Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2011)

  • Mehr oder weniger in Dauerschleife bei mir seit Stunden: der Barockteil dieser Live-CD von Cziffra

    Welch eine fulminante Interpretation der Scarlatti-Sonate A-Dur KV 533! Das ist ja geradezu unglaublich. Und welch eine Entdeckung ist die Scarlatti-Sonate G-Dur K. 284, die mir in keiner anderen Einspielung bekannt ist!


    Der Barock-Anteil dieser CD besteht aus folgenden Werken:
    Carl Ph. E. Bach: Andantino cantable aus der Klaviersonate Wq. 55 Nr. 3
    D. Scarlatti: Sonaten K. 446, 159, 533 und 284
    Couperin: Les Moissonneurs
    Bach / Liszt: Fantasie und Fuge g-moll BWV 542

  • Ich habe, lieber Swjatoslaw, vorhin auch Klaviermusik gehört, aber etwas später entstandene:



    Radu Lupu, Schuberts A-dur-Sonate Nr. 20 D.959, wie vom anderen Stern, ich fühlte mich direkt in den Düsseldorfer Schumann-Saal zurück versetzt, wo ich ihn vor einigen jahre live mit dieser großartigen Sonate erleben konnte. Damals kamen noch Beethoven und Debussy hinzu.


    Liebe Grüße


    Willi :thumbsup:

    1. "Das Notwendigste, das Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo". (Wolfgang Amadeus Mozart).
    2. "Es gibt nur ein Tempo, und das ist das richtige". (Wilhelm Furtwängler).

  • Anlässlich eines in Arbeit befindlichen Threads höre ich momentan:



    mfg aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Ich habe gerade aus dieser Box zwei alte Bekannte gehört:



    zunächst die CD Nr. 5, die Kinderszenen op. 15 von Robert Schumann, vollendet dargeboten von Vladimir Horowitz in einer Aufnahme, die an meinem 36. Geburtstag entstand, am 22. Mai 1982 in London, und dann eine Aufnahme in einer kongenialen Zusammenstellung, ebenfalls Vladimir Horowtz, mit Dietrich Fiischer-Dieskau, diesmal entstanden 4 Tage vor meinem 30. Geburtstag, am 18. Mai 1976 in der Carnegie Hall in New York, die Dichterliebe op. 48.
    Großartig.


    Liebe Grüße


    Willi :rolleyes:

    1. "Das Notwendigste, das Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo". (Wolfgang Amadeus Mozart).
    2. "Es gibt nur ein Tempo, und das ist das richtige". (Wilhelm Furtwängler).

  • eine Aufnahme in einer kongenialen Zusammenstellung, ebenfalls Vladimir Horowtz, mit Dietrich Fiischer-Dieskau, diesmal entstanden 4 Tage vor meinem 30. Geburtstag, am 18. Mai 1976 in der Carnegie Hall in New York, die Dichterliebe op. 48.
    Großartig.


    Lieber Willi,
    diese einzige FiDi-Horowitz-Zusammenarbeit kenne ich aus ihrer Originalveröffentlichung:

    Wirklich ganz, ganz große Kunst!


    Was bei mir läuft? Weiterhin Cziffra...

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Jean Sibelius
    Symphonie Nr. 2


    London Philharmonic Orchestra
    Sir Thomas Beecham



    Schon interessant, trotz Nachkriegssound ist Beecham im Detail lebendiger und liefert eine noch stimmungsvollere Einspielung ab als Sakari Oramo.


    :hello:

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!


  • Joseph Haydn Streichquartett Es-dur, op. 64 Nr. 6 (reizendes Menuett!)


    Felix Mendelsohn Streichquintett Nr. 2 B-dur, op. 87


    Franz Schubert Quartett-Satz in c-moll, D 703


    mit dem Elias Quartett


    .

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Ich höre gerade Mascagnis Oper "L'amico Fritz" mit Cesare Valletti, Rosanna Carteri, Carlo Tagliabue, Chor und Orchester RAI Milano, Dirigent: Vittorio Gui, Aufnahme: 1953.


    "Menschen, die nichts im Leben empfunden haben, können nicht singen."
    Enrico Caruso


    "Non datemi consigli che so sbagliare da solo".
    ("Gebt mir keine Ratschläge, Fehler kann ich auch allein machen".)
    Giuseppe di Stefano


  • Das ist aber nicht das echte Cover, das ist nur der Schutzumschlag. Das CD Cover zeigt DS bei der Arbeit.


    Eine wunderbare Aufnahme. Die muss sich nicht vor den üblichen Verdächtigen verstecken. Im Gegenteil. Sie kann locker mithalten, in der Tonqualität allemal.


    Gruß S.

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Jetzt ist mal wieder meine Nr. 1 der Tenöre dran:

    Hallo Wolfgang,


    diese CD läuft bei mir auch sehr oft.

    "Menschen, die nichts im Leben empfunden haben, können nicht singen."
    Enrico Caruso


    "Non datemi consigli che so sbagliare da solo".
    ("Gebt mir keine Ratschläge, Fehler kann ich auch allein machen".)
    Giuseppe di Stefano

  • Mahlzeit allerseits. Ich beginne heute mit



    Anton Bruckner, Symphonie Nr 1
    Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Ich höre nun Aufnahmen mit dem sizilianischen Tenor Roberto D'Alessio


    "Menschen, die nichts im Leben empfunden haben, können nicht singen."
    Enrico Caruso


    "Non datemi consigli che so sbagliare da solo".
    ("Gebt mir keine Ratschläge, Fehler kann ich auch allein machen".)
    Giuseppe di Stefano

  • s.bummer hat mich auf die Idee gebracht :



    Dmitri Schostakowitsch, Symphonie Nr 10
    Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Vasily Petrenko

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Bei mir gerade verklungen :



    Das zweite KK von Brahms mit Wilhelm Backhaus am Klavier.


    ... und jetzt höre ich mich hier quer durch :



    Richard Wagner (1813-1883)


    Lohengrin


    Mit einem ganz vorzüglichen Jess Thomas als Lohengrin.


    :hello:
    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Heute auf längerem Ausflug meine persönliche 'Karnevalsmusik':
    Zunächst etwas Freundliches, zum Wetter passendes:

    Anschließend, wiederum passend gewählt, dieses Mal zum Ausflugsziel in Xanten:

    Und Abschließend noch KV 573 von Mozart, interpretiert vom unvergesslichen Mackerras:

  • Johann Nepomuk Hummel (1778-1837)
    Klavierquintett op. 74
    +Onslow: Klavierquintett op. 70


    Nepomuk Fortepiano Quintet
    Label: Brilliant , DDD, 2009




    Wunderschöne Musik, die dem Faschingsmuffel große Freude macht!


    LG, Elisabeth

  • Ich höre jetzt diese Scheibe:



    Ab und zu muss ich zu Mozart zurückkehren und mithin zu einem meiner beiden Lieblingsdirigenten unter den Lebenden, Nikolaus Harnoncourt (der andere ist Sir Simon Rattle).


    Liebe Grüße


    Willi :)

    1. "Das Notwendigste, das Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo". (Wolfgang Amadeus Mozart).
    2. "Es gibt nur ein Tempo, und das ist das richtige". (Wilhelm Furtwängler).

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Soeben eingetroffen - und schon am CD - Plattenteller .....
    Ich wage schon nach wenigen Minuten des Hörens, zu behaupten:
    Eine der schönsten CDs aus dem Bereich der instrumentalen Barockmusik in meiner Sammlung




    mfg aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Heute am Rosenmontag erst (früh-)klassische Trompetenkonzerte (L. Mozart, Molter, J. Hadyn), dann die zehnte und letzte CD der Box mit historischen Schubert-Liedaufnahmen (die ihr Geld mehr als wert ist!!), schließlich die erste CD der hervorragenden (zweiten) Aufnahme der Werke für Violine solo von J. S. Bach mit Nathan Milstein:


  • Heute etwas Mozart:



    Mozart: Symphonie Nr. 40 KV 550 · Serenaden Nr. 10 "Gran Partita" KV 361 & Nr. 13 "Eine kleine Nachtmusik" KV 525
    Wiener Philharmoniker
    Wilhelm Furtwängler
    1947-1949

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Banner Trailer Gelbe Rose

  • Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur
    Arroyo - Spoorenberg - Mathis - Hamari - Procter - Grobe - Fischer-Dieskau - Crass
    Eberhard Kraus, Orgel
    Chor des BR - Chor des NDR - Chor des WDR
    Regensburger Domspatzen
    Frauenchor des Münchner Motettenchores
    Sinfonieorchester des BR,
    Rafael Kubelik
    -Audite, 1970, live-



    Agon

  • Ich höre gerade "Manon Lescaut" von Giacomo Puccini. Renata Tebaldi und Mario del Monaco singen die Hauptrollen.


    "Menschen, die nichts im Leben empfunden haben, können nicht singen."
    Enrico Caruso


    "Non datemi consigli che so sbagliare da solo".
    ("Gebt mir keine Ratschläge, Fehler kann ich auch allein machen".)
    Giuseppe di Stefano

  • guten Abend allerseits. Heute vor 30 Jahren gab der Maestro dieses Konzert - und danach starb er ... :|



    Gustav Mahler, Symphonie Nr 1
    NDR-Sinfonieorchester, Kirill Kondrashin

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein


  • MacDowell, Edward ( 1860-1908 )
    Piano Concerto No 1 A-moll Op 15

    Ireland Nat. Symphony Orchestra, Arthur Fagen
    Stephen Prutsman

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Guten Abend


    Barockmusik aus Dresden vom tschechischen Komponisten Jan Dismas Zelenka



    mit Vaclav Luks und seinem Ensemble Collegium 1704


    Gruss


    romeo&julia

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner