
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2008)
- Elisabeth
- Geschlossen
-
-
Zitat
Original von diotima
Zum Tagesausklang [...]Gehst Du schon schlafen?
Bei mir läuft indes was aus diesem Kistchen:
Robert Schumann: Frauenliebe und -leben, op. 42
Felicity Lott, Graham JohnsonFrau Lott hat etwas Probleme mit dem deutschen Ich-Laut - ansonsten macht sie das aber sehr eindrucksvoll...
Viele Grüße,
Medard -
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Violinkonzerte KV 207, 211, 216Henryk Szeryng,
New Philharmonia Orchestra, Gibson
Label: PhilipsRührend schön!
LG, Elisabeth
-
-
Topographien des Fehllesens...
Brian Molko: Without you I'm nothing
Brian Molko (Countertenor), Ensemble Placebo (Molko/Olsdal/Hewitt)Eigentlich gefallt mir - was die musikgewordene Trauer angeht - Molko/Molko besser als Chamisso/Schumann...
Viele Grüße,
Medard -
Hallo zusammen,
bei mir jetzt diese.
LG
Maggie
-
Dieser Karton:
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 23 G-Dur
Austro-Hungarian Haydn Orchestra, Leitung: Adam FischerViele Grüße,
Medard -
Zitat
Original von DonBasilio
Ist zwar ein bissal zu früh für Weihnachtssachen,Sag das mal den Lebensmittelmärkten :wacky:
-
Zitat
Original von Ulli
Sag das mal den Lebensmittelmärkten :wacky:
Die gehörn doch alle für den Nikolaus...
-
Lange, lange nicht mehr gehört (man muß sich allmählich der kommenden Jahreszeit anpassen...):
-Sinfonie Nr. 1, "Winter-Träume"
-
und nun diese
LG
Maggie
-
Jetzt noch ein kühles Blondes als Omega des Tages:
Pierre-Auguste-Louis Blondeau [1784-1865]
Drei Streichquartette nach Klaviersonaten L. v. BeethovensQuartett in A-Dur nach op. 2 Nr. 2
Quartett in C-Dur nach op. 2 Nr. 3
Quartett in f-moll nach op. 2 Nr. 1*Quatuor ad fontes
:faint:
Der 1. Satz des C-Dur-"Quartetts" klingt wie für Quartett geradezu gemacht - außerdem ist durch die Streicherbesetzung nun die Nähe des Finales von op. 2 Nr. 1 zu Haydns Finale von op. 76 Nr. 3 mehr als offensichtlich...
Ulli
*stimmt nicht ganz: als 2. Satz bearbeitet Blondeau den langsamen Satz der Violinsonate op. 12 Nr. 2
-
Heute erstmals in voller Länge:
Erich Wolfgang Korngold (1897-1957):
Die Kathrin - Oper in 3 Akten, opus 28 1932-37
Melanie Diener, David Rendall, Robert Hayward, Lillian Watson, Della Jones, Melanie Armistead, Margaret Feaviour, Toby Spence, Alison Duguid, Johannes Mannov, Andrew Mackenzie-Wicks, Richard Lloyd Morgan, Anthony Smith, Brindley Sherratt
BBC Singers, BBC Concert Orchestra, Martyn Brabbins
CPO, 1997, LA, 3 CDEine der schönsten und melodienreichsten Opern Korngolds!
Johannes -
Die Brilliant-Box "Great Russion Piano Trios". Gerade spielt das Borodin Trio Rachmaninoff. -
Ich höre weiter frühe Tschaikowsky-Sinfonien:
-Sinfonie Nr. 2, "Kleinrussische"
-
Kann mal wieder nicht schlafen...
Der Film/die dazugehörige Filmmusik von Jordi Savall war für mich damals der Ausgangspunkt für meine Liebe zu der Musik von Sainte Colombe. Sehenswerter Film, nebenbei bemerkt.
Liebe Grüsse aus der Schweiz, David.
-
Liebe Grüsse aus der Schweiz, David.
-
-
John McBumblebee [1778-1837]
Leporellen-Quintett es-moll op. 87Franz Schubert [1797-1828]
Forellen-Quintett A-Dur D 667Trio Wanderer
Christophe Gaugué, Viola
Stéphane Logerot, ContrebasseGanz wunderbar!
Mittlerweile mag ich den langsamen Satz des Leporellen-Quintetts auch besonders gerne - Highlight ist aber nach wie vor das Finale!
Ulli
-
Clara Schumann: Das ist ein Tag, der klingen mag op. 23,5
Das ist ein Tag, der klingen mag -
die Wachtel schlägt im Korn,
die Lerche jauchzt mit Jubelschlag
wohl überm hellen grünen Hag,
der Jäger bläst in's Horn.Frau Nachtigall ruft süßen Schall,
durch's Laub ein Flüstern zieht,
das Echo tönt im Widerhall,
es klingt und singt allüberall,
das ist ein Frühlingslied.Liebe Grüße Peter
-
-
zu selten gehörter und auch gespielter Komponist:
LG
Tobias
-
-
Pianisten und kommen zur besten lebenden:
LG
Tobias
-
-
Ich höre gerade das wunderschöne "Quod in Orbe" op. 88 von Johann Nepomuk Hummel in der hervorragenden Interpretation mit dem Collegium Musicum 90 unter Richard Hickox. Mein monentaner Beschäftigungsschwerpunkt liegt zur Zeit auf Hummel bzw. Vivaldi (letzterer eigentlich schon seit 30 Jahren).
Gruß aus Norge
Stefan.M -
Von der Pianistin zur Cellistin:
LG
Tobias
-
-
-