Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)

  • Hallo.


    Heute gibt es mal wieder einen echten Musik-Tag. Ich habe (sphärisch) begonnen mit:



    Derzeit läuft:



    Gleich folgt (Klavierkonzert Nr. 2):



    Sehr schön.


    :hello:


    Gruß, Ekkehard.

    "Jein".

    Fettes Brot

  • Bei mir jetzt hieraus :




    Olivier Messiaen, Les Corps glorieux


    :hello:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Hector Berlioz: Veni creator



    Hazel Holt, Sarah Walker, Gillian Hull und der Heinrich Schütz Choir and Chorale singen unter der Leitung von Roger Norrington


    Liebe Grüße Peter

  • Guten nTag,


    passt zum heutigen Tag



    A. Corelli


    Concerti grossi Op. 6 Nos. 1 - 6


    Überzeugende Einspielung von 1976
    durch das Ensemble La Petite Bande :jubel: :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Auf der Suche nach Melodien, die zu den 4 letzten Liedern von Strauss "passen" könnten, höre ich die Vertonungen von Gedichten von Victor Hugo. O quand je dors, Comment disaient-ils, Enfant, si j'étais roi und S'il est un charmant gazon, vertont von Franz Liszt.


    Sie sind auf dieser Cd sehr schön eingespielt:



    Liebe Grüsse von Ines

  • Hallo Ines,


    Zitat

    Original von Ines Kluwe
    Auf der Suche nach Melodien, die zu den 4 letzten Liedern von Strauss "passen" könnten...


    Sehr gut passen meiner Meinung nach Wagners Wesendonck-Lieder, so wie diese Kopplung auf z.B. den CDs von Jessye Norman und Cheryl Studer zu finden ist. Oder soll/muss es etwas ausgefallener sein?


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Klaviermusik von Wilhelm Stenhammer gespielt von Martin Sturfält:




    Herzliche Grüße,:hello: :hello:



    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Zitat

    Original von Johannes Roehl
    Weiß ich auch nicht. Der hat mir auf Anhieb gefallen.
    JR


    Ging mir genauso. Der erste Satz war auch mein erster Mahler-Kontakt.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • bevor es wieder an den sibelius geht:


    haydn: symphonien 83-85


    mit den heidelbergern sinfonikern unter thomas fey. (hänssler)

    --- alles ein traum? ---


    klingsor

  • bei mir ein Erstkontakt:



    Frederick Delius: Konzert für Klavier und Orchester (1904)


    Jean-Rodolphe Kars, Klavier
    London Symphony Orchestra, Sir Alexander Gibson


    Bezaubernd. :angel:


    :hello:
    Wulf

  • Zitat

    Original von Frank1970


    Sehr gut passen meiner Meinung nach Wagners Wesendonck-Lieder, so wie diese Kopplung auf z.B. den CDs von Jessye Norman und Cheryl Studer zu finden ist. Oder soll/muss es etwas ausgefallener sein?


    Frank


    Hallo Frank,


    die sind eh schon dabei - aber 2 so doch eher schwermütige Zyklen suchen nach einem Gegenpol. Und da sollte es etwas Französisches sein.


    Liebe Grüsse von Ines

  • Hallo zusammen,


    Montag Abend erstmals gehört:


    John Rutter (geb. 1945)
    Mass of the Children (für Sopran, Bariton, Kinderchor, Chor & Orchester)
    + Liederzyklus "Shadows" für Bariton & Gitarre
    + Wedding Canticle ( Psalm 128 ) für gemischten Chor, Flöte & Gitarre
    Künstler: Angharad Gruffydd-Jones, Jeremy Huw Williams, Clare College Choir Cambridge, Farnham Youth Choir, Clare Chamber Ensemble, Brown
    Label: Naxos , DDD, 2005


    Schon recht "süßlich" diese "Mass of the Children". Aber ich hatte vor dem Kauf reingehört und wusste was mich erwartet. Und da wurde ich nicht enttäuscht! Es gibt einfach auch wunderschöne Stellen und die Naxos-Aufnahme ist exzellent. Bisweilen werde ich diese dissonanzfreie Musik mit ihrer fröhlichen Grundhaltung gerne wieder hören. Sicher auch eine gute Aufnahme für unsere Küchenbeschallung, womit ich dann auch meiner Frau wieder ein Stück Klassik näher bringen kann (dies soll keine Abwertung von Rutters Musik sein!) .
    Auch den Liederzyklus "Shadows" gefiel mir sehr gut.


