Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2007)

  • Guten Morgen, Montags habe ich - wie meistens, frei, darum höre ich jetzt:



    U.a.: Beethoven: Tripelkonzert
    mit Stern, Rise, Istmomin


    Schöne Grüße von Andrew

    „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Ausgelassenen nachdenklich, die Verzagten herzhaft, die Verwegenen bedachtsam zu machen, die Hochmütigen zur Demut zu reizen, und Neid und Hass zu mindern, als die Musik.“

  • Anne Sofie von Otter, begleitet von der Musica Antiqua Köln:




    Herzliche Grüße,:hello: :hello:


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Nikolai Demidenko spielt Sonaten von Clementi:




    Herzliche Grüße,:hello: :hello:


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Auch ich habe heute fre (und morgen UND übermorgen :D i, widme mich der Musik, dem Forum und der Sichtung meiner Bestände, bzw der Nachbestellung


    Derzeit geniesse ich:




    mfg aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Gerade gehört:



    Sehr hörenswerte Aufnahme, die mich allerdings auch wieder darin bestärkt hat, Cesare Siepi nicht in die allervorderste Reihe der großen Bassisten des Jahrhunderts zu stellen. Dafür ist die sängerische Signatur doch eine Spur zu blass.


    :hello:
    Sascha

  • Hallo zusammen,


    vollkommen begeistert.


    Michael und sein Cello


    John Foulds - Streichquartett muss ich noch ein paar mal hören, um die vielfältigen Nuanchen verarbeiten zu können.


    LG


    Maggie

  • Hallo Maggie,
    ganz, ganz herzlichen Dank für Dein Lob!


    Ich überlege, ob ich darum bitte, den Fred doch in den allgemeinzugänglichen Teil zu verschieben.


    Ich stelle heute noch ein wenig ein.
    :hello:


    Michael


    P.S.

    Zitat

    John Foulds - Streichquartett muss ich noch ein paar mal hören, um die vielfältigen Nuanchen verarbeiten zu können.


    Das verstehe ich vollkommen :D

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi
  • so, die Woche ist angerissen, jetzt steuern wir wieder gnadenlos auf's Wochenende zu - und bis dahin höre ich mal



    Anton Bruckner, Symphonie Nr 3 (Erstfassung), Tintner

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Nach einer Überdosis Strawinsky zurück in eine Welt des Schönklangs.


    Schubert Mandelring
    Streichquartette



    Balsam für die Seele


    Liebe Grüße
    GalloNero

    ... da wurde mir wieder weit ums Herz ... (G. Mahler)

  • und weiter geht es mit



    Dmitri Schostakowitsch, Symphonie Nr 15, Rostropovich

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner

  • Schon nach dem 1. Satz ist festzuhalten, dass hier außerordentlich genau und transparent gespielt wird. Manches, wie z. B. die Coda, gerät dabei ein wenig "akademisch", dafür kann manches Details neu hören. Insgesamt ziehe ich wohl die Einspielungen unter Giulini oder Karajan vor.


    Loge

  • Zitat

    Original von rolo betman
    heute fange ich mal wieder einen neuen Zyklus an - ich freue mich schon richtig drauf. Und los geht's mit der Ersten :



    Antonín Dvorák, Symphonie Nr 1, Suitner


    Hallo rolo!


    Bei Symphonie Nr.4 bist du nun schon angekommen.
    Ich würde mich freuen, wenn du dich zu dem Zyklus einmal im entsprechenden Thread oder auch hier äußern könntest :yes:


    Vielen Dank!



    Bei mir läuft Bruckner, nachdem Mendelssohns Chorwerke-Box in den letzten Tagen via 5CDs rauf und runter gehört wurde.



    Symphonie Nr.5
    Chicago SO
    Solti

    Wie ein Rubin auf einem Goldring leuchtet, so ziert die Musik das Festmahl.


    Sirach 32, 7


  • Eine wunderbar zarte Aufnahme, die meine erste Vorstellung von diesen Werken entscheidend geprägt hat. Natürlich sollte man daneben, quasi als Antithese, auch den Gulda oder Gilels kennen.


    Loge

  • Ich weiß nicht wohin mit meinem Glück – also soll es in diesem Thread untergehen:



    Carolus Antonius Fodor [1772-1847]
    Klavierkonzert g-moll


    Arthur Schoonderwoerd, Klavier
    Ensemble Cristofori


    Die CD habe ich wegen Arthur Schoonderwoerds Klavierspiel gekauft. Die ersten beiden enthaltenen Werke von Wilms und Schmitt sind so lala, was wohl überwiegend an dem verwendeten Tangentenflügel liegen mag – das Geklimper gefällt mir nicht. Irgendwie eine Mischung aus Cembalo und Hammerklavier – nix Halbes und nix Ganzes.


    Das g-moll-Konzert von Fodor allerdings habe ich sofort liebgewonnen! Und es wird auf einem silbern klingenden Nachbau eines Walter-Pianofortes [1795] der Künstler Poletti & Tuinman gespielt. Schon lange war ich auf der Suche nach einem Klavierkonzert in dieser Tonart, da Mozart es ja nicht für notwendig erachtete, ein solches zu hinterlassen und das interessant gewesene von Maria Theresia de Paradis ist wohl auf Nimmerwiedersehen verschollen.


    Gleich der erste Satz – ein Allegro con fuoco – hat es in sich: ein Kraftvoller Beginn, beinahe noch dem Sturm & Drang zuzuordnen. Dann aber folgen [bewusste?] Mozartzitate: z.B. die chromatische Abwärtsleiter aus dem Sextett im Don Giovanni [Scena VIII, T. 74 vor den Worten „È mio marito…“] oder das „Seht selber zu, wenn’s anders geht…“ des Osmin aus der Entführung. Nach diesen dramatischen 13 Minuten folgt ein Adagio non tanto – ganz ruhig und beinahe langweilig werdend. Nach etwa 5 Minuten dieser himmlischen Ruhe, bäumt sich plötzlich aus dem seichten Wasser ein Ungetüm auf, schlägt wütend um sich, gibt ein klein wenig nach [Septimen] und wird dann vom Donnergroll der Pauke [solo] niedergeschlagen. Es ist einen kurzen Moment ganz ruhig – und dann beginnt, ganz unverhofft und zunächst zaghaft, ein geniales Rondo alla turque in klarem G-Dur: Das Klavier beginnt solistisch, langsam fallen Triangel und Tambour ein und ein großer Spaß beginnt. Am besten gefallen mir jedoch die mozartisch-melancholisch getrübten g-moll-Partien. Fortan wird im Rondo mehrfach zwischen den an die „Berchtesgadenmusiken“ [Kindersinfonie] erinnernden Ohrwürmern und den Mollteilen gewechselt, bis irgendwann nach guten 8 Minuten das Ding ein Ende findet.


    Wirklich großartig!


    :jubel: :jubel: :jubel:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Heute gehört:
    Klavierquintett f-Moll, op. 34 von Johannes Brahms
    Maurizio Pollini, Quartetto Italiano


    Wunderbar! Fantastisch! Brahms!


    "Das Höchste in der Kunst - vor Gott besagt's nicht viel.
    Hat doch die Welt zuletzt nur ein moralisch Ziel."
    (Hans Pfitzner)

    Einmal editiert, zuletzt von Gerald ()

  • Hallo Gerald,


    willkommen bei Tamino.


    Wenn du deine Cover einstellst, siehe hier, haben wir die Möglichkeit das Bild anzuklicken und uns nähere Info´s zur CD anzusehen. Das ist ganz praktisch und obendrein ziemlich einfach.


    Es gibt hier eine Thread - lieben sie Brahms - wird dir bestimmt genauso gefallen wie mir.


    LG


    Maggie
    :hello:

  • Das Problem beim verlinken ist, das man beim Linksklick aus dem Forum fliegt.


    Bessere Lösung wäre:


    Code
    1. [URL=http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/hnum/5314670/iampartner/k62][IMG]http://www.jpc.de/image/cover/front/0/5314670.jpg[/IMG][/URL]

    Liebe Grüße
    der Manfred

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Salü,


    Du kannst auch mit dem Rechtsklick einen Link in neuem Fenster eröffnen.


    :hello:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“


  • Natürlich kann man das. Ich finds mit dem einfachen Linksklick halt einfacher.

    Liebe Grüße
    der Manfred

  • habe ich eigentlich schon erwähnt, daß ich in letzter zeit des manchmal ;) die strauss'schen orchesterlieder, vol. 1 mit felicity lott höre? so wie jetzt? nein, dann sag ich es einfach mal:
    ich höre gerade die strausschen orchesterlieder vol.1 mit felicity lott...
    :D :D


    :hello:

    --- alles ein traum? ---


    klingsor

  • de temporum fine comoedia von carl orff
    (karajan)

    Wenn ich mir vorstelle, was es für Deutschland bedeuten würde, wenn die heilige Kuh zu uns käme, welches Glück und welcher Segen ginge von allgegenwärtigen heiligen Kühen aus!

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi