Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)


  • Läßt denn der Herr Rattle die Wiederholungen in den Kopfsätzen spielen?

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Moin,


    gestern bereits von SACD und heute von Ipod gehört:



    Tschaikowsky: 6.Sinfonie
    Neeme Järvi, Gothenburg SO


    Eine schlanke, frische, sehr transparente und durchsichtige Interpretation, die den gesamten Dynamikbereich ausnutzt. Die SACD baut einen enormen Druck auf.


    Gefällt mir als bekennender Nicht-Tschaikowskianer gut. Ich denke, ich werde mir noch mehr aus diesem Zyklus zulegen.

    Grüsse aus Rhosgobel


    Radagast

  • Vivaldi Triosonaten op. 1, sehr HIP, fantastische Interpretation und großartiger Klang:




    inkulsive der Folio Sonate op. 1/12

    marta

    Einmal editiert, zuletzt von Mawal ()

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ein wiederum grandioser Musik-Marathon mit zwei hochgeschätzten Musik-Freunden:


    Bedrich Smetana (1824-1884):
    Libuše (Libusa) - Präludium für Orchester 1869-72
    BBC Philharmonic Orchestra, Gianandrea Noseda
    Chandos, 2007, 1 CD



    Carl Nielsen, Sir Arthus Bliss, Paul Hindemith, Béla Bartók:
    Div. Streichquartette


    Malcolm Arnold (1921-2006):
    Streichquartett Nr. 2, opus 118 1975
    Phantasy "Vita Abundans" für Streichquartett 1941
    Maggini Quartet
    Naxos, 2004, 1 CD



    Julius Röntgen (1855-1932):
    Aus Goethes Faust - Oratorium für Soli, gemischten Chor, Orgel und Orchester 1931
    Koor van de Nationale Reisopera Enschede, Netherlands Symphony Orchestra, David Porcelijn
    CPO, 2007, 1 CD



    Charles Koechlin (1867-1950):
    Les Heures Persanes (Die persischen Stunden) für Orchester, opus 65 1913-19, orch. 1921
    Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Heinz Holliger
    Hänssler, 2004, 1 CD



    Karol Szymanowski (1882-1937):
    Penthesilea - Lied für Sopran und Orchester, opus 18 1908
    Iwona Hossa, Sopran; Warsaw Philharmonic Orchestra, Antoni Wit
    Naxos, 2007, 1 CD



    Mieczyslaw Karlowicz (1876-1909): Symphonic Poems Vol. 1
    Stanislaw i Anna Oswiecimowie (Stanislaw und Anna Oswiecim) - Symphonische Dichtung, opus 12 1906/07
    Epizod na Maskaradzie (Episode auf dem Maskenball) - Symphonische Dichtung, opus 14 1908
    Warsaw Philharmonic Orchestra, Antoni Wit
    Naxos, 2006, 1 CD



    Max Bruch (1838-1920):
    Arminius - Oratorium in 4 Teilen für Alt, Tenor, Bariton, gemischten Chor und Orchester, opus 43 1875-77
    Hans Christoph Begemann, Michael Smallwood, Ursula Ettinger, Rheinische Kantorei,
    Göttinger Symphonie Orchester, Hermann Max
    CPO, 2009, 2 CD



    =========================================================================


    Grandiose Meisterwerke zwischen Spätromantik und Expressionismus:


    Hermann Hans Wetzler (1870-1943):
    Visionen - Sechs symphonische Sätze für Orchester, opus 12 1923
    Assisi - Legende für Orchester, opus 13 1924
    Robert-Schumann-Philharmonie, Frank Beermann
    CPO, 2008, 1 CD



    =========================================================================


    Alfred Schnittke ( 1934-1998 ): Filmmusik Edition Vol. IV
    Sport, Sport, Sport! - Suite 1970
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Frank Strobel
    Capriccio, 2004/05, 1 CD



    Henk Badings (1907-1987):
    Symphonie Nr. 12 "Symphonische Klangfiguren" für Orchester 1964
    Janácek Philharmonic Orchestra, David Porcelijn
    CPO, 2006, 1 CD



    Oskar Fried (1871-1941):
    Fantasie über Motive aus Humperdincks 'Hänsel und Gretel' (arr.) für Orchester 1895
    Verklärte Nacht für Mezzosopran, Tenor und Orchester, opus 9 1901
    (Text: Richard Dehmel)
    Die Auswanderer - Melodram für Sprecher und Orchester 1912
    (Nach einem Text von Émile Verhaeren, deutsch von Stefan Zweig)
    Salome Kammer, Sprecherin; Katharina Kammerloher, Mezzosopran; Stephan Rügamer, Tenor
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Matthias Foremny
    Aufnahmen: Berlin, 06/2008 & 06/2009


    Bedeutende Werke im Umfeld von Humperdinck, Mahler und Schönberg, die hoffentlich bald von CPO veröffentlicht werden!


