Hallo Severina und Austria
Wenn Ihr Edwin wirklich bestrafen möchtet, schlage ich vor, nur noch unter Euch zu diskutieren.
Gruss Beat
Hallo Severina und Austria
Wenn Ihr Edwin wirklich bestrafen möchtet, schlage ich vor, nur noch unter Euch zu diskutieren.
Gruss Beat
ZitatOriginal von xuser
Hallo Severina und Austria
Wenn Ihr Edwin wirklich bestrafen möchtet, schlage ich vor, nur noch unter Euch zu diskutieren.
Gruss Beat
und wie sollen wir verhindern, daß er dreinredet Kennst ihn doch....
Austria
Das lässt sich natürlich nicht verhindern.
Aber man kann auch ab und zu einen Beitrag einfach übersehen.
Touché ...
Gruss Beat
ZitatOriginal von xuser
Aber man kann auch ab und zu einen Beitrag einfach übersehen.
Gruss Beat
das schaff ich nicht
ZitatOriginal von severina
Ja, Austria, das haben wir jetzt davon, weil wir gestern auf Edwins zartes Gemüt Rücksicht genommen und uns so brav zurückgehalten habenAber beim nächsten Mal gibt's kein Pardon, da zücke ich mein verbales Florett!!!!!! 8)8)
lg Severina
Dem Himmel sei Dank, die dunkelsten Wolken verziehen sich langsam; gestern war noch sein Getränk in Gefahr!8o Das gibt doch Hoffnung, und vielleicht bewirkt dieser "kleine Aufschub", daß sogar Edwin seine Meinung über AN mit der Zeit grundlegend ändert?
LG Jahnas
Hallo Jahnas,
Zitatdaß sogar Edwin seine Meinung über AN mit der Zeit grundlegend ändert?
Oooooch, ich bin jederzeit bereit, zu einem ihrer Fans zu werden. Wenn sie ein wenig an ihrer Aussprache arbeitet und an ihrer Intonation und vielleicht auch an ihrer Phrasierung, könnte schließlich noch eine ganz ordentliche Werbeträgerin für Vöslauer aus ihr werden.
Es ist immer wieder spannend, die homepage des Mariinsky-Theatres zu besuchen. Fuer den 8. Juli war eigentlich La Bohème mit Anna Netrebko als Mimi vorgesehen, doch jetzt lese ich :
"Don Giovanni... with Anna Netrebko in the title role"!???
Ich kann verstehen, dass Valeri Gergijev da nicht widerstehen konnte und sich diese Sensation nicht entgehen lassen wollte.
Erstaunte Gruesse
Mikko
Hallo Mikko, (Schön, dass du wieder da bist!)
Vielleicht hat AN ja in unserem Forum mitgelesen und Edwins Forderung nach einem Imagewandel aufgegriffen Als Don Giovanni läuft sie kaum Gefahr, als Erotikstar in Dessous und Strapsen auftreten zu müssen (Zwar ist das in Zeiten des Regietheaters auch nicht so sicher - DG als Transvestit wäre sicher eine Option
)
lg Severina
ZitatOriginal von severina
Hallo Mikko, (Schön, dass du wieder da bist!)
Vielleicht hat AN ja in unserem Forum mitgelesen und Edwins Forderung nach einem Imagewandel aufgegriffenAls Don Giovanni läuft sie kaum Gefahr, als Erotikstar in Dessous und Strapsen auftreten zu müssen (Zwar ist das in Zeiten des Regietheaters auch nicht so sicher - DG als Transvestit wäre sicher eine Option
)
lg Severina
Hallo Severina,
ich hatte auch gleich den Verdacht, dass AN mit diesem "Fachwechsel" Edwins ständige Kritik unterlaufen will. Regisseur dieser Produktion aus dem Jahre 1999 ist uebrigens Johannes Schaaf. Ob der etwas von dieser Konzeptänderung weiss?
Na ja, ab morgen werde ich fuer wenige Tage in Sankt Petersburg sein. Mal sehen, was an der Geschichte dran ist!
Liebe Gruesse
Mikko
Bevor hier alle einschlafen: Ein Times-Artikel aus ANs website.
Anna Netrebko
By Christopher Porterfield
Article ToolsPrintEmail Opera, that gorgeous folly, has outlived the rarefied culture that once sustained it. It can't offer the high-voltage stars and sexy mass appeal that today's entertainment scene demands. Or so say its detractors. Then along comes Russian soprano Anna Netrebko—knockout good looks, bewitching charm and a mesmerizing hold on the media, which tirelessly chronicle her penchant for partying and haute couture.
