Bitte um Entschuldigung, mit der doppelten Einstellung das war ein Versehen.
Sophia

Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2005)
- Alfred_Schmidt
- Geschlossen
-
-
Bei mir: Schumann Klavierkonzert, Argerich, Harnoncourt
-
Zitat
Original von S.Kirch
Bitte um Entschuldigung, mit der doppelten Einstellung das war ein Versehen.
SophiaNein, war es nicht: das kommt davon, wenn das sch... Internet wieder zu lahmarschig ist und man auf der ENTER-Taste Herumhämmern muss, damit überhaupt was geht...
oh, was für ein Tag...
:motz:
Ulli
-
-
Da hat dir wohl jemand einen gebrauchten Tag angedreht.
Leg trotzdem `ne Scheibe rein - und sei es die Wut über den verlorenen Groschen! -
Aus meinem neuen Neuner-Naxospaket (kurz: NNN) läuft hier bereits zum zweiten Male:
Das gefällt mir richtig gut!
Gruß, Peter.
-
Bei mir auch eine Neuwerbung:
Mussorgsky - Pictures at an Exhibition (Orchestral Version)
Berliner Philharmoniker
GiuliniGruß, Maik
-
Zitat
Original von CRC
Da hat dir wohl jemand einen gebrauchten Tag angedreht.
Leg trotzdem `ne Scheibe rein - und sei es die Wut über den verlorenen Groschen!...ich komponiere jetzt:
Die Wut über den erschlagenen Postboten.
Wenn ich den erwische, der gebrauchte Tage verschachert... möge ihn Motezumas Rache treffen [zusätzlich zur Flugglocke!]
-
Oh Ulli, das kann ich nachfühlen.
Fand ich doch letztens an einem Freitag nachmittag in meinem Briefkasten einen Zettel: "Da wir Sie leider nicht antrafen bla bla ... erhalten auf ihrem Postamt, jedoch nicht vor dem nächsten Werktag 17:00... :angry: :angry: -
Zitat
Original von Reinhard
"Da wir Sie leider nicht antrafen bla bla ... erhalten auf ihrem Postamt, jedoch nicht vor dem nächsten Werktag 17:00... :angry: :angry:Das ist aber nicht mit Zusatzkosten von 9,99 € verbunden, da bekommt der arme Ulli ja fast zwei Kraus-Naxos-CDs für. :motz:
-
Die Probleme mit dem Postboten kenne ich auch. Ich hab mich neulich schriftlich über meinen beschwert. Da es ihm nämlich zu anstrengend ist, seine Pakete im 2. Stock abzuliefern, wirft der lieber gleich einen Zettel in den Briefkasten, was zur Folge hat, dass ich jedesmal zwanzig Minuten laufen darf, um die Sachen abzuholen :kotz:
Bei mir:
-
-
Mahler, 7.Sinfonie
Concertgebouw, Haitink
Aufnahme 12/82Eine meiner ältesten CDs - immer noch hervorragend!
Weiträumiger Orchesterklang, keine Spur von Härte bei dieser frühen Digitalproduktion.Haitink kostet die Dramatik und Dynamik voll aus z.B. im ersten Satz, wenn die Musik nach dem verklärten und ruhigen Mittelteil wie in einem Sog in das Anfangsthema "zurückstürzt".
Habe mal richtig aufgedreht!
-
Karlheinz Stockhausen
Aus den 7 Tagen (Ausz.)
Ensemble Musique Vivante, MassonIch war in der Uraufführung von "Freitag aus Licht" in Leipzig: Es war ein faszinierendes Ereignis, allerdings weniger ein musikalisches, sondern mehr ein "happening". Der Lullist - glaube ich - hat an anderer Stelle gesagt, daß es sich bei Stockhausens Produkten um "Klanginstallationen" handelt,also eine eigene Kunstform. Man mag's mögen oder nicht: Live kann ich mich der Faszination nicht entziehen. Die "Konserven" sind daher imo auch hauptsächlich für denjenigen interessant, der die Bilder usw. im Kopf reproduzieren kann. Na, für den Opern Fan gilt das ja ohenhin.
-
Zitat
Original von Johannes Roehl
Ohne ein Urteil über Lennon abgeben zu wollen, als ich in der online-Ausgabe der ZEIT sah, dass ein wesentlicher Teil des Blattes heute damit bestritten wird, dass unterschiedliche Mitarbeiter schreiben, was sie am Tag des Todes von Lennon gemacht und wie sie darauf reagiert haben, beschloß ich die Printausgabe demonstrativ nicht zu kaufen.
Wenn irgendwas noch schlimmer wird als alternde '68er, dann alternde '79er... :kotz:Pardon, aber Lennon ist doch sicher eher eine Ikone der 68er als der Diskogeneration?
-
So, hier jetzt Mozart mit ASM:
Herzliche Grüße,
Christian
-
Kann mir einer sagen warum Philips ihre neue Aufnahme nur in JP veröffentlicht und diese Scheibe bei Amazon dann fast 45€ kostet ....... :kotz: :kotz: :kotz:
-
Vorhin erklang bei mir:
Jean Sibelius (1865-1957):
Snöfrid - Improvisation für Sprecher, gemischten Chor und Orchester, opus 29 1900
Stinka Ekblad, Sprecherin; Jubilate Choir, Lahti Symphony Orchestra, Osmo Vänskä (2001/02)
BIS -CD-1265
Eine reizvolle Mischung aus Kantate und Melodram.Und jetzt gerade:
Vítezslav Novák (1870-1949):
Boure (Der Sturm) - Eine Meeres-Fantasie / Kantate für Soli, gemischten Chor und Orchester, opus 42 1908-10
Czech Philharmonic Chorus & Orchestra, Zdenek Košler (12/1978)
Supraphon SU 3088-2 211Stürmische Grüße
Johannes -
Georg Philipp Telemann: Il flauto dolce
Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl, Blockflöte: Daniel Rothert, Traversflöte: Elke Martha Umbach
So eine Blockflöte kann richtig gut klingen...
Ein schönes Wochenende wünscht euch
Carola
-
Die Goldberg-Variationen einmal anders:
aber nichts geht über das Original.
Mit besten Grüßen
Matthias
-
Nach vollendeter Neueinrichtung meiner Radiosendungen-Mitschneideanlage zur Belohnung eine wundervolle Schütz-Aufnahme:
Thomas
-
Die hast Du Dir bestimmt verdient!
LG
Ulli -
jetzt bei mir:
-
Claudius Tanski spielt Draeseke:
-
Der Hammer des auslaufenden Jahres ist für mich diese 4-CD-Box von Duchable.
Ich bin erstens glücklich, dass ich sie nun besitze – nicht nur die Liszt-Sonate ist gigantisch! … und zweitens froh, so lange gewartet zu haben, denn der derzeitige Preis (8,99 Euro) ist absolut unglaublich!
Gruß, Cosima =)
-
Hier jetzt: Claudius Tanski mit Schubert und Schumann:
-
angeregt durch den op.109-111 Thread.
-
Hallo Alfred
ZitatWolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr 421 "Jupiter"
Hast du alle vorherigen auch schon gehört? -
irgendwie ist meine Meinung zu Hamelin noch sehr indifferent
-
Zum Tagesausklang Rachmaninoff:
Gruß, Peter.