    :hello:
    Johannes

  • guten Abend allerseits. Für einen Montag war das ein richtig guter Tag. Und jetzt lasse ich mich mal wieder inspirieren :



    Hugo Alfvén, Symphonie Nr 4
    Iceland Symphony Orchestra, Niklas Willén

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • das hat mir richtig gefallen. Und jetzt :



    Franz Schubert, Symphonie Nr 9
    Berliner Philharmoniker, Karl Böhm

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Bei mir gibt's Schuberts "Winterreise"



    Olaf Bär weiß durch ein breites Ausdrucksspektrum und durch einen vollkommen uneitlen und unmanireirten Vortrag zu gefallen. Ferner präsentierte er sich 1988 in allerbester stimmlicher Verfassung.


    Da auch "Die schöne Müllerin" und der "Schwanengesang" auf allerhöchstem Niveau dargeboten werden, spreche ich, zumal zu dem günstigen Preis, eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aus.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Aus gegebenem Anlass:



    Grandios. Einfach grandios.


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Guten Morgen



    höre jetzt:



    Anthony Holborne


    " Cradle of Conceits "


    Lee Santana zupft hinreißend Laute, Zitter und Bandora :jubel: :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Heute morgen beim Laufen im Ipod


    Mozart, das 5. Violinkonzert mit ASM, dem LSO und dirigiert von Bashmet




    und danach


    das Triplekonzert von Beethoven, dirigiert von HvK und mit Oistrakh, Richter, Rostropovich als Solisten


    marta

  • bei mir mal kein barocken, sondern einen galanten Telemann :D




    Telemann: Sinfonie / Concerto / Suites
    Ensemble Musicum 90 / Standage



    die "Grillen Symphonie" ist aber sowas von Mannheimer Schule :faint:




    natürlich HIP - was anderes kommt uns nicht ins Haus :]

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hier mal der "kleine Bruder" der "Meistersinger":



    Albert Lortzing (1801–1851)
    Hans Sachs

    Schmitt-Walter, Sailer, Wölker, Mikorey, Vogler
    Nürnberger Singgemeinschaft
    Fränkisches Landesorchester
    Max Loy
    1950

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Das erste Scheibchen hieraus:

    (Haydn, Klaviertrios, van-Swieten-Trio)
    Bei dem g-moll-Trio denke ich die ganze Zeit, ich höre Schobert.
    Das kommt davon, wenn man je Komponist z.T. nur eine Gattung kennt und somit aus den 60ern Klaviertrios nur von Schobert kannte.
    :rolleyes:


  • Ist das nicht eh eines von den Werken, bei denen Haydns Autorschaft zweifelhaft ist? Vielleicht ist es ja in Wahrheit von Schobert? ;)


    JR

    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)

  • guten Abend allerseits. Na, was höre ich mir denn heute an ...



    Anton Bruckner, Symphonie Nr 9
    Mozarteum Orchester Salzburg, Ivor Bolton

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Guten Tag alle miteinander, mich hats auch wieder zu Bruckner geführt, und zwar erstand ich im KaDeWe zum Schnäppchenpreis folgende CD:



    Das musste ich mir auch gleich zu Gemüte führen.
    Zugegeben die Hörner sind, gleich beim ersten Solo beginnend, recht unsauber, das wird aber durch strahlende Trompeten ausgeglichen! Leider auch etliche deutliche Huster! Aber ansonsten hat mich die Interpretation begeistert, eben typisch Furtwängler, mit z.T. überraschender Dynamik und Rubati.


    :jubel:

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • weiter geht es mit dem Mann am Klavier :



    Ludwig van Beethoven, Klaviersonaten Nr 5 & 10
    Emil Gilels, Klavier

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Beethovens Dritte noch nie so überzeugend gehört wie hier:



    Danke dafür nach dorthin wo Karl ruht.


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Zitat

    Original von rolo betman
    guten Abend allerseits. Na, was höre ich mir denn heute an ...



    Anton Bruckner, Symphonie Nr 9
    Mozarteum Orchester Salzburg, Ivor Bolton


    Grüß Dich Rolo,


    was hältst Du von dieser Aufnahme? Ein paar Einträge höher hatte ich mich schon dazu geäussert. Hörst Du das ähnlich?


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Aufgrund der Lektüre eines längeren Beitrages in der Süddeutschen über Thomas Mann und Arnold Schönberg (der Brieffwechsel der Beiden wurde veröffentlicht) nach langer Zeit wieder einemal ausgegraben:



    Eine sehr interessante Gegenüberstellung.


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Guten Tag


    höre jetzt:



    " Love is strange - Werke für Lautenconsort "


    Das Ensemble Le Poeme Harmonique
    spielt Werke von Johnson, Cosyn, Holborne, Parsons, Robinson,
    Bull, Dowland, Daniel & Coperario.


    Da wird nach Herzenslust zeitweise auf fünf Lauten, Cistern oder Gitarren zugleich gezupft :jubel: :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • guten Abend allerseits. Und wieder ein guter Tag, und übermorgen ist schon wieder Wochenende ...



    Gustav Mahler, Symphonie Nr 9
    Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein


    @ Thomas Pape : mir hat die Aufnahme von Bruckners 9. mit Bolton gefallen; so Feinheiten wie eine verschobene Streicher-Bläser-Balance höre ich nicht.

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • und nun wieder Piano-Time :



    Ludwig van Beethoven, Klaviersonaten Nr 19 & 20
    Emil Gilels, Klavier

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose