Hallo,
zwei Anmerkungen zu den Beiträgen Nrn. 507 und 510:
Die Aufzeichnung des Konzerts aus dem Kursaal in Bad Kissingen wurde am 30. 7. 1967 im ZDF gezeigt. Der Dirigent (und Moderator) ist Hermann Hildebrandt, der damalige 'Hausdirigent' des ZDF. Herrlich die 'vis comica' von Gottlob Frick. Schön, dass in diesem Video auch die Arie des Babinsky aus Jaromir Weinbergers "Schwanda, der Dudelsackpfeifer" mit Jean Cox zu sehen ist. In Hermann Hildebrandts Fernsehkonzert-Serie "Wie schön ist doch Musik" gab es einige interessante Auftritte, z. B. von Helga Dernesch mit der Arie der Johanna aus Chaikovskiis "Die Jungfrau von Orléans", Sylvia Geszty mit einer 'waghalsigen' Interpretation des Schattentanzes aus Meyerbeers "Dinorah" oder Anneliese Rothenberger mit der Arie der "Undine" aus Lortzings Oper (diese deshalb interessant, weil sie eine Frisur und ein Dekolletée zeigte, wie man das an ihr nie wieder gesehen hat; schließlich muss dem Zuschauer auch optisch etwas geboten werden.)
Bei der Grazer 'styriarte' von 2011 stellte Nikolaus Harnoncourt das deutsche Libretto zur "Verkauften Braut" vor, das Bedrich Smetana (der ausgezeichnet Deutsch sprach) bei dem Schriftsteller Emanuel Züngel in Auftrag gab und das er selbst in seinen Klavierauszug eintrug. Weshalb diese Textfassung (die im Prager Smetana-Museum wieder aufgefunden wurde) verloren ging und durch die allgemein gebräuchliche Version von Max Kalbeck ersetzt wurde, lässt sich nicht mehr eindeutig klären. Uraufgeführt wurde die Oper aber 1866 - wie 'Stimmenliebhaber' richtig schreibt - in tschechischer Sprache. Von der Grazer Inszenierung der Oper durch Nikolai Harnoncourts Sohn Philipp gibt es eine kombinierte DVD/CD-Ausgabe in Buchform; die Sänger sind Dorothea Röschmann, Kurt Streit, Markus Schäfer und Ruben Drole.
LG
Carlo