Behind the celebrity persona, Netrebko, 35, is the real deal, nurtured at Russia's Kirov Opera and now in demand from Salzburg to Tokyo. From her delicate frame comes a voice of astonishing richness and power. She's also a riveting actress; just watch her ignite the stage as the doomed Violetta in La Traviata. Netrebko's blend of vocal splendor and dramatic intensity has evoked comparisons with Maria Callas. Flattering, Netrebko says, but she wants to get to the point where she's celebrated for being herself. She's already there.
ZitatNetrebko's blend of vocal splendor and dramatic intensity has evoked comparisons with Maria Callas
Evokation ist das Stichwort. Mehr als okkultistische Beschwörung seitens des Netrebko-Marketings ist der Callas-Vergleich nämlich leider nicht. Und obendrein vollkommen unnötig, weil man sie damit aus meiner Sicht mehr belastet als unterstützt hat. Genauso wenig sinnvoll wäre es beispielsweise, René Pape als den neuen Schaljapin zu feiern, nur weil er einen tollen Boris singt.
Sascha
ZitatOriginal von Antracis
Evokation ist das Stichwort. Mehr als okkultistische Beschwörung seitens des Netrebko-Marketings ist der Callas-Vergleich nämlich leider nicht. Und obendrein vollkommen unnötig, weil man sie damit aus meiner Sicht mehr belastet als unterstützt hat. Genauso wenig sinnvoll wäre es beispielsweise, René Pape als den neuen Schaljapin zu feiern, nur weil er einen tollen Boris singt.
Sascha
D'accord! Mit den ständig wiederkehrenden und nervenden Callas-Vergleichen hat man noch keiner Sängerin gedient. Siehe Lucia Aliberti, die weder eine Callas, noch wirklich eine Aliberti geworden ist. (Und ich kann nur hoffen, dass die echte Callas weniger schrill in den Höhen geklungen hat. Bei der Aliberti hatte ich immer den Eindruck, als stiege jemand einer Katze auf den Schwanz!)
lg Severina
Also, ich finde, der Vergleich geht eher gegen die Callas...
Aber insgesamt habt Ihr recht: Solche Vergleiche "Die neue xy", "Der neue tz" oder sonst etwas sind Humbug, die den Verglichenen mehr schaden als nützen.
Ich hab mal ein bisschen quergelesen. Schon erstaunlich, dass so viele Seiten geschrieben werden, wenns um die Netrebko geht.
Dass Edwin nicht gerade ein Befürworter von Netrebko ist, wurde selbst mir beim Diagonallesen deutlich
Ich denke, dass Netrebko insgesamt eine gut geführte Stimme hat, die sehr rund klingt. Nicht so schrill, wie manch andere Sopranistin. Also mir gefällt sie insgesamt gut. So fürchterlich viele Intonationsschwächen wie Edwin höre ich nicht bei ihr. (Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, was Edwin von der Violetta der Sopranistin Marie McLaughlin hält.)
Auch sieht Netrebko wunderbar aus und spielt gut.
Aber sie singt für mein Verständnis über ihrem Fach. Ich sehe sie nicht als Donna Anna oder als Violetta. Ihr fehlt da das dramatischere Timbre und das für diese Rollen erforderliche Volumen. Ich denke, dass man hört, dass sie da Schwierigkeiten hat, diesem gerecht zu werden. Sie singt noch nicht ausgereift genug für diese Rollen. Das ist jedenfalls meine Wahrnehmung. Man hat so den Eindruck, dass sie möglicherweise verheizt wird. Erstaunlich, dass sie diese Ochsentour, die sie ja schon seit Jahren mitmacht, bisher unbeschadet überstanden hat.
Die Sache mit dem Marketing ist im Prinzip richtig. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass nur derjenige hervorragende Imageberater bekommt(und sie sich leisten kann), der schon überdurchschnittlichen Erfolg hatte. Für "Miss Noname" interessieren sich erfolgreiche Marketingagenturen nicht. Das kann meiner Ansicht nach nicht der einzige Grund für ihren Erfolg sein.
Ihr Schauspiel ist gut, bleibt aber nur Spiel und ist von echten Emotionen oft (nicht immer) weit entfernt.
Fazit: Ich hab schon sehr viele viel schlechtere Sängerinnen ihres Fachs auch im professionellen Bereich gehört......aber auch schon bessere. Mit der Callas hat sie jedenfalls denkbar wenig gemeinsam.
Sylvia
ZitatOriginal von Edwin Baumgartner
Solche Vergleiche "Die neue xy", "Der neue tz" oder sonst etwas sind Humbug, die den Verglichenen mehr schaden als nützen.
Richtig schön, wenn FONO FORUM zu Elina Garanca ("Der Fratz von Wien") auf der Titelseite lesen läßt: "Die neue Netrebko?"...
Hallo Sylvia,
Zitat(Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, was Edwin von der Violetta der Sopranistin Marie McLaughlin hält.)
Gar nichts.
Aber das sagt nichts aus, denn man wird immer jemanden finden, der in bestimmten Bereichen noch schwächer ist.
Aber Hand aufs Herz: Wer kümmert sich um Marie McLoughlin? Anna Netrebko hingegen wird als Star präsentiert und erbringt meiner meinung nach zumindest im vokalen Bereich nicht ganz die entsprechende Leistung.
ZitatOriginal von Edwin Baumgartner
Anna Netrebko hingegen wird als Star präsentiert und erbringt meiner meinung nach zumindest im vokalen Bereich nicht ganz die entsprechende Leistung.
Das ist genau der Punkt - schöne Stimme ja, überragend nein!
Und wenn dann noch die (mittlerweile zugegebenermaßen nicht mehr ganz so eklatante) Intonationsschwäche, nicht zu überhörende Spachdefizite und (das ist jetzt rein subjektiv) eine nicht gerade individuelles Timbre dazukommt, dann fragt man sich, warum gerade sie eine WeltklasseSÄNGERIN sein soll.
Gruß
Rosenkavalier
ZitatOriginal von Rosenkavalier
Das ist genau der Punkt - schöne Stimme ja, überragend nein!
Und wenn dann noch die (mittlerweile zugegebenermaßen nicht mehr ganz so eklatante) Intonationsschwäche, nicht zu überhörende Spachdefizite und (das ist jetzt rein subjektiv) eine nicht gerade individuelles Timbre dazukommt, dann fragt man sich, warum gerade sie eine WeltklasseSÄNGERIN sein soll.
Gruß
Rosenkavalier
Hallo Rosenkavalier,
Deiner Aussage kann ich nur zustimmen mit einer kleinen Einschränkung. Ich glaube, dass es gerade das Timbre ist, das ihre Stimme unverwechselbar macht.
Grüße
Emotione
Hallo Edwin,
jetzt traue ich mich einfach mal, Dich um Deine Meinung als Experte zu bitten.
Kürzlich erschien in der "Welt" ein Interview mit AN. Headline war: "Nie wieder der Nacht". AN erklärte darin, vor ein paar Jahren habe sie in einer Vorstellung (Ort der Handlung wurde nicht genannt) die Königin der Nacht gesungen, den letzten Ton nicht getroffen und daraufhin die Partie nie mehr gesungen. AN in dieser Partie ist für mich jedenfalls unvorstellbar.
Grüße
Emotione
Meine silberne Rose der Anerkennung an die Rosenkavalierin!
Über das Timbre freilich kann man streiten: Ich finde es schön, aber nicht individuell.
Hallo Emotione,
Meiner Meinung nach ist Anna Netrebko auch kein Koloratursopran, sondern ein hoher Sopran. Unsaubere Koloraturen lieferte sie als Violetta ebenso ab wie als Manon. Daß extreme Koloraturrollen wie die Königin der Nacht oder die Zerbinetta nichts für sie sind, davon bin ich überzeugt. Positiv ist allerdings, wenn sie das erkennt und von diesen Rollen Abstand nimmt.
Wenn sie freilich von allen Rollen Abstand nimmt, in denen sie unsauber intoniert...
Ich habe es hier in diesem Endlos-Thread zwar schon geschrieben, aber bis das jemand wiederfindet, wiederhole ich mich eben nochmal:
Anna Netrebko hat in Le monde de la Musique vor nicht langer Zeit ein serh ausführlcihes Interview gegeben, absolut sachlich, . zu ihrer Ausbildung, Karriere, Vorbildern , Rollen, Zukunftsvorstlleungen, Vermarktung.
Daraus ging hervor, und das wûrde ich vom Hören auch voll unterschreiben:
sie hat wie fast alle hohen Soprane erstmal auf Koloratur gesetzt bzw; WURDE darauf gesetzt. Dass das nciht ihr Fach ist, weiss sie aber seit der verunglückten Gilda in London selbst und singt nun sowohl im Lyrisch leichteren Fach mit Koloraturanklängen-(Norina, Manon, Musetta) als auch im schwereren lyrischen Fach(Mimi, Micaela , Rusalka usw) dass sie AUSSERDEM auch manchmal im dramatischen Koloraturfach singt-siehe Traviata und Donna Anna, kann man beurteieln wie man will. Bewältogt hat sie das schon, es gibt sicher Bessere aber auch tausende schlechtere Besetzungen.
Ihr grosses Vorbild ist Renata Scotto und Lehrerin und sie sagt von sic hselbzt, dass ihre Stimme zu dramatischeren Partien strebt, es dazu aber noch zu früh sei.
Sie geht vorscihtig mit sich um und hat schon etlcihe lukrative Angebote abgelehnt.
In Paris wird sie z.B. mit der Bellini Guilietta debütieren, ein lyrischer Koloratursopran. Für meinen Geschmack passt ihr Timbre und ihr Tyo überhaupt nciht zu Bellini, aber das ist subjetiv.
In einigen Jahren wird sie sich wahrscheinlich mit Verdi einlassen und auch weiter im schwereren Belcanto-Fach singen, so sie die Koloraturfähigkeit noch ausbaut.
Für mein Ohr und mit ihrem Timbre würde ich sie am ehesten für einen satten lyrischen Sopran halten. Aber auch das ist subjektiv.
Eine Königin der Nacht, Gilda oder Lakmé ist sie aber definitv und nach eigener Aussage nciht.
Fairy Queen
Hallo Edwin,
kannst Du Dir AN in der Rolle der Cunegonde mit "Glitter Be Gay" aus der Candide von Bernstein vorstellen??
So von der persönlichen Einstellung würde es doch zumindest hinhauen
Soeben hatte mich mir den II. Akt auf der DG-DVD mit Anna Netrebko, Rolando Villazon und Thomas Hampson angesehen - ich fand schon die Liveübertragung gut, die DVD noch besser, und heute war der Taschentuchverschleiß schon einigermaßen peinlich.
Eine wundervolle Traviata. Betörend volles, weiches, rundes Pianissimo bei der Netrebko (was nicht heißt, dass ihre sonstigen sängerischen Qualitäten nicht zum Tragen gekommenn wären), voller Einsatz bei allen Beteiligten, eine stimmige, zum Mitleben auffordernde Regie - Herz, was willst Du mehr?
Eine Ausnahmesängerin.
Immer noch ganz verzückt
der
BBF
Allen Fans hier schon ein wichtiger Termin zum Vormerken und sich freuen:
Die BBC haben Anna Netrebko als Stargast für ihre "LAST NIGHT OF THE PROMS" eingeladen.
Termin: 08.09.2007
LIVE aus der Royal Albert Hall London.
Sie wird voaussichtlich die Arie aus "La Sonnambula" von Bellini singen und ausserdem von Franz Léhar aus "Giuditta" - 'Meine Lippen sie küssen so heiss'
Fernsehen und Radio übertragen weltweit - man rechnet mit mind. 100 Millionen Hörer und Seher.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Barockbassflo
Soeben hatte mich mir den II. Akt auf der DG-DVD mit Anna Netrebko, Rolando Villazon und Thomas Hampson angesehen - ich fand schon die Liveübertragung gut, die DVD noch besser, und heute war der Taschentuchverschleiß schon einigermaßen peinlich.
Eine wundervolle Traviata. Betörend volles, weiches, rundes Pianissimo bei der Netrebko (was nicht heißt, dass ihre sonstigen sängerischen Qualitäten nicht zum Tragen gekommenn wären), voller Einsatz bei allen Beteiligten, eine stimmige, zum Mitleben auffordernde Regie - Herz, was willst Du mehr?
Eine Ausnahmesängerin.
Immer noch ganz verzückt
der
BBF
Ich auch.
Hallo,
eine vielleicht gute Nachricht für alle, die die Traviata vor 2 Jahren verpasst und nicht die DVD gekauft haben!
Morgen früh wiederholt das 3. Programm des Bayerischen Fernsehens die Aufzeichnung aus Salzburg:
Verdi: La Traviata
Aufzeichnung von den Salzburger Festspielen 2005 mit Anna Netrenbko und Rolando Villazon.
BR 11.00 Uhr, 140 Min.