    Außerdem gehört:


    Ricardo Cobo - Latin American Guitar Music
    Werke von Piazzolla, Reis, Salgan, Villodo, Pujol, Morel, Carlevaro, Morel, Brouwer, Pereira
    Label: Naxos , DDD, 03


    Eine wunderbare CD! Ich bekomme immer mehr Spaß an Gitarrenmusik. Besonders die letzten paar Stücke sind mitreißend gespielt:


    Maximo Diego Pujol: Elegia por la Muerte de un Tanguero (Homage to Astor Piazolla)
    Marco Pereira: Marta, for guitar
    Astor Piazzolla: Primavera porteña, tango (incl. in Cuatro estaciones porteñas [The Four Seasons])
    :jubel: :jubel: :jubel:


    Dabei begeistert mich der abschließende Piazzolla sehr für den Tango Nuevo!
    Werde ich bald mehr hören. (Musste ich doch gestern Abend glatt noch kurz zum Saturn und trotz eines mal wieder geplanten Kaufstops ein paar entsprechende CDs kaufen :stumm:)


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • guten Abend allerseits. Jetzt mache ich mein neues jpc-Päckchen auf :


    [tip]7252444[/tip]


    Leif Segerstam, Symphonie Nr 17
    Danish National Radio Symphony Orchestra, Leif Segerstam

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • und nun :



    Fritz Brun, Symphonie Nr 3
    Moscow Sympgony Orchestra, Adriano

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Bei mir jetzt nochmal hieraus :



    [jpc]3462265 [/jpc]



    Bela Bartok, Streichquartett Nr. 4



    :hello:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • ...was sich noch für ungehörte Schätze in den Tiefen meiner Sammlung verbergen:



    Gustav Mahler (1864-1911):


    Sinfonie Nr. 7 e-moll


    Gewandhausorchester Leipzig,
    Václav Neumann


    Rec.: Leipzig, Haus Auensee, 5/1968
    Berlin Classics


    >Spitzenmäßige Analogklangtechnik und Musiker, die tief in die Mahlersche Klangwelt eintauchen - was will man mehr?<



    Agon

  • Variationen- von Rameau bis Berio





    Am Steinway: Vanessa Wagner


    Herzliche Grüße,:hello: :hello:



    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • ... und nach dem Bartok Quartett begebe ich mich jetzt
    auf musikalisches Neuland :yes: :





    Arnold Schoenberg, Violinkonzert op. 36
    Hilary Hahn, Violine


    :hello:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • ich habe davon einen Radiomitschnitt vom 27.09.07 (Salonen/Hahn) . ist megafetzige Musik, weil Schönberg das geilste VK komponierte und eine tolle Wiedergabe...


    Glückwunsch für diese Hörentscheidung
    :hello:

  • und zum Tagesabschluss :



    Franz Berwald, Symphonie Nr 4
    Gothenburg Symphony Orchestra, Neeme Järvi

    Es wird immer weitergehn, Musik als Träger von Ideen.

    Kraftwerk

  • Ich habe, auf der Suche nach chinesischer Klassik, gerade mal hier reingeschnipselt, sehr interessant!!! :jubel: :jubel: :jubel:



    Mit lieben Grüßen,
    Diotima. :hello:

  • Und nach dem Schoenberg Konzert gibt es jetzt
    etwas von einem seiner Schüler :




    Alban Berg, Violinkonzert


    :hello:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose