Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2006)

  • Hallo, Ulli!


    Wikipedia sagt:


    Zitat

    Ein Modem (zusammengesetztes Wort aus Modulator/Demodulator) dient dazu, digitale Daten in für eine vorhandene analoge Leitung geeignete Signale umzuwandeln und auf der anderen Seite wieder in digitale Daten zurückzuwandeln. Die dafür verwendete Modulation ist auf die analoge Leitung abgestimmt.
    Mit einem Modem werden digitale Daten durch Modulation eines analogen Signals über analoge Kommunikationsnetze (Telefonnetz, Kabel-TV), Standleitungen und per Funk übertragen. Am anderen Endpunkt der Kommunikation werden die digitalen Daten durch Demodulation aus dem analogen Signal wieder zurückgewonnen.


    Alles klar? ;)


    Viele Grüße,
    Pius.

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose


  • Ulli sagt:


    Ich hatte auch mal ein Modem - das hat zuviel herumgepiept, war so schnell, dass man hätte Schnecken fangen können und zum Glück wurde die ISDN-Box erfunden...


    :P

    Die Oper muss Tränen entlocken, die Menschen schaudern machen und durch Gesang sterben lassen.
    (Vincenzo Geilomato Hundini)


  • ISDN...?


    :baeh01:

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Nicht mal DAS funktioniert einwandfrei, wozu dann DSL? Das soll sich erstmal bewähren...


    :D [--> positive Entwicklung = Fortschritt! :P ]

    Die Oper muss Tränen entlocken, die Menschen schaudern machen und durch Gesang sterben lassen.
    (Vincenzo Geilomato Hundini)

  • Zitat

    Original von Daniel
    DSL...? ;)


    ...erstmal was funktionierendes fertigentwickeln, dann weiter...


    bzw. schon Entwickeln, aber noch nicht verhökern.


    :wacky:

    Die Oper muss Tränen entlocken, die Menschen schaudern machen und durch Gesang sterben lassen.
    (Vincenzo Geilomato Hundini)


  • Und du meinst, die "ISDN-Box" ist kein Modem?


    Denk an das 11. Gebot in dieser Woche: "Du sollst dich nicht täuschen!" ;)

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Nach unzähligen gehörten Aufnahmen immer noch meine liebste:



    Beethoven: 9. Symphonie
    Berliner Philharmoniker
    Herbert von Karajan
    1983

    »Finis coronat opus.« (Das Ende krönt das Werk.) – Ovid

  • Während des Frühstücks, wie jeden Sonntag, Mozart-Kammermusik. Heute war es das Streichquartett in D-Dur KV 499 aus folgender CD:



    Uwe

    Ich bin ein Konservativer, ich erhalte den Fortschritt. (Arnold Schönberg)

  • Gerade dreht meine Lieblingskonzertarie von Mozart: KV 505 mit Sylvia Sass + András Schiff:



    Da ich mich um Ferrier bemühte, spielte eher die Mono-CD mit der Bach/Händel-Arien:



    Nachher komt


    Dann brauche ich mich viele Stunden nicht zu bekümmern um eine Auswahl.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • nachdem ich mir folgendes komplett reingezogen habe:





    Bach: Messe in h-moll
    Amsterdam Baroque Orchestra & Choir / Ton Koopman



    kommt jetzt folgendes:




    Telemann: Orchestersuiten
    Akademie für Alte Musik Berlin

  • Hallo,


    den Peter hab ich jetzt erst einmal für ne gute Stunde aus seinem Heim vertrieben und somit kann ich mich ungestört an seinen CDs vergreifen!
    Das Opfer wurde auch schnell ausgemacht:



    Dvorák - Violinkonzert op.53
    Oistrach


    Danach entweder Sibelius oder Lalo. Entscheide ich spontan.



    Liebe Grüße, Maik

    Wie ein Rubin auf einem Goldring leuchtet, so ziert die Musik das Festmahl.


    Sirach 32, 7

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Heute einmal Haydn hier:




    Die Pariser Sinfonien von Harnoncourt - warum das Bild hier nicht wiedergegeben wird, obwohl ich die Adresse eingegeben habe, weiß ich nicht.


    Mit besten Grüßen


    Matthias

    Tobe Welt, und springe,
    Ich steh hier und singe.

  • Hallo


    nun folgende Einspielung



    Erwin Schulhoff Kammermusik mit Bläsern


    Wunderbare Musik aus der zwanigern des letzten Jahrhunderts beeinflusst vom Jazz dieser Zeit.


    Gruss


    romeo&julia

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Nach längerer Pause mal wieder:



    Vivica Genaux - Arias for Farinelli


    Wozu eigentlich immer diese Pausen...?


    :D

    Die Oper muss Tränen entlocken, die Menschen schaudern machen und durch Gesang sterben lassen.
    (Vincenzo Geilomato Hundini)

  • Derzeit bei mir im Player



    LG


    aus Wien


    Alfred


    Jeder, der versucht aus der großen Herde, die da heißt ›Gesellschaft‹, auszubrechen, ruft das Mißfallen der Herde hervor.

    Francesco Petrarca (1304-1374)



  • J.S. Bach: Weihnachts-Oratorium
    Giebel - Höffgen - Traxel - Fischer-Dieskau
    Thomanerchor
    Gewandhausorchester Leipzig
    Kurt Thomas
    1958

    »Finis coronat opus.« (Das Ende krönt das Werk.) – Ovid

  • Banner Trailer Gelbe Rose