Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2023)

  • Poul Ruders (*1949)


    Corpus cum figuris für Kammerorchester


    4 Dances in one Movement für Kammerensemble


    Dramaphonia für Klavier & Ensemble


    Erik Kaltoft, Piano, Aarhus Sinfonietta, Sören Kinch Hansen

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Ludwig van Beethoven - Klarinettentrio Op. 38 in Es-Dur

    Steht meiner Wahrnehmung nach sehr im Schatten der Klaviertrios und ist ja auch "nur" eine Bearbeitung des Septetts Op. 20


    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Bei mir heute morgen auch ein großes B



    Johannes Brahms


    Klavierquartett Nr. 1 in g-Moll, Op. 25 (1861)

    Klavierquartett Nr. 3 in c-Moll, Op. 60 (1855-75)


    Leopold String Trio

    Marc-André Hamelin, Klavier


    AD: 2005, Wathen Hall, St. Paul's School, Barnes, London

  • Aus aktuellem Anlass lasse ich nun auch noch Volodos Brahms spielen ... Leider konnte er sich nicht zu Op. 119 durchringen :(



    Johannes Brahms


    Capriccios und Intermezzi Op. 76 (1871-78)

    3 Intermezzi Op. 117 (1892)*

    6 Klavierstücke, Op. 118 (1892)*


    Arcadi Volodos, Klavier

    AD: *2015,**2016, 2017 Teldex Studio Berlin

  • Ludwig van Beethoven - Kreutzersonate Op. 47 in A-Dur


    Wieder mit Zimmermann und Helmchen:

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Mein musikalischer Tag begann eher untypisch:



    Nino Rota (1911-1979)

    La Strada-Ballettsuite

    +Concerto for Strings

    +Tänze aus Il Gattopardo

    La Scala Orchestra, Riccardo Muti

    Sony, DDD, 94


    und geht weiter mit:



    Ludwig van Beethoven (1770-1827)

    Symphonien Nr.1-9

    Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino, Zubin Mehta

    Dynamic, DDD, 2021/2022


    -CD 1 mit den Sinfonien 1 und 3

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Gioseffo (oder auch Giuseppe) Zamponi: Ulisse all'Isola di Circe (Brüssel 1650)



    Das habe ich in letzter Zeit oft gehört, und es gefällt mir von mal zu mal noch besser!


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Was folgt auf Brahms? Weinberg, ein russischer Brahms ;), nein, nicht noch einer, ein russischer Schostakowitsch? Da gab's aber schon einen :P Das natürliche Problem, wenn man einen Komponisten durch einen anderen verstehen will



    Mieczyslaw Weinberg


    Klavierquintett, Op. 18 (1944)

    Sonatine für Klavier , Op. 49 (1951)

    Sonate für Cello und Klavier Nr. 2 Op. 63 (1959)


    attacca Quartet

    Jeanne Golan, Klavier

    AD: 2017, Steinway Hall, New York






    Das Klavierquintett ist ein gigantisches Jugendwerk .... so gar nicht Schostakowitsch ^^


    PS: Klavierraten ist erlaubt ....

  • Aus der von mir gemochten Silver Line Classics Reihe erklingt Bekanntes zum Kaffee.



    image.jpg?c=nYSnDGYWNldjC_ElgtXniIAf7E_1E-2MlBBPmPAXRBU=&f=4


    Nicolai Rimsky-Korsakov (1844-1908)

    Scheherazade Op. 35*


    Modest Mussorgsky (1839-1881)

    Eine Nacht auf dem kahlen Berge


    London Philharmonic Orchestra

    Bernard Haitink*/ David Lloyd-Jones


    London, 1/1972*/ 1/1971

  • Heute gibt's buntes Allerlei :)



    Paul Hindemith


    Streichquartett Nr. 2 in f-Moll, Op. 10 (1918)*

    Streichquartett Nr. 3 in C-Dur, Op. 16 (1920)



    Amar Quartett (das Neue!)

