
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)
- Elisabeth
- Geschlossen
-
-
Antonio Vivaldi: Concerto für Violoncello, Streicher und Bc d-moll RV 407
Es spielen Philippe Muller und das Heidelberger Kammerorchester unter Klaus Preis.
Liebe Grüße Peter
-
-
-
-
Joyce di Donato singt Händel:
Der Titel des Recitals lautet "Furore"- und furios geht es auf der CD auch zu. Di Donato riskiert auch mal "schmutzige" Töne- und überhaupt ist die Bandbreite an Klangfarben schlicht phänomenal.
Das die Begleitung durch Christophe Rousset und sein Ensemble "Les Talens Lyrique" dazu hervorragend passt, braucht man nicht extra zu betonen.
Herzliche Grüße,
Christian
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Bei mir lief soeben die Gratis-CD, die der aktuellen Mai-Ausgabe des FONO-FORUM beilag. Es handelt sich um ein Studio-Recital mit der Pianistin Mona Asuka Ott vom Juli 2008. Die Aufnahme wurde im Rahmen der Edition Klavier-Festival Ruhr veröffentlicht. Auf dem Programm stehen:
Mozart, Rondo D-Dur KV 485
Beethoven, Sonate Nr. 8 c-moll op. 13 "Pathetique"
Liszt, Venetia e Napoli
Schubert, Drei Klavierstücke D 946
Liszt, Rhapsodie espagnoleBeim ersten Hören fällt sofort auf, dass Ott sehr großen Wert auf eine ausgefeilte klangliche Gestaltung legt. Die Klangfarben sind raffiniert und mit sensibler Anschlagskultur hervorragend ausgearbeitet. Sicherlich trägt dazu auch der sehr schön aufgenommene warme Klang des Flügels bei. Trotz aller Klangschönheit vermisse ich jedoch ein wenig die Nachzeichnung der musikalischen Strukturen in den einzelnen Stücken. Auf die Dauer wirken die dargebotenen Interpretationen auf mich ziemlich eingeebnet (besonders auffällig bei Schubert und bei der Rhapsodie espagnole von Liszt) und manchmal sogar ein wenig langweilig. Insgesamt recht nett.
Viele Grüße
Frank -
Liedgesang bei mir: Hermann Prey mit Liedern der Romantik. Soeben zwei Vertonungen von Gedichten Justinius Kerners aus der Feder Robert Schumanns. Auf dem CD-Markt konnte ich die Columbia-LP nicht ausfindig machen, daher das LP-Cover:
Liebe Grüße vom Thomas
-
-
Antonio Vivaldi: Concerto für Violoncello, Streicher und Bc G-dur RV 414
Es spielen Philippe Muller und das Heidelberger Kammerorchester unter Klaus Preis.
Liebe Grüße Peter
-
Bei mir heute im Player:
Mozart-La finta giardiniera
Ugo Benelli
Joanna Kozlowska
Marek Torzewski
Malvina Major
Lani Poulson
Elzbieta Szmytka
Russel SmytheOrchestre du Theatre Royal de la Monnaie - Sylvain Cambreling
LG Joschi
-
-
Guten Tag
höre jetzt:
Philipp Heinrich Erlebach
Sonaten für Violine, Viola da gamba, Bc
Drei geistliche Arien
Sensilbe Einspielung durch das Stylus Phantasticus Ensemble;
mit farbig besetzten Continuo, neben Orgel und Gambe auch Theorbe und Harfe.
Ausdrucksvoll auch Victor Torres' GesangGruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Ich reiche mal das Cover für die Finta nach:
LG joschi
-
-
Mahlzeit allerseits. Und Wochenende ...
Anton Bruckner, Symphonie Nr 6
Bruckner Orchester Linz, Kurt Eichhorn -
Zitat
Danke für den Link! Schön, dass der SWR das ins Netz stellt. Aber irgendwas lässt mich mit dieser Aufnahme nicht so recht warm werden ..... kann es aber nicht in Worte fassen. Ich stelle nur bei mir eine Tendenz zu Aufnahmen fest, die Händel etwas gegen den Strich bürsten oder irgendwie frischen Wind hineinbringen, und das höre ich hier nicht.
Kann das sein, dass sich der Paukenspieler an einer Stelle verhauen hat? -
Bei mir gibt es jetzt Schumann !
Robert Schumann
1. Andante & Variationen für 2 Klaviere , 2 Cello und Horn op.46
2. Studien (op. 56) – Sechs Stücke in kanonischer Form für das Pedalklavier
( Bearbeitung für 2 Klaviere von Debussy )
3. Bilder aus Osten 6 Impromptus für Klavier zu vier Händen op. 66
4. Waldszenen op.82Gruss
Holger -
-
Purcell: Instrumentalsuiten aus The Fairy Queen und The Prophetess
Die Fairy-Queen-Suite gabs in derselben Bestzung neulich in der Kölner Philharmonie. Da kam sie mir eine Spur spritziger vor.
Trotzdem: Phänomenal!
-