Das freut mich aber riesig, dass mein Verdi-Lieblingstenor heute 87 geworden ist. Herzlichen Glückwunsch. Ob ich mit 87 (wenn es denn soweit kommt) noch so gut aussehe wie Carlo auf diesem Foto, wage ich zu bezweifeln.
LG, Bernward
Das freut mich aber riesig, dass mein Verdi-Lieblingstenor heute 87 geworden ist. Herzlichen Glückwunsch. Ob ich mit 87 (wenn es denn soweit kommt) noch so gut aussehe wie Carlo auf diesem Foto, wage ich zu bezweifeln.
LG, Bernward
Vor allem bezweifle ich, dass wir beide. lieber Bernward, mit 87, wenn wir es denn beide so weit schaffen ( bei mir dauert es immerhin noch 22 Jahre), noch so gut singen können, wie er es heute bestimmt noch kann, obwohl wir ja beide im 1. Tenor singen - aber was will das schon heißen (lach!).
Carlo Bergonzi ist auch mein Verdi-Lieblingstenor. Ich habe ihn in:
Aida mit Renata Tebaldi unter Karajan, 1959;
Don Carlo mit Renata Tebaldi unter Solti, 1965;
La Traviata mit Montserrat Caballé unter Pretre, 1967;
La Traviata mit Joan Sutherland unter Pritchard 1963;
Ein Maskenball mit Leontyne Price unter Leinsdorf, 1966;
I Masnadieri mit Montserrat Caballé unter Gardelli 1975;
Rigoletto mit Renata Scotto unter Kubelik, 1964;
Alles Gute, Carlo und
liebe Grüße
Willi
Neben allen wundervollen Opernaufnahmen mit ihm habe ich als besonderes Kleinod eine CD mit einem italienischen Liedprogramm.
Ich kann ohne Übertreibung sagen: Es gibt nichts Besseres !!!
Liebe Grüße aus Wien -
Erich, der Operngernhörer
bergonzi ist einer meiner ganz großen lieblinge ... auch seine französischen aufnahmen gefallen mir gut .. da kommt der schmelz wunderbar rüber ... u.a. auch bei der carmen-aufnahme unter karajan mit der price .... wunderbar
Lieber Klingsor,
da muß es sich um eine Live-Aufnahme oder gar Schwarzpressung handeln, die ich nicht kenne; die würde mich sehr interessieren - kannst Du Details darüber angeben?
Grüße aus Wien
von Fritz
Bergonzi durfte ich an der Staatsoper in diversen Verdi-Partien bewundern, da vor allem als Riccardo (für mich seine allerbeste Partie - die Lach-Kanzone machte ihm keiner nach!), als Radames, Alvaro oder einmal als Manrico sowie auch als Chénier, Cavaradossi und was weiß ich noch alles. Aber Regietheaterfans bitte wegblicken - Bergozi war ein unterdurchschnittlicher Schauspieler und das, was man gemeinhin als Rampensänger bezeichnet.
Ich kann mich noch an Aufführungen erinnern, da stand Bergonzi wie eingemauert an einer Seite der Rampe und auf der anderen Seite ein ebenso fast regungslos erstarrter Bastianni. Ich gestehe gern, dass mich das überhaupt nicht gestört hat, denn beide sangen himmlisch wie Götter!
Was würde ich dafür alles an Regie-Schnickschnack eintauschen gegen solch wunderbare Stimmgiganten!
Melancholisch-verklärte Grüße aus Wien
von Fritz
PS: Es muß schon in den Achtzigern gewesen sein, da fuhr ich nach Graz, um Bergonzi noch einmal als Cavaradossi erleben zu dürfen. Und obwohl er vor allem mit den Passaggio-Tönen schon seine liebe Not hatte, war dies für mich ein melancholisch-trauriger Abschied von einem der ganz Großen, der mir unvergessen bleiben wird!
