
Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2023)
- Garaguly
- Geschlossen
-
-
-
-
Aus aktuellem Anlass lasse ich nun auch noch Volodos Brahms spielen ... Leider konnte er sich nicht zu Op. 119 durchringen
Johannes Brahms
Capriccios und Intermezzi Op. 76 (1871-78)
3 Intermezzi Op. 117 (1892)*
6 Klavierstücke, Op. 118 (1892)*
Arcadi Volodos, Klavier
AD: *2015,**2016, 2017 Teldex Studio Berlin
-
-
Mein musikalischer Tag begann eher untypisch:
Nino Rota (1911-1979)
La Strada-Ballettsuite
+Concerto for Strings
+Tänze aus Il Gattopardo
La Scala Orchestra, Riccardo Muti
Sony, DDD, 94
und geht weiter mit:
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Symphonien Nr.1-9
Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino, Zubin Mehta
Dynamic, DDD, 2021/2022
-CD 1 mit den Sinfonien 1 und 3
-
-
Was folgt auf Brahms? Weinberg, ein russischer Brahms
, nein, nicht noch einer, ein russischer Schostakowitsch? Da gab's aber schon einen
Das natürliche Problem, wenn man einen Komponisten durch einen anderen verstehen will
Mieczyslaw Weinberg
Klavierquintett, Op. 18 (1944)
Sonatine für Klavier , Op. 49 (1951)
Sonate für Cello und Klavier Nr. 2 Op. 63 (1959)
attacca Quartet
Jeanne Golan, Klavier
AD: 2017, Steinway Hall, New York
Das Klavierquintett ist ein gigantisches Jugendwerk .... so gar nicht Schostakowitsch
PS: Klavierraten ist erlaubt ....
-
-
-
Guten Abend , bei mir ertönt gerade wunderbare Musik : Klarinetten Musik von Carl Maria von Weber. astewes hatte die CD vorgestellt. Eine SACD von BIS - sagenhaft gut aufgenommen.
-
-
-
Bei mir jetzt wieder querbeet ...
Joseph Haydn
Klaviertrio in d-Moll, Hob. XV:23 (1795)
Toshio Hosokawa
Trio für Violine, Cello und Klavier (2013)
Aaron Copland
Vitebsk, Study on a Jewish Theme, für Violine, Cello und Klavier (1928)
Robert Schumann
Klaviertrio Nr. 2 in F-Dur Op. 80 (1847)
Oberon Trio
AD: 2018, Funkstudio des SWR, Stuttgart
-
-
-
Guten Abend , bei mir ertönt gerade wunderbare Musik : Klarinetten Musik von Carl Maria von Weber. astewes hatte die CD vorgestellt. Eine SACD von BIS - sagenhaft gut aufgenommen.
Ich darf noch einmal auf den Beitrag vom Kollegen ChKöhn hinweisen, der diese Werke hier als erster gepriesen hat.
Ich habe nachgeschaut und, soweit meine Suchfunktion mich nicht täuscht, gibt es keine Threads dazu
Für ein Streichquartett reicht es noch
Arnold Schoenberg
Streichquartett Nr. 1 in d-Moll, Op. 7 (1904-05)
Schoenberg Quartet
AD: 1999, Oud-Katholieke Kerk, Delft, Niederlande
-
-
-
-
-
Gestern Abend Schoenbergs erstes, heute morgen sein letztes Streichquartett. man sagt ihm gerne einen gewissen Akademismus nach. Ich kann das nicht nachempfinden. Für mich hat es einen narrativen Unterhaltungswert, stärker als sein erstes ...
Deswegen also
Arnold Schoenberg
Streichquartett Nr. 4, Op. 37 (1936)
Schoenberg Quartet
AD: 1991, Oud-Katholieke Kerk, Delft, Niederlande
Ich schließe an mit Klavierwerken von Bartók
Béla Bartók
Klaviersonate Sz. 80 (1926)
Suite "Im Freien", für Klavier Sz. 81 (1926)
Neun kleine Klavierstücke Sz. 82 (1926)
Zoltán Kocsis, Klavier
AD: 1996, Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg
Bei der hässlichen Aufmachung dieser Box schüttelt es mich jedesmal (scheint ein Standard bei Budget-Produktionen von Decca zu sein).
Zur Vervollkommnung fehlt noch die Abbildung eines angerissenen Klebebandes ...
-
-
-
Kimi Ga Yo
The Star-Spangled Banner
Walter Piston
Sinfonie Nr.6Samuel Barber
Medeas Tanz der Rache
Claude Debussy
La Mer
Hector Berlioz
Rakoczi Marsch
Charles Munch
Boston Symphony Orchestra
Live: Tokyo, Nhk Hall, 4.05.1960/5.05.1960/29.05.1960
-
-
-
-
-
Diese Vol. 3-Ausgabe ist aufnahmetechnisch traumhaft realisiert, eindeutig noch besser, als die anderen Folgen, wie ich finde.
Wer also audiophile Ansprüche hat und Beethoven mag, der sollte sich die Scheibe einmal holen oder herunterladen.
Auch musikalisch ist es nämlich sehr schön gespielt.
LG
Glockenton