnus auf die Liebe einer Frau zu ihrem gefangenen Mann.


    Inzwischen kommt es wieder aus der Mode, die dritte Leonoren-Ouvrtüre in der Umbaupause zu spielen - dramaturgisch ohnedies fragwürdig. Aber dieses herrliche Musikstück kann ich nicht oft genug hören ...


    Liebe Grüße Peter


  • Hallo Gurnemanz,


    wenn ich die Decca-Doppel-CD so sehe, so hätte ich auch Interesse daran gehabt, diese Interpretationen kennenzulernen.


    Gut das ich nun weiss, dass es sich nicht lohnen würde.



    Ich habe die ganze Serie der Naxos-Walton-CD´s mit seinen sinf.Werken. Der Dirigent ist hier Paul Daniel - und hier kann ich mich überhaupt nicht beklagen, das er aus den Werken nicht das angemessene herausholt, weil diese Aufnahmen IMO hochengagiert und feurig rüber kommen.


    Ein Vergleich mit einer Walton-CD mit Andew Davis zeigt mir, dass mein Eindruck richtig ist, da A.Davis die Werke wesentlich ruhiger angeht mit weniger Feuer im A.....


    Eines meiner Lieblingswerke von Walton sind die Hindemith-Variationen. Die sind mit Paul Daniel genau so spitze, wie auf meiner alten CBS-LP mit Szell.
    Mit Andew Davis kannst Du das Werk vergessen !

    Gruß aus Bonn, Wolfgang

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Robert Schumann: Lied eines Schmiedes op. 90 Nr. 1




    Fein Rößlein,
    Ich beschlage dich,
    Sei frisch und fromm,
    Und wieder komm!


    Trag deinen Herrn
    Stets treu dem Stern,
    Der seiner Bahn
    Hell glänzt voran.


    Trag auf dem Ritt
    Mit jedem Tritt
    Den Reiter du
    Dem Himmel zu!


    Nun Rößlein,
    Ich beschlage dich,
    Sei frisch und fromm,
    Und wieder komm!



    Liebe Grüße Peter

  • Zitat

    Original von teleton
    [...] wenn ich die Decca-Doppel-CD so sehe, so hätte ich auch Interesse daran gehabt, diese Interpretationen kennenzulernen.


    Gut das ich nun weiss, dass es sich nicht lohnen würde.


    Ich habe eine Decca-CD, die nur die beiden Symphonien mit Ashkenazy/LPO enthält (hatte dazu kein Bild gefunden), kann daher über die anderen Einspielungen auf der Doppel-CD nichts sagen. Vielleicht wäre es vorschnell, diese ganz zu verwerfen.

  • Jetzt noch hieraus die Goldberg Variationen :


    [jpc]7544823 [/jpc]


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Josquin des Prez: Adieu mes amours






    Adieu mes amours, adieu vous commant!
    Jusques au printemps je suis en soucy de quoy je vivray.
    La raison pourquoy, je vous la diray:
    je n'ay point d'argent. Vivray je de vent
    se l'argent du roy ne vient plus souvent?



    Liebe Grüße Peter

  • Beethovens op. 111, gespielt von Wilhelm Backhaus. Neben der Gesamtaufnahme der Beethoven-Sonaten ist dieses Werk auf dieser Doppel-CD zu finden:



    Jedem, der das Spiel von Wilhelm Backhaus kennenlernen möchte, sei diese CD empfohlen. Die GA der Beethovensonaten ist aber auch noch erhältlich:



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Guten Abend


    höre jetzt aus der "Andreas-Staier-Edition":



    J.S. Bach


    "Fantasien & Fugen"


    BWV 922, 921, 919, 894, 902, 901, 903, 917 u. 906


    Mit A. Staier am Nachbau eines Mietke-Cembalos :jubel: :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Banner Trailer Gelbe Rose