Hallo Willi,
da fehlt dir aber einiges von Bergonzi:
Die Macht des Schicksals, Gardelli, EMI
Der Troubadour, Serafin, DGG
Der Troubadour, Gavazzeni, NUOVO
Oberto, Gardelli, Orfeo
Attila, Gardelli, Philips
Luisa Miller, Cleva, RCA
Ernani, Schippers, RCA
Ein Maskenball, Solti, Decca
Aida, Solti, REF
Das Requiem unter Leinsdorf wirst du aber sicherlich haben.
Aber nicht mehr lange.
LG, Bernward
Lieber Klingsor,
da muß es sich um eine Live-Aufnahme oder gar Schwarzpressung handeln, die ich nicht kenne; die würde mich sehr interessieren - kannst Du Details darüber angeben?
Grüße aus Wien
von Fritz
Hallo zusammen,
diese Aufnahme würde mich aber auch interessieren. Bei der 1963 erschienenen Studioproduktion unter Karajan sang Franco Corelli neben der Price den Don José. Auch eine Live-Aufnahme mit Bergonzi ist mir nicht bekannt und auch nicht gelistet (Irrtum natürlich vorbehalten).
Gruß
Manfred
Tanti auguri dem lezten großen Verdi-Tenor und einem ganz großen Sänger, der ein enormes Wissen um die Gesangskunst hat.
Angeblich geht es ihm - abgesehen von Bandscheiben/Rückenproblemen - recht gut. Die Gesangsakademie dürfte er aufgegeben oder abgegeben haben.
Ich habe mir eine "Live-Turandot" mit Carlo Bergonzi bestellt. Ein Arbeitskollege von mir ist in den Staaten und hat sie für mich erworben:
CD: Puccini: TURANDOT - Naples- 3/13/76 - Nilsson - Bergonzi - Chiara - Mazzini; Mannino.
Gruß
Manfred
Ist das eigentlich die einzige "Turandot"-Gesamtaufnahme mit Bergonzi?
Ich wunderte mich immer, daß er den Kalaf kaum sang.
Ist das eigentlich die einzige "Turandot"-Gesamtaufnahme mit Bergonzi?
Ich wunderte mich immer, daß er den Kalaf kaum sang.
Hallo Joseph II,
ich vermute, dass es ein Querschnitt ist. Bei http://www.operapassion.com gibt es diese CD auch:
CD9467 Puccini Turandot 1976 Naples
$5.09
Giacomo Puccini TURANDOT Turandot - Birgit Nilsson Calaf - Carlo Bergonzi
Liù - Maria Chiara Timur - Gianfranco Casarini Altoum - Luigi ... Piero
di Palma Un mandarino - nicola Troisi Orchestra e Coro Teatro S.Carlo di Napoli Direttore - Franco Mannino M° del Coro - Domenico Maggiore ...
Bergonzi hat - dokumentiert - nur wenige Male den Kalaf gesungen: 1974 in Philadelphia, und zweimal in Neapel, 1976. Nach eigener Aussage lag die hohe Tessitura der Partie seiner Stimme nicht. Die Arie "Nessun dorma" hat er daher auch (immer?) transponiert, wie auf einem Bongiovanni-Recital zu hören ist. Dennoch singt er sie großartig. Ich bin mal auf die "Neapel-Version" gespannt.
Gruß
Manfred
Das freut mich aber riesig, dass mein Verdi-Lieblingstenor heute 87 geworden ist.
Ach herjemine. Seit eineinhalb Jahren steht das schon so ohne Widerspruch.
Ich möcht halt wünschen, er wär erst 30.
Gestern feierte Carlo Bergonzi - hoffentlich gesund - seinen 88. Geburtstag!
Herzlichen Glückwunsch!
Gut sieht er aus in seinem Ledersessel und hinter ihm kann ich einen Namen erkennen, welchen? natürlich Verdi.
Auch ich hoffe und wünsche, dass es meinem Lieblingstenore mit 88 noch gut geht.
LG, Bernward
ja,
das ist ein schönes bild - als großer bergonzi verehrer freut es mich sehr ihn so zu sehen - möge er noch lange leben !
kalli
Leider habe ich seinen Geburtstag um ein paar Tage verpasst. Bereits am 13. Juli feierte Carlo Bergonzi seinen 89. Geburtstag. Ich entdeckte vorhin im Netz die Glückwünsche, die ihm die Mailänder Scala aussprach.
Ich hoffe, dass Carlo Bergonzi noch bei guter Gesundheit ist! Alles Gute!
Auch von mir nachträglich alles Gute und weiterhin beste Gesundheit für meinen italienischen Lieblingstenor! Habe mir gestern die Traviata mit Ciofi und Sacca (der am 2. August in Salzburg den Stolzing singt!) angesehen und dabei festgestellt, dass er an Bergonzi leider bei weitem nicht heranreicht. Schade. In der Traviata-Aufnahme mit Sutherland ist mit Bergonzi sogar der hohe Schlußton zu vernehmen, in der RCA-Aufnahme mit Caballe leider nicht.
LG, Bernward
Auch ich bin ein Fan von Carlo Bergonzi. Eine seiner größten Leistungen ist für mich sein DON CARLO in der gleichnamigen Verdi-Oper unter Georg Solti. Von mir auch die allerherzlichsten Glückwünsche nachträglich zu seinem Geburtstag!
Heute feiert Carlo Bergonzi - hoffentlich immer noch bei guter Gesundheit - seinen 90. Geburtstag. Herzlichen Glückwünsch!
Ich liebe diese Aufnahme mit Tosti-Liedern und möchte sie in meiner Sammlung nicht missen. Eigentlich hatte ich befürchtet, sie sei längst gestrichen - Glücklicherweise ist dies aber nicht der Fall.
Lieber Alfred,
so geht es mir auch.
Gruß
Manfred
Carlo Bergonzi liegt leider in sehr kritischem Zustand im Spital. Näheres ist nicht bekannt.
Der große Carlo Bergonzi ist in der Nacht auf heute in Mailand verstorben.
Das ist eine traurige Nachricht.
Ein wenig tröstet es, daß er ein gesegnetes Alter erreichen durfte und in unseren Herzen weiter leben wird.
Möge er in Frieden ruhen.
Seine Stimme, die unzählige Menschen begeistert hat, wird weiterleben.
Ruhe in Frieden, Carlo Bergonzi
Ich bin dankbar, den grossen Bergonzi in den 80er/90er Jahren noch diverse Male live gehört zu haben.
R. I. P.
Die Nachricht von seinem Tod hat mich zutiefst bewegt.
Ich durfte ihn auch einmal "live" erleben, bei einem Liederabend in Busseto. Da war er mit Mitte 60 immer noch großartig!
Die Lebensleistung von Carlo Bergonzi kann gar nicht hoch genug bewertet werden ! Nicht nur, daß er über Jahrzehnte seine Stimme in gutem Zustand erhalten konnte, was für seine hervorragende Technik spricht, sondern er war auch der einzige Tenor des italienischen Faches, der von den 26 Tenorpartien der Opern Verdis auch 26 sang. Das sein Othello in einer konzertanten Aufführung im Jahr 2000, da war Bergonzi 76, mißlang, ist einfach angesichts seines Lebenswerkes eine läßliche Sünde ! Durch die kompositorische Entwicklung seines Werkes im Laufe seines langen Lebens, werden an die Sänger der Tenorpartien von Verdis Opern extrem unterschiedliche Anforderungen gestellt. Um das Diktum eines Kritikers abzuwandeln: "Es ist faktisch für einen Tenor unmöglich, Ernani, Herzog von Mantua, Alfredo Germont, Manrico, Alvaro, Don Carlo, Radames; Donizettis Nemorino und Edgardo; sowie Massenets Werther nebeneinander im Repertoire zu haben und alle diese Partien vollendet zu singen !" Bergonzi bewältigte diesen Spagat über Jahrzehnte mit gesunder Stimme und exemplarischen Ergebnissen ! Ich verneige mich vor dem wahren Nachfolger Carusos !
Antalwin