Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)

  • Bei mir nun :



    Richard Wagner (1813-1883)


    Tannhäuser


    Bayreuther Festspiele 1962


    Wolfgang Swallisch


    :hello:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Bei mir jetzt nach langer Zeit mal wieder aus dieser Box:



    Steve Reich (*1936):
    Phases - A Nonesuch Retrospective


    CD 5:


    Music for Mallet Instruments, Voices and Organ (1973)


    Drumming (1971)


    Steve Reich and Musicians



    Rec.: London/New York, 1988/87



    :hello:Agon

  • Höre gerade Hamelins Fortsetzung der Einspielung der Haydn'schen Klaviersonaten: Hob. XVI:49 u.a.



    Mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten, aber für meinen Teil eine ansprechende Einspielung, aber das bin ich von Marc-André Hamelin auch nicht anders gewöhnt. Da ich ansonsten Haydns Klaviersonaten eher selten höre, ist diese Einspielung ersteinmal eine interessante Entdeckungstour, um diese Werke kennen zu lernen. Soweit ich bislang sagen kann, gefallen mir die Sonaten, da offensichtlich in ihrer Art näher an Beethoven dran als an Mozart.


    Gruß enkidu2

    Nach Schlaganfall zurück im Leben.

  • Bei mir der eigentümliche Fall, einen Konzertmitschnitt entspannter zu genießen als das eigentliche Konzert.



    Ciccolini hatte im vergangenen Jahr während der Festspiele in Montpellier eine Meisterklasse absolviert und zwei Abende vor diesem Konzert einen Rezital-Abend mit Werken von Clementi Carl Czerni und Beethoven gegeben. Da bereits wirkte er gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe (musikalisch durchaus). Als dann die Konzertreihenfolge an dem zweiten Abend (jenem mitgeschnittenen) mit Verweis auf Ciccolinis Kräfte umgestellt werden musse, saß man in der Opéra Berlioz eher fragend, ob der alte Mann den Abend überhaupt absolvieren könnte. Tat er, wie man nachhören kann.


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Heute angekommen und sofort in den Player gelegt.




    Auch hier noch ein Dankeschön an Theophilus.


    Eine supertolle Aufnahme.


    Man spürt, dass die Menschen nach dem furchtbaren Krieg nach Kultur lechzten.

  • Elias
    Hampson/Bonney/Schellenberg/Quivar/Hadley..
    Shaw/Atlanta Symphony Orchestra & Chorus


    Label: Telarc 80389
    Aufnahmedatum: 1994

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • guten Abend allerseits. Kommt das hier eigentlich gut an, wenn ich immer wieder Jubilare ausgrabe, die eigentlich schon verwest sind ? Hier habe ich einen 95. Todestag zu bieten :



    Albéric Magnard, Symphonie Nr 3
    Malmö Symphony Orchestra, Thomas Sanderling

    Jazz is not dead, it just smells funny.

    Frank Zappa

  • Ich hab' gar nicht gewußt, daß der Magnard gelebt hat.

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • Bei mir jetzt historische Tondokumente vom Allervorzüglichsten!



    Arnold Schönberg: 'Verklärte Nacht' für Streichorchester, Op. 4
    Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 in c-moll, Op. 68


    Berliner Philharmoniker
    Ltg. Herbert von Karajan



    Der legendäre Konzertmitschnitt der BBC vom 5. Oktober 1988 aus der Royal Festival Hall in London. Sowohl die Interpretation wie auch die Klangqualität sind einfach phantastisch! Die dem Konzert beiwohnende Königin Elisabeth II wird ihre Freude daran gehabt haben. Eine ganz großartige CD!



    Beste Grüße!


    Laurenz :hello:

    `
    (...) Eine meiner frühesten Erinnerungen im Zusammenhang mit der Musik betrifft einen Abend, an dem das Rothschild-Quartett bei uns ein hochmodernes Werk von Egon Wellesz spielen sollte. Die Stühle waren den Musikern zu niedrig, so nahmen sie unsere Bände mit Schubertscher Kammermusik, um damit ihre Sitze zu erhöhen. Ich dachte, wieviel schöner es wäre, wenn sie auf Wellesz sitzend Schubert spielen würden (...)


    — aus „5000 Abende in der Oper“ von Sir Rudolf Bing —
    .

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Bei mir nun zum Feierabend :



    Ludwig van Beethoven (1770-1827)


    Streichquartette Nr. 7 F-Dur op. 59, 1 "Rasumovsky"
    & Nr. 11 f-moll op. 95


    Artemis Quartett


    :hello:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Ligeti: Performance für 100 Metronome - jetzt angefangen im Bartók Radio. Hört sich ulkig an. Die Metronome werden innerhalb von 20 Minuten "ablaufen" - so lange dauert das Performance in diesem Konzert.


    Anschließend:
    Ligeti: Klavierkonzert.


    :] KP



  • "Historisches aus dem Jahr 1988" - auch nicht schlecht... ;)


    Au Mann, ich favorisiere doch den "späten Karajan". Und dann noch eine Live-Aufnahme...


    Ich wollte doch erst einmal nichts mehr kaufen und spüre gerade, wie mein innerer Widerstand geringer wird, kaum mehr vorhanden ist...

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Während ich gerade mit meiner Schwachheit hadere ( ;) , ich habe eben gerade u.a. obige Aufnahme geordert), verklangen die letzten Takte von



    -besonders die "östlichen Arien" von Rubinstein, Dvorak und Mussorgsky haben mir ausnehmend gut gefallen.

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Guten Abend


    höre jetzt:



    Pietro Locatelli


    " Concerti grossi op. 1 Nr. 2, 4,7-9 & 11 "


    Das Freibuger Barockorchester musiziert die Stücke des weit gereisten Komponisten
    -er besuchte u.a. München, Kassel, Berlin und Dresden- höchst lebendig :jubel: :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Zum musikalischen Tagesabschluß:



    Eine Aufnahme, die mir immer wieder viel Freude bereitet...

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Es "brucknert" weiter bei mir:



    Diese Aufnahme habe ich ewig nicht mehr gehört...

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Mahlzeit allerseits. Hier brucknert es aber gewaltig - und das zu Recht, heute wäre er 185 Jahre alt geworden. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass er schon von uns ging ;(;)



    Anton Bruckner, Symphonie Nr 4
    Royal Concertgebouw Orchestra, Mariss Jansons

    Jazz is not dead, it just smells funny.

    Frank Zappa

  • Gestern abend mal wieder Sinfonisches von
    Fartein Valen (1887 - 1952)

    dem norwegischen Zwölftöner.
    2. Sinfonie (1941-44)


    verlangt viel Aufmerksamkeit, erinnert mich hierin an Reger - wenn man nicht aufpasst verkommt es zu grauem Gewusel.
    Wenn man aufpasst, ist es aber sehr schön. Polyphones Geflecht, dessen Instrumentation eher zur Verdeutlichung der Linien als zum Effekt zu dienen scheint, überhaupt sehr nobel zurückhaltend, keinerlei Effekthascherei, keinerlei "Betroffenheitsmusik" (wenn wir schon die ganze Zeit über das Thema diskutieren ...)

  • Ich verweile ein wenig bei Brünos Mozartofentüren:



    Mal hören, ob da die Konzertfassungen von 384 und 527 drauf sind...


    :hello:


    Ulli


    EDIT: Bei KV 384 scheint es nicht Mozarts Original-Konzertfassung zu sein, biegt früher ab und endet anders als ich es in Erinnerung habe... Also benötige ich noch eine weitere HIP-Einspielung dazu :pfeif:

    Die Oper muss Tränen entlocken, die Menschen schaudern machen und durch Gesang sterben lassen.
    (Vincenzo Geilomato Hundini)

  • Symphonie No. 9


    Benjamin Zander/Philharmonia Orchestra
    Label: Telarc 80527


    Eine Empfehlung von Cassiodor für Zander folgend, Cassio hat Recht

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • Banner Trailer Gelbe Rose

  • Angela Hewitt mit Haydn und Händel.


    Gefällt mir bisher sehr gut. Ich hätte mir nur lieber zwei getrennte CDs gewünscht, also mehr von jedem, dafür getrennt.
    Im Booklet erläutert sie ein wenig ihre Auswahl, speziell die Chaconne HWV 435.


    Ich glaube, danach werde ich mir zum Vergleich Hamelin zu Gemüte führen.


    :pfeif: Jürgen

    Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück...

  • Guten Abend,


    höre als Nachtmusik:



    Dieterich Buxtehude


    Sieben Sonaten Op. 1


    Solide Einspielung mit John Holloway, Jaap Ter Linden
    und Lars Ulrik Mortensen :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • In gewisser Weise von Glockenton veranlasst: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 von Johann Sebastian Bach. Und Peter Grimes mit seiner Nachfrage, warum die Musici ein "must have" bei JSB seien, ist dran schuld, daß ich nach der Platte gesucht habe. Und fündig geworden bin.



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Banner Trailer Gelbe Rose