    AD: 2009, *2010, Großer Saal des Radiostudio Zürich

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Guten Abend , bei mir ertönt gerade wunderbare Musik : Klarinetten Musik von Carl Maria von Weber. astewes hatte die CD vorgestellt. Eine SACD von BIS - sagenhaft gut aufgenommen.

  • Guten Abend allerseits. Kollege astewes hört Quartette von Hindemith, keine schlechte Idee :



    Paul Hindemith

    Streichquartette Nr 1 & 3


    Juilliard String Quartet

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Gerade dieses Doppel-Scheibchen hier in den Ohren. Ein bisschen Bach, Kurtag, Brahms, Schumann etc. - nun ja. Für ein wenig Dahindämmern auf dem Sofa in den dunkel werdenden Spätnachmittag/Frühabend hinein passt das Programm des Herrn Oalfsson.





    Grüße

    Garaguly

  • Bei mir jetzt wieder querbeet ...



    Joseph Haydn

    Klaviertrio in d-Moll, Hob. XV:23 (1795)


    Toshio Hosokawa

    Trio für Violine, Cello und Klavier (2013)


    Aaron Copland

    Vitebsk, Study on a Jewish Theme, für Violine, Cello und Klavier (1928)


    Robert Schumann

    Klaviertrio Nr. 2 in F-Dur Op. 80 (1847)


    Oberon Trio

    AD: 2018, Funkstudio des SWR, Stuttgart

  • Oberon? Da fällt mir Carl Maria von Weber (1786-1826) ein.


    Ouvertüren zu


    Freischütz

    Der Beherrscher der Geister

    Oberon; Euryanthe

    Abu Hassan

    Peter Schmoll


    Aufforderung zum Tanz op. 65


    Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Um den Reigen des Zusammenhanglosen zu komplettieren




    András Hamary


    24 Préludes in zwei Heften, für Klavier (2021-22)



    Markus Bellheim, Klavier

    AD: 2023, Reitstadel, Neumarkt

  • Guten Abend , bei mir ertönt gerade wunderbare Musik : Klarinetten Musik von Carl Maria von Weber. astewes hatte die CD vorgestellt. Eine SACD von BIS - sagenhaft gut aufgenommen.

    Ich darf noch einmal auf den Beitrag vom Kollegen ChKöhn hinweisen, der diese Werke hier als erster gepriesen hat.

    Webers großartige Klarinettenkonzerte:

    Martin Fröst spielt fantastisch: virtuos, charmant und geistreich, mit sehr schönem und flexiblem Ton.

    Sehe ich das richtig, dass es über diese herrlichen Stücke hier noch keinen Thread gibt?

    Ich habe nachgeschaut und, soweit meine Suchfunktion mich nicht täuscht, gibt es keine Threads dazu


    Für ein Streichquartett reicht es noch



    Arnold Schoenberg


    Streichquartett Nr. 1 in d-Moll, Op. 7 (1904-05)



    Schoenberg Quartet

    AD: 1999, Oud-Katholieke Kerk, Delft, Niederlande

  • Ein weiterer Beethoven-Tag endet mit der Waldsteinsonate Op. 53 in C-Dur


    Pollinis GA:

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Musik aus der Nische:

    Ernst Pepping

    Konzert für Klavier und Orchester (1950)

    Sinfonie Nr. 1 C-Dur (1939)

    Sinfonie Nr. 2 f-Moll (1942)

    Volker Banfield, Klavier

    Nordwestdeutsche Philharmonie

    Dirigent: Werner Andreas Albert

    :hello:

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Hallo


    J Brahms


    Klavierkonzert Nr.2 B-Dur Op.83


    Rudolf Buchbinder, p

    Zubin Mehta, cond

    Wiener Philharmoniker


    (Sony, DDD, live, 2015)



    LG Siamak

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Aus dieser Gesamtaufnahme der Orgelwerke von Johann Sebastian Bach die Scheibe Nr. 4


    André Isoir greift in die Tasten der Manuale und tritt auf die Tasten des Pedals der Grenzing-Orgel Saint-Cyprien en Périgord (F)

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Gestern Abend Schoenbergs erstes, heute morgen sein letztes Streichquartett. man sagt ihm gerne einen gewissen Akademismus nach. Ich kann das nicht nachempfinden. Für mich hat es einen narrativen Unterhaltungswert, stärker als sein erstes ...


    Deswegen also



    Arnold Schoenberg


    Streichquartett Nr. 4, Op. 37 (1936)



    Schoenberg Quartet

    AD: 1991, Oud-Katholieke Kerk, Delft, Niederlande








    Ich schließe an mit Klavierwerken von Bartók



    Béla Bartók


    Klaviersonate Sz. 80 (1926)

    Suite "Im Freien", für Klavier Sz. 81 (1926)

    Neun kleine Klavierstücke Sz. 82 (1926)



    Zoltán Kocsis, Klavier

    AD: 1996, Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg









    Bei der hässlichen Aufmachung dieser Box schüttelt es mich jedesmal (scheint ein Standard bei Budget-Produktionen von Decca zu sein). <X Zur Vervollkommnung fehlt noch die Abbildung eines angerissenen Klebebandes ...;)

  • Mahlzeit allerseits. Während ich bei Schubert gerne die Kombination Dritte/Fünfte höre, lausche ich diesmal



    Franz Schubert

    Symphonie Nr 4 c-moll D 417

    Symphonie Nr 6 C-dur D 589


    Chamber Orchestra of Europe

    Nikolaus Harnoncourt

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Bei Sibelius verhält es sich ähnlich, auch hier bevorzuge ich die Kombination Drei/Fünf, aber heute höre ich



    Jean Sibelius

    Symphonie Nr 4 a-moll op 63

    Symphonie Nr 6 d-moll op 104


    Hallé Orchestra

    Sir John Barbirolli

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Kimi Ga Yo

    The Star-Spangled Banner

    Walter Piston
    Sinfonie Nr.6


    Samuel Barber

    Medeas Tanz der Rache


    Claude Debussy

    La Mer


    Hector Berlioz

    Rakoczi Marsch


    Charles Munch

    Boston Symphony Orchestra

    Live: Tokyo, Nhk Hall, 4.05.1960/5.05.1960/29.05.1960

    4543638001002.jpg

    Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muß frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.

    Ludwig van Beethoven


    Bruckner+Wand So und nicht anders :)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Nun höre ich



    Gavriil Popov

    Symphonie Nr 2 op 39


    St Petersburg State Symphony Orchestra

    Alexander Titov

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Es ist zwar ein Akt der kulturellen Barbarei, ich bin mir dessen schamerfüllt bewusst, aber hier ertönen schon wieder die Pauken und es erschallen die Trompeten, denn es begab sich aber ...


    Er hat Jehova gesagt!

  • Schöne Musik ist nie Barbarei. Bei mir zum Schluss ein komponierender Dirigent :



    Emil Tabakov

    Symphonie Nr 4


    Symphony Orchestra of Bulgarian National Radio

    Emil Tabakov

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Ludwig van Beethoven - 8 Lieder Op. 52


    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Ludwig van Beethoven - Kreutzersonate Op. 47 in A-Dur


    Wieder mit Zimmermann und Helmchen:

    Diese Vol. 3-Ausgabe ist aufnahmetechnisch traumhaft realisiert, eindeutig noch besser, als die anderen Folgen, wie ich finde.


    Wer also audiophile Ansprüche hat und Beethoven mag, der sollte sich die Scheibe einmal holen oder herunterladen.

    Auch musikalisch ist es nämlich sehr schön gespielt.


    LG:hello:

    Glockenton

    "Jede Note muss wissen woher sie kommt und wohin sie geht" ( Nikolaus Harnoncourt)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner