Tag,
den menschlichen Gesang hielt ich sehr viele Jahre für etwas ziemlich Schauderhaftes. Für das Musikzeugnis hatte man ein Volkslied vorzusingen, im Schulchor hatte man mitzusingen - während die anderen ein Klassenspiel im Fußball austrugen, an Weihnachten sangen die versammelten Familienmitglieder, die Großmutter mit beachtlich zitterndem Kinn, im Wunschkonzert des Rundfunksenders gab's die ewige Wiederkehr des Gleichen (Schneider, Schock, Schuricke). ... Die Zeit verstrich ... bis eines Tages:
Ein polnischer Sänger trat mit den Rückert-Liedern von Gustav Mahler und dem NDR-Sinfonieorchester auf, es war die Öffentliche Generalprobe, sonntags. Der Schauer über dem Rücken war schon das Zeichen der Entscheidung: ein wirklicher Sänger. Nach dem Konzert war dann zu hören, der Sänger war Andrzej Hiolski, der Star-Bariton der Warschauer Oper. "Der war heute indisponiert!" Ach! - Wenig später die Befestigung, es gibt doch Sänger, die singen können: Eine Telemann-Kantante, die Sängerin in ca. 5 m Distanz, hinter der niedrigen Balustrade, alle Achtung, welch ein Gesang! Es war Gundula Janowitz.
So gab es mindestens zwei professionelle Gesangskünstler, die singen konnten. ... Nach heutiger Zusammenfassung gibt es einige wenige mehr.
MfG
Albus