gerade bestellt:

Heute erst gekauft (Klassik 2005)
- Alfred_Schmidt
- Geschlossen
-
-
Auch bei mir kam heute wieder ein nettes kleines Päcken und darin war:
1. Mozart, Streichquartette und - Quintette mit dem Alban Berg Quartett - ich bin vor allem gespannt auf das von Ulli und CRC so geschätzte KV 499
2. J.S. Bach, 2 CDs mit Solokantaten
Jeweils mit Marianne Beate Kielland als Solistin (Alt) und dem Kölner Kammerorchester unter Müller-Brühl
Die Mozart Klaviertrios (mit dem Beaux Arts Trio) stehen dann im Januar auf der Einkaufsliste - bis dahin gibt´s nichts mehr
- außer vom Christkind
Es grüßt euch Carola
-
Zitat
Original von Carola
ich bin vor allem gespannt auf das von Ulli und CRC so geschätzte KV 499Dann bin ich auf Deine Rückäußerung gespannt...
Ulli
-
probiere wieder mal was aus
-
Ich habe gerade für 3,50 Euro vier Josef Bulva-CDs (neu und OVP) bei einer Auktionsplattform ersteigert, deren Namen ich nicht nennen darf (vorne „e“ und hinten „y“), da dies unzulässige Werbung wäre.
Nichts desto trotz freue ich mich tierisch darüber!
Da sage noch einer, dass man keine Schnäppchen mehr machen könne...
Gruß, Cosima
-
Moin,
auf dem Grabbeltisch ( 4.99 € - Märchensteuer) bei Blödmarkt in D-Land heute gefunden:
Gefällt mir bisher gut.
Bereits am Montag beim hiesigen Blödmarkt auch auf dem Grabbeltisch ( 7.99 CHF) gefunden:
sehr schön, aber nicht so gut wie Concerto Köln.
-
gleich schön, gleich gut, aber anders...
-
Johannes Brahms
Quintette Op. 111 & 115Melos Quartett
Gérard Cossé, Michel Portal -
-
Zitat
Original von Theophilus
Johannes Brahms
Quintette Op. 111 & 115Melos Quartett
Gérard Cossé, Michel PortalSchonmal Trainieren fürs nächste Kammermusikrätsel?
viele Grüße
JR
-
Zitat
Schonmal Trainieren fürs nächste Kammermusikrätsel?
Sollte ich hier aufgedeckt sein?! -
Am Samstag in Leipzig im Musikalienantiquariat an der Thomaskirche erstanden:
Ich hätte dort arm werden können :wacky:
Thomas
-
Zitat
Original von salisburgensis
Ich hätte dort arm werden können :wacky:
Aber das macht doch nichts... Du warst doch an der Quelle der Barmherzigkeit...
-
Beim Weihnachtseinkauf heute für günstige 12 Euro entdeckt und mitgenommen (dafür wurde bei den Geschenken gespart
Gruß, Peter.
-
Heute gekauft und staunend angehört: Grechaninov: Liturgica Domestica mit dem Staatlichen Russischen Chor und Symphonieorchester unter Valeri Polyansky, erschienen bei Chandos. Ganz eigentümlicher Eindruck: Sehr alt und doch sehr neu. Das Orchester umgibt den "typisch russischen" Chorgesang mit einerArt klingendem Heiligenschein. Die Musik ist völlig tonal, etwa in Rachmaninov-Nachfolge, aber gänzlich zeitlos. Klingt wie eine geniale Vorstufe zu John Taveners späten Chorwerken. Das wird meine Geschenk-CD für meinen Rachmaninov-fanatischen Bekanntenkreis!
-
Zitat
Original von Edwin Baumgartner
Heute gekauft und staunend angehört: Grechaninov: Liturgica Domestica mit dem Staatlichen Russischen Chor und Symphonieorchester unter Valeri Polyansky, erschienen bei Chandos. Ganz eigentümlicher Eindruck: Sehr alt und doch sehr neu. Das Orchester umgibt den "typisch russischen" Chorgesang mit einerArt klingendem Heiligenschein. Die Musik ist völlig tonal, etwa in Rachmaninov-Nachfolge, aber gänzlich zeitlos. Klingt wie eine geniale Vorstufe zu John Taveners späten Chorwerken. Das wird meine Geschenk-CD für meinen Rachmaninov-fanatischen Bekanntenkreis!Nette Leute kennst Du
-
Sevilla-Suite op. 2;Rincones sevillanos
op. 5;Mujeres de Sevilla op. 89
Esteban Sanchez, Klavier -
Zitat
Original von salisburgensis
Am Samstag in Leipzig im Musikalienantiquariat an der Thomaskirche erstanden:Ich hätte dort arm werden können :wacky:
Thomas
Mensch Thomas
da wär ich doch glatt vorbei gekommen und hätte Dir was geborgt.
Das nächste mal, wenn Du "bei mir zu Hause" bist, sagste aber Bescheid. Für'n paar Sätze oder ein Bier hätte die Zeit bestimmt gereicht. -
Hallo Reinhard,
stimmt, du hast Recht! Ich war wegen eines Konzertes in Leipzig. Bin per Nachtzug hingefahren und war schon kurz nach 7 Uhr morgens da. Die Probe war erst mittags. Ich habe mir mit CD-Kaufen und von-einem-Kaffee-zum-nächsten-wandern die Zeit um die Ohren geschlagen. Bier hätte ich aber um die Uhrzeit noch keines trinken wollen.
Beim nächsten Mal melde ich mich bei dir an, versprochen!
liebe Grüße
Thomas -
Mußte dringend dem Zustand abhelfen, daß ich noch kein "sacre" auf CD besaß:
Hatte ich mir schon immer mal vorgenommen, aber immer verschoben:
Und für das erkältungsgeplagte Gemüt:
Mozart, Flötenkonzert KV 314 und Fagottkonzert KV 191
-
..
..
Meine heutigen bzw gestrigen Ergänzungen
LG
Alfred
-
Zitat
Original von petemonova
Beim Weihnachtseinkauf heute für günstige 12 Euro entdeckt und mitgenommen (dafür wurde bei den Geschenken gespartGruß, Peter.
Hallo Peter,
diese Einspielung hatte ich neulich auch in der Hand, habe mich dann aber für Mutis Gesamteinspielung mit den Wienern (7,99 €!, Brilliant) entschieden. Diese ist nach meiner Meinung hervorragend. Ich wünsche Dir, dass das für Blomstedts Einspielung (von ihm und diesem Orchester habe ich eine sehr gute Beethoven-Gesamteinspielung) auch gilt! -
Zitat
Original von Alfred_Schmidt
Hallo Alfred,
weisst Du wer das Bild auf dem Cover gemalt hat? Spricht mich irgenwie an!Herzliche Grüße
Gallo -
Jenufa, "deutsche Fassung" live aus Frankfurt, 1953.
Die Tonqualität ist überraschend gut, jedoch scheint mir auf den ersten blick die Partitur unerträglich geglättet zu sein und die deutsche sprachfassung verspricht. furchtbar zu werden.. "...wenn sie den Liebsten mir zu den Soldaten tun..." - Textverständlichkeit: gut, sängerleistungen versprechen auch gut zu werden, Dirigat scheint recht langsam zu sein. mal das endgültige Fazit abwarten.
-
bereits gestern erworben:
Gruß
Sascha -
Zitat
Original von ThomasBernhard
Zu den Zinman-Aufnahmen würde mich gelegentlich ein Statement interessieren...
Merci im Voraus.
-
Zitat
Original von Norbert
Zu den Zinman-Aufnahmen würde mich gelegentlich ein Statement interessieren...
Merci im Voraus.
Dito. Zumal die CD mit den Klavierkonzerte teils überschwenglich (etwa auf ClassicsToday) rezensiert wurde und beim Tripelkonzert wirklich überzeugende Interpretationen sehr rar. Zinman dürfte immerhin dafür garantieren, dass der Kopfsatz nicht wie häufig "moderato ma non troppo" :D, sondern wie es dasteht "allegro" genommen wird.
viele Grüße
JR
-
So, die "Plattform" (Zinmanthread) habe ich schon mal geschaffen, genauere Besprechungen folgen.
Ich kann aber schon mal sagen, daß mich die CD mit dem Tripelkonzert sehr erfreut hat!
-
Johann Sebastian Bach
WeihnachtsoratoriumTon Koopman
The Amsterdam Baroque Orchestra and Choir -
Heute angekommen mit einer ganzen Reihe anderer: