Opernvoting 2007

  • Don Carlos (Verdi) - 12 Punkte ... die anderen absteigend bis 1
    Tristan und Isolde (Wagner)
    Ariadne auf Naxos (Strauss)
    Die Frau ohne Schatten (Strauss)
    Elektra (Strauss)
    Boris Godunow (Mussorgsky)
    Otello (Verdi)
    Walküre (Wagner)
    Turandot (Puccini)
    Der Rosenkavalier (Strauss)
    Arabella (Strauss)
    Hoffmanns Erzählungen (Offenbach)


    Puh das is schwierig - hab ja noch ander Lieblingsopern ;-) - Grundsätzlich kommt`s aber hin.

  • Don Giovanni (Mozart)
    Ring des Nibelungen (Wagner)
    Lohengrin (Wagner)
    Holländer (Wagner)
    Parsifal (Wagner)
    Tristan und Isolde (Wagner)
    La Traviata (Verdi)
    Andrea Chenier (Giordano)
    Don Carlos (Verdi)
    Rigoletto (Verdi)
    Lady Macbeth von Mzensk (Schostakowitsch)
    Die Gezeichneten (Schreker)

    Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken - vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir (Mark Twain)

  • Salut,


    ich pfote mal für MMVII:


    12 JMK Proserpin
    11 ChWG Alceste [ital.]
    10 VMyS La Capricciosa Corretta
    09 GFH Rodelinda
    08 GFH Serse
    07 AV Griselda
    06 JMK Aeneas i Carthago
    05 JAH Cleofide
    04 JGN Gustaf Vasa
    03 GAB Ariadne auf Naxos
    02 WAM et al. Der Stein der Weisen
    01 GP Nina,


    wobei Paisiellos 'Nina' noch immer eine der größten Opern ihrer Zeit ist!


    :hello:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Hallo Ulli,


    gibt es von Bendas Ariadne auch eine (gute) Aufnahme?

    Bitte bedenken Sie, dass lautes Husten - auch zwischen den Stücken - die Konzentration der Künstler wie auch den Genuss der Zuhörer beeinträchtigt und sich durch den Filter eines Taschentuchs o. ä. erheblich dämpfen lässt.

  • Salut,


    ja gibt es. Und zwar wurde sie im Rahmen der Tage alter Musik in Herne eingespielt:



    Marianne Rogée, Hans-Gerd Kilbinger, Susanne Merle


    Das Neue Orchester
    Christoph Spering


    Zudem bietet auch das Label ArcoDiva eine Einspielung, die kenne ich allerdings [noch] nicht:


    [jpc]5512193 [/jpc]


    Viele Grüße,
    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Hallo!!!


    Das Opernvoting-Auswerten geht dem Ende zu, habe fast alle eure Abstimmungen ausgewertet und werde sie sehr bald hier reinstellen.


    Vorweg möhcte ich eines sagen: Es wird sehr deutlich an der Spitze!!


    LG Joschi


  • Da wird der Frauenverführer wieder das Rennen machen; ein Thema so alt wie die Welt!

    Freundliche Grüße Siegfried

  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Original von Edwin Baumgartner


    8o Im Ernst? 8o
    (Fällt meiner Meinung nach als totales Leichtgewicht völlig aus der Liste heraus!)


    :hello:


    Das ist eine sehr subjektive Meinung. Ich glaub Negativ-Votings sind nicht vorgesehen.

  • Ohne lange Überlegung meine derzeitige Liste:


    1. Die Zauberflöte (W.A.Mozart)
    2. Wozzeck (Alban Berg)
    3. Lady Macbeth von Mzensk (Dmitri Schostakowitsch)
    4. Don Giovanni (Mozart)
    5. Die Nase (Schostakowitsch)
    6. Salome (Richard Strauss)
    7. Boris Godunow (Modest Mussorgsky)
    8. Pique Dame (Peter Tschaikowsky)
    9. Lulu (Berg)
    10. Orfeo (Claudio Monteverdi)
    11. Simplicius Simplicissimus (Karl Amadeus Hartmann)
    12. Der feurige Engel (Sergej Prokofjew)

    Gruß,


    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von MFP ()

  • Zitat

    Original von MFP
    Ohne lange Überlegung meine derzeitige Liste:



    3. Lady Macbeth von Mzensk (Dmitri Schostakowitsch)



    An welche Aufnhamen denkst Du hier? Jene mit Rostropovich als Dirigenten nebst Gattin in der Hauptrolle (EMI) oder die von Roschdéstwenskij? Oder an ganz eine andere? (Ich höre gerade eben die mit Myung-Whun Chung, auf Grund derer ich vermute, Chung ein guter Debussy-Dirigent sein könnte...)

    Gruß ab


    ---
    Und ich meine, man kann häufig mehr aus den unerwarteten Fragen eines Kindes lernen als aus Gesprächen mit Männern, die drauflosreden nach Begriffen, die sie geborgt haben, und nach den Vorurteilen ihrer Erziehung.
    J. Locke

  • Hallo!!


    Nun auch hier die erste Hochrechnung; wie Siegfried schon vermutet hat liegt der Don Giovanni schon an der Spitze und das deutlich, auch dahinter (großteils) alte Bekannte!!


    1 Don Giovanni MOZART W.A. 132
    2 Die Zauberflöte MOZART W.A. 68
    3 Tristan und Isolde WAGNER R. 56
    4 Don Carlos VERDI G. 51
    5 Wozzeck BERG A. 51
    6 Le nozze di Figaro MOZART W.A. 46
    7 Lady Macbeth von Mzensk SCHOSTAKOWITSCH, D. 40
    8 Parsifal WAGNER R. 37
    9 Macbeth VERDI G. 37
    10 Cosi fan tutte MOZART W.A. 37
    11 Elektra STRAUSS R. 33
    12 Die Walküre WAGNER R. 33
    13 The turn of the Screw BRITTEN B. 33
    14 Il barbiere di Siviglia ROSSINI G. 32
    15 Hoffmanns Erzählungen OFFENBACH J. 32


    LG Joschi

  • Meine 10 Lieblings-Opern sind derzeit:


    1. Debussy: Pelleas & Melisande
    2. Strauss: Elektra
    3. Bartok: Herzog Blaubarts Burg
    4. Dukas: Ariane & Blaubart
    5. Mussorgsky: Boris Godunov
    6. Dallapiccola: Der Gefangene
    7. Monteverdi: L’Orfeo
    8. Berg: Wozzek
    9. Beethoven: Fidelio
    10. Purcel: Dido & Aeneas

    Gruß ab


    ---
    Und ich meine, man kann häufig mehr aus den unerwarteten Fragen eines Kindes lernen als aus Gesprächen mit Männern, die drauflosreden nach Begriffen, die sie geborgt haben, und nach den Vorurteilen ihrer Erziehung.
    J. Locke

  • Zitat

    Original von DonBasilio
    9 Macbeth VERDI G. 37
    ....
    14 Il barbiere di Siviglia ROSSINI G. 32



    Woher willst du wissen, ob tatsächlich alle, die für Macbeth gestimmt haben, tatsächlich den von Verdi gemeint haben? Es gibt ja auch einen von Ernest Bloch. Oder vielleicht hat neben Santoliquido noch einer den Pergolesischen Barbier gemeint statt des Rossinischen... es haben ja nicht alle die Komponisten dazu angegeben. :pfeif:


    -----------------------------------


    Meine 12, gar nicht so sehr verschieden vom letzten Jahr:


    12P. - Monteverdi - Orfeo
    11P. - Rameau - Les Indes galantes
    10P. - Cavalli - La Calisto
    9P. - Purcell - King Arthur
    8P. - Händel - Rinaldo
    7P. - Torrejon y Velasco - La Purpura de la Rosa
    6P. - Lully - Atys
    5P. - Telemann - Der geduldige Sokrates
    4P. - Gluck - Orphee et Euridice
    3P. - Monteverdi - L'incoronazione di Poppea
    2P. - Kraus - Proserpin
    1P. - Mouret - Les Amours de Ragonde



    :hello:
    Thomas

    Da freute sich der Hase:
    "Wie schön ist meine Nase
    und auch mein blaues Ohr!
    Das kommt so selten vor."
    - H. Heine -

  • Zitat

    ? Es gibt ja auch einen von Ernest Bloch. Oder vielleicht hat neben Santoliquido noch einer den Pergolesischen Barbier gemeint statt des Rossinischen... es haben ja nicht alle die Komponisten dazu angegeben.


    Also bei Macbeth hast du recht, es könnte der von Bloch gemeint sein! Aber beim Barbier????


    Pergolesi ist 1736 gestorben, Der Barbier wurde von Beaumarchais erst 1778 oder so geschrieben!!! Du meinst Paisiello, aber alle die Paisiellos Barbier meinen, haben ihn dazugeschrieben!!


    LG Joschi

  • Meine Top-Ten:


    1. Parsifal
    2. Don Carlos
    3. Die Frau ohne Schatten
    4. Tristan und Isolde
    5. Lohengrin
    6. Otello
    7. La Fanciulla del West
    8. Die Meistersinger von Nürnberg
    9. Daphne
    10.Andrea Chénier

  • Zitat

    10.Andrea Chénier


    Autsch! Jetzt wird es wieder Schelte von unserem Wahrer des musikalischen Niveaus geben!


    ;)

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!


  • Mein erster Versuch, der ein etwas skurriles Bild ergibt, da mein Repertoire noch sehr begrenzt und einseitig ist (kein Verdi und die meisten anderen welschen -inis fehlen ebenso wie die meisten modernen Franzosen, Briten und Russen):


    1. Acteon (Marc-Antoine Charpentier) (12 Punkte)
    2. Entführung aus dem Serail (Mozart) (11 Punkte)
    3. Orpheus und Euridice (Gluck) (10 Punkte)
    4. Pelleas et Melisande (Debussy) (9 Punkte)
    5. Tristan und Isolde (Wagner) (8 Punkte)
    6. Walküre (auch Wagner) (7 Punkte)
    7. Le Nozze di Figaro (auch Mozart) (6 Punkte)
    8. Zauberflöte (schon wieder's Wölferl) (5 Punkte)
    9. Günther von Schwarzburg (Ignaz Holzbauer) (4 Punkte)
    10. Cleofide (Johann Adolf Hasse) (3 Punkte)
    11. Der Vampyr (Marschner) (2 Punkte)
    12. Orfeo (Monteverdi) (1 Punkt)

  • Banner Strizzi
  • je 6 Punkte:


    Monteverdi: Orfeo
    Mozart: Idomeneo
    Mozart: Don Giovanni
    Berlioz: Les Troyens
    Wagner: Tristan und Isolde
    Wagner: Parsifal
    Verdi: Otello
    Tschaikowsky: Eugen Onegin
    Mussorgsky: Boris Godunow
    Debussy: Pelléas et Melisande
    Berg: Wozzeck
    Janacek: Aus einem Totenhaus



    Viele Grüße


    Bernd

  • Zitat

    Original von salisburgensis


    11P. - Rameau - Les Indes galantes


    :jubel::jubel: Jaaa!!!!


    Zitat


    7P. - Torrejon y Velasco - La Purpura de la Rosa


    Aehm bitte wer, Thomas? 8o Wann hat denn dieser Torrejon y Velasco gelebt??


    Lass mich raten: bestimmt nicht im 20. Jhd.. ;)


    :hello:
    Wulf.

  • Hallo!!


    Jetzt stimm ich auch mal ab:


    12 P. Lucia di Lammermoor-Donizetti
    11P. I Capuleti e I Montecchi-Bellini
    10P. La Cenerentola-Rossini
    9P. La figlia del reggimento-Donizetti
    8P. Lucio Silla-Mozart
    7P. Il Trovatore-Verdi
    6P. Don Chisciotte-Paisiello
    5P. Anna Bolena-Donizetti
    4P. Don Giovanni-Mozart
    3P. Mitridate, re di Ponto-Mozart
    2P. Rigoletto-Verdi
    1P. Zaira-Bellini


    LG joschi

  • Und hier nun meine aktuelle Liste, ein wenig unentschieden bei den Meistgeliebten, wie ich merke.


    Zwei Erste Plätze à 12 Punkte:
    Mussorgskij: Boris Godunow
    Wagner: Parsifal


    Zwei zweite Plätze (10 Punkte):
    Mussorgskij: Chowanschtschina
    Schostakowitsch: Lady Macbeth


    Dritter Platz (8 Punkte)
    Schostakowitsch: Die Nase


    Vierter Platz (7 Punkte)
    Wagner: Meistersinger


    Fünfter Platz (6 Punkte)
    Wagner: Ring


    Sechster Platz (5 Punkte)
    Janácek: Aus einem Totenhaus


    Siebenter Platz (4 Punkte)
    Berg: Wozzeck


    Achter Platz (3 Punkte)
    Britten: Death in Venice


    Neunter Platz (2 Punkte)
    Monteverdi: L'Orfeo


    Zehnter Platz (1 Punkt)
    Wagner: Holländer


    :hello:

    ...


  • Bescheißt Du da mit dieser Vorgehensweise nicht etwas, was die mögliche zu vergebende Gesamtpunktzahl betrifft? ;)

    Viva la libertà!

  • Hallo!!


    Ein Neuer Zwischenstand; wie erwartet Mozart und Wagner matchen sich, auch wenns ganz vorne noch immer deutlich ist!!


    1 Don Giovanni MOZART W.A. 142
    2 Tristan und Isolde WAGNER R. 79
    3 Die Zauberflöte MOZART W.A. 73
    4 Parsifal WAGNER R. 67
    5 Wozzeck BERG A. 66
    6 Don Carlos VERDI G. 62
    7 Le nozze di Figaro MOZART W.A. 52
    8 Lady Macbeth von Mzensk SCHOSTAKOWITSCH, D. 49
    9 Boris Godunow MUSSORGSKIJ M. 48
    10 Elektra STRAUSS R. 44
    11 Die Walküre WAGNER R. 43
    12 Die Meistersinger von Nürnberg WAGNER R. 40
    13 Die Frau ohne Schatten STRAUSS R. 38
    14 Macbeth VERDI G. 37
    15 Cosi fan tutte MOZART W.A. 37
    16 Lucia di Lammermoor DONIZETTI G. 36
    17 The turn of the Screw BRITTEN B. 33
    18 Die Entführung aus dem Serail MOZART W.A. 33
    19 Il barbiere di Siviglia ROSSINI G. 32
    20 Hoffmanns Erzählungen OFFENBACH J. 32
    21 Herzog Blaubarts Burg BARTOK B. 32
    22 Rigoletto VERDI G. 31
    23 L´Orfeo MONTEVERDI C. 30
    24 Simon Boccanegra VERDI G. 28
    25 Der fliegende Holländer WAGNER R. 28
    26 Idomeneo MOZART W.A. 27
    27 Pelleas et Melisande DEBUSSY C. 27
    28 Ariadne auf Naxos STRAUSS R. 26
    29 Fidelio BEETHOVEN L. van 26
    30 Otello VERDI G. 25



    LG Joschi

  • Zitat

    Original von Wulf


    Aehm bitte wer, Thomas? 8o Wann hat denn dieser Torrejon y Velasco gelebt??



    Das Stück ist die angeblich älteste Oper aus der Neuen Welt und stammt von 1701.



    Zitat

    Original von DonBasilio
    Pergolesi ist 1736 gestorben, Der Barbier wurde von Beaumarchais erst 1778 oder so geschrieben!!! Du meinst Paisiello,


    Da hast latürnich recht! Pergolesi und Paisiello verwechsle ich komischerweise immer. :untertauch:


    herzliche Grüße,
    Thomas

    Da freute sich der Hase:
    "Wie schön ist meine Nase
    und auch mein blaues Ohr!
    Das kommt so selten vor."
    - H. Heine -

  • Die Oper ist das Kraftwerk der Gefühle (Alexander Kluge).


    In diesem Sinne meine höchstpersönlichen Präferenzen, heute:


    1. Don Giovanni Mozart


    2. L Orfeo Monteverdi


    3. Dido & Aneas Purcell


    4. Lady Macbeth Schostakowitsch


    5. Cosi fan tutte Mozart


    6. Blaubarts Burg Bartok


    7. Boris Godunow Mussorgskij


    8. Orfeo ed Euridice Gluck


    9. Wozzek Berg


    10. Tristan und Isolde Wagner



    Natürlich unverzeihlich, dass ich Verdi nicht mehr unterbringen konnte, Mindestens Rigoletto und auch die Traviata gehören eigentlich noch in die Liste. Auch Janacek gehört unbedingt in das Ranking, neben den bereits genannten vor allem Kata Kabanova. Aber das wird wohl allen so gehen, dass die Auswahl das Problem ist.


    Mit besten Grüßen


    Matthias

    Tobe Welt, und springe,
    Ich steh hier und singe.

  • Hallo Matthias, Du darfst noch 2 nachnominieren :yes:
    Es sind 12 erlaubt, weswegen Du dem guten Verdi seinen verdienten Platz geben kannst ;)


    :hello:
    Stefan

    Viva la libertà!

  • Banner